Die Ottobock HealthCare Deutschland GmbH startet im April 2022 in eine neue Online-Fortbildungsserie unter dem Titel „Human Empowerment: Fallbeispiele multiprofessionell diskutiert“. Hochkarätige Referenten geben Einblicke in zentrale Themen der Neurologie und Orthopädie. Fokus der Events liegt auf vielschichtigen Fallbeispielen die erstmals auf Winglet von Patienten selbst, vor dem Hintergrund der Physiotherapie und Orthopädietechnik, vorgestellt werden. Multiprofessionalität spielt in der Hilfsmittelversorgung eine zentrale Rolle, um die Patienten bestmöglich zu versorgen. Die Events sollen die verschiedenen Blickwinkel beleuchten und die gesteigerte Teilhabe durch die optimale Versorgung darstellen.
Seien Sie jeweils von 19:00-21:00 Uhr (CET) live dabei und diskutieren Sie gerne mit.
Die Fortbildung richtet sich je nach Thema an Fachärzte für Neurologie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner.
Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 17.05.2022-16.05.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 4 CME-Punkte erwerben.
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Die beliebte Präsenzveranstaltung „Freiburger Knorpeltage“ findet in diesem Jahr an zwei Abenden als spannendes TV-Programm „FKT@Home 2022“ live aus unserem Studio in München statt. Seien Sie am 19. und 20. Januar 2022 jeweils von 18 bis 21 Uhr dabei, wenn renommierte Experten ein hochkarätiges Update zu den Themen Gelenkerhalt und Knorpeltherapie geben.
Am ersten Abend geht es in deutscher Sprache um die "Basics und Herausforderungen" im Bereich der knorpelregenerativen Therapie am Kniegelenk, bevor dann am zweiten Tag der Blick über die Landesgrenzen hinaus geworfen wird. Internationale Meinungsbildner diskutieren unterschiedliche Perspektiven, eigene Erfahrungen und hochinteressante Fälle. Schalten Sie live ein, diskutieren Sie mit und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten.
Zertifizierung:
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 27.01.2022-27.01.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.
AGA-Curriculum:
Teilnehmende am AGA-Curriculum können weiterhin 1,75 Theoriestunden im Modul 6 (Knie/Knorpel - Aufbaukurs Knorpel / Arthrose) sammeln. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus.
Teilnahmegebühr:
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 49 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Das Video kann kostenpflichtig für 3,99 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Der 36. Jahreskongress der GOTS fand in diesem Jahr als vielseitiges Digital-Format GOTS@Home aus dem Studio in Basel statt. Das Kongressprogramm wurde nahezu vollständig abgebildet. Neben den interaktiven TV-Sitzungen im Live-Channel bot der Kongress ein dreisträngiges On-Demand Programm. Die Programmübersicht finden Sie hier. Alle Inhalte stehen nun dauerhaft zum Abruf zur Verfügung.
Teilnahmegebühren:
Teilnahmegruppe | Gebühr (2 Tage) | Gutscheincode* |
Live-Teilnehmende | 0 € | per E-Mail zugesandt |
Nichtmitglieder | 89 € | - |
GOTS Mitglieder | 89 € | - |
GOTS Young Academy | 0 € | YoungAcademy#GOTS |
Geladene Mitwirkende | 0 € | Mitwirkende#GOTS |
*Eingehende Anmeldungen werden geprüft. Bei unberechtigter Verwendung der Gutscheincodes wird der Restbetrag in Zahlung gestellt.
Kongressregistrierung:
1) Erstellen Sie oben rechts ein neues Nutzerkonto (“SIGNUP”) oder loggen Sie sich mit bestehenden Zugangsdaten ein (“LOGIN”)
2) Legen Sie das Event in den Warenkorb “Get Ticket”
3) Wenn zutreffend, geben Sie im 2. Schritt des Bestellvorgangs den entsprechenden Gutscheincode ein. Falls nicht zutreffend, überspringen Sie diesen Schritt.
4) Geben Sie Ihre Rechnungsanschrift ein und schließen Sie die Buchung ab
5) Im Anschluss haben Sie direkten Zugriff auf das Livecenter von GOTS@Home
Post-Live vom 01.07.2021 | Tag 1 (hier klicken)
Post-Live vom 02.07.2021 | Tag 2 (dieser Kurs)
CME Zertifizierung:
Der Kongress war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 08.07.2021 - 08.07.2022 mit insgesamt 12 CME-Punkten (Tag 1 und 2) zertifiziert.
Swiss Orthopaedics & SEMS:
Der Kongress ist zusätzlich mit 16 Punkten von Swiss Orthopaedics und 16 Punkten von der Sport & Exercise Medicine Switzerland (SEMS) zertifiziert. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus.
Die gemeinsame Jahrestagung der DGPR (Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V.) mit der ALKK (Arbeitsgemeinschaft Leitender Kardiologischer Krankenhausärzte e.V.) fand in diesem Jahr unter dem Motto „Akut trifft Reha - gemeinsam stärker gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen“ als innovatives Digital-Format DGPR-ALKK@Home aus dem Studio in Berlin statt. In 7 interaktiven Sitzungen präsentierten die Expertinnen und Experten rund um die Tagungspräsidenten Prof. Dr. med. Stefan Sack & Dr. med. Eike Langheim ein spannendes und brandaktuelles Programm: Freuen Sie sich auf Faktenchecks, Fallvorstellungen, Pro/Kontra-Sitzungen und vieles mehr!
Kongressgebühr
Die Partnerbeiträge sind kostenfrei.
Post-Live vom 18.06.2021 | Tag 1 (hier klicken)
Post-Live vom 19.06.2021 | Tag 2 (hier klicken)
Partnersessions 18.-19.06.2021 (dieser Kurs)
Zertifizierung
Die Zertifizierung der Post-Live-Version der Jahrestagung wurde bei der Ärztekammer beantragt. Der Zertifizierungszeitraum startet am 25.06.2021. Ab diesem Zeitpunkt können Sie das Wissensquiz flexibel innerhalb von 12 Monaten absolvieren und insgesamt 12 CME-Punkte erwerben. Der Zugang ist für Mitglieder der DGPR und ALKK kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über Ihre jeweilige Fachgesellschaft). Nicht-Mitglieder zahlen 39 € pro Tag.
Die Jahrestagung ist zusätzlich als ärztliche Fortbildungsveranstaltung zur Verlängerung der Zusatzqualifikation Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR® anerkannt (die Teilnahme wird zu diesem Zweck von der DGPR automatisch registriert). Die DGPR empfiehlt, dass die Teilnahme an der Veranstaltung im Rahmen der ÜL-Fortbildung/Lizenzverlängerung Sport in der Rehabilitation – Sport in Herzgruppen und Herzgruppenleiter/-in der DGPR / – Innere Medizin von den jeweils aus- und fortbildungsberechtigten Landesorganisationen mit 15 UE (bei 2-tägiger Teilnahme) anerkannt wird.
Die gemeinsame Jahrestagung der DGPR (Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V.) mit der ALKK (Arbeitsgemeinschaft Leitender Kardiologischer Krankenhausärzte e.V.) fand in diesem Jahr unter dem Motto „Akut trifft Reha - gemeinsam stärker gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen“ als innovatives Digital-Format DGPR-ALKK@Home aus dem Studio in Berlin statt. In 7 interaktiven Sitzungen präsentierten die Expertinnen und Experten rund um die Tagungspräsidenten Prof. Dr. med. Stefan Sack & Dr. med. Eike Langheim ein spannendes und brandaktuelles Programm: Freuen Sie sich auf Faktenchecks, Fallvorstellungen, Pro/Kontra-Sitzungen und vieles mehr!
Kongressgebühr
Der Zugang ist für Mitglieder der DGPR und ALKK kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über Ihre jeweilige Fachgesellschaft). Nicht-Mitglieder zahlen 39 € pro Tag.
Post-Live vom 18.06.2021 | Tag 1 (hier klicken)
Post-Live vom 19.06.2021 | Tag 2 (dieser Kurs)
CME-Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 25.06.2021-25.06.2022 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.
Zusatzqualifikation Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR®:
Die Jahrestagung ist weiterhin als ärztliche Fortbildungsveranstaltung zur Verlängerung der Zusatzqualifikation Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR® anerkannt (die Teilnahme wird zu diesem Zweck von der DGPR automatisch registriert). Die DGPR empfiehlt, dass die Teilnahme an der Veranstaltung im Rahmen der ÜL-Fortbildung/Lizenzverlängerung Sport in der Rehabilitation – Sport in Herzgruppen und Herzgruppenleiter/-in der DGPR / – Innere Medizin von den jeweils aus- und fortbildungsberechtigten Landesorganisationen mit 15 UE (bei 2-tägiger Teilnahme) anerkannt wird. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus.
Die gemeinsame Jahrestagung der DGPR (Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V.) mit der ALKK (Arbeitsgemeinschaft Leitender Kardiologischer Krankenhausärzte e.V.) fand in diesem Jahr unter dem Motto „Akut trifft Reha - gemeinsam stärker gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen“ als innovatives Digital-Format DGPR-ALKK@Home aus dem Studio in Berlin statt. In 7 interaktiven Sitzungen präsentierten die Expertinnen und Experten rund um die Tagungspräsidenten Prof. Dr. med. Stefan Sack & Dr. med. Eike Langheim ein spannendes und brandaktuelles Programm: Freuen Sie sich auf Faktenchecks, Fallvorstellungen, Pro/Kontra-Sitzungen und vieles mehr!
Kongressgebühr
Der Zugang ist für Mitglieder der DGPR und ALKK kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über Ihre jeweilige Fachgesellschaft). Nicht-Mitglieder zahlen 39 € pro Tag.
Post-Live vom 18.06.2021 | Tag 1 (dieser Kurs)
Post-Live vom 19.06.2021 | Tag 2 (hier klicken)
CME-Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 25.06.2021-25.06.2022 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.
Zusatzqualifikation Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR®:
Die Jahrestagung ist weiterhin als ärztliche Fortbildungsveranstaltung zur Verlängerung der Zusatzqualifikation Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR® anerkannt (die Teilnahme wird zu diesem Zweck von der DGPR automatisch registriert). Die DGPR empfiehlt, dass die Teilnahme an der Veranstaltung im Rahmen der ÜL-Fortbildung/Lizenzverlängerung Sport in der Rehabilitation – Sport in Herzgruppen und Herzgruppenleiter/-in der DGPR / – Innere Medizin von den jeweils aus- und fortbildungsberechtigten Landesorganisationen mit 15 UE (bei 2-tägiger Teilnahme) anerkannt wird. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus.
Herzlich willkommen zum ersten digitalen Bad Reichenhaller Kolloquium! Die Traditionsveranstaltung findet vom 25. - 26. Juni 2021 im interaktiven Online-Format statt: In 7 hochkarätigen Sitzungen präsentieren die Experten Prof. Dr. Tobias Welte, Prof. Dr. Andreas Rembert Kozculla, Dr. Christian Geltner, Dr. Konrad Schultz und Prof. Dr. Klaus Kenn ein spannendes und brandaktuelles Programm: Freuen Sie sich u.a. auf die Fallkonferenz „Test the Expert“!
Die Live-Teilnahme ist kostenfrei, die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 39 € erworben werden. Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 02.07.2021 - 02.07.2022 mit 6 CME-Punkten zertifiziert.
Die Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA) startet ab März immer am ersten Dienstag des Monats eine Online-Fortbildungsserie unter dem Titel "AGAnywhere Monthly – Die monatliche Expertenserie der AGA". Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit renommierten Experten unter der wissenschaftlichen Leitung der AGA-Komitees.
Seien Sie jeweils von 19 – 21 Uhr (CET) dabei und genießen Sie eine hochkarätige Live-Sendung mit einem spannenden Mix aus Kurzvorträgen, Videos, Falldiskussionen, Zuschauervotings und Q&A. Verfolgen Sie die interaktive TV-Serie bequem von zu Hause und erhalten Sie so Ihr monatliches Fortbildungsupdate mit konkreten Tipps & Tricks für Ihre tägliche Praxis.
Als besonderes Highlight findet immer im Anschluss an das TV-Programm die „AGAftershow“ statt – das neue monatliche Get-Together der AGA-Community. Ab 20:50 Uhr laden wir Sie via Zoom zum persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ungezwungenem Setting ein – treten Sie dem Meeting ganz einfach unter der Rubrik „Breakouts“ im Livecenter bei und treffen Sie sich virtuell auf ein Glas Bier oder Wein in dieser außergewöhnlichen Zeit.
CME-Zertifizierung:
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 20.05.2021-20.05.2022 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.
AGA-Curriculum:
Teilnehmende am AGA-Curriculum können weiterhin 1,5 Theoriestunden im Modul 11 (Hüfte Aufbaukurs) sammeln. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) sowie die erfolgreiche Absolvierung der Lernerfolgskontrolle.
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden. Für AGA-Mitglieder ist auch diese kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über das AGA-Sekretariat).
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Das Video kann kostenpflichtig für 3,99 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER