„Der Wolf im Heuhaufen – Diagnose und Management des tenosynovialen Riesenzelltumors (TGCT)” ist ein neues, CME-zertifiziertes Fortbildungsformat unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Sebastian Bauer, Prof. Dr. Jendrik Hardes und Prof. Dr. Arne Streitbürger. In einem innovativen und interaktiven TV-Event vermitteln die Expertinnen und Experten zentrale Erkenntnisse zur Diagnostik, Differenzialdiagnose und Therapieentscheidung bei TGCT. Die Erkrankung ist selten, wird häufig übersehen und bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Orthopädie und Onkologie.
Erweitern Sie Ihr Fachwissen zur Versorgung des TGCT mit einer praxisrelevanten CME-Fortbildung im modernen Videoformat. Verfolgen Sie kostenfrei in 2 x 45 Minuten einen abwechslungsreichen Mix aus kompakten Fachvorträgen, OP-Videos, Patientenperspektiven und interaktiven Falldiskussionen, live aus dem Winglet TV-Studio in München.
Unsere renommierten Referenten führen Sie durch die wichtigsten Aspekte dieser komplexen Tumorerkrankung: von der Pathophysiologie über Bildgebung und Diagnostik bis hin zur Therapieentscheidung zwischen chirurgischer Resektion und systemischer Behandlung. Dabei geht es unter anderem um Kriterien für oder gegen eine Operation, Limitationen der chirurgischen Therapie, neue medikamentöse Ansätze und die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit in spezialisierten Sarkomzentren. Eine abschließende Expertenempfehlung rundet die Veranstaltung ab.
Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Fachärztinnen und Fachärzte der Orthopädie und Unfallchirurgie, orthopädischen Onkologie, Onkologie, Radiologie sowie angrenzender Disziplinen mit Fokus auf muskuloskelettale Tumorerkrankungen.
Zertifizierung
Die Post-Live-Version der Fortbildung wird bei der Ärztekammer Berlin zur Zertifizierung eingereicht. Der Zertifizierungsbeginn richtet sich nach der Bearbeitungszeit der Ärztekammer und wird voraussichtlich am 8. Januar 2026 starten. Ab diesem Zeitpunkt können Sie das Wissensquiz innerhalb von 12 Monaten absolvieren und 3 CME-Punkte erwerben.
Teilnahmegebühren:
- Livestream: Kostenfrei
- Post-Live-Version (zertifiziert mit 3 CME-Punkten): Kostenfrei
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie WingletPLUS-Abonnent/in: HIER