Am Mittwoch, 23. Juli 2025 ab 18:00 Uhr lädt die ORTIVITY Academy unter Leitung von Prof. Dr. med. Andreas Lenich und PD Dr. med. Johannes Schauwecker herzlich zur nächsten digitalen Fortbildungsveranstaltung ein. Im Fokus steht Sport nach Hüft- oder Knieendoprothese. Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke, fundierte Expertise und spannende Diskussionen zwischen unseren beiden Experten. Seien Sie dabei und stellen Sie Ihre brennendsten Fragen live ins Studio.
Die Veranstaltung ist Teil der ORTIVITY Academy, einer Fort- und Weiterbildungsreihe zur Vermittlung relevanter medizinsicher Themen. Ziel ist es, dass die Vorträge nicht nur per Übertragung online verfolgt werden können, sondern auch im Nachgang on-demand zum Abruf zur Verfügung stehen und angesehen werden können.
Zertifizierung:
Die Post-Live-Version der Fortbildung wird bei der Ärztekammer Berlin zur Zertifizierung eingereicht. Der Zertifizierungsbeginn richtet sich nach der Bearbeitungszeit der Ärztekammer und wird voraussichtlich am 20. August 2025 starten. Ab diesem Zeitpunkt können Sie das Wissensquiz innerhalb von 12 Monaten absolvieren und 3 CME-Punkte erwerben.
Teilnahmegebühren:
Die Live-Teilnahme ist kostenfrei. Die Post-Live-Version (Zertifiziert mit 3 CME-Punkten) kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Back for a third season, the ICRS TV Series delivers high-impact education on the latest techniques and treatment strategies in cartilage regeneration and joint preservation. Developed in collaboration with the International Cartilage Regeneration & Joint Preservation Society (ICRS), the series offers focused, clinically relevant updates for orthopedic surgeons and joint preservation specialists.
Under the guiding theme «New Frontiers in Cartilage Regeneration» this season explores forward-thinking approaches and practical applications that surgeons can bring directly into their daily practice, from realigning the joint to enhance load distribution to incorporating biologics, optimizing post-op rehab, and evaluating the next wave of innovation.
Each episode features a faculty of highly international experts sharing case-based insights, technical pearls, and emerging evidence in an accessible, interactive video format. Cartilage care is evolving - join us for New Frontiers in Cartilage Regeneration and stay at the forefront of the field
We are thrilled to present a cutting-edge TV event on "Diagnosis and Conservative Treatment of Degenerative Lumbar Spine Diseases", brought to you in collaboration with Bauerfeind AG. Join our esteemed experts and delve into state-of-the-art strategies for diagnosing and treating the lumbar spine syndrome.
The training is aimed at specialists in orthopaedics, surgery and sports medicine, as well as specialists in physical and rehabilitative medicine. The content is also of interest to general practitioners and internists with additional qualifications in sports medicine.
The training is also available in German.
Certification:
The post-live Version was certified by the Medical Association Berlin. The certification period starts on 10 June 2025. From this day onwards you can complete the learning assessment within 12 months and earn 3 CME credits.
Participation Cost:
The livestream and the post-live version are free of charge. The CME certification (knowledge quiz) is available for a ticket price of 29 EUR.
Want to get certified for FREE? Complete our survey (14 questions) HERE and retrieve your free coupon code. You will be able to redeem the coupon at the beginning of the booking process.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
In Kooperation mit der Bauerfeind AG präsentierten wir am Dienstag, 20. Mai 2025 von 19:00 - 20:45 Uhr ein hochkarätiges TV-Event zum Thema "Diagnostik und konservative Therapie von degenerativen Erkrankungen der Lendenwirbelsäule“. Seien Sie dabei, wenn unsere renommierten Experten ihr Fachwissen zu wirksamen Strategien in der Diagnostik und konservativen Therapie des Lendenwirbelsäulensyndroms teilen.
Genießen Sie einen interaktiven Mix aus Kurzvorträgen, Fallpräsentationen und Expertendiskussionen.
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte der Orthopädie, Chirurgie und Sportmedizin sowie Fachärzte für Physikalische und Rehabilitative Medizin. Die Inhalte sind darüber hinaus interessant für Allgemeinärzte, Praktiker und Internisten (APIs) mit Zusatzqualifikation in der Sportmedizin.
Das Event ist auch auf Englisch abrufbar.
Zertifizierung:
Die Post-Live-Version der Fortbildung wurde von der Ärztekammer Berlin zertifiziert. Der Zertifizierungszeitraum startet am 10. Juni 2025. Ab diesem Zeitpunkt können Sie das Wissensquiz innerhalb von 12 Monaten absolvieren und 3 CME-Punkte erwerben.
Teilnahmegebühr:
Die Live- und Post-Live Teilnahme ist kostenfrei. Die CME-Zertifizierung (CME-Quiz) kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.
Sie möchten KOSTENFREIEN Zugang zum CME-Quiz? Absolvieren Sie HIER die Umfrage (14 Fragen) und erhalten Sie einen Gutscheincode zum kostenfreien Abruf. Sie können den Code im zweiten Schritt des Bestellvorgangs einlösen.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
In Kooperation mit medi präsentieren wir am Mittwoch, 25. Juni 2025 von 19:00 - 20:40 Uhr ein hochkarätiges TV-Event zum Thema „Konservative Strategien und Digitale Tools bei Schulterverletzungen“. Genießen Sie informative Kurzvorträge, differenzierte Expertengespräche und interaktive Falldiskussionen in einem CME-zertifizierten Videoformat.
Seien Sie live dabei und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere renommierten Spezialisten Prof. Dr. med. Knut Beitzel, Priv.-Doz. Dr. med. habil. Felix Dyrna, Prof. Dr. med. Florian Haasters, Prof. Dr. med. Michael Hackl und Philipp Piroth.
Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Fachärztinnen und Fachärzte der Osteologie sowie Ärztinnen und Ärzte der Sport- und Rehabilitationsmedizin sowie der Allgemeinmedizin.
Zertifizierung:
Die Post-Live-Version der Fortbildung wird bei der Ärztekammer Berlin zur Zertifizierung eingereicht. Der Zertifizierungsbeginn richtet sich nach der Bearbeitungszeit der Ärztekammer und wird voraussichtlich am 16. Juli 2025 starten. Ab diesem Zeitpunkt können Sie das Wissensquiz innerhalb von 12 Monaten absolvieren und 3 CME-Punkte erwerben.
Teilnahmegebühren:
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version (zertifiziert mit 3 CME-Punkten) kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Immerse yourself in the world of soccer medicine with the Soccer Medicine Advanced Course - a unique educational experience crafted to elevate your clinical practice and decision-making skills. Led by the distinguished faculty of Academia Clínicas Espregueira and Clínica Espregueira - FIFA Medical Centre of Excellence, the course offers an exceptional opportunity to gain cutting-edge knowledge and hands-on insights into the latest advancements in injury and illness prevention, diagnosis, treatment, and return-to-play strategies.
Designed for clinicians who are passionate about delivering evidence-based care, the program addresses the critical gap between scientific research and practical application in soccer medicine. Through an immersive learning model, you will be equipped to better protect and support players' physical and mental well-being throughout their careers. Topics such as cardiovascular and musculoskeletal screening, critical workflows, and differential diagnosis will be covered in depth, ensuring a comprehensive and practice-oriented learning experience.
Join an international community of medical professionals, customize your learning journey with a flexible schedule, and take the next step in becoming a vital asset to the health and performance of soccer players. Elevate your expertise, enhance your impact - and be part of the future of soccer medicine.
Key Features of Our Online Course
💡 Live, online, interactive classes run on Tuesdays from 7 pm till 9 pm (UTC)
⏳ 24/7 access to class replays
💡 Online synchronous course - join real-time interactive sessions on Zoom, enabling seamless communication with classmates and the professor through video, audio, and Chat
👨⚕️ Our course is led by a world-class faculty, consisting of experts from over 10 different nationalities, with experience in top universities and prestigious football | soccer institutions and clubs from around the globe
💡 With the upcoming FIFA WORLD CUP 26™ as our inspiration, our Football | Soccer Medicine Advance Course envisions providing clinicians with a solid foundation to deliver top-notch services for athletes, ensuring optimal performance and injury management throughout their careers and beyond
💡 Diploma issued by a FIFA, ISAKOS, ESSKA and ICRS accredited centre
This online course is targeted for medical doctors, physiotherapists, athletic trainers, strength and conditioning coaches and other football | soccer medicine stakeholders.
Participation Cost:
704 € - pre-order until May 30th, 2025
880 € - until September 18th, 2025
980 € - until October 18th, 2025
1,080 € - after October 18th, 2025
Module Overview:
⏳Module 0: Virtual Interface Training Session (November 18th, 2025)
⏳Module 1: Official Opening, Pre-Participation Neuromusculoskeletal and Cardiovascular Evaluation (November 25th, 2025 | December 2nd, 2025)
⏳Module 2: Anatomy and Imaging Literacy within the Context of Football | Soccer Players Injuries - Precise Imaging, Tips and Pearls Revealed (December 9th, 2025 | December 16th, 2025)
⏳Module 3: Youth Football | Soccer - Development Opportunities and Health Challenges (January 6th, 2026 | January 13th, 2026)
⏳Module 4: Primary and Secondary ACL and Muscle Injuries Mitigation in Football | Soccer: Fostering a Culture of Longevity, while Minimizing the Risk of Career-Derailing Injuries (January 13th, 2026 | January 20th, 2026 | January 27th, 2026)
⏳Module 5: Severe Hip Injuries: Diagnosis Workflow and Treatment Options Explained throughout Clinical Cases (February 3rd, 2026)
⏳Module 6: Severe Knee Injuries: Diagnosis Workflow and Treatment Options Explained throughout Clinical Cases (February 10th, 2026 | February 24th, 2026 | March 3rd, 2026 | March 10th, 2026)
⏳Module 7: Decoding the Diagnosis Workflow and Treatment Options for Severe Foot and Ankle Injuries (March 17th, 2026 | March 24th, 2026)
⏳Module 8: Lower Limb Muscle Injuries Treatment (March 31st, 2026 | April 4th, 2026)
⏳Module 9: Regenerative Medicine in Orthopedic Sports Medicine and/ or Ultrasound-Guided Procedures to Manage Football | Soccer-Related Injuries (April 14th, 2026 | April 21st, 2026)
⏳Module 10: Is the Upper Limb Something that Feels Disconnected from your Clinical Practice? It may have Less Impact on Sports Performance, Specifically in Football | Soccer, but it Hurts the Same for the Athlete (April 28th, 2026)
⏳Module 11: Emergency Medical First Aid On-Field (May 5th, 2026)
⏳Module 12: Specificities of Female Athletes in Women's Football | Soccer (May 12th, 2026)
⏳Module 13: Soccer Player Safe and Legal Nutrition, Recovery and Microbiota-Gut-Brain Axis (May 19th, 2026 | May 26th, 2026)
⏳Module 14: Critical Points in a Football | Soccer Player's Journey (June 2nd, 2026)
⏳Module 15: Team Physicians Roundtable with Ask Away (June 9th, 2026)
⏳Module 16: Featuring 3 Countries, 16 Cities, and 48 Teams, the FIFA World Cup 2026™ is Set to be an Extraordinary Sporting Event (June 15th, 2026)
The Winglet Original Series returns for its fourth season with «What Matters In», a fast-paced, engaging monthly TV show for orthopedic and trauma surgeons worldwide. This season covers the most critical topics shaping the field, delivering concise, evidence-based updates on gold-standard diagnostic and treatment strategies in an innovative video format.
Each episode features renowned international experts discussing real-life cases, innovative surgical techniques, and the latest technological advancements. Through instructional videos, case-based discussions, and interactive debates, the series provides high-impact insights and practical takeaways surgeons can apply directly to their practice.
Why Watch?
💡 Stay up to date on the latest research and advancements in orthopedics and trauma surgery
👨⚕️ Learn from world-class experts sharing cutting-edge techniques and case studies
⏳ Get efficient, easy-to-watch educational updates - optimized for busy surgeons
Orthopedic surgery is evolving. Stay ahead with «What Matters In», the go-to series for expert insights and real-world clinical knowledge.
Participation Cost:
The livestream is free of charge. The post-live version can be purchased at a ticket price of € 49. Watch the replay whenever your time allows.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
Am Mittwoch, 30. April 2025 ab 18:00 Uhr lädt die ORTIVITY Academy unter Leitung von Prof. Dr. med. Andreas Lenich und Dr. med. Frank Styra herzlich zur nächsten digitalen Fortbildungsveranstaltung ein. Im Fokus steht der gezielte Einsatz von PRP in der sportorthopädischen Praxis. Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke, fundierte Expertise und spannende Diskussionen zwischen unseren beiden Experten. Seien Sie dabei und stellen Sie Ihre brennendsten Fragen live ins Studio.
Die Veranstaltung ist Teil der ORTIVITY Academy, einer Fort- und Weiterbildungsreihe zur Vermittlung relevanter medizinsicher Themen. Ziel ist es, dass die Vorträge nicht nur per Übertragung online verfolgt werden können, sondern auch im Nachgang on-demand zum Abruf zur Verfügung stehen und angesehen werden können.
Zertifizierung:
Die Post-Live-Version der Fortbildung wurde von der Ärztekammer Berlin zertifiziert. Der Zertifizierungszeitraum startet am 21. Mai 2025. Ab diesem Zeitpunkt können Sie das Wissensquiz innerhalb von 12 Monaten absolvieren und 3 CME-Punkte erwerben.
Teilnahmegebühren:
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version (Zertifiziert mit 3 CME-Punkten) kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Auch in 2025 präsentieren wir immer am ersten Dienstag im Monat eine neue Ausgabe unserer beliebten Fortbildungsserie "AGAnywhere Monthly" in Kooperation mit der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA). Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit renommierten Expertinnen und Experten unter der wissenschaftlichen Leitung der AGA-Komitees.
Seien Sie jeweils von 19 - 21 Uhr (CET) dabei und genießen Sie eine hochkarätige Live-Sendung mit einem spannenden Mix aus Kurzvorträgen, Videos, Falldiskussionen, Zuschauervotings und Q&A. Verfolgen Sie die interaktive TV-Serie bequem von zu Hause und erhalten Sie so Ihr monatliches Fortbildungsupdate mit konkreten Tipps & Tricks für Ihre tägliche Praxis.
Zertifizierung:
Die Post-Live-Version der Fortbildung wird bei der Ärztekammer Berlin zur Zertifizierung eingereicht. Der Zertifizierungsbeginn richtet sich nach der Bearbeitungszeit der Ärztekammer und wird voraussichtlich am 3. Juli 2025 starten. Ab diesem Zeitpunkt können Sie das Wissensquiz innerhalb von 12 Monaten absolvieren und 3 CME-Punkte erwerben.
Bitte beachten Sie, dass für dieses Event keine Punkte im Rahmen des AGA-Curriculums mehr gesammelt werden können. Die Episoden sind jedoch als Bestandteil der Anforderungen für die Rezertifizierung der AGA hinterlegt.
Teilnahmegebühren:
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version (zertifiziert mit 3 CME-Punkten) kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden. AGA-Mitglieder können mittels Gutscheincode kostenfrei auf das CME-Quiz und die Post-Live-Version zugreifen (Gutscheincode erhältlich über das AGA-Sekretariat).
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER