Home Upcoming Partners Pricing
208 views
1 - 2 Jul 2021
Event Agenda
Best Posters
Sportaktivitäten nach zementfreier Hüfttotalendoprothese bei Patienten über 75 Jahre | Zimmerer A. (Pforzheim) et al.
2 min
Biomechanische Analyse des einbeinigen Standes auf einem Balance Board mit strukturierter im Vergleich zu flacher Oberfläche: Eine Querschnittstudie | Alfuth M. (Krefeld) et al.
2 min
Einzelfallserie zum gezielten Stabilitätstraining des Vorfußes und Rückfußes bei Fußballern mit chronischer Instabilität des Sprunggelenks | Alfuth M. (Krefeld) et al.
2 min
Sensomotorische Defizite nach Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes – Eine systematische Literaturübersicht | Busch Aglaja (Bern) et al.
2 min
Validität des Testprotokolls vom Spital Emmental für am vorderen Kreuzband verletzte Patienten | Imhof Sabrina (Zürich) et al.
2 min
Die Ruptur des M. pectoralis major beim Hobbysportler – seltene Verletzung oder oft übersehen? | Beck Paula (Essen) et al.
2 min
Inzidenz von VKB-Rupturen im Deutschen Profifußball – 4-Jahres-Ergebnisse des “Kreuzbandregisters im Deutschen Sport” | Szymski D. (Regensburg) et al.
2 min
Diagnostik und Therapie von Pubalgien beim Sportler | Lenz R. (Rostock) et al.
2 min
Alle Poster
Verletzungsmechanismus und -umstände von VKB-Rupturen in den Profiligen der vier großen Teamsportarten in Deutschland – 4-Jahres-Daten des “Kreuzbandregisters im Deutschen Sport” | Szymski D. (Regensburg) et al.
2 min
Analyse der plyometrischen Funktion der oberen Extremität mittels Wall Hop Test bei Volleyballspielern der ersten Bundesliga | Keller M. (München) et al.
2 min
Sportliche Aktivität und patientenbezogene Ergebnisse nach Schlittenprothese mit fixiertem Tibiainlay bei lateraler Gonarthrose | Navas L. (Pforzheim) et al.
2 min
Bewertung des Square Hop Test: Einfluss der Kameraperspektive und Erfahrung der Beobachter | Kammann N. (München) et al.
2 min
Schweregrad und Anzahl der Verletzungen von polytraumatisierten Kitesurfern | Scheer F. (Heide) et al.
2 min
Dynamische intraligamentäre Stabilisierung (DIS) frischer Rupturen des vorderen Kreuzbandes (VKB) durch Ligamys- eine retrospektive klinische und radiologische Analyse | Pudek P. (Wien) et al.
2 min
Akute Tennisverletzungen bei Freizeitspielern | Kaiser P. (Innsbruck) et al.
2 min
Validierung eines modifizierten Cross-Over Hop Test | Lambert C. (Köln) et al.
2 min
Return to Competition nach vorderer Kreuzbandruptur im Judo – Ein Vergleich zwischen konservativer und operativer Behandlung | Lambert C. (Köln) et al.
2 min
Biomechanik der Landung aus Einbeinsprüngen nach primärer VKB-Naht und InternalBrace Augmentation | Coppers Birte Luise (Basel) et al.
2 min
Verletzungen und Sicherheitsverhalten beim Stand Up Paddling | Balke M. (Köln) et al.
2 min
Bildmorphologisches Outcome im MRT nach konservativer Therapie von ischiocruralen Sehnenrupturen | Steinke M. (Halle) et al.
2 min
Operative Behandlung von chondralen und osteo-chondralen Läsionen mittels Magnesium-Pins | Losert M. (Schotten)
2 min
3-Punkt Rekonstruktion der coracoclaviculären Ligamenten nach acromioclavicular Luxation: Bewertung der funktionellen und radiologischen Ergebnisse | Thürig G. (Villars-sur-Glâne – FR)
2 min
Brazilian Jiu Jitsu: häufige Verletzungen, Verletzungsmechanismen, Risikofaktoren & Rückkehr zum Sport – eine Onlineumfrage von 1140 Athleten | Hinz M. (München) et al.
2 min
OSG-Instabilität – Vergleich der Ergebnisse nach isolierter lateraler Bandplastik zur medialen und lateralen Bandplastik | Claaßen L. (Hannover) et al.
2 min
Anwendung von Kompressionstrümpfen während Ausdauerbelastung und deren Einfluss auf die Schwellung in der frühen Erholungsphase | Knoblauch F. (Rostock) et al.
2 min
Fallstricke der Schwerkraftkorrektur bei isokinetischen Testungen des Kniegelenks | Baumgart C. (Wuppertal) et al.
2 min
Histological findings upon patients undergoing revision surgery after AMIC of the Talus | Krause F. (Bern) et al.
2 min
Knorpeldegeneration im Knie adoleszenter Fußballer beginnt früh – Chancen der frühen Erkennung durch quantitatives MRT mit 3 T | Pachowsky Milena (Erlangen) et al.
2 min
Operative Therapie mit Magnesium Implantaten im Leistungssport | Mahlke L. (Paderborn)
2 min
Mediale Uniplanare Innenknöchel-Osteotomie zur Versorgung von Osteochondralen Läsionen des Talus | Meisterhans M. (Winterthur) et al.
2 min
Propriozeption und isokinetische Kraftverhältnisse im Frauenfußball – gibt es Unterschiede zwischen Profis und Amateursportlerinnen? | Bode Lisa (Freiburg) et al.
2 min
Klinische Ergebnisse und isometrische Kraftmessung nach operativer Versorgung von Patellarsehnenrupturen | Geyer Stephanie (München) et al.
2 min
Klinische Ergebnisse und isometrische Kraftmessung nach operativer Versorgung von Quadrizepssehnenrupturen | Geyer Stephanie (München)
2 min
Posteriore Schulterinstabilität bei Tennisspielern oder “Tennis Serve Shoulder”: Resultate nach arthroskopischer Schulterstabilisierung | Eckers Franziska (Berlin) et al.
2 min
more like this
1:42:39
Winglet Originals #011: What Matters in Surgical Cartilage Repair
Winglet Originals TV Series 2023 «All About Techniques»
1:22:47
ICRS TV Series - #010: Meniscus Lesions: To Operate or Not To Operate?
Meniscus Discovery Series & More | Basics in Cartilage Regeneration
  • Provided by
  • Date
    28 Nov 2024
  • Format
    TV Event
  • Price
    29.00 €
1135 views
1 - 2 Jul 2021
Event Agenda
Hüfte/Becken
Einführungsreferat | Ezechieli M.
15 min
Klinisch relevante Ergebnisse nach arthroskopischer Therapie des Femoroacetabulären Impingement-Syndroms zum Langzeit Follow-Up: Der Zeitpunkt der Operation entscheidet | Zimmerer A. et al.
6 min
Arthrose, fortgeschrittenes Alter und weibliches Geschlecht sind Risikofaktoren für schlechtere Ergebnisse nach arthroskopischer Therapie des FAI-Syndroms – Fallserie mit mindestens 10-jährigem Follow-up | Zimmerer A. et al.
6 min
Mittelfristige Ergebnisse nach operativer Refixation proximaler Rectus-Femoris-Rupturen | Hinz M. et al.
6 min
Sportmedizin
Prävention und Therapie neurologischer Erkrankungen durch Sport und Bewegung | Reinsberger C.
15 min
Eisenmangel im Sport – ein Update | Clénin G.
15 min
Prädiktoren für den Leistungsverlust in der Höhe | Burtscher M.
15 min
Eurocom: „Back to sports essentials“
Return to sport – basic knowledge? | Bloch H. (Hamburg)
8 min
Technische Ausstattung – was ist sinnvoll? | Welsch G. (Hamburg)
8 min
RTS nach VKB-Verletzung? | Zantop T. (Straubing)
8 min
RTS nach Schulterverletzung? | Grim C. (Osnabrück)
8 min
RTS nach Sprunggelenksverletzung? | Fehske K. (Würzburg)
8 min
Wie gelingt die Umsetzung in der Praxis? | Gokeler A. (Luxembourg)
8 min
VKB/Knie
When does the athlete need more than just the ACL fixed? | Seil R. (Luxembourg)
12 min
Die Laterale Trochlea-Verlängerungsosteotomie: Indikationen, technische Aspekte und Ergebnisse | Ismailidis P. (Basel) et al.
7 min
Vordere Kreuzbandrevision – Fast track Mobilisierung möglich? | Beardi J. (Fulda) et al.
7 min
Ramp lesions are six times more likely to be observed in the presence of a posteromedial tibial bone bruise | Beel W. (Luxembourg) et al.
7 min
Evaluation der Hamburger Return to Sports-Testbatterie nach ambulanter VKB-Ersatz-Operation | Barke A. (Hamburg) et al.
7 min
Morphologische MRT-Auswertungen liefern Größenvorgaben für die adäquate Entnahme eines Quadrizepssehnen-Knochenblocks | Negrin L. (Wien) et al.
7 min
Anterior tibial translation on lateral weightbearing X-rays help to identify ACL deficiency and increases with time from first injury | Macchiarola L. (Italy) et al.
7 min
“Nose-to-Knee” – Transplantation von gezüchtetem autologen Nasenknorpel zur Regeneration posttraumatischer Knorpelläsionen des Kniegelenks: 5 Jahre Nachuntersuchung | Lehoczky G. (Basel) et al.
7 min
Fußball und mehr
Systematische Erfassung von gesundheitlichen Problemen im (Leistungs-)Sport | Hollander K. (Hamburg)
15 min
Sideline Dilema – Erstbehandlung von Spielern im Fußball | Best R. (Stuttgart)
15 min
Medizinische Aspekte des Profifußballs in der Pandemie | Krutsch W. (Regensburg)
5 min
Das relative Energiedefizit Im Sport (RED-S) am Beispiel der Nationalkaders Rhythmische Sportgymnastik | Krauß Christine (Stuttgart)
7 min
Einfluss der COVID-19 Pandemie auf deutsche paralympische Athleten | Kubosch Eva Johanna (Freiburg) et al.
7 min
Young Investigator Award
Welche Strategie braucht es zur erfolgreichen Publikation? | Welche Strategie braucht es zur erfolgreichen Publikation? Bloch W. (Köln)
15 min
Keypoints der Planung und Vorbereitung wissenschaftlicher Studien | Paul J. (Muttenz)
15 min
Mediale Uniplanare Innenknöchel-Osteotomie zur Versorgung von Osteochondralen Läsionen des Talus | Meisterhans M. (Winterthur)
7 min
Der Einsatz von Knochenklammern zur kortikalen Fixierung von Sehnentransplantaten – Eine biomechanische Untersuchung | Deichsel A. (Münster)
7 min
Return to Play nach vorderer Kreuzbandruptur im Fußball – Unterschiede verschiedener Leistungsklassen in Deutschland | Szymski D. (Regensburg)
7 min
Sportliche Aktivität nach Mikrofrakturierung einer Osteochondrosis dissecans tali bei Kindern und Jugendlichen | Fuchs E. (Heidelberg)
7 min
Hyaluronsäure reduziert die chondrodestruktive Wirkung von Lokalanästhetika – eine in-vitro Studie an humanen Chondrozyten | Moser L. (Krems)
7 min
Mittelfristige Ergebnisse nach operativer Versorgung von Sehnenverletzungen des Streckapparats der unteren Extremität | Winden F. (München)
7 min
Schulter/Ellenbogen
Einführungsreferat: DVSE: Behandlungsalgorithmen der instabilen Sportler-Schulter | Lehmann L.-J. (Karlsruhe)
12 min
Klinische und radiologische Ergebnisse nach initial konservativer Therapie der akuten hinteren Schultergelenksluxation im mittel- und langfristigen Verlauf | Festbaum C. (Berlin) et al.
7 min
14-Jahres-Follow-Up nach arthroskopisch operativer Versorgung einer Bankart-Läsion: klinische Ergebnisse und MRT-Veränderungen | Bauer Anne (Stuttgart) et al.
7 min
Biomechanische Auswirkung von Deaktivierung versus Resektion der posterosuperioren Rotatorenmanschette auf die Abduktion in einem dynamischen Schulter-Modell | Lacheta L. (Berlin) et al.
7 min
Kraftfähigkeit nach operativ versorgter distaler Bizepssehnenruptur im Kraftsport | Ritsch M. (Rosenheim)
7 min
Return-to-Play nach akuter Schulterverletzung – Eine Delphi-Konsensus-Studie | Bloch H. (Hamburg) et al.
7 min
Der Wert der MRT bei der Diagnose von akromioklavikulären Verletzungen | Thürig G. (Villars-sur-Glâne – FR) et al.
7 min
Medizinische Versorgungsrealität von Amateurhandballspielern mit Schulterschmerz | Gebhardt S. (Greifswald) et al.
7 min
Einfluss verschiedener Orthesen auf die neuromuskuläre Aktivierung oberflächiger und tiefer Schultermuskeln während Alltagsbewegungen und Eigenübungen | Hoppe M. (Leipzig) et al.
7 min
Biomechanik/funktionelle Diagnostik
Verletzungsmechanismus der vorderen Kreuzbandruptur im Judo – Reduzierung myoelektrischer kinematischer und kinetischer Risikofaktoren mit einer modifizierten Abwehrreaktion | Lambert C. (Köln)
6 min
Bieten Knochenklammern eine gute Primärstabilität zur kortikalen Fixierung von Sehnentransplantaten? – Eine biomechanische Untersuchung | Deichsel A. (Münster) et al.
6 min
Gangbiomechanik des Kniegelenks von Patienten 2 Jahre nach VKB Naht mit InternalBrace im Vergleich zu Gesunden | Bühl Linda (Basel) et al.
6 min
Der Einfluss des Hüftgelenkwinkels auf winkelspezifische isokinetische Drehmomentverläufe des Kniegelenks bei konzentrischer und exzentrischer Extension und Flexion | Baumgart C. (Wuppertal) et al.
6 min
Computergestützte Analyse der unteren Extremität zur Simulation der dynamischen Belastungen von Knieendoprothesen im Golfsport | Lutter C. (Rostock) et al.
6 min
Wirbelsäule und Sport
Aktivierte Osteochondrose und Sport | Scheuer R. (Wien)
12 min
Das TOS als Differentialdiagnose zur Radikulopathie im Sport | Pieber Karin (St. Pölten)
12 min
Was sollte man beim (sportlichen) Kind und Jugendlichen mit Kreuz- bzw. Rückenschmerzen NICHT übersehen | Hasler C. (Basel)
12 min
Update Gelenkchirurgie 2021 | AGA-Sitzung
Wie erkenne ich die hintere Schulterinstabilität? | Moroder P. (Berlin)
10 min
Petcoralis major Rupturen. Was sollte beachtet werden? | Beitzel K. (Köln)
10 min
Was gibt es neues im Bereich der Knorpelchirurgie? | Mumme M. (Basel)
10 min
Peronealsehnenläsionen und Instabilität: Mein Behandlungsalgorithmus | Walcher M. (Würzburg)
10 min
more like this
2:08:40
ICRS TV Series - #003: Interviews to ICRS Living Legends
The Wonderful World of Cartilage Restoration and Joint Preservation
  • Provided by
  • Date
    22 Jun 2023
  • Format
    TV Event
  • Price
    29.00 €
1:22:19
#145: Chronic Knee Problems - What's New?
TV Event in Cooperation with Bauerfeind
  • Provided by
  • Date
    14 May 2024
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Price
    Free
  • Provided by
  • Date
    Jul 2021
  • Format
    DeepDive
  • Price
    3.99 €
  • Provided by
  • Date
    23 Feb 2021
  • Format
    TV Event
  • Price
    49.00 €
3081 views
27 - 29 Jul 2021
Event Details

Unter der wissenschaftlichen Leitung der Professoren Ulrich Brunner und Ernst Wiedemann bietet die beliebte Traditionsveranstaltung TESE dahoam sechs hochkarätige Sitzungen mit renommierten Experten der Schulter- und Ellenbogenchirurgie im interaktiven Live-TV-Format. Genießen Sie bequem von zu Hause das praxisorientierte Programm aus hochwertigen Impulsvorträgen und topaktuellen Falldiskussionen mit OP-Videos und Live-Votings.

CME-Zertifizierung:
Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden, Unfallchirurgen, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 09.08.2021 - 09.08.2022 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.

AGA-/DVSE-Kurrikulum:
Zusätzlich sind die Sitzungen für das AGA-Kurrikulum mit 2 Theoriestunden im Modul 9 (Schulter - Aufbaukurs Glenohumeralgelenk) und 2 Theoriestunden im Modul 14 (Ellenbogengelenk) sowie für das DVSE-Kurrikulum mit 1 Theoriestunde im Modul 2 (Subakromialraum), 1 Theoriestunde im Modul 4 (Omarthrose), 1 Theoriestunde im Modul 7 (Extrinsische Strukturen) und 3 Theoriestunden im Modul 9 (Frakturen) anerkannt. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus. Details zu den vergebenen Modulen finden Sie im Livecenter unter „Factsheets“.

Die Live-Teilnahme ist kostenfrei, die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 49 € erworben werden.

see more see less
Scientific Chairs
Prof. Dr. med.
Ulrich Brunner
Krankenhaus Agatharied - Hausham, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Ernst Wiedemann
Orthopädische Chirurgie München (OCM) - München, Deutschland
More details
see more see less
Partners Event Agenda
FOKUS FRAKTUR
180 min
18:00 Uhr | Tuberculum majus Fraktur - Schwierige Gratwanderung der Therapieentscheidung
Moderation: Ulrich Brunner
Übersichtsreferat | S. Greiner
15 min
Fallvorstellung | E. Wiedemann
15 min
Fallvorstellung | R. Meller
15 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
15 min
20:00 Uhr | Bankart Fraktur: Konservativ - operativ - und wie?
Moderation: Ernst Wiedemann
Übersichtsreferat | K. Wieser
15 min
Fallvorstellung | F. Haasters
15 min
Fallvorstellung | T. Helfen
15 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
15 min
FOKUS ARTHROSKOPIE
60 min
18:00 Uhr | Terrible Triad Verletzung am Ellenbogen
Moderation: Ulrich Brunner
Übersichtsreferat | L.P. Müller
15 min
Fallvorstellung | A. Lenich
15 min
Fallvorstellung | S. Siebenlist
15 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
15 min
20:00 Uhr | Rezidivinstabilität nach OP
Moderation: Ernst Wiedemann
Übersichtsreferat | P. Moroder
15 min
Fallvorstellung | F. Martetschläger
15 min
Fallvorstellung | M. Kettler
15 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
15 min
FOKUS PROTHETIK
180 min
18:00 Uhr | Planung, Navigation, PSI und Augmented Reality - oder einfach operatives Geschick?
Moderation: Ulrich Brunner
Übersichtsreferat | F. Gohlke
15 min
Fallvorstellung | P. Raiss
15 min
Fallvorstellung | P. Müller
15 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
15 min
20:00 Uhr | Funktionert die Superiore Kapselrekonstruktion nur beim richtigen Implantat?
Moderation: Ernst Wiedemann
Übersichtsreferat | J. Kircher
15 min
Fallvorstellung | M. Pfahler
15 min
Fallvorstellung | B. Ockert
15 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
15 min
I Will Learn To
Sich anhand von Fallbeispielen für die richtige Therapiemodalität für Tuberculum majus Frakturen zu entscheiden
Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die endoprothetische Versorgung bei glenoidalen Knochendefekten und Dysplasien kennenzulernen
Die konservative gegen die operative Therapie von Bankartfrakturen abzuwägen
Die Terrible Triad Verletzung des Ellenbogens zu diagnostizieren und zu behandeln
Alles über Planung, Navigation, PSI und Augmented Reality zu erfahren
more like this
  • Provided by
  • Date
    23 Feb 2021
  • Format
    TV Event
  • Price
    49.00 €
2:34:02
Orthopedic Film Festival 2025 – Lower Extremity & Sports
The Fourth International Film Fest Made for and by Orthopedic and Trauma Surgeons
  • Provided by
  • Date
    24 Mar 2025
  • Format
    Broadcast
  • Price
    49.00 €
1:42:25
Winglet Originals #007: Complex Meniscal Pathologies
Winglet Originals TV Series 2022 «Operate or Not?»
149 views
Jun 2021
Event Details

Das Video kann kostenpflichtig für 0,99 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

see more see less
Expert
Dr. med.
Christian Schoch
St. Vinzenz Allgäu - Pfronten, Deutschland
More details
see more see less
Partners
more like this
  • Provided by
  • Date
    23 Feb 2021
  • Format
    TV Event
  • Price
    49.00 €
1:53:42
ICRS TV Series - #005: Biologic Knee Replacement: Basic Science of Aging of Cartilage
The Wonderful World of Cartilage Restoration and Joint Preservation
  • Provided by
  • Date
    6 Nov 2023
  • Format
    TV Event
  • Price
    29.00 €
  • Provided by
  • Date
    Aug 2024
  • Format
    Expert Opinion
  • Price
    Free
1:44:52
ICRS TV Series - #002: Interviews to ICRS Living Legends
The Wonderful World of Cartilage Restoration and Joint Preservation
  • Provided by
  • Date
    24 May 2023
  • Format
    TV Event
  • Price
    29.00 €
1751 views
AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
8 Jun 2021
Event Details

Die Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA) startet ab März immer am ersten Dienstag des Monats eine Online-Fortbildungsserie unter dem Titel "AGAnywhere Monthly – Die monatliche Expertenserie der AGA". Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit renommierten Experten unter der wissenschaftlichen Leitung der AGA-Komitees.

Seien Sie jeweils von 19 – 21 Uhr (CET) dabei und genießen Sie eine hochkarätige Live-Sendung mit einem spannenden Mix aus Kurzvorträgen, Videos, Falldiskussionen, Zuschauervotings und Q&A. Verfolgen Sie die interaktive TV-Serie bequem von zu Hause und erhalten Sie so Ihr monatliches Fortbildungsupdate mit konkreten Tipps & Tricks für Ihre tägliche Praxis.

Als besonderes Highlight findet immer im Anschluss an das TV-Programm die „AGAftershow“ statt – das neue monatliche Get-Together der AGA-Community. Ab 20:50 Uhr laden wir Sie via Zoom zum persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ungezwungenem Setting ein – treten Sie dem Meeting ganz einfach unter der Rubrik „Breakouts“ im Livecenter bei und treffen Sie sich virtuell auf ein Glas Bier oder Wein in dieser außergewöhnlichen Zeit.

CME-Zertifizierung:
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 15.06.2021-15.06.2022 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.

AGA-Curriculum:
Teilnehmende am AGA-Curriculum können weiterhin 1,5 Theoriestunden im Modul 14 (Ellenbogengelenk) sammeln. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) sowie die erfolgreiche Absolvierung der Lernerfolgskontrolle.

Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden. Für AGA-Mitglieder ist auch diese kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über das AGA-Sekretariat).

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

see more see less
Experts
Dr. med.
Michael C. Glanzmann
Schulthess Klinik - Zürich, Deutschland
More details
Dr. med.
Boris Hollinger
RKH Orthopädische Klinik - Markgröningen, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Andreas Lenich
Move MVZ am Stiglmaierplatz - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Christian Pfeifer
InnKlinikum - Altötting, Deutschland
More details
Dr. med.
Christian Schoch
St. Vinzenz Allgäu - Pfronten, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Sebastian Siebenlist
Klinikum rechts der Isar, Technische Universität - München, Deutschland
More details
Dr. med.
Kathi Thiele
Charité - Universitätsmedizin Berlin - Berlin, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Kilian Wegmann
Orthopädische Chirurgie München (OCM) - München, Deutschland
More details
see more see less
Partners Event Agenda
Einführung in das Thema
3 min
Fallvorstellung
3 min
Diagnostik des EB-Knorpelschadens
6 min
Fokaler Knorpelschaden - Wann und wie mikrofraktuieren?
7 min
Fokaler Knorpelschaden - OATS: Erfahrungen und Evidenz
7 min
Fokaler Knorpelschaden - ACT: Möglichkeiten für den Ellenbogen
6 min
Fallauflösung
9 min
Live-Diskussion – Voting, Q&A
4 min
HALBZEIT
20 min
Fallvorstellung
3 min
Knorpelschaden generalisiert - Konservative Therapie (ACP, Hyaloron etc.)
6 min
Arthroskopische Therapie bei EB-Arthrose - Was ist möglich/sinnvoll?
7 min
Anconeus Interposition als Rettungsanker
7 min
Arthrose und Instabilität - My Way
6 min
Fallauflösung
9 min
Live-Diskussion – Voting, Q&A
7 min
AGA-CURRICULUM - ABSOLVIERUNG DES WISSENSQUIZ (INDIVIDUELL)
10 min
I Will Learn To
Bei einem Patienten mit Ellenbogenschmerz einen diagnostischen Pathways einzuleiten
Therapieoptionen (operativ vs. konservativ) fokaler Knorpelschäden des Ellenbogens kennenzulernen und den Patienten dahingehend zu beraten
Die Operationsprinzipien in der operativen Versorgung von Knorpelschäden umzusetzen
Operative Therapiemöglichkeiten und -verfahren der Ellenbogenarthrose kennenzulernen
What's Included
live and interactive
Watch the event live and ask your questions directly to our experts. Share your opinion in interactive polls and contribute to the live expert discussion.
certified
Some of our educational events are CME accredited. Earn valuable CME credits upon successful completion of the learning assessment quiz. Information about certification can be found under "Event Details".
practice-oriented & cutting-edge
Get a high-quality update in a time-saving video format including evidence-based overview talks, tips & tricks from top-class experts, exciting video insights from the OR and concise takeaway messages.
anytime & everywhere
Educate yourself whenever you feel like it – at any time and from everywhere. Seamlessly integrable into your daily routine. Flexible access on your desktop, mobile device or smart TV.
efficient
Enjoy entertaining medical education in a cutting-edge online TV format. Comfortably from home or on the go – no travel expenses, absence time or extra costs.
permanently available
Benefit from unlimited access to the event. Watch the on-demand version at your own pace and download related top resources after the live broadcast.
more like this
1:22:47
ICRS TV Series - #010: Meniscus Lesions: To Operate or Not To Operate?
Meniscus Discovery Series & More | Basics in Cartilage Regeneration
  • Provided by
  • Date
    28 Nov 2024
  • Format
    TV Event
  • Price
    29.00 €
07:46
#038: AMIC® Technique for Treatment of Cartilage Defects
Partner Session at Across the Atlantic: American and European Insights on Patellar Instability
  • Provided by
  • Date
    Dec 2023
  • Format
    Expert Opinion
  • Price
    Free
1:42:25
Winglet Originals #007: Complex Meniscal Pathologies
Winglet Originals TV Series 2022 «Operate or Not?»
2:34:02
Orthopedic Film Festival 2025 – Lower Extremity & Sports
The Fourth International Film Fest Made for and by Orthopedic and Trauma Surgeons
  • Provided by
  • Date
    24 Mar 2025
  • Format
    Broadcast
  • Price
    49.00 €
988 views
12 Jun 2021
Event Details

Join us for a high-calibre Winglet Original TV show presented as a South America-Europe-Asia cooperation session on "New Trends in Anterior Shoulder Instability". Tune in on Saturday, 12 June 2021 at 11:30 ART | 16:30 CET | 20:00 IST when our internationally renowned experts from Europe, Japan and South America present a first-class program on brand-new techniques in Soft Tissue Procedures and Augmentation Techniques.

Enjoy an instructive journey featuring live talks, surgical videos and tips & tricks of world’s leading shoulder surgeons - and ask your most burning questions in real-time. We are pleased to announce that the event is under the patronage of the European Society for Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy (ESSKA), the International Board of Shoulder and Elbow Surgery (IBSES), the International Society of Arthroscopy, Knee Surgery and Orthopaedic Sports Medicine (ISAKOS), the Society for Arthroscopy and Joint Surgery (AGA), the Asociación Argentina de Hombro y Codo (AAHYC), and the Sociedad Latinoamericana de Hombro y Codo (AVALADO).

The event is specifically designed for orthopedic surgeons specialized in shoulder surgery. The online training was certified by the State Medical Association Baden-Wuerttemberg. The certification period was from 18 June 2021-18 June 2022. During that time, you were be able to complete the CME quiz within 12 months and earn 6 CME credits.

The livestream is free of charge. The post-live version will be available for a ticket price of 49 EUR.

You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE

see more see less
Experts

Emmanouil Brilakis, M.D., M.Sc., PhD
Hygeia Hospital - Athens, Greece
More details

Philippe Collin, M.D.
Clinic Victor Hugo - Paris, France
More details

Christos Koukos, M.D.
Protestant Hospital Mettmann - Mettmann, Germany
More details
Professor
Marco Maiotti, M.D.
San Giovanni Addolorata Hospital - Rome, Italy
More details
Professor
Giuseppe Milano, M.D.
University - Brescia, Italy
More details
Professor
Daniel Moya, M.D.
Hospitál Britanico - Buenos Aires, Argentina
More details

Sergio Rowinski, M.D.
Shoulder Planet Clinic - Saõ Paulo, Brazil
More details

Hiroyuki Sugaya, M.D.
Tokyo Sports & Orthopedics Clinic - Tokyo, Japan
More details

Philippe Valenti, M.D.
Institut de la Main, Clinique Bizet - Paris, France
More details
Professor
Andreas Voss, M.D.
Sporthopaedicum - Regensburg, Germany
More details
see more see less
Partners Event Agenda
Welcome & Introduction
3 min
Arthroscopic Soft Tissue (Bony) Bankart Repair with Augmentation: This is the Way to Go
12 min
Dynamic Anterior Stabilisation
12 min
Anterior Subscapularis Augmentation
12 min
Live Discussion - Voting, Q&A
6 min
HALF-TIME BREAK
15 min
Remplissage After 10 Years Follow-Up
12 min
Labral Augmentation with Collagen Matrix Scaffold
12 min
Bony Latarjet Procedures – My Technique
12 min
Live Discussion - Voting, Q&A
5 min
Key Takeaways
4 min
I Will Learn To
Gain insight into current trends in anterior shoulder instability treatment
Analyze concomitant injuries in order to choose best treatment for shoulder instability
Compare different surgical techniques of Bankart augmentation
Recognize pitfalls of Bankart surgery and how to avoid them
Understand indication, technique and outcome of current surgical treatments in detail
What's Included
live and interactive
Watch the event live and ask your questions directly to our experts. Share your opinion in interactive polls and contribute to the live expert discussion.
certified
Some of our educational events are CME accredited. Earn valuable CME credits upon successful completion of the learning assessment quiz. Information about certification can be found under "Event Details".
practice-oriented & cutting-edge
Get a high-quality update in a time-saving video format including evidence-based overview talks, tips & tricks from top-class experts, exciting video insights from the OR and concise takeaway messages.
anytime & everywhere
Educate yourself whenever you feel like it – at any time and from everywhere. Seamlessly integrable into your daily routine. Flexible access on your desktop, mobile device or smart TV.
efficient
Enjoy entertaining medical education in a cutting-edge online TV format. Comfortably from home or on the go – no travel expenses, absence time or extra costs.
permanently available
Benefit from unlimited access to the event. Watch the on-demand version at your own pace and download related top resources after the live broadcast.
more like this
2:34:02
Orthopedic Film Festival 2025 – Lower Extremity & Sports
The Fourth International Film Fest Made for and by Orthopedic and Trauma Surgeons
  • Provided by
  • Date
    24 Mar 2025
  • Format
    Broadcast
  • Price
    49.00 €
  • Provided by
  • Date
    23 Feb 2021
  • Format
    TV Event
  • Price
    49.00 €
1:22:47
ICRS TV Series - #010: Meniscus Lesions: To Operate or Not To Operate?
Meniscus Discovery Series & More | Basics in Cartilage Regeneration
  • Provided by
  • Date
    28 Nov 2024
  • Format
    TV Event
  • Price
    29.00 €
  • Provided by
  • Date
    Feb 2021
  • Format
    TechTip
  • Price
    0.99 €
226 views
Apr 2021
19:00 - 20:00 CET
Event Details

Research enthusiasts watch out! With our new Winglet Journal Club we offer a unique digital format for the critical appraisal and discussion of the most recent scientific publications in the field of Orthopedics and Trauma Surgery. Under the scientific direction of Professor Philipp Niemeyer, MD and Svea Faber, MD the very latest papers are selected and structurally summarized in a standardized video format.

Once a month, we invite you to a virtual live discussion on Monday evening from 19-20 CET. Participate live and engage in highly interesting discussions with international colleagues of varying seniority. Following the motto "First the facts - then the discussion" you can watch, pause and repeat the video summary in our online live center on the day of the event from 19 CET. The live discussion takes place via Zoom and starts at 19:15 CET. In order to participate, simply log into the Zoom conference under the “Breakouts” section in the online live center (below the video). The number of participants is limited to 20 - first come, first served.

If you cannot take part in the live discussion, there is the option of holding a Journal Club as usual with colleagues in the clinic, practice or at home whenever your time allows, using the permanently available video summary.

We look forward to exciting discussions with you!

The post-live version can be purchased at a ticket price of € 0.99.

You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE

see more see less
Experts

Svea Olivia Faber, M.D.
OCM Orthopedic Surgery Munich - Munich, Germany
Professor
Philipp Niemeyer, M.D., PhD
Orthopedic Surgery Munich (OCM) - Munich, Germany
More details
see more see less
Event Agenda
Episode #004 | Patient Preferences in the Treatment of Shoulder Dislocation
Lau et al., 2020
19:00 | Video Summary (individual)
15 min
19:15 | Live Discussion via Zoom (see section „Breakouts“)
30 min
19:45 | Final Discussion & Key Takeaways
15 min
I Will Learn To
Get regular insight into the latest scientific findings in a convenient format
Engage in academic debate and networking with international colleagues of varying seniority
Develop critical appraisal skills and systematic use of medical literature
Use the knowledge gained from current scientific evidence in science, clinic and practice
more like this
1:22:19
#145: Chronic Knee Problems - What's New?
TV Event in Cooperation with Bauerfeind
  • Provided by
  • Date
    14 May 2024
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Price
    Free
10:33
Winglet Journal Club – #011: Rehabilitation Versus Surgical Reconstruction for Non-Acute ACL Injury
Rehabilitation Versus Surgical Reconstruction for Non-Acute Anterior Cruciate Ligament Injury (Beard et al., 2022)
  • Provided by
  • Date
    Apr 2023
  • Format
    ScienceCast
  • Price
    0.99 €
  • Provided by
  • Date
    Dec 2023
  • Format
    Expert Opinion
  • Price
    Free
  • Provided by
  • Date
    Jul 2021
  • Format
    DeepDive
  • Price
    3.99 €
316 views
Apr 2021
19:00 - 20:00 CET
Event Details

Wissenschaftsinteressierte aufgepasst! Mit unserem Winglet Journal Club bieten wir ab sofort ein einzigartiges Digitalformat zur kritischen Analyse und Diskussion neuester wissenschaftlicher Publikationen aus der Orthopädie und Unfallchirurgie. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Philipp Niemeyer und Dr. Svea Faber werden topaktuelle Paper ausgewählt und in einer standardisierten Form inhaltlich anschaulich per Video aufbereitet.

Einmal im Monat laden wir Sie von 19:00 – 20:00 Uhr zur virtuellen Live-Diskussion ein. Seien Sie live dabei und freuen Sie sich auf höchstinteressante Diskussionen mit Kolleginnen und Kollegen. Nach dem Motto "Erst die Fakten - dann die Diskussion“ können Sie die Videozusammenfassung am Eventtag ab 19:00 Uhr direkt im Livecenter aufrufen, pausieren und wiederholen. Die Live-Diskussion findet via Zoom statt und startet pünktlich um 19:15 Uhr. Loggen Sie sich hierfür ganz einfach unter der Rubrik „Breakouts“ im Livecenter in die Zoom-Konferenz ein. Die Teilnahmezahl ist auf 20 Personen limitiert - first come, first served. 

Sollten Sie am Live-Termin nicht teilnehmen können, besteht die Möglichkeit auf Basis der dauerhaft verfügbaren Videozusammenfassung jederzeit einen Journal Club wie gewohnt mit Kolleginnen und Kollegen in der Klinik, Praxis oder auch zu Hause abzuhalten.

Wir freuen uns auf spannende Diskussionen mit Ihnen!

Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 0,99 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

see more see less
Experts
Dr. med.
Svea Olivia Faber
Orthopädische Chirurgie München (OCM) - München, Deutschland
more details
Prof. Dr. med.
Philipp Niemeyer
Orthopädische Chirurgie München (OCM) - München, Deutschland
More details
see more see less
Event Agenda
Episode #004 | Surgeon Applications of Patient Preferences in Treatment Decision Making for First-Time Anterior Shoulder Dislocation
Lau et al., 2020
19:00 | Videozusammenfassung (individuell)
15 min
19:15 | Live-Diskussion via Zoom (siehe Rubrik „Breakouts“)
30 min
19:45 | Abschlussdiskussion & Key Takeaways
15 min
I Will Learn To
Einen regelmäßigen Einblick in die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft zu bekommen
Die neuesten Publikationen gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen zu analysieren und diskutieren
Den Erkenntnisgewinn der aktuellen wissenschaftlichen Publikationen in Wissenschaft, Klinik und Praxis zu nutzen
more like this
2:34:02
Orthopedic Film Festival 2025 – Lower Extremity & Sports
The Fourth International Film Fest Made for and by Orthopedic and Trauma Surgeons
  • Provided by
  • Date
    24 Mar 2025
  • Format
    Broadcast
  • Price
    49.00 €
  • Provided by
  • Date
    Jul 2021
  • Format
    DeepDive
  • Price
    3.99 €
  • Provided by
  • Date
    Aug 2024
  • Format
    Expert Opinion
  • Price
    Free
  • Provided by
  • Date
    Jun 2023
  • Format
    Expert Opinion
  • Price
    Free
48 views
Feb 2021
Event Details

With our ScienceCasts we present a brand-new video format on Winglet: Current scientific topics are summarized by dedicated young colleagues and discussed in terms of their value for clinical practice - well-founded, vivid and compact.

In the ScienceCast series "Shoulder", Andreas Voss regularly assesses new publications in the field of shoulder surgery and discusses these together with a guest expert. The findings are analyzedclassified and interpreted in the scientific context. Enjoy a differentiated dialogue in a highly efficient short video format and stay up-to-date.

The ScienceCast can be purchased at a ticket price of € 2.99.

 

see more see less
Experts
Professor
Andreas B. Imhoff, M.D.
TUM, ADAM Vital Hospital AlGarhood Dubai, Sportsclinic Ravensburg - Munich, Germany
More details
Professor
Andreas Voss, M.D.
Sporthopaedicum - Regensburg, Germany
More details
see more see less
Partners I Will Learn To
Regular video updates on the most important publications in shoulder surgery
Deeper understanding of relevant topics through the profound dialogue of two experts
Classification of new scientific findings with regard to their relevance to everyday practice
more like this
1:40:07
Winglet Originals #012: ACL Reconstruction
Winglet Originals TV Series 2023 «All About Techniques»
  • Provided by
  • Date
    23 Feb 2021
  • Format
    TV Event
  • Price
    49.00 €
08:55
Winglet Journal Club – #013: Influence of Rotational Deformities of the Lower Extremity on Patellofemoral Instability
Effect of Lower Extremity Torsion on Clinical Outcomes After Medial Patellofemoral Ligament Reconstruction and Tibial Tubercle Transfer for Recurrent Patellofemoral Instability (Yi Qiao et al., 2023)
  • Provided by
  • Date
    Sep 2023
  • Format
    ScienceCast
  • Price
    0.99 €
2:34:02
Orthopedic Film Festival 2024 – Lower Extremity & Sports
The Third International Film Fest Made for and by Orthopedic and Trauma Surgeons
  • Provided by
  • Date
    27 Mar 2024
  • Format
    Broadcast
  • Price
    49.00 €
98 views
Feb 2021
Event Details

Mit unseren ScienceCasts präsentieren wir Ihnen ein brandneues Videoformat auf Winglet: Aktuelle wissenschaftliche Themen werden von engagierten jungen Kolleginnen und Kollegen für Sie zusammengefasst und in Bezug auf ihren Nutzwert für die klinische Praxis diskutiert - fundiertanschaulich und kompakt.

In der ScienceCast-Serie „Schulter“ greift Andreas Voss in regelmäßigen Abständen neue Publikationen im Bereich der Schulterchirurgie auf und erörtert diese jeweils gemeinsam mit einem Gast-Experten. Die Erkenntnisse werden analysiert, in den wissenschaftlichen Kontext einordnet und interpretiert. Freuen Sie sich auf einen differenzierten Dialog in einem hocheffizienten Kurzvideoformat und bleiben Sie so bequem auf dem Laufenden.

Der ScienceCast kann kostenpflichtig für 2,99 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

see more see less
Experts
Univ.-Prof. Dr. med.
Andreas B. Imhoff
TUM, ADAM Vital Krankenhaus AlGarhood Dubai, Sportsklinik Ravensburg - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Andreas Voss
Sporthopaedicum - Regensburg, Deutschland
more details
see more see less
Partners I Will Learn To
Regelmäßiges Videoupdate zu den wichtigsten Publikationen in der Schulterchirurgie
Tieferes Verständnis für die Materie aus dem hintergründigen Dialog der Experten
Einordnung neuer Erkenntnisse aus der Wissenschaft in Bezug auf die Relevanz für ihre tägliche Praxis
more like this
  • Provided by
  • Date
    Jul 2021
  • Format
    DeepDive
  • Price
    3.99 €
1:22:19
#145: Chronic Knee Problems - What's New?
TV Event in Cooperation with Bauerfeind
  • Provided by
  • Date
    14 May 2024
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Price
    Free
1:37:27
#1511: The Athlete's Knee
TV Event in Cooperation with Bauerfeind
  • Provided by
  • Date
    15 Nov 2023
  • Format
    TV Event
  • Price
    Free
Login
Good to see you
Don't have an account?
forgot password?
Don't have an account
Signup
The Netflix for Doctors
Internet Explorer is no longer supported
To get the best possible experience using our website, use one of these popular browsers.
Just click on the icons to get to the download page