Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) gewinnen zunehmend an Bedeutung in der Therapie, Prävention und Rehabilitation von Erkrankungen oder Verletzungen des Bewegungsapparates.
Erhalten Sie am Dienstag, 8. Oktober 2024 ein evidenzbasiertes Update zum Einsatz, den Chancen und Herausforderungen von DiGA in Orthopädie und Unfallchirurgie, präsentiert durch unsere Moderatoren Professor Georg Osterhoff und Professor Dominik Pförringer.
Seien Sie ab 19:00 Uhr live dabei, wenn renommierte klinische Experten die neuesten digitalen Innovationen wissenschaftlich fundiert vorstellen und praxisrelevante Einblicke in verschiedene Applikationen und deren Zulassungsstudien geben. Erfahren Sie, was DiGA überhaupt sind und was sie von herkömmlichen Gesundheits-Apps unterscheidet. Wie können DiGA die Versorgung von PatientInnen verbessern? Schalten Sie ein und diskutieren Sie mit uns die Sicherheit und Wirksamkeit der vorgestellten digitalen Gesundheitsanwendungen.
Die Fortbildung richtet sich an hausärztlich niedergelassene Fachärztinnen und Fachärzte der Allgemeinmedizin, der Orthopädie und Unfallchirurgie. Die Inhalte sind außerdem relevant für Sport- und Rehabilitationsmediziner:innen und Physiotherapeut:innen.
Teilnahmegebühr:
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Research enthusiasts watch out! With our brand-new Winglet Journal Club in cooperation with the German Young Forum O and U, we offer a unique digital format for the critical appraisal and discussion of the most recent scientific publications in the field of Orthopedics and Trauma Surgery.
Under the scientific guidance of Antonia Donat and selected members from the Young Forum, some of the latest, most significant research papers are chosen and structurally summarized in a standardized video format. Always on a Monday, we invite you to participate in a captivating, live virtual discussion with international colleagues of varying seniority.
Following the idea "First the facts - then the discussion", you can watch, pause and repeat the video summary in our online live center on the day of the event from 19:00 CET onwards. Afterwards, join the live discussion via Zoom between 19:15 - 20:00 CET hosted by one member of the scientific organization and two renowned international panel experts.
Both active participants and listeners are welcome! Expand your professional knowledge and network by actively participating in the discussion or tune in to just listen after a long day to stay up to date. To participate, simply log into the Zoom conference under the “Breakouts” section in the online live center (below the video).
If you cannot take part in the live discussion, there is the option of holding a Journal Club as usual with colleagues in the clinic, practice or at home whenever your time allows, using the permanently available video summary.
We look forward to exciting discussions with you!
The livestream was free of charge. The post-live version can be purchased at a ticket price of € 0.99.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
In Kooperation mit Geistlich präsentieren wir am Donnerstag, 18. Juli 2024 von 19:00 - 20:15 Uhr ein spannendes TV-Event zum Thema „Knorpelschaden am Talus - was nun?“.
Seien Sie live dabei, wenn unsere Experten Professor Matthias Aurich, Dr. Oliver Gottschalk und Professor Markus Walther die aktuellen Empfehlungen der AG Klinische Geweberegeneration der DGOU zur Behandlung osteochondraler Läsionen des Sprunggelenks mit Ihnen teilen und diese einordnen. Freuen Sie sich auf evidenzbasierte Diskussionen und relevante Hinweise für Ihre tägliche Praxis.
Teilnahmegebühr:
Die Live- und Post-Live Teilnahme ist kostenfrei.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Introducing the eagerly awaited third season of Winglet Originals: «The Cutting Edge». This esteemed monthly TV series continues to be a cornerstone educational platform for orthopedic and trauma surgeons globally. Join us for an enriching experience where renowned international experts share insightful perspectives, unveil innovative techniques, and delve into the forefront of medical advancements.
Embark on a journey with us as we navigate the latest breakthroughs, from cutting-edge research to pioneering technologies and revolutionary treatment approaches. Each episode promises an engaging blend of evidence-based updates and critical evaluations of real-life cases, all presented in an interactive format designed to keep you at the forefront of the rapidly evolving landscape of orthopedics and trauma surgery.
Whether you're a seasoned professional or aspiring to excel in orthopedics and trauma surgery, «The Cutting Edge» is your gateway to staying informed, inspired, and connected with the pulse of innovation in the medical world. Embrace the future of orthopedics with the newest season of the Winglet Originals series – where knowledge meets entertainment, and excellence is the only option. Don't miss out on this unparalleled educational opportunity!
Participation Cost:
The livestream was free of charge. The post-live version can be purchased at a ticket price of € 49. Watch the replay whenever your time allows.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
Am Mittwoch, 18. September 2024 von 19:00 – 20:45 Uhr präsentieren wir ein hochkarätiges TV-Event zum Thema „Insertionstendinopathie der Achillessehne“. Seien Sie live dabei, wenn unsere renommierten Experten Professor Kiriakos Daniilidis, Magnus Fischer, Dr. Ulli Kinkelin, Andreas Lieschke, Professor Hans Polzer und Professor Christina Stukenborg-Colsman effektive Strategien in der konservativen und operativen Behandlung von Insertionstendinopathien der Achillessehne interdisziplinär präsentieren und diskutieren.
Genießen Sie einen interaktiven Mix aus Live-Talks, Expertenmeinungen und Falldiskussionen mit Votings und Q&A live aus unserem Studio in München. Verfolgen Sie die Live-Sendung bequem von zu Hause und freuen Sie sich auf evidenzbasierte Diskussionen und relevante Hinweise für Ihre tägliche Praxis. In 2 x 45 Minuten erhalten Sie eine strukturierte Übersicht und persönliche Tipps & Tricks unseres interprofessionellen Expertenteams.
Zertifizierung:
Die Post-Live Version wurde von der Ärztekammer Berlin zertifiziert. Der Zertifizierungszeitraum startet am 9. Oktober 2024. Ab diesem Zeitpunkt können Sie das Wissensquiz innerhalb von 12 Monaten absolvieren und 3 CME-Punkte erwerbe.
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version (zertifiziert mit 3 CME-Punkten) wird kann kostenpflichtig für 49 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Research enthusiasts watch out! With our Winglet Journal Club partner edition in cooperation with Heel, we offer a unique digital format for the critical appraisal and discussion of the publication "Topical Treatment Is Effective and Safe for Acute Ankle Sprains: The Multi-Center Double-Blind Randomized Placebo-Controlled TRAUMED Trial" (Gerdesmeyer et al., 2024).
The paper has been structurally summarized in a standardized video format by first author Professor Ludger Gerdesmeyer. Following the idea "First the facts - then the discussion", you can watch, pause and repeat the video summary in our online live center on the day of the event from 19:00 CET onwards. Afterwards, join the live discussion via Zoom between 19:15 - 20:00 CET hosted by Professor Ludger Gerdesmeyer.
Both active participants and listeners are welcome! Expand your professional knowledge and network by actively participating in the discussion or tune in to just listen after a long day to stay up to date. To participate, simply log into the Zoom conference under the “Breakouts” section in the online live center (below the video).
If you cannot take part in the live discussion, there is the option of holding a Journal Club as usual with colleagues in the clinic, practice or at home whenever your time allows, using the permanently available video summary.
We look forward to an exciting discussion with you!
The third annual Orthopedic Film Festival aired on 25 - 27 March 2024. It is a one-of-a-kind opportunity to look behind the curtain into the operating theatre and learn new techniques, strategies, and technologies directly from the surgeons themselves. Watch different specialties and an audience-selected “Best Video Award” for the most captivating video submission.
Grab your favorite snack and a comfortable spot on the couch and learn from world-renowned experts in a high-caliber compilation of the most up-to-date and exclusive tips, tricks and lessons learned from the comfort of your home.
Find more details about the OFF 2024 HERE.
Participation Cost:
The daily post-live videos can be purchased at a ticket price of € 49 each.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
In Kooperation mit der VSOU (Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V.) präsentieren wir am Dienstag, 19. März 2024 von 19:00 - 20:45 Uhr eine spannende TV-Sendung zum brandaktuellen Thema „The Female Athlete“. Genießen Sie informative Kurzvorträge und differenzierte Expertengespräche in einem innovativen Videoformat.
Seien Sie live dabei uns stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere renommierten Expertinnen und Experten der VSOU.
Die Live-Teilnahme ist kostenfrei, die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden. Für VSOU-Mitglieder ist auch diese kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über das VSOU-Sekretariat).
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
In Kooperation mit medi präsentieren wir am Freitag, 26. Januar 2024 von 16:00-17:30 Uhr eine spannende TV-Session zu seltenen Krankheitsbildern in der Sportorthopädie live vom 12. Orthopädischen Wintersport-Symposium in Oberjoch. Profitieren Sie von konkreten Fallbeispielen und Praxistipps ausgewiesener Experten - und stellen Sie Ihre Fragen direkt ins Auditorium.
Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Fachärztinnen und Fachärzte der Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Ärztinnen und Ärzte der Sport- und Rehabilitationsmedizin sowie der Allgemeinmedizin.
Zertifizierung:
Die Post-Live Version war von der Ärztekammer Berlin vom 22.02.2024 - 21.02.2025 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 3 CME-Punkte erwerben.
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER