Home Upcoming Partners Pricing
412 views
19 Jun 2021
Event Details

Die gemeinsame Jahrestagung der DGPR (Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V.) mit der ALKK (Arbeitsgemeinschaft Leitender Kardiologischer Krankenhausärzte e.V.) fand in diesem Jahr unter dem Motto „Akut trifft Reha - gemeinsam stärker gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen“ als innovatives Digital-Format DGPR-ALKK@Home aus dem Studio in Berlin statt. In 7 interaktiven Sitzungen präsentierten die Expertinnen und Experten rund um die Tagungspräsidenten Prof. Dr. med. Stefan Sack & Dr. med. Eike Langheim ein spannendes und brandaktuelles Programm: Freuen Sie sich auf Faktenchecks, Fallvorstellungen, Pro/Kontra-Sitzungen und vieles mehr!

Kongressgebühr
Der Zugang ist für Mitglieder der DGPR und ALKK kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über Ihre jeweilige Fachgesellschaft). Nicht-Mitglieder zahlen 39 € pro Tag.

Post-Live vom 18.06.2021 | Tag 1 (hier klicken)
Post-Live vom 19.06.2021 | Tag 2 (dieser Kurs)

CME-Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 25.06.2021-25.06.2022 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.

Zusatzqualifikation Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR®:
Die Jahrestagung ist weiterhin als ärztliche Fortbildungsveranstaltung zur Verlängerung der Zusatzqualifikation Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR® anerkannt (die Teilnahme wird zu diesem Zweck von der DGPR automatisch registriert). Die DGPR empfiehlt, dass die Teilnahme an der Veranstaltung im Rahmen der ÜL-Fortbildung/Lizenzverlängerung Sport in der Rehabilitation – Sport in Herzgruppen und Herzgruppenleiter/-in der DGPR / – Innere Medizin von den jeweils aus- und fortbildungsberechtigten Landesorganisationen mit 15 UE (bei 2-tägiger Teilnahme) anerkannt wird. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus.

see more see less
Scientific Chairs
Dr. med.
Eike Langheim
Reha-Zentrum Seehof/Teltow der Deutschen Rentenversicherung - Teltow, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Stefan Sack
München Klinik Neuperlach - München, Deutschland
More details
see more see less
Partners Event Agenda
08:50 Uhr | Faktencheck: Herzrhythmus: Von der akuten Situation zur Rehabilitation
Moderation: J. Ehrlich, E. Langheim
Vorhofflimmern: Muss eine KHK ausgeschlossen werden? | C. Perings
9 min
Ventrikuläre Salven nach Herzinfarkt. Handlungsbedarf? | C. Stellbrink
9 min
Macht Reha und Lifestyle-Modifikation bei Herzrhythmusstörungen Sinn? | R. Reibis
9 min
„Das Stolpern macht mir Angst“ – psychokardiologische Aspekte von Herzrhythmusstörungen | K.H. Ladwig
9 min
Live-Diskussion – Q&A
9 min
10:15 Uhr | Pro und Kontra Sitzung: Herzinsuffizienz: ist HFpEF eine metabolische Störung? - Wege aus dem Tal
Moderation: E. Langheim, S. Sack
Fallvorstellung | S. Sack
7 min
Inzwischen Durchbruch in der medikamentösen Therapie von HFpEF? – Pro | M. Hennersdorf
7 min
Inzwischen Durchbruch in der medikamentösen Therapie von HFpEF? – Kontra | S. Gielen
7 min
Live-Diskussion – Q&A
5 min
Und was ist mit Reha und Trainingstherapie? | M. Halle/S. Müller
7 min
Und was ist mit interventionellen Maßnahmen? | C. Butter
7 min
Live-Diskussion – Q&A
5 min
11:40 Uhr | Pro und Kontra Sitzung: Bildgebung und chronisches Koronarsyndrom
Moderation: S. Sack, A. Schlitt
Nichtinvasive Bildgebung macht invasive Koronardiagnostik überflüssig – Pro Eingangsstatement | A. Schmermund
8 min
Nichtinvasive Bildgebung macht invasive Koronardiagnostik überflüssig – Kontra Eingangsstatement | M. Ferrari
8 min
Fall: Patient 72 Jahre, fam. Risiko für KHK, keine A.p. Stressechokardiographie o.B., Koronar CT: V.a. höhergradige RIVA-Stenose | S. Sack
8 min
Pro Protagonist: Beurteilung des Falls | A. Schmermund
8 min
Kontra Protagonist: Beurteilung des Falls | M. Ferrari
8 min
Live-Diskussion – Q&A
5 min
12:50 Uhr | Faktencheck: Invasive Eingriffe erreichen viel: Medizinischer Erfolg vs. Traumatische Verarbeitung
Moderation: C. Bongarth, S. Sack
Aktueller Stand der invasiven Koronarintervention (CTO, Dreigefäß-Erkrankung, komplexe Intervention, Lithotrypsie) | V. Schächinger
10 min
Für den Arzt Routine und für den Patienten? Traumatisches Erleben von interventionellen Eingriffen in der Kardiologie | V. Köllner
10 min
Interventionelle Aortenklappentherapie – Passen alle Prothesen für jeden Patienten? | A. Lauten
10 min
Reha, Training und psychische Unterstützung bei TAVI und Co.: Wann und wieviel? | H. Völler
10 min
Live-Diskussion – Q&A
5 min
I Will Learn To
Präventive und rehabilitative Möglichkeiten für Patienten mit Herzrhythmusstörungen und Umgang mit daraus resultierenden psychischen Störungen zu bewerten
Den aktuellen Stand der Therapieoptionen bei HFpEF kennenzulernen
Bildgebende Verfahren in der kardiovaskulären Medizin (Precision Medicine) anzuwenden
Den aktuellen Stand bei invasiven Therapien der ischämischen Herzerkrankung in der Praxis umzusetzen
Die medizinische Wertigkeit von psychischen Reaktionen auf invasive Eingriffe in der Kardiologie zu bewerten
more like this
  • Provided by
  • Date
    Jun 2023
  • Format
    Expert Opinion
  • Price
    Free
07:08
ScienceCast Knee: #002 Posteromedial Meniscus Ramp Lesion
Effect of Meniscocapuslar and Meniscotibial Lesions in ACL-Deficient and ACL-Reconstructed Knees
  • Provided by
  • Date
    Jan 2019
  • Format
    ScienceCast
  • Price
    2.99 €
07:46
#038: AMIC® Technique for Treatment of Cartilage Defects
Partner Session at Across the Atlantic: American and European Insights on Patellar Instability
  • Provided by
  • Date
    Dec 2023
  • Format
    Expert Opinion
  • Price
    Free
  • Provided by
  • Date
    Nov 2023
  • Format
    Expert Opinion
  • Price
    Free
Login
Good to see you
Don't have an account?
forgot password?
Don't have an account
Signup
The Netflix for Doctors
Internet Explorer is no longer supported
To get the best possible experience using our website, use one of these popular browsers.
Just click on the icons to get to the download page