Die gemeinsame Jahrestagung der DGPR (Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V.) mit der ALKK (Arbeitsgemeinschaft Leitender Kardiologischer Krankenhausärzte e.V.) fand in diesem Jahr unter dem Motto „Akut trifft Reha - gemeinsam stärker gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen“ als innovatives Digital-Format DGPR-ALKK@Home aus dem Studio in Berlin statt. In 7 interaktiven Sitzungen präsentierten die Expertinnen und Experten rund um die Tagungspräsidenten Prof. Dr. med. Stefan Sack & Dr. med. Eike Langheim ein spannendes und brandaktuelles Programm: Freuen Sie sich auf Faktenchecks, Fallvorstellungen, Pro/Kontra-Sitzungen und vieles mehr!
Kongressgebühr
Der Zugang ist für Mitglieder der DGPR und ALKK kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über Ihre jeweilige Fachgesellschaft). Nicht-Mitglieder zahlen 39 € pro Tag.
Post-Live vom 18.06.2021 | Tag 1 (dieser Kurs)
Post-Live vom 19.06.2021 | Tag 2 (hier klicken)
CME-Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 25.06.2021-25.06.2022 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.
Zusatzqualifikation Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR®:
Die Jahrestagung ist weiterhin als ärztliche Fortbildungsveranstaltung zur Verlängerung der Zusatzqualifikation Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR® anerkannt (die Teilnahme wird zu diesem Zweck von der DGPR automatisch registriert). Die DGPR empfiehlt, dass die Teilnahme an der Veranstaltung im Rahmen der ÜL-Fortbildung/Lizenzverlängerung Sport in der Rehabilitation – Sport in Herzgruppen und Herzgruppenleiter/-in der DGPR / – Innere Medizin von den jeweils aus- und fortbildungsberechtigten Landesorganisationen mit 15 UE (bei 2-tägiger Teilnahme) anerkannt wird. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus.
Herzlich willkommen zum ersten digitalen Bad Reichenhaller Kolloquium! Die Traditionsveranstaltung findet vom 25. - 26. Juni 2021 im interaktiven Online-Format statt: In 7 hochkarätigen Sitzungen präsentieren die Experten Prof. Dr. Tobias Welte, Prof. Dr. Andreas Rembert Kozculla, Dr. Christian Geltner, Dr. Konrad Schultz und Prof. Dr. Klaus Kenn ein spannendes und brandaktuelles Programm: Freuen Sie sich u.a. auf die Fallkonferenz „Test the Expert“!
Die Live-Teilnahme ist kostenfrei, die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 39 € erworben werden. Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 02.07.2021 - 02.07.2022 mit 6 CME-Punkten zertifiziert.
Die Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA) startet ab März immer am ersten Dienstag des Monats eine Online-Fortbildungsserie unter dem Titel "AGAnywhere Monthly – Die monatliche Expertenserie der AGA". Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit renommierten Experten unter der wissenschaftlichen Leitung der AGA-Komitees.
Seien Sie jeweils von 19 – 21 Uhr (CET) dabei und genießen Sie eine hochkarätige Live-Sendung mit einem spannenden Mix aus Kurzvorträgen, Videos, Falldiskussionen, Zuschauervotings und Q&A. Verfolgen Sie die interaktive TV-Serie bequem von zu Hause und erhalten Sie so Ihr monatliches Fortbildungsupdate mit konkreten Tipps & Tricks für Ihre tägliche Praxis.
Als besonderes Highlight findet immer im Anschluss an das TV-Programm die „AGAftershow“ statt – das neue monatliche Get-Together der AGA-Community. Ab 20:50 Uhr laden wir Sie via Zoom zum persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ungezwungenem Setting ein – treten Sie dem Meeting ganz einfach unter der Rubrik „Breakouts“ im Livecenter bei und treffen Sie sich virtuell auf ein Glas Bier oder Wein in dieser außergewöhnlichen Zeit.
CME-Zertifizierung:
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 20.05.2021-20.05.2022 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.
AGA-Curriculum:
Teilnehmende am AGA-Curriculum können weiterhin 1,5 Theoriestunden im Modul 11 (Hüfte Aufbaukurs) sammeln. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) sowie die erfolgreiche Absolvierung der Lernerfolgskontrolle.
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden. Für AGA-Mitglieder ist auch diese kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über das AGA-Sekretariat).
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Das Video kann kostenpflichtig für 3,99 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
In cooperation with OPED we have outlined an outstanding program about the therapy of achilles tendon ruptures. Be keen for an introduction of the latest operative treatment options for achilles tendon repairs as well as for a high-quality discussion on early vs. late dynamic postoperative treatment. As usual, the live session will be highly interactive - participate in our live voting and ask your most burning questions to our top-class experts. Enjoy a practice-oriented event featuring live talks and exciting video insights on state-of-the-art treatment of achilles tendon ruptures.
The online training is designed for specialists in orthopedic and trauma surgery, sports medicine and rehabilitation, as well as physiotherapists and general practitioners.
Participation Cost:
The livestream was free of charge. The post-live version can be purchased at a ticket price of € 14.99. Watch the replay whenever your time allows.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
Am 11. Juli 2020 ab 9:00 Uhr lädt das OSINSTITUT aus München zu seinem siebten Jahreskongress. Schwerpunktthema in diesem Jahr: Prehab und Rehab – Der Knorpel im Fokus.
Die ganztägige, interdisziplinäre Veranstaltung nähert sich dem Themenkomplex Knorpel aus medizinischer, physiotherapeutischer und sportwissenschaftlicher Sicht.
In neun Vorträgen wird unter anderem geklärt, welche Möglichkeiten die konservative und operative Behandlung von Knorpelschäden und Arthrosen bieten und wie aktive Trainings- und Therapieansätze in der Praxis aussehen können. Abschließend werden die besonderen Herausforderungen eines Return to Sport bei Knorpelverletzungen aus medizinischer und nichtmedizinischer Sicht betrachtet und dargestellt, ob und wie die Ernährung den Knorpel beeinflussen kann.
Neben den Vorträgen wird in diesem Jahr erstmals der Junior RTAAward verliehen. Mit dem Nachwuchsförderpreis zeichnet das OSINSTITUT Schüler/Studenten der Physiotherapie oder Sportwissenschaft aus, die anhand eines gestellten Falls auf besonders kreative Weise ihre in Ausbildung und Studium gelernten Inhalte in einem Video in die Praxis umsetzen.
Patronate:
Deutschen Kniegesellschaft (DKG)
Qualitätskreis Knorpel-Repair & Gelenkerhalt e.V. (QKG)
In Zusammenarbeit mit:
Komitee Rehabilitation der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)
We are excited to present the brand-new online symposium "Hip meets Physio and Sports" which was livestreamed from our TV studio at Hammerbrooklyn.DigitalCampus in Hamburg and is addressed to „hip enthusiasts". All speakers believe that hip surgery only works in a team approach.
Join us for an exciting educational journey starting with the "Basics" of hip anatomy and hip biomechanics followed by different views to the hip (Manual Medicine, Traditional Chinese Medicine, specific "groin" and "hip" surgeon). In the second part of the seminar - "Getting Closer" - our international faculty will discuss essential topics to consider when patients suffer from hip and groin pain. The third part - "Oh My God - Surgery" - deals with up-to-date surgical treatment options and precise aftercare. The fourth and last part - "Treat & Care" - will focus on prevention programs, return to activity and try to share some ideas about combined hip and spine "problems". Highly specialized international speakers will guarantee a deep knowledge of hip problems, diagnostics and treatment options.
Be part of this exceptional online symposium which takes a unique holistic approach to hip and groin problems. Watch the post-live version conveniently from your home and get answers to your most burning questions.
Mit unseren ScienceCasts präsentieren wir Ihnen ein brandneues Videoformat auf Winglet: Aktuelle wissenschaftliche Themen werden von engagierten jungen Kolleginnen und Kollegen für Sie zusammengefasst und in Bezug auf ihren Nutzwert für die klinische Praxis diskutiert - fundiert, anschaulich und kompakt.
In der ScienceCast-Serie „Rehabilitation“ greift Christina Valle in regelmäßigen Abständen neue Publikationen auf und erörtert diese jeweils gemeinsam mit einem Gast-Experten. Die Erkenntnisse werden analysiert, in den wissenschaftlichen Kontext einordnet und interpretiert. Freuen Sie sich auf einen differenzierten Dialog in einem hocheffizienten Kurzvideoformat und bleiben Sie so bequem auf dem Laufenden.
Mit unseren ScienceCasts präsentieren wir Ihnen ein brandneues Videoformat auf Winglet: Aktuelle wissenschaftliche Themen werden von engagierten jungen Kolleginnen und Kollegen für Sie zusammengefasst und in Bezug auf ihren Nutzwert für die klinische Praxis diskutiert - fundiert, anschaulich und kompakt.
In der ScienceCast-Serie „Rehabilitation“ greift Christina Valle in regelmäßigen Abständen neue Publikationen auf und erörtert diese jeweils gemeinsam mit einem Gast-Experten. Die Erkenntnisse werden analysiert, in den wissenschaftlichen Kontext einordnet und interpretiert. Freuen Sie sich auf einen differenzierten Dialog in einem hocheffizienten Kurzvideoformat und bleiben Sie so bequem auf dem Laufenden.
Unsere Muskel- und Sehnenexperten geben Ihnen einen praxisorientierten Überblick über den aktuellen Stand der konservativen und operativen Behandlung.
In vielen Sportarten gehören Muskel- und Sehnenverletzungen zu den häufigen Folgen von Traumen und Überlastungserscheinungen. Eine inadäquate Behandlung kann zu langwierigen Problemen führen oder auch das Karriereende bedeuten.
Freuen Sie sich auf eine differenzierte Betrachtung von Diagnostik, Therapie und Rehabilitation bei akuten Muskel- und Sehnenverletzungen sowie bei chronischen Tendinopathien. Das Online-TV-Event basiert auf den Ergebnissen des Expertenmeetings der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS).
Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden, Unfallchirurgen und Traumatologen, Sport- und Rehabilitationsmediziner, Trainer und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE