Die Patientensicherheit ist ein fundamentaler Aspekt jeder ärztlichen Tätigkeit. Gleichzeitig ist das Gesundheitswesen ein Hochrisikobereich, in dem auch Fehler passieren. Doch wer haftet im Falle eines Behandlungsfehlers und aus welchem Grund? Und mit welchen Maßnahmen können Fehler vermieden und Schaden begrenzt werden?
Unsere Rechtsexperten werfen einen differenzierten Blick auf das Thema „Arzthaftung“ und vermitteln Ihnen elementares Hintergrundwissen und sinnvolle Strategien zur Risikoidentifikation, Fehlervermeidung und dem Umgang mit Behandlungsfehlern.
Erfahren Sie, worauf Sie bei der Aufklärung, Dokumentation und Patientenkommunikation achten sollten und wie Sie auf unbegründete Vorwürfe adäquat reagieren. Freuen Sie sich auf eine interaktive Diskussion mit anschaulichen Fallbeispielen und Antworten auf Ihre Fragen.
Die Fortbildung ist konzipiert für Fachärzte der Orthopädie und Unfallchirurgie und aufgrund des Themas übergreifend für alle Facharztgruppen sowie für Hausärzte relevant.
Fachanwältin für Medizinrecht
Partnerin der Kanzlei Ulsenheimer - Friedrich RECHTSANWÄLTE PartGmbB, München
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Vizepräsident der AGA - Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkschirurgie
Orthopädische Chirurgie München (OCM)
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Universitätsklinikum Freiburg
Fachanwalt für Medizinrecht
Fachanwalt für Strafrecht
Partner der Kanzlei Ulsenheimer - Friedrich RECHTSANWÄLTE PartGmbB, München