Exciting news! In collaboration with the ICRS (International Cartilage Regeneration & Joint Preservation Society), we're thrilled to continue our TV series, "Basics in Cartilage Regeneration". The first episode of the four-part series will provide a concise and comprehensive summary of the therapeutic choices for chondral lesions, investigating indications, techniques, and results through evidence, offering invaluable insights for surgeons of all experience levels.
Join us for the upcoming episode on Wednesday, July 17 at 11:00 ET | 17:00 CET | 23:00 HKT. Moderators Michael Iosifidis and Andreas B. Imhoff and the faculty of international experts will explore physical therapy options, injectable orthobiologics, cartilage regeneration, and much more, providing you with actionable knowledge on innovative therapies.
Don't miss out on this interactive livestream featuring cutting-edge presentations and engaging discussions tailored to benefit surgeons, clinical researchers, and physicians. Tune in for practical information to enhance surgical practices and optimize patient outcomes. Whether you're a seasoned surgeon or a medical professional looking to expand your expertise, this episode promises to deliver valuable insights and practical takeaways to advance your practice.
Introducing the eagerly awaited third season of Winglet Originals: «The Cutting Edge». This esteemed monthly TV series continues to be a cornerstone educational platform for orthopedic and trauma surgeons globally. Join us for an enriching experience where renowned international experts share insightful perspectives, unveil innovative techniques, and delve into the forefront of medical advancements.
Embark on a journey with us as we navigate the latest breakthroughs, from cutting-edge research to pioneering technologies and revolutionary treatment approaches. Each episode promises an engaging blend of evidence-based updates and critical evaluations of real-life cases, all presented in an interactive format designed to keep you at the forefront of the rapidly evolving landscape of orthopedics and trauma surgery.
Whether you're a seasoned professional or aspiring to excel in orthopedics and trauma surgery, «The Cutting Edge» is your gateway to staying informed, inspired, and connected with the pulse of innovation in the medical world. Embrace the future of orthopedics with the newest season of the Winglet Originals series – where knowledge meets entertainment, and excellence is the only option. Don't miss out on this unparalleled educational opportunity!
Participation Cost:
The livestream was free of charge. The post-live version can be purchased at a ticket price of € 49. Watch the replay whenever your time allows.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
Introducing the eagerly awaited third season of Winglet Originals: «The Cutting Edge». This esteemed monthly TV series continues to be a cornerstone educational platform for orthopedic and trauma surgeons globally. Join us for an enriching experience where renowned international experts share insightful perspectives, unveil innovative techniques, and delve into the forefront of medical advancements.
Embark on a journey with us as we navigate the latest breakthroughs, from cutting-edge research to pioneering technologies and revolutionary treatment approaches. Each episode promises an engaging blend of evidence-based updates and critical evaluations of real-life cases, all presented in an interactive format designed to keep you at the forefront of the rapidly evolving landscape of orthopedics and trauma surgery.
Whether you're a seasoned professional or aspiring to excel in orthopedics and trauma surgery, «The Cutting Edge» is your gateway to staying informed, inspired, and connected with the pulse of innovation in the medical world. Embrace the future of orthopedics with the newest season of the Winglet Originals series – where knowledge meets entertainment, and excellence is the only option. Don't miss out on this unparalleled educational opportunity!
Participation Cost:
The livestream is free of charge. The post-live version can be purchased at a ticket price of € 49. Watch the replay whenever your time allows.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
We are thrilled to present a cutting-edge TV event on "Chronic Knee Problems - What's New?", brought to you in collaboration with Bauerfeind AG. Join us live on Tuesday, 14 May 2024 from 19:00 - 20:45 CET as our esteemed experts delve into state-of-the-art strategies for diagnosing and treating chronic knee issues.
Enjoy an interactive mix of overview talks, case reports, and expert discussions with live voting and Q&A. Watch the live broadcast comfortably from home and ask your most burning questions in real-time.
The training is aimed at specialists in orthopaedics, surgery and sports medicine, as well as specialists in physical and rehabilitative medicine. The content is also of interest to general practitioners and internists with additional qualifications in sports medicine.
The training is also available in German.
Certification:
The post-live version is certified by the German Medical Association Berlin. The certification period starts on 04 June 2024. From this day onwards you can complete the learning assessment within 12 months and earn 3 CME credits.
Participation Cost:
The livestream and the post-live version are free of charge. The CME certification (knowledge quiz) is available for a ticket price of 29 EUR.
Want to get certified for FREE? Complete our survey (14 questions) HERE and retrieve your free coupon code. You will be able to redeem the coupon at the beginning of the booking process.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
Am Mittwoch, 18. September 2024 von 19:00 – 20:45 Uhr präsentieren wir ein hochkarätiges TV-Event zum Thema „Insertionstendinopathie der Achillessehne“. Seien Sie live dabei, wenn unsere renommierten Experten Professor Kiriakos Daniilidis, Magnus Fischer, Dr. Ulli Kinkelin, Andreas Lieschke, Professor Hans Polzer und Professor Christina Stukenborg-Colsman effektive Strategien in der konservativen und operativen Behandlung von Insertionstendinopathien der Achillessehne interdisziplinär präsentieren und diskutieren.
Genießen Sie einen interaktiven Mix aus Live-Talks, Expertenmeinungen und Falldiskussionen mit Votings und Q&A live aus unserem Studio in München. Verfolgen Sie die Live-Sendung bequem von zu Hause und freuen Sie sich auf evidenzbasierte Diskussionen und relevante Hinweise für Ihre tägliche Praxis. In 2 x 45 Minuten erhalten Sie eine strukturierte Übersicht und persönliche Tipps & Tricks unseres interprofessionellen Expertenteams.
Zertifizierung:
Die Post-Live Version wurde von der Ärztekammer Berlin zertifiziert. Der Zertifizierungszeitraum startet am 9. Oktober 2024. Ab diesem Zeitpunkt können Sie das Wissensquiz innerhalb von 12 Monaten absolvieren und 3 CME-Punkte erwerbe.
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version (zertifiziert mit 3 CME-Punkten) wird kann kostenpflichtig für 49 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Neu in 2024 präsentieren wir im Rahmen der standardisierten Ausbildung der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA) die Modulkurse 1 (Knie) und 2 (Schulter) des AGA-Kurs-Curriculums zum AGA Certified Surgeon. Freuen Sie sich auf zwei hochwertig aufbereitete Online-Module unter Beteiligung renommierter Experten und Leitung des AGA-Education-Komitees.
Seien Sie am Mittwoch, 05. Juni 2024 von 16:00 - 21:35 Uhr (CET) dabei und absolvieren Sie den Modulkurs "Knie". Nutzen Sie die Gelegenheit und stellen Sie Ihre Fragen live an unsere Experten. Moderiert wird die Fortbildung von Dr. Andreas Kugler und Dr. Stephan Reppenhagen.
Teilnahmegebühr
Der Modulkurs 1 "Knie (Theorie)" kann kostenpflichtig für 160 € erworben werden. AGA-Mitglieder profitieren von einer reduzierten Gebühr und zahlen mittels Gutscheincode nur 130 € (Gutscheincode erhältlich über das AGA-Sekretariat).
Zertifizierung
Obligater Bestandteil des Modulkurses ist die erfolgreiche Absolvierung der anschließenden Lernerfolgskontrolle mit 32 Multiple-Choice-Fragen. Sie können das Wissensquiz hier auf dieser Seite unter der Rubrik "Zertifizierung ablegen" aufrufen. Im Anschluss an das Quiz erhalten Sie Ihr personalisiertes Zertifikat, welches Sie beim AGA-Sekretariat als Nachweis der erfolgreichen Teilnahme am Modulkurs "Knie" einreichen können.
Offenlegung Kosten
Winglet wurde seitens der AGA beauftragt, die Produktion und digitale Bereitstellung des Modulkurses sowie die Abwicklung der Online-Registrierung und Zertifizierung zu übernehmen. Die Einnahmen aus den Ticketverkäufen verbleiben komplett bei der AGA.
Kriterien "AGA Certified Surgeon" (Link zur Antragstellung: HIER)
Neu in 2024 präsentieren wir im Rahmen der standardisierten Ausbildung der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA) die Modulkurse 1 (Knie) und 2 (Schulter) des AGA-Kurs-Curriculums zum AGA Certified Surgeon. Freuen Sie sich auf zwei hochwertig aufbereitete Online-Module unter Beteiligung renommierter Experten und Leitung des AGA-Education-Komitees.
Seien Sie am Mittwoch, 22. Mai 2024 von 16:00 - 21:00 Uhr (CET) dabei und absolvieren Sie den Modulkurs "Schulter". Nutzen Sie die Gelegenheit und stellen Sie Ihre Fragen live an unsere Experten. Moderiert wird die Fortbildung von Dr. Andreas Kugler und Dr. Dominik John.
Teilnahmegebühr
Der Modulkurs 2 "Schulter (Theorie)" kann kostenpflichtig für 160 € erworben werden. AGA-Mitglieder profitieren von einer reduzierten Gebühr und zahlen mittels Gutscheincode nur 130 € (Gutscheincode erhältlich über das AGA-Sekretariat).
Zertifizierung
Obligater Bestandteil des Modulkurses ist die erfolgreiche Absolvierung der anschließenden Lernerfolgskontrolle mit 26 Multiple-Choice-Fragen. Sie können das Wissensquiz hier auf dieser Seite unter der Rubrik "Zertifizierung ablegen" aufrufen. Im Anschluss an das Quiz erhalten Sie Ihr personalisiertes Zertifikat, welches Sie beim AGA-Sekretariat als Nachweis der erfolgreichen Teilnahme am Modulkurs "Schulter" einreichen können.
Offenlegung Kosten
Winglet wurde seitens der AGA beauftragt, die Produktion und digitale Bereitstellung des Modulkurses sowie die Abwicklung der Online-Registrierung und Zertifizierung zu übernehmen. Die Einnahmen aus den Ticketverkäufen verbleiben komplett bei der AGA.
Kriterien "AGA Certified Surgeon" (Link zur Antragstellung: HIER)
Auch in 2024 präsentieren wir immer am ersten Dienstag im Monat eine neue Ausgabe unserer hochwertigen Fortbildungsserie "AGAnywhere Monthly" in Kooperation mit der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA). Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit renommierten Experten unter der wissenschaftlichen Leitung der AGA-Komitees.
Seien Sie jeweils von 19 - 21 Uhr (CET) dabei und genießen Sie eine hochkarätige Live-Sendung mit einem spannenden Mix aus Kurzvorträgen, Videos, Falldiskussionen, Zuschauervotings und Q&A. Verfolgen Sie die interaktive TV-Serie bequem von zu Hause und erhalten Sie so Ihr monatliches Fortbildungsupdate mit konkreten Tipps & Tricks für Ihre tägliche Praxis.
Als besonderes Highlight findet immer im Anschluss an das TV-Programm die „AGAftershow“ statt – das neue monatliche Get-Together der AGA-Community. Ab 20:50 Uhr laden wir Sie via Zoom zum persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ungezwungenem Setting ein – treten Sie dem Meeting ganz einfach unter der Rubrik „Breakouts“ im Livecenter bei und treffen Sie sich virtuell auf ein Glas Bier oder Wein.
Zertifizierung:
Die Post-Live Version der 36. Episode "Kindliche Kreuzbandverletzungen" wurde von der Ärztekammer Berlin zertifiziert. Der Zertifizierungszeitraum startet am 6. Januar 2025. Ab diesem Zeitpunkt können Sie das Wissensquiz innerhalb von 12 Monaten absolvieren und 3 CME-Punkte erwerben.
AGA-Curriculum:
Teilnehmende am AGA-Curriculum können zusätzlich 1,5 Theoriestunden im Modul 4 (Knie - Aufbaukurs Knieligamente) sammeln. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) sowie die erfolgreiche Absolvierung der Lernerfolgskontrolle.
Teilnahmegebühren:
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version (zertifiziert mit 3 CME-Punkten) kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden. AGA-Mitglieder können mittels Gutscheincode kostenfrei auf das CME-Quiz und die Post-Live-Version zugreifen (Gutscheincode erhältlich über das AGA-Sekretariat).
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Auch in 2024 präsentieren wir immer am ersten Dienstag im Monat eine neue Ausgabe unserer hochwertigen Fortbildungsserie "AGAnywhere Monthly" in Kooperation mit der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA). Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit renommierten Experten unter der wissenschaftlichen Leitung der AGA-Komitees.
Seien Sie jeweils von 19 - 21 Uhr (CET) dabei und genießen Sie eine hochkarätige Live-Sendung mit einem spannenden Mix aus Kurzvorträgen, Videos, Falldiskussionen, Zuschauervotings und Q&A. Verfolgen Sie die interaktive TV-Serie bequem von zu Hause und erhalten Sie so Ihr monatliches Fortbildungsupdate mit konkreten Tipps & Tricks für Ihre tägliche Praxis.
Als besonderes Highlight findet immer im Anschluss an das TV-Programm die „AGAftershow“ statt – das neue monatliche Get-Together der AGA-Community. Ab 20:50 Uhr laden wir Sie via Zoom zum persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ungezwungenem Setting ein – treten Sie dem Meeting ganz einfach unter der Rubrik „Breakouts“ im Livecenter bei und treffen Sie sich virtuell auf ein Glas Bier oder Wein.
Zertifizierung:
Die Post-Live Version der 35. Episode "Wie KI und VR den klinischen Alltag verändern" wurde von der Ärztekammer Berlin zertifiziert. Der Zertifizierungszeitraum startet am 26. November 2024. Ab diesem Zeitpunkt können Sie das Wissensquiz innerhalb von 12 Monaten absolvieren und 3 CME-Punkte erwerben.
AGA-Curriculum:
Aufgrund der besonderen Thematik können bei dieser Episode keine Theoriestunden gesammelt werden.
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version (zertifiziert mit 3 CME-Punkten) kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden. AGA-Mitglieder können mittels Gutscheincode kostenfrei auf das CME-Quiz und die Post-Live-Version zugreifen (Gutscheincode erhältlich über das AGA-Sekretariat).
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER