Erstmals in 2025 präsentieren wir AGA Ready for Surgery – ein neues digitales Format in Kooperation mit den AGA Residents, das Euch Schritt für Schritt an den OP heranführt – anschaulich, praxisnah und interaktiv. Im Fokus stehen reale OP-Videos und der direkte Austausch mit erfahrenen Operateur:innen.
Gemeinsam mit dem/der Operateur:in und einem Mitglied der AGA Residents könnt Ihr offene Fragen klären, operative Techniken vertiefen und wertvolle Einblicke in den klinischen Alltag gewinnen.
Im Sinne des bewährten Prinzips "Erst der Input – dann die Diskussion" startet jede Session mit einem 15-minütigen OP-Video, bevor um 19:15 Uhr die interaktive Live-Diskussion "Meet the Surgeon" per Zoom beginnt. Die Veranstaltung findet jeweils von 19:00 – 20:00 Uhr (CET) statt und wird aufgezeichnet, sodass die Inhalte auch nachträglich abgerufen werden können.
Sowohl aktive Teilnehmer:innen als auch Zuhörer:innen sind willkommen! Erweitert Euer Wissen und Netzwerk, indem Ihr euch aktiv an der Diskussion beteiligt oder nach einem langen Tag einfach zuhört, um auf dem Laufenden zu bleiben. Um teilzunehmen, loggt Euch einfach in die Zoom-Session unter dem Abschnitt „Breakouts“ im Online-Live-Center ein (unterhalb des Videos).
Teilnahmegebühren:
Die Live-Teilnahme ist kostenfrei. Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 0,99 € erworben werden. AGA-Mitglieder können mittels Gutscheincode kostenfrei auf die Post-Live-Version zugreifen (Gutscheincode erhältlich über das AGA-Sekretariat).
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Back for a third season, the ICRS TV Series delivers high-impact education on the latest techniques and treatment strategies in cartilage regeneration and joint preservation. Developed in collaboration with the International Cartilage Regeneration & Joint Preservation Society (ICRS), the series offers focused, clinically relevant updates for orthopedic surgeons and joint preservation specialists.
Under the guiding theme «New Frontiers in Cartilage Regeneration» this season explores forward-thinking approaches and practical applications that surgeons can bring directly into their daily practice, from realigning the joint to enhance load distribution to incorporating biologics, optimizing post-op rehab, and evaluating the next wave of innovation.
Each episode features a faculty of highly international experts sharing case-based insights, technical pearls, and emerging evidence in an accessible, interactive video format. Cartilage care is evolving - join us for New Frontiers in Cartilage Regeneration and stay at the forefront of the field
Am Mittwoch, 3. September 2025 ab 18:00 Uhr lädt die ORTIVITY Academy unter Leitung von Prof. Dr. med. Andreas Lenich und Prof. Dr. med. Christoph Zilkens herzlich zur nächsten digitalen Fortbildungsveranstaltung ein. Im Fokus steht Roboter-assistierte Knieendoprothetik: Löst dies alle Probleme? Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke, fundierte Expertise und spannende Diskussionen zwischen unseren beiden Experten. Seien Sie dabei und stellen Sie Ihre brennendsten Fragen live ins Studio.
Die Veranstaltung ist Teil der ORTIVITY Academy, einer Fort- und Weiterbildungsreihe zur Vermittlung relevanter medizinsicher Themen. Ziel ist es, dass die Vorträge nicht nur per Übertragung online verfolgt werden können, sondern auch im Nachgang on-demand zum Abruf zur Verfügung stehen und angesehen werden können.
Zertifizierung:
Die Post-Live-Version der Fortbildung wird bei der Ärztekammer Berlin zur Zertifizierung eingereicht. Der Zertifizierungsbeginn richtet sich nach der Bearbeitungszeit der Ärztekammer und wird voraussichtlich am 1. Oktober 2025 starten. Ab diesem Zeitpunkt können Sie das Wissensquiz innerhalb von 12 Monaten absolvieren und 3 CME-Punkte erwerben.
Teilnahmegebühren:
Die Live-Teilnahme ist kostenfrei. Die Post-Live-Version (Zertifiziert mit 3 CME-Punkten) kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
The new ISAKOS & Winglet Collaborative Webinar Series brings ISAKOS’ leading educational content to the Winglet platform in a modern, Netflix-like video format. Designed for orthopedic surgeons and sports medicine specialists, this series offers concise, case-based sessions on key topics in arthroscopy, joint preservation, biologics, and more.
Each episode is developed under the guidance of an ISAKOS committee, reflecting the society’s global expertise across the field. Sessions feature live presentations, surgical videos, expert commentary, and interactive discussion, providing practical insights for everyday clinical care.
To support global participation, all webinars are available live and on-demand with simultaneous translation in multiple languages, ensuring every surgeon can engage in their preferred language.
The first webinar on "Surgical and Bio-Therapeutical Combined Intervention towards Joint Preservation" will be live broadcasted on Thursday, 21 August 2025 at 12:00 UTC. Organized by the ISAKOS Biologics in Orthopaedic Sports Medicine Committee in collaboration with the Japanese Society of Orthopaedic Arthroscopy (JSOA), and chaired by Professor Hideyuki Koga and Dr. Fabio Sciarretta, the session focuses on biologic and surgical strategies for joint preservation. Topics include PRP optimization, synovial stem cell applications, biologic support in ACL reconstruction, and osteotomy enhancement. Delivered through focused presentations and expert panel discussion, the webinar offers evidence-based, clinically relevant takeaways for orthopedic practice.
Access:
- Livestream: Free of charge
- On-Demand on Winglet: Free for Winglet+ Subscribers, ISAKOS Members & Registrants (voucher code available from ISAKOS Office) | € 29 for single ticket access
- On-Demand on ISAKOS Global Link | Free for ISAKOS Members, Global Link Subscribers and Registrants
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ Subscriber: HERE
Am Mittwoch, 23. Juli 2025 ab 18:00 Uhr lädt die ORTIVITY Academy unter Leitung von Prof. Dr. med. Andreas Lenich und PD Dr. med. Johannes Schauwecker herzlich zur nächsten digitalen Fortbildungsveranstaltung ein. Im Fokus steht Sport nach Hüft- oder Knieendoprothese. Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke, fundierte Expertise und spannende Diskussionen zwischen unseren beiden Experten. Seien Sie dabei und stellen Sie Ihre brennendsten Fragen live ins Studio.
Die Veranstaltung ist Teil der ORTIVITY Academy, einer Fort- und Weiterbildungsreihe zur Vermittlung relevanter medizinsicher Themen. Ziel ist es, dass die Vorträge nicht nur per Übertragung online verfolgt werden können, sondern auch im Nachgang on-demand zum Abruf zur Verfügung stehen und angesehen werden können.
Zertifizierung:
Die Post-Live-Version der Fortbildung wurde von der Ärztekammer Berlin zertifiziert. Der Zertifizierungszeitraum startet am 11. August 2025. Ab diesem Zeitpunkt können Sie das Wissensquiz innerhalb von 12 Monaten absolvieren und 3 CME-Punkte erwerben.
Teilnahmegebühren:
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version (Zertifiziert mit 3 CME-Punkten) kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER