Venenerkrankungen zählen zu den großen Volkskrankheiten. In Kooperation mit der Bauerfeind AG präsentieren wir am Dienstag, 15. November 2022 ein hochkarätiges TV-Event zum Thema „Therapeutische Möglichkeiten bei Venenleiden“. Schalten Sie um 19 Uhr ein und genießen Sie eine praxisbezogene Fortbildung mit erstklassigen Gefäßexperten, die ihre Therapieerfahrungen online im Livestream mit Ihnen teilen werden.
Es referieren Prof. Dr. med. Birgit Kahle aus Lübeck zu „Was kann die Kompressionsklasse 1?“, Prof. Dr. med. Jürg Hafner aus Zürich zu „An- und Ausziehbarkeit von Strümpfen, Compliance bei alten Leuten“, Dr. med. Ferdinand Steinbacher aus Wien zu „Invasive Therapie der Varikose“, Dr. med. Tom Schilling aus Wernigerode zu „Prolongierte Therapie der venösen Thromboembolie – wer, wie lange und womit?“, Priv.-Doz. Dr. med. Dominic Mühlberger aus Herne zum „Ulcus cruris mixtum und dessen Rezidivprophylaxe“ und Prof. Dr. med. Markus Stücker aus Bochum zu „Grenzen der Kompression – was ist bei CVI + pAVK und CVI + Diabetes mellitus möglich?“.
Dieser Termin richtet sich an Allgemeinmediziner sowie an Fachärzte der Dermatologie und Phlebologie sowie an Gesundheitsfachhändler. Die Fortbildung wird in deutscher Sprache gehalten, zusätzlich wird eine Simultanübersetzung in Englisch angeboten.
CME-Zertifizierung:
Die Post-Live-Version wurde von der Ärztekammer Berlin zertifiziert. Der Zertifizierungszeitraum startet am 29.11.2022. Ab diesem Zeitpunkt können Sie das Wissensquiz innerhalb von 12 Monaten absolvieren und 4 CME-Punkte erwerben.
DGP-Zertifizierung:
Zusätzlich zur CME-Zertifizierung wurde die Post-Live-Version mit 4 Fortbildungspunkten der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie (DGP) zertifiziert. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) sowie die erfolgreiche Absolvierung der Lernerfolgskontrolle.
Die Live- und Post-Live-Teilnahme ist kostenfrei. Die CME-Zertifizierung (CME-Quiz) kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.
///////////////////////////
Venous insufficiencies are among the most common diseases. In cooperation with the Bauerfeind AG, we are pleased to present a high-profile TV event on Tuesday, 15 November 2022, addressing the topic "Treatment Options for Venous Insufficiency”. Tune in at 7 PM CET and enjoy a practical continuing education opportunity with first-class vascular experts sharing their therapy experiences live.
The first half-time features Professor Birgit Kahle, Professor Jürg Hafner and Dr. Ferdinand Steinbacher presenting about compression class 1, compliance for the elderly and invasive therapies of varicose veins. After a short break, Dr. Tom Schilling, Dr. Dominic Mühlberger and Professor Markus Stücker discuss prolonged therapies, Ulcus Cruris Mixtum prevention and the limits of compression.
This event is aimed at general practitioners and specialists in dermatology and phlebology, as well as healthcare retailers. The training will be held in German, with additional simultaneous interpretation available in English.
Certification:
The post-live version has been submitted for accreditation to the German Medical Association Berlin. The certification period is expected to start on 5 December 2022. From this point on, you can complete the knowledge quiz within 12 months and earn 4 CME credits. In addition to the CME certification, further training credits from the German Society for Phlebology (DGP) have been applied for.
The post-live version is free of charge. The CME certification (knowledge quiz) will be available for a ticket price of 29 EUR.