Startseite Demnächst Partner Preise
540 views
19. Apr 2022
Event Details

Die Ottobock HealthCare Deutschland GmbH startet im April 2022 in eine neue Online-Fortbildungsserie unter dem Titel „Human Empowerment: Fallbeispiele multiprofessionell diskutiert“. Hochkarätige Referenten geben Einblicke in zentrale Themen der Neurologie und Orthopädie. Fokus der Events liegt auf vielschichtigen Fallbeispielen die erstmals auf Winglet von Patienten selbst, vor dem Hintergrund der Physiotherapie und Orthopädietechnik, vorgestellt werden. Multiprofessionalität spielt in der Hilfsmittelversorgung eine zentrale Rolle, um die Patienten bestmöglich zu versorgen. Die Events sollen die verschiedenen Blickwinkel beleuchten und die gesteigerte Teilhabe durch die optimale Versorgung darstellen. 

Seien Sie jeweils von 19:00-21:00 Uhr (CET) live dabei und diskutieren Sie gerne mit.

Die Fortbildung richtet sich je nach Thema an Fachärzte für Neurologie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. 

Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 17.05.2022-16.05.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 4 CME-Punkte erwerben.

Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Prof. Dr. med.
Michael Jöbges
Kliniken Schmieder - Konstanz, Deutschland
More details

Sabine Lamprecht
Praxis Lamprecht - Kirchheim/Teck, Deutschland
More details

Heiko Drewitz
Forschungs- und Entwicklungswerkstatt Orthetik Ottobock - Göttingen, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19:00 UHR | HALBZEIT 1
Einführung ins Thema
3 min
Das spastische Syndrom M. Jöbges
6 min
Möglichkeiten der stationären Neurorehabilitation M. Jöbges
6 min
Beispiele leitliniengerechter Physiotherapie im ambulanten Setting S. Lamprecht
6 min
Herausforderungen in der Therapie bei Schwerbetroffenen S. Lamprecht
6 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
18 min
19:45 UHR | PAUSE
10 min
19:55 UHR | HALBZEIT 2
Effekte der Neuromodulation H. Drewitz
8 min
Fallbeispiel aus Anwendersicht L. Keim
5 min
Einordnung des Fallbeispiels aus Technikersicht H. Drewitz
2 min
Multiprofessionelle Diskussion des Fallbeispiels M. Jöbges, S. Lamprecht, H. Drewitz, L. Keim
15 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
12 min
Key Takeaways
3 min
I Will Learn To
Einblick in grundlegende Bereiche der Neurologie und Orthopädie zu erhalten
Überblick in den aktuellen Stand der Wissenschaft zu erhalten
Hilfsmittelgestützte Therapiemöglichkeiten kennenzulernen
Vorteile der multiprofessionellen Zusammenarbeit zu erkennen
Anhand von Fallbeispielen Indikation, Technik und Outcome der Versorgung zu verstehen
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
1:36:47
#137: Mobil nach Querschnitt
Human Empowerment: Fallbeispiele multiprofessionell diskutiert
  • Provided by
  • Datum
    13. Jul 2022
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    3. Mai 2023
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
1:36:17
#1110: Update Gonarthrose
Human Empowerment: Fallbeispiele multiprofessionell diskutiert
  • Provided by
  • Datum
    11. Okt 2022
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
5266 views
19. Jan 2022
Event Details

Die beliebte Präsenzveranstaltung „Freiburger Knorpeltage“ findet in diesem Jahr an zwei Abenden als spannendes TV-Programm „FKT@Home 2022“ live aus unserem Studio in München statt. Seien Sie am 19. und 20. Januar 2022 jeweils von 18 bis 21 Uhr dabei, wenn renommierte Experten ein hochkarätiges Update zu den Themen Gelenkerhalt und Knorpeltherapie geben.

Am ersten Abend geht es in deutscher Sprache um die "Basics und Herausforderungen" im Bereich der knorpelregenerativen Therapie am Kniegelenk, bevor dann am zweiten Tag der Blick über die Landesgrenzen hinaus geworfen wird. Internationale Meinungsbildner diskutieren unterschiedliche Perspektiven, eigene Erfahrungen und hochinteressante Fälle. Schalten Sie live ein, diskutieren Sie mit und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten.

19 Januar 2022 | Knorpelregeneration am Kniegelenk (DIESES EVENT)
Moderatoren: Prof. Dr. Kaywan Izadpanah & Prof. Dr. Hermann Mayr  

20 Januar 2022 | Treatment of Cartilage Defects in the Knee (HIER KLICKEN)
Moderatoren; Prof. Dr. Philipp Niemeyer & Prof. Dr. Hagen Schmal
 

Zertifizierung:
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 27.01.2022-27.01.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.

AGA-Curriculum:
Teilnehmende am AGA-Curriculum können weiterhin 1,75 Theoriestunden im Modul 6 (Knie/Knorpel - Aufbaukurs Knorpel / Arthrose) sammeln. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus.
 
Teilnahmegebühr:
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 49 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Prof. Dr. med.
Kaywan Izadpanah
Universitätsklinikum - Freiburg, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Hermann Otto Mayr
Artemed Klinikum München Süd - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Philipp Niemeyer
Orthopädische Chirurgie München (OCM) - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Gian Salzmann
Gelenkzentrum Rhein-Main Wiesbaden - Wiesbaden, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Hagen Schmal
Universitätsklinikum - Freiburg, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
18:00 UHR | SESSION 1 "Basics der Knorpeltherapie am Kniegelenk"
Moderation: Kaywan Izadpanah, Hermann Otto Mayr
Einführung ins Thema
3 min
Indikationen zur operativen Knorpeltherapie und etablierte Verfahren | Johannes Zellner
7 min
Trends und Zukunftsperspektiven | Henning Madry
7 min
Rehabilitation und Rückkehr zum Sport | Thomas Stoffels
7 min
Fallvorstellungen | Martin Volz & Julian Mehl
17 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
16 min
Take-Home-Message
3 min
PAUSE
60 min
20:00 UHR | SESSION 2 "Herausforderungen in der Knorpeltherapie"
Moderation: Kaywan Izadpanah, Hermann Otto Mayr
Einführung ins Thema
3 min
Revisionstrategien nach Knorpeloprationen | Peter Angele
7 min
Herausforderung patellofemoraler Gelenkabschnitt in der Knorpeltherapie | René El Attal
7 min
Meniskusdefizenz und "Early Osteoarthritis" | Sven Scheffler
7 min
Fallvorstellungen | Peter Balcarek & Matthias Feucht
17 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
16 min
Take-Home-Message
3 min
0 min
0 min
I Will Learn To
Einen breiten Überblick über die Indikationsstellung und Verfahrensauswahl zur knorpelregenerativen Therapie zu erhalten
Einen Einblick in die zukünftigen Herausforderungen der Knorpellzelltherapie zu bekommen
Die verschiedenen Nachbehandlungskonzepte nach operativer Knorpeltherapie zu verstehen
Die Rolle von Meniskusverletzungen im Zusammenhang mit Knorpelschäden kennenzulernen
Die Herausforderungen im Revisionsfall zu verstehen und Strategien zu deren Beherrschung kennenzulernen
Anhand von Fallbeispielen Indikation, Technik und Outcome der Knorpeltherapie zu verstehen
more like this
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:31:29
AGAnywhere Monthly - #013: Massenrupturen der Rotatorenmanschette
Arthroskopische Behandlung - Fallbeispiele und OP-Technik
  • Provided by
  • Datum
    3. Mai 2022
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • CME
    3 Punkte | beantragt
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
95 views
1. - 2. Jul 2021
Event Details

Das Video kann kostenpflichtig für 3,99 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Priv.-Doz. Dr. med.
Peter Brucker
MVZ ATOS Klinik München GmbH - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Jürgen Höher
Sportsclinic Cologne - Köln, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners
more like this
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:53:36
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 1: Knie (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    5. Jun 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • CME
    3 Punkte | beantragt
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
931 views
2. Jul 2021
Event Details

Der 36. Jahreskongress der GOTS fand in diesem Jahr als vielseitiges Digital-Format GOTS@Home aus dem Studio in Basel statt. Das Kongressprogramm wurde nahezu vollständig abgebildet. Neben den interaktiven TV-Sitzungen im Live-Channel bot der Kongress ein dreisträngiges On-Demand Programm. Die Programmübersicht finden Sie hier. Alle Inhalte stehen nun dauerhaft zum Abruf zur Verfügung.

Teilnahmegebühren:

 Teilnahmegruppe  Gebühr (2 Tage)      Gutscheincode*
 Live-Teilnehmende  0 €  per E-Mail zugesandt
 Nichtmitglieder  89 €  -
 GOTS Mitglieder  89 €  -
 GOTS Young Academy      0 €  YoungAcademy#GOTS   
 Geladene Mitwirkende  0 €  Mitwirkende#GOTS


*Eingehende Anmeldungen werden geprüft. Bei unberechtigter Verwendung der Gutscheincodes wird der Restbetrag in Zahlung gestellt.

Kongressregistrierung:
1) Erstellen Sie oben rechts ein neues Nutzerkonto (“SIGNUP”) oder loggen Sie sich mit bestehenden Zugangsdaten ein (“LOGIN”)
2) Legen Sie das Event in den Warenkorb “Get Ticket”
3) Wenn zutreffend, geben Sie im 2. Schritt des Bestellvorgangs den entsprechenden Gutscheincode ein. Falls nicht zutreffend, überspringen Sie diesen Schritt.
4) Geben Sie Ihre Rechnungsanschrift ein und schließen Sie die Buchung ab
5) Im Anschluss haben Sie direkten Zugriff auf das Livecenter von GOTS@Home

Post-Live vom 01.07.2021 | Tag 1 (hier klicken)
Post-Live vom 02.07.2021 | Tag 2 (dieser Kurs)

CME Zertifizierung:
Der Kongress war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 08.07.2021 - 08.07.2022 mit insgesamt 12 CME-Punkten (Tag 1 und 2) zertifiziert.

Swiss Orthopaedics & SEMS:
Der Kongress ist zusätzlich mit 16 Punkten von Swiss Orthopaedics und 16 Punkten von der Sport & Exercise Medicine Switzerland (SEMS) zertifiziert. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus.

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Priv.-Doz. Dr. med.
Christian Egloff
Schulthess Klinik - Zürich, Schweiz
More details
Prof. Dr. med.
Anja Hirschmüller
ALTIUS Swiss Sportmed Center AG - Rheinfelden, Schweiz
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Jochen Paul
Rennbahnklinik - Muttenz, Schweiz
More details

Guido Perrot
Universitätsspital Basel - Basel, Schweiz
More details
Dr. med.
Lukas Weisskopf
Altius Swiss Sportmed Center - Rheinfelden, Schweiz
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
08:00 Uhr | Achilles Tendon Rupture in Athletes – International Experts Session
Moderation: Carmont M. (Haywards Heath), Hotfiel T. (Osnabrück), Weisskopf L. (Rheinfelden)
Population Outcomes Following Achilles Tendon Rupture – The Importance of Establishing Registries | Barfod K. (Copenhagen)
11 min
17 Years of Experience of the Non-Operative Management of Achilles Tendon Rupture | Weber M. (Bern)
11 min
The Optimisation of Biomechanical Functional Following Achilles Tendon Rupture – Using the Dresden Repair Technique | Agres A. (Berlin)
11 min
The Outcome of Open and Augumented Repair and Reconstruction | Nilsson-Helander K. (Göteborg)
11 min
Treatment adaptations, expectations and pitfalls after Achilles tendon rupture in elite Athletes | Weisskopf L. (Rheinfelden)
11 min
10:20 Uhr | Keynote Tendon
Moderation: Seil R. (Luxembourg), Weisskopf L. (Rheinfelden)
Anatomical issues of the Achilles Tendon Complex – What Do You Need to Know for Treating Achilles Tendon Disorders (Instructional Videosession) | Smigielski R. (Warschau)
25 min
11:10 Uhr | Chronic Achilles Tendon Repair – What is the Best Way?
Moderation: Carmont M. (Haywards Heath), Hirschmüller A. (Rheinfelden), Weisskopf L. (Rheinfelden)
Mini Battle – Free Flap | Nilsson-Helander K. (Göteborg)
5 min
Mini Battle – Turn Down Flap | Weisskopf L. (Rheinfelden)
5 min
Mini Battle – SemiT Graft | Thermann H. (Heidelberg)
5 min
Mini Battle – FHL | Carmont M. (Haywards Heath)
5 min
Rehabilitation | Calder J. (London)
8 min
13:00 Uhr | Keynote Tennis
Moderation: Egloff C. (Basel), Weisskopf L. (Rheinfelden)
How Do I Make an Athlete Long-Lasting? | Biedert R. (Bern)
25 min
13:50 Uhr | Tennis
Moderation: Egloff C. (Basel), Hirschmüller A. (Rheinfelden), Krifter R.M. (Salzburg)
Die Schulter des Überkopfsportlers | Wieser K. (Zürich)
12 min
Wie viele Schläge erduldet der Ellbogen? | Siebenlist S. (München)
12 min
Überlastungsbeschwerden und Verletzungen im Nachwuchstennis | Michalski S. (München)
16 min
15:45 Uhr | Podium Tennis
Moderation: Egloff C. (Basel), Hirschmüller A. (Freiburg)
Meine Erfahrungen mit Verletzungen als Athletin und Coach im Spitzen Tennis | Kohde-Kilsch C. (Köln)
14 min
Podiumsdiskussion | Biedert R. (Bern), Kohde-Kilsch C. (Köln), Siebenlist S. (München), Wieser K. (Zürich)
25 min
17:10 Uhr | Verbandsärzte Sportarzt
Moderation: Engelhardt M. (Osnabrück), Grim C. (Osnabrück), Hörterer H. (Rottach-Egern)
Vorbereitung für Tokio 2020 | Wolfarth B. (Berlin)
20 min
Fall 1 | Teusch C. (Merzig)
8 min
Fall 2 | Grim C. (Osnabrück)
8 min
18:10 Uhr | Preisverleihungen und Verabschiedung
Moderation: Engelhardt M. (Osnabrück), Grim C. (Osnabrück), Hotfiel T. (Osnabrück), Neunteufel E. (Wien), Paul, J. (Muttenz), Weisskopf L. (Rheinfelden)
Laudatio Sportarzt des Jahres
10 min
Verkündung Paper of Highest Public Interest (Elsevier)
2 min
Verkündung Young Investigator Award (Bauerfeind)
2 min
Verkündung Posterpreis (Sporlastic)
2 min
I Will Learn To
Die neuesten Therapien von Sportverletzungen im Bereich Tennis, Skifahren, American football, Basketball und viele weitere kennenzulernen
Kindliche Sportverletzungen richtig zu diagnostizieren und zu behandeln
Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Therapien von Achillessehnenverletzungen zu verstehen
Aktuelle Präventionskonzepte im Nachwuchs- und Profisport zu erlernen und anzuwenden
Häufige Verletzungen im Profi- und Freizeitsport zu behandeln
more like this
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:53:36
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 1: Knie (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    5. Jun 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
1:31:29
AGAnywhere Monthly - #013: Massenrupturen der Rotatorenmanschette
Arthroskopische Behandlung - Fallbeispiele und OP-Technik
  • Provided by
  • Datum
    3. Mai 2022
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
167 views
18. - 19. Jun 2021
Event Details

Die gemeinsame Jahrestagung der DGPR (Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V.) mit der ALKK (Arbeitsgemeinschaft Leitender Kardiologischer Krankenhausärzte e.V.) fand in diesem Jahr unter dem Motto „Akut trifft Reha - gemeinsam stärker gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen“ als innovatives Digital-Format DGPR-ALKK@Home aus dem Studio in Berlin statt. In 7 interaktiven Sitzungen präsentierten die Expertinnen und Experten rund um die Tagungspräsidenten Prof. Dr. med. Stefan Sack & Dr. med. Eike Langheim ein spannendes und brandaktuelles Programm: Freuen Sie sich auf Faktenchecks, Fallvorstellungen, Pro/Kontra-Sitzungen und vieles mehr!

Kongressgebühr
Die Partnerbeiträge sind kostenfrei.

Post-Live vom 18.06.2021 | Tag 1 (hier klicken)
Post-Live vom 19.06.2021 | Tag 2 (hier klicken)
Partnersessions 18.-19.06.2021 (dieser Kurs)

Zertifizierung
Die Zertifizierung der Post-Live-Version der Jahrestagung wurde bei der Ärztekammer beantragt. Der Zertifizierungszeitraum startet am 25.06.2021. Ab diesem Zeitpunkt können Sie das Wissensquiz flexibel innerhalb von 12 Monaten absolvieren und insgesamt 12 CME-Punkte erwerben. Der Zugang ist für Mitglieder der DGPR und ALKK kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über Ihre jeweilige Fachgesellschaft). Nicht-Mitglieder zahlen 39 € pro Tag.

Die Jahrestagung ist zusätzlich als ärztliche Fortbildungsveranstaltung zur Verlängerung der Zusatzqualifikation Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR® anerkannt (die Teilnahme wird zu diesem Zweck von der DGPR automatisch registriert). Die DGPR empfiehlt, dass die Teilnahme an der Veranstaltung im Rahmen der ÜL-Fortbildung/Lizenzverlängerung Sport in der Rehabilitation – Sport in Herzgruppen und Herzgruppenleiter/-in der DGPR / – Innere Medizin von den jeweils aus- und fortbildungsberechtigten Landesorganisationen mit 15 UE (bei 2-tägiger Teilnahme) anerkannt wird.

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Dr. med.
Eike Langheim
Reha-Zentrum Seehof/Teltow der Deutschen Rentenversicherung - Teltow, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Stefan Sack
München Klinik Neuperlach - München, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
16:00 Uhr | Partner Session Amarin Germany GmbH
Moderation: B. Schwaab
Verbleibendes kardiovaskuläre Risiko – We have to REDUCE-IT | O. Weingärtner
30 min
17:25 Uhr | Partner Session Amgen GmbH
Moderation: E. Langheim
Akutversorgung: Von der Intervention zur risikoadaptierten systemischen Prävention | K. Rybak
10 min
Rehabilitation: Eine Chance zur Weichenstellung für ein optimiertes Lipidmanagement | A. Schlitt
10 min
Podiumsdiskussion mit Q&A: Wer? Wann? Was? – Eine interdisziplinäre Herausforderung! | E. Langheim, K. Rybak, A. Schlitt, P. Sandow
10 min
19:25 Uhr | Partner Session Novo Nordisk Pharma GmbH
Moderation: U. Nixdorff, S. Sack
Diabetes mellitus: eine kardiovaskuläre Erkrankung? | C. Tschöpe
15 min
Die Dos and Don’ts bei der Diabetestherapie: Was Diabetologen den Kardiologen mitgeben können. | T. Bobbert
15 min
20:50 Uhr | Partner Session BioVentrix GmbH
Moderation: S. Sack
Rekonstruktion statt Dekompensation – Innovatives LV-Reshaping nach Herzinfarkt | T. Hanke
15 min
09:40 Uhr | Partner Session Novartis
Moderation: E. Langheim, S. Sack
Interventionelle Therapie bei chronischer Herzinsuffizienz | R. Flieger
30 min
12:30 Uhr | Partner Session ZOLL Medical
Moderation: E. Langheim, S. Stegherr
Eine neue Behandlungsoption beim Vorderwand-STEMI: die SuperSaturated Oxygen Therapie nach pPCI | A. Schäfer
15 min
13:40 Uhr | Partner Session Zoll LifeVest
Moderation: B. Schwaab
Der plötzliche Herztod: Aktuelle Risikostratifizierungsstrategien und Behandlungsoptionen für Hochrisikopatienten | S. Sack
10 min
Einsatzmöglichkeiten der Defibrillatorweste in der Rehabilitation | A. Zarkadas
10 min
Live-Diskussion – Q&A
10 min
I Will Learn To
Die Bedeutung von Herzgruppen in Deutschland für die langfristige Betreuung von Patienten mit Koronarer Herzerkrankung und Herzinsuffizienz kennenzulernen
Die „neueren“ Antidiabetika in der sektorenübergreifenden Versorgungsstruktur anzuwenden
Die Beeinflussung der akuten und rehabilitativen Herzmedizin durch die COVID-19-Pandemie zu verstehen
Präventive und rehabilitative Möglichkeiten für Patienten mit Herzrhythmusstörungen und Umgang mit daraus resultierenden psychischen Störungen zu bewerten
Den aktuellen Stand der Therapieoptionen bei HFpEF kennenzulernen
Bildgebende Verfahren in der kardiovaskulären Medizin (Precision Medicine) anzuwenden
Den aktuellen Stand bei invasiven Therapien der ischämischen Herzerkrankung in der Praxis umzusetzen
Die medizinische Wertigkeit von psychischen Reaktionen auf invasive Eingriffe in der Kardiologie zu bewerten
more like this
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • CME
    3 Punkte | beantragt
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
1:31:29
AGAnywhere Monthly - #013: Massenrupturen der Rotatorenmanschette
Arthroskopische Behandlung - Fallbeispiele und OP-Technik
  • Provided by
  • Datum
    3. Mai 2022
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
412 views
19. Jun 2021
Event Details

Die gemeinsame Jahrestagung der DGPR (Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V.) mit der ALKK (Arbeitsgemeinschaft Leitender Kardiologischer Krankenhausärzte e.V.) fand in diesem Jahr unter dem Motto „Akut trifft Reha - gemeinsam stärker gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen“ als innovatives Digital-Format DGPR-ALKK@Home aus dem Studio in Berlin statt. In 7 interaktiven Sitzungen präsentierten die Expertinnen und Experten rund um die Tagungspräsidenten Prof. Dr. med. Stefan Sack & Dr. med. Eike Langheim ein spannendes und brandaktuelles Programm: Freuen Sie sich auf Faktenchecks, Fallvorstellungen, Pro/Kontra-Sitzungen und vieles mehr!

Kongressgebühr
Der Zugang ist für Mitglieder der DGPR und ALKK kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über Ihre jeweilige Fachgesellschaft). Nicht-Mitglieder zahlen 39 € pro Tag.

Post-Live vom 18.06.2021 | Tag 1 (hier klicken)
Post-Live vom 19.06.2021 | Tag 2 (dieser Kurs)

CME-Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 25.06.2021-25.06.2022 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.

Zusatzqualifikation Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR®:
Die Jahrestagung ist weiterhin als ärztliche Fortbildungsveranstaltung zur Verlängerung der Zusatzqualifikation Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR® anerkannt (die Teilnahme wird zu diesem Zweck von der DGPR automatisch registriert). Die DGPR empfiehlt, dass die Teilnahme an der Veranstaltung im Rahmen der ÜL-Fortbildung/Lizenzverlängerung Sport in der Rehabilitation – Sport in Herzgruppen und Herzgruppenleiter/-in der DGPR / – Innere Medizin von den jeweils aus- und fortbildungsberechtigten Landesorganisationen mit 15 UE (bei 2-tägiger Teilnahme) anerkannt wird. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus.

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Dr. med.
Eike Langheim
Reha-Zentrum Seehof/Teltow der Deutschen Rentenversicherung - Teltow, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Stefan Sack
München Klinik Neuperlach - München, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
08:50 Uhr | Faktencheck: Herzrhythmus: Von der akuten Situation zur Rehabilitation
Moderation: J. Ehrlich, E. Langheim
Vorhofflimmern: Muss eine KHK ausgeschlossen werden? | C. Perings
9 min
Ventrikuläre Salven nach Herzinfarkt. Handlungsbedarf? | C. Stellbrink
9 min
Macht Reha und Lifestyle-Modifikation bei Herzrhythmusstörungen Sinn? | R. Reibis
9 min
„Das Stolpern macht mir Angst“ – psychokardiologische Aspekte von Herzrhythmusstörungen | K.H. Ladwig
9 min
Live-Diskussion – Q&A
9 min
10:15 Uhr | Pro und Kontra Sitzung: Herzinsuffizienz: ist HFpEF eine metabolische Störung? - Wege aus dem Tal
Moderation: E. Langheim, S. Sack
Fallvorstellung | S. Sack
7 min
Inzwischen Durchbruch in der medikamentösen Therapie von HFpEF? – Pro | M. Hennersdorf
7 min
Inzwischen Durchbruch in der medikamentösen Therapie von HFpEF? – Kontra | S. Gielen
7 min
Live-Diskussion – Q&A
5 min
Und was ist mit Reha und Trainingstherapie? | M. Halle/S. Müller
7 min
Und was ist mit interventionellen Maßnahmen? | C. Butter
7 min
Live-Diskussion – Q&A
5 min
11:40 Uhr | Pro und Kontra Sitzung: Bildgebung und chronisches Koronarsyndrom
Moderation: S. Sack, A. Schlitt
Nichtinvasive Bildgebung macht invasive Koronardiagnostik überflüssig – Pro Eingangsstatement | A. Schmermund
8 min
Nichtinvasive Bildgebung macht invasive Koronardiagnostik überflüssig – Kontra Eingangsstatement | M. Ferrari
8 min
Fall: Patient 72 Jahre, fam. Risiko für KHK, keine A.p. Stressechokardiographie o.B., Koronar CT: V.a. höhergradige RIVA-Stenose | S. Sack
8 min
Pro Protagonist: Beurteilung des Falls | A. Schmermund
8 min
Kontra Protagonist: Beurteilung des Falls | M. Ferrari
8 min
Live-Diskussion – Q&A
5 min
12:50 Uhr | Faktencheck: Invasive Eingriffe erreichen viel: Medizinischer Erfolg vs. Traumatische Verarbeitung
Moderation: C. Bongarth, S. Sack
Aktueller Stand der invasiven Koronarintervention (CTO, Dreigefäß-Erkrankung, komplexe Intervention, Lithotrypsie) | V. Schächinger
10 min
Für den Arzt Routine und für den Patienten? Traumatisches Erleben von interventionellen Eingriffen in der Kardiologie | V. Köllner
10 min
Interventionelle Aortenklappentherapie – Passen alle Prothesen für jeden Patienten? | A. Lauten
10 min
Reha, Training und psychische Unterstützung bei TAVI und Co.: Wann und wieviel? | H. Völler
10 min
Live-Diskussion – Q&A
5 min
I Will Learn To
Präventive und rehabilitative Möglichkeiten für Patienten mit Herzrhythmusstörungen und Umgang mit daraus resultierenden psychischen Störungen zu bewerten
Den aktuellen Stand der Therapieoptionen bei HFpEF kennenzulernen
Bildgebende Verfahren in der kardiovaskulären Medizin (Precision Medicine) anzuwenden
Den aktuellen Stand bei invasiven Therapien der ischämischen Herzerkrankung in der Praxis umzusetzen
Die medizinische Wertigkeit von psychischen Reaktionen auf invasive Eingriffe in der Kardiologie zu bewerten
more like this
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • CME
    3 Punkte | beantragt
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
4:53:36
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 1: Knie (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    5. Jun 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
474 views
18. Jun 2021
Event Details

Die gemeinsame Jahrestagung der DGPR (Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V.) mit der ALKK (Arbeitsgemeinschaft Leitender Kardiologischer Krankenhausärzte e.V.) fand in diesem Jahr unter dem Motto „Akut trifft Reha - gemeinsam stärker gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen“ als innovatives Digital-Format DGPR-ALKK@Home aus dem Studio in Berlin statt. In 7 interaktiven Sitzungen präsentierten die Expertinnen und Experten rund um die Tagungspräsidenten Prof. Dr. med. Stefan Sack & Dr. med. Eike Langheim ein spannendes und brandaktuelles Programm: Freuen Sie sich auf Faktenchecks, Fallvorstellungen, Pro/Kontra-Sitzungen und vieles mehr!

Kongressgebühr
Der Zugang ist für Mitglieder der DGPR und ALKK kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über Ihre jeweilige Fachgesellschaft). Nicht-Mitglieder zahlen 39 € pro Tag.

Post-Live vom 18.06.2021 | Tag 1 (dieser Kurs)
Post-Live vom 19.06.2021 | Tag 2 (hier klicken)

CME-Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 25.06.2021-25.06.2022 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben. 

Zusatzqualifikation Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR®:
Die Jahrestagung ist weiterhin als ärztliche Fortbildungsveranstaltung zur Verlängerung der Zusatzqualifikation Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR® anerkannt (die Teilnahme wird zu diesem Zweck von der DGPR automatisch registriert). Die DGPR empfiehlt, dass die Teilnahme an der Veranstaltung im Rahmen der ÜL-Fortbildung/Lizenzverlängerung Sport in der Rehabilitation – Sport in Herzgruppen und Herzgruppenleiter/-in der DGPR / – Innere Medizin von den jeweils aus- und fortbildungsberechtigten Landesorganisationen mit 15 UE (bei 2-tägiger Teilnahme) anerkannt wird. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus.

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Dr. med.
Eike Langheim
Reha-Zentrum Seehof/Teltow der Deutschen Rentenversicherung - Teltow, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Stefan Sack
München Klinik Neuperlach - München, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
16:35 Uhr | Kurzer Faktencheck und Diskussion: Alle finden das gut, aber keiner will´s machen? Alte und neue Wege für die Phase III in Deutschland
Moderation: E. Langheim, S. Sack, B. Schwaab
Fallvorstellung | E. Langheim
15 min
Vorstellung eines neuen Positionspapiers der DGK und der DGPR zur ärztlichen Begleitung von Herzgruppen | B. Schwaab
15 min
Panel – Diskussion | B. Bjarnason-Wehrens, B. Schwaab, G. Thomé
15 min
18:00 Uhr | Kurzer Faktencheck und Diskussion: Viel Neues in der „Zuckereinstellung“ für kardiovaskuläre Patienten und wie wird‘s gemacht? Akutmedizinisch, Rehabilitation, ambulant
Moderation: T. Forst, E. Langheim, S. Sack
In der Akutklinik | R. Ritzel
10 min
In der Reha-Klinik | K. Herrmann
10 min
Beim niedergelassenen Diabetologen | C. Touissant
10 min
Einschätzung des Experten: Wo, wann und wie am besten? | T. Forst
10 min
Paneldiskussion: Wie kann die sektorenübergreifende Therapie gestaltet werden?
5 min
20:00 Uhr | Sitzung der Tagungspräsidenten Live-Diskussion: COVID-19 im kardiologischen Alltag
Moderation: E. Langheim, S. Sack
Corona und Herz: Aktivität der invasiven Kardiologie sinkt – Was ist mit der Mortalität? | H. Nef
15 min
SARS-CoV2 und COVID-19 Möglichkeiten der (Früh-) Rehabilitation? | A. Schlitt
15 min
Diskussion: Fakten und mögliche Lösungen
15 min
I Will Learn To
Die Bedeutung von Herzgruppen in Deutschland für die langfristige Betreuung von Patienten mit Koronarer Herzerkrankung und Herzinsuffizienz kennenzulernen
Die „neueren“ Antidiabetika in der sektorenübergreifenden Versorgungsstruktur anzuwenden
Die Beeinflussung der akuten und rehabilitativen Herzmedizin durch die COVID-19-Pandemie zu verstehen
more like this
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • CME
    3 Punkte | beantragt
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
1:31:29
AGAnywhere Monthly - #013: Massenrupturen der Rotatorenmanschette
Arthroskopische Behandlung - Fallbeispiele und OP-Technik
  • Provided by
  • Datum
    3. Mai 2022
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1185 views
25. - 26. Jun 2021
Event Details

Herzlich willkommen zum ersten digitalen Bad Reichenhaller Kolloquium! Die Traditionsveranstaltung findet vom 25. - 26. Juni 2021 im interaktiven Online-Format statt: In 7 hochkarätigen Sitzungen präsentieren die Experten Prof. Dr. Tobias Welte, Prof. Dr. Andreas Rembert Kozculla, Dr. Christian Geltner, Dr. Konrad Schultz und Prof. Dr. Klaus Kenn ein spannendes und brandaktuelles Programm: Freuen Sie sich u.a. auf die Fallkonferenz „Test the Expert“!

Die Live-Teilnahme ist kostenfrei, die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 39 € erworben werden. Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 02.07.2021 - 02.07.2022 mit 6 CME-Punkten zertifiziert.

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Dr. med.
Christian Geltner
Kreisklinik Bad Reichenhall - Bad Reichenhall, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Klaus Kenn
Schön Klinik Berchtesgadener Land - Schönau am Königssee, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
A. Rembert Koczulla
Schön Klinik Berchtesgadener Land - Schönau am Königsee , Deutschland
More details
Dr. med.
Konrad Schultz
Klinik Bad Reichenhall - Bad Reichenhall, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Tobias Welte
Medizinische Hochschule Hannover - Hannover, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
13:00 Uhr | Young Internists
Moderation: Kneidinger, Leuchte
Einführung ins Thema | Kneidinger, Leuchte
2 min
Lungenfunktion | Holland
26 min
Thorax Sono | Görg
26 min
Bronchoskopie | Geltner
26 min
Röntgen | Eisenkolb
26 min
Pulmonale CT Diagnostik | Eisenkolb
26 min
Basics Schlafmedizin | Herkenrath
26 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
5 min
Key Takeaways
2 min
Pause
15 min
16:00 Uhr | Rehab Part
Moderation: Geltner, Koczulla
Einführung ins Thema | Geltner, Koczulla
2 min
Rehab - Clinical Year in Review | Glöckl
26 min
Rehab post Covid | Schultz
26 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
4 min
Key Takeaways
2 min
Pause
15 min
17:15 Uhr | Clinical Year in Review
Moderation: Geltner, Koczulla
Einführung ins Thema | Geltner, Koczulla
2 min
Asthma | Idzko
26 min
COPD | Dreher
26 min
ILDs | Behr
26 min
Schlafmedizin und Beatmung | Randerath
26 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
12 min
Key Takeaways
2 min
Pause
15 min
19:30 Uhr | Fallkonferenz: "Test the Expert"
Moderation: Held
Einführung ins Thema | Held
2 min
Fallvorstellung 1: ILD - einst...und jetzt? | Rolke
18 min
Fallvorstellung 2: Alles COVID? | Pfeuffer
18 min
Fallvorstellung 3: COPD & Lungenemphysem | Jung
18 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
2 min
Key Takeaways
2 min
08:30 Uhr | COVID19 – Wo stehen wir?
Moderation: Welte
Einführung ins Thema | Welte
2 min
Therapie | Flick
26 min
Impfung | Sander
26 min
Long Covid Syndrom | Koczulla
26 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
8 min
Key Takeaways
2 min
Pause
15 min
10:15 Uhr | Leitlinie ambulant erworbene Pneumonie
Moderation: Ewig
Einführung ins Thema | Ewig
2 min
Diagnostik/Biomarker | Rhode
26 min
Risikostratifizierung | Kolditz
26 min
Therapie | Ewig
26 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
8 min
Key Takeaways
2 min
Pause
15 min
12:00 Uhr | Chronische Lungeninfektionen
Moderation: Welte
Einführung ins Thema | Welte
2 min
Bronchiektasenerkrankung | Ringshausen
26 min
Pilzinfektionen | Salzer
26 min
Tuberkulose | Lange
26 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
8 min
Key Takeaways
2 min
I Will Learn To
Ein Update hinsichtlich der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Diagnostik (Sonographie, Bronchoskopie, Röntgen und CT) zu erhalten
Die wichtigsten Hintergründe und Pathologien der Schlafmedizin und den Zusammenhang mit der Beatmung erfassen zu können
Möglichkeiten der Rehabilitation nach einer Covid-19 Erkrankungen kennenzulernen
Die neuesten Erkenntnisse in der Therapie von COPD und Asthma zu diskutieren
Die pathophysiologischen Hintergründe, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten des Long Covid Syndroms zu verstehen
Diagnostik und Therapie der Bronchieektasie, Pilzinfektionen und Tuberkulose zu wiederholen
more like this
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:31:29
AGAnywhere Monthly - #013: Massenrupturen der Rotatorenmanschette
Arthroskopische Behandlung - Fallbeispiele und OP-Technik
  • Provided by
  • Datum
    3. Mai 2022
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • CME
    3 Punkte | beantragt
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
2339 views
AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
4. Mai 2021
Event Details

Die Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA) startet ab März immer am ersten Dienstag des Monats eine Online-Fortbildungsserie unter dem Titel "AGAnywhere Monthly – Die monatliche Expertenserie der AGA". Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit renommierten Experten unter der wissenschaftlichen Leitung der AGA-Komitees.

Seien Sie jeweils von 19 – 21 Uhr (CET) dabei und genießen Sie eine hochkarätige Live-Sendung mit einem spannenden Mix aus Kurzvorträgen, Videos, Falldiskussionen, Zuschauervotings und Q&A. Verfolgen Sie die interaktive TV-Serie bequem von zu Hause und erhalten Sie so Ihr monatliches Fortbildungsupdate mit konkreten Tipps & Tricks für Ihre tägliche Praxis.

Als besonderes Highlight findet immer im Anschluss an das TV-Programm die „AGAftershow“ statt – das neue monatliche Get-Together der AGA-Community. Ab 20:50 Uhr laden wir Sie via Zoom zum persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ungezwungenem Setting ein – treten Sie dem Meeting ganz einfach unter der Rubrik „Breakouts“ im Livecenter bei und treffen Sie sich virtuell auf ein Glas Bier oder Wein in dieser außergewöhnlichen Zeit.

CME-Zertifizierung:
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 20.05.2021-20.05.2022 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.

AGA-Curriculum:
Teilnehmende am AGA-Curriculum können weiterhin 1,5 Theoriestunden im Modul 11 (Hüfte Aufbaukurs) sammeln. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) sowie die erfolgreiche Absolvierung der Lernerfolgskontrolle.

Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden. Für AGA-Mitglieder ist auch diese kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über das AGA-Sekretariat).

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Priv.-Doz. Dr. med.
Ingo Banke
Kinikum rechts der Isar, Technische Universität - München, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Stefan Fickert
Sporthopaedicum - Straubing, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Hans Gollwitzer
ATOS Klinik München - München, Deutschland
More details
Dr. med.
Jörg Harrer
Regiomed Klinikum - Lichtenfels, Deutschland
More details
Dr. med.
Gregor Möckel
Orthopädie Karlshorst - Berlin, Deutschland
More details
Dr. med.
Christian Sobau
ARCUS Sportklinik - Pforzheim, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Wolfram Steens
ONZ Zentrum für Traumatologie, Orthopädie und Neurochirurgie - Datteln, Deutschland
More details
Dr. med.
Oliver Steimer
Orthopädisch-Anaesthesiologische Gemeinschaftspraxis Saarbrücken - Saarbrücken, Deutschland
More details
Dr. med.
Wolfgang Zinser
Orthoexpert - Knittelfeld, Österreich
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
Einführung in das Thema
5 min
FAI-Stand 2021
5 min
Klinische Untersuchung bei FAI
7 min
Operative Behandlung bei FAI
7 min
Rehabilitation - Return to Work, Return to Sport nach FAI
7 min
Operative Therapie bei FAI
7 min
Live-Diskussion – Voting, Q&A
7 min
HALBZEIT
20 min
Grenzen der operativen gelenkerhaltenden Therapie
10 min
Entscheidungskriterien beim operativen Vorgehen
10 min
Komplikationen bei operativer Therapie
10 min
Live-Diskussion – Voting, Q&A
10 min
Lessons Learned
5 min
AGA-CURRICULUM - ABSOLVIERUNG DES WISSENSQUIZ (INDIVIDUELL)
10 min
I Will Learn To
Die klinische Untersuchung des femoroacetabulären Impingements zu wiederholen und zu vertiefen
Den Patienten hinsichtlich operativer Therapiemöglichkeiten des FAIs aufzuklären und beraten zu können
Eine realistische Einschätzung des Return-to-Work und Return-to-Sport nach FAI-Therapie zu geben
Den Patienten durch den Rehabilitationsprozess nach operativer FAI-Therapie zu begleiten
Die wichtigsten Pitfalls in der operativen FAI-Chirurgie kennenzulernen und zu verhindern
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:53:36
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 1: Knie (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    5. Jun 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
154 views
Nov 2020
Event Details

Das Video kann kostenpflichtig für 3,99 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Prof. Dr. med.
Wolf Petersen
Martin-Luther-Krankenhaus - Berlin, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Thore Zantop
sporthopaedicum Straubing-Regensburg - Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
Rehabilitation nach VKB-Rekonstruktion: Konservative Behandlung & Back to Sports | PETERSEN
7 min
Key Takeaways & Live-Diskussion - Voting, Q&A
8 min
more like this
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:53:36
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 1: Knie (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    5. Jun 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • CME
    3 Punkte | beantragt
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
Login
Schön, dass Sie hier sind.
Sie haben noch kein Konto?
forgot password?
Don't have an account
Signup
Das Netflix für Ärzte
Internet Explorer is no longer supported
To get the best possible experience using our website, use one of these popular browsers.
Just click on the icons to get to the download page