Startseite Demnächst Partner Preise
108 views
Nov 2023
Expert
Christian Krone
kukphysio - Duderstadt, Deutschland
more details
weiterlesen see less
Partners
more like this
  • Provided by
  • Datum
    Nov 2023
  • Format
    Expert Opinion
  • Preis
    Kostenfrei
1:29:36
#194: Tonusregulierung durch Neuromodulation am Beispiel Multiple Sklerose
Human Empowerment: Fallbeispiele multiprofessionell diskutiert
  • Provided by
  • Datum
    19. Apr 2022
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    Nov 2023
  • Format
    Expert Opinion
  • Preis
    Kostenfrei
1:36:47
#137: Mobil nach Querschnitt
Human Empowerment: Fallbeispiele multiprofessionell diskutiert
  • Provided by
  • Datum
    13. Jul 2022
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    3. Mai 2023
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
1:36:17
#1110: Update Gonarthrose
Human Empowerment: Fallbeispiele multiprofessionell diskutiert
  • Provided by
  • Datum
    11. Okt 2022
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
158 views
Sep 2023
Expert
Dr. med.
Micha Hoyer
Medius Kliniken - Kirchheim unter Teck, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners
more like this
04:13
#029: Achillessehnenrekonstruktion
Operateur und Kommentar: Lukas Weisskopf
  • Provided by
  • Datum
    Apr 2018
  • Format
    TechTip
  • Preis
    0,99 €
1:28:06
#1711: Insights from the OR - Hindfoot Surgery
Options, Chances and Risks of Minimally-Invasive Surgical Approaches
  • Provided by
  • Datum
    17. Nov 2020
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    5. Sep 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    Apr 2018
  • Format
    TechTip
  • Preis
    0,99 €
1:39:04
Winglet Originals #017: Degenerative Achilles Tendon Disease
Winglet Originals TV Series 2023 «All About Techniques»
4678 views
15. Nov 2023
Event Details

In Kooperation mit der Bauerfeind AG präsentieren wir am Mittwoch, 15. November 2023 von 19:00 - 20:45 Uhr ein hochkarätiges TV-Event zum Thema „Das Sportler-Knie“. Seien Sie live dabei, wenn unsere renommierten Expertinnen und Experten ihr Fachwissen zu wirksamen Strategien in der Behandlung von Sportverletzungen am Knie und der Rückkehr zum Sport teilen.

Genießen Sie einen interaktiven Mix aus Kurzvorträgen, Fallpräsentationen und Expertendiskussionen mit Live-Votings und Q&A. Erhalten Sie einen kompakten Überblick über die verschiedenen Behandlungsstrategien und erfahren Sie, wann welche Therapie am sinnvollsten ist. Verfolgen Sie die Live-Sendung bequem von zu Hause und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unser Expertenteam.

Die Fortbildung richtet sich an niedergelassene Orthopäden, Schmerztherapeuten, orthopädische Chirurgen sowie Fachärzte für physikalische Medizin und Rehabilitation.

Das Event ist auch auf Englisch abrufbar.

Zertifizierung:
Die Post-Live Version war von der Ärztekammer Berlin vom 15.12.2023 - 14.12.2024 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 3 CME-Punkte erwerben.

Teilnahmegebühr:
Die Live- und Post-Live Teilnahme ist kostenfrei.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Prof. Dr. med.
Martin Engelhardt
Klinikum - Osnabrück, Deutschland
more details
Dr. med.
Alli Gokeler
Universität - Paderborn, Deutschland
more details
Priv.-Doz. Dr. med.
Sandro Kohl
Trauma Zentrum Hirslanden - Zürich, Schweiz
more details
Prof. Dr. med.
Romain Seil
Centre Hospitalier - Luxemburg, Luxemburg
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Katja Tecklenburg
Medalp Sportclinic - Imst, Österreich
more details
Prof. Dr. med.
Thomas Tischer, MBA
Malteser Waldkrankenhaus St. Marien - Erlangen, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19:00 Uhr | HALBZEIT 1
Einführung in das Thema
2 min
Verletzungen des vorderen Kreuzbandes M. Engelhardt
7 min
Meniskusverletzungen beim Sportler R. Seil
7 min
Case Reports: Typische Tibiakopffrakturen im Skisport K. Tecklenburg
12 min
Live Discussion - Voting, Q&A
17 min
19:45 Uhr | HALBZEITPAUSE
10 min
19:55 Uhr | HALBZEIT 2
Ruptur der Quadrizepssehne S. Kohl
7 min
Knorpelrekonstruktion T. Tischer
7 min
Case Reports: Return to Sports A. Gokeler
12 min
Live Discussion - Voting, Q&A
16 min
Key Takeaways
3 min
I Will Learn To
Understand the importance of early diagnosis and appropriate management for athletes with knee injuries to ensure optimal recovery and a successful return to sports
Identify and diagnose common sports-related knee injuries
Treat anterior cruciate ligament (ACL) and meniscus injuries considering individual sport specific factors
Recognize tibial plateau fractures as a sport specific entity in skiing
Treat cartilage damage and quadriceps tendon tears
Implement individual treatment strategies for sports-related injuries of the knee based on case studies
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
  • Provided by
  • Datum
    25. Jul 2017
  • Format
    TV Event
  • Preis
    49,00 €
1:17:52
#281: Return to Sports
Live vom 11. Orthopädischen Wintersport-Symposium
  • Provided by
  • Datum
    28. Jan 2023
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:33:52
#261: Für die Praxis - Sportverletzungen am Knie
Live vom 9. Orthopädischen Wintersport-Symposium
  • Provided by
  • Datum
    26. Jan 2019
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    6. Nov 2018
  • Format
    TV Event
  • Preis
    49,00 €
1:04:11
#251: My Way - 80 Jahre Orthopädie und Sportmedizin
Höhepunkte, Niederlagen, Gefahren, Chancen, Perspektiven... | Live vom 10. Orthopädischen Wintersport-Symposium
  • Provided by
  • Datum
    25. Jan 2020
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1057 views
3. Mai 2023
Event Details

Die Ottobock HealthCare Deutschland GmbH startete im April 2022 in eine neue Online-Fortbildungsserie unter dem Titel „Human Empowerment: Fallbeispiele multiprofessionell diskutiert“. Hochkarätige Referenten geben Einblicke in zentrale Themen der Neurologie und Orthopädie. Fokus der Events liegt auf vielschichtigen Fallbeispielen die erstmals auf Winglet von Patienten selbst, vor dem Hintergrund der Physiotherapie und Orthopädietechnik, vorgestellt werden. Multiprofessionalität spielt in der Hilfsmittelversorgung eine zentrale Rolle, um die Patienten bestmöglich zu versorgen. Die Events sollen die verschiedenen Blickwinkel beleuchten und die gesteigerte Teilhabe durch die optimale Versorgung darstellen. 

Seien Sie jeweils von 19:00-20:45 Uhr (CET) live dabei und diskutieren Sie gerne mit.

Die Fortbildung richtet sich je nach Thema an Fachärzte für Neurologie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner.

Zertifizierung:
Die Post-Live Version war von der Ärztekammer Berlin vom 06.06.2023 - 05.06.2024 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 3 CME-Punkte erwerben.
 
Die Live-Teilnahme sowie die Post-Live-Version sind kostenfrei.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Dr. med.
Maya Salzmann, MSc
München Klinik Schwabing - München, Deutschland
More details

Wencke Ackermann, MSc
KIZ - Aschau im Chiemgau, Deutschland
More details
Prof. h.c. Dr. med.
Stephan Martin
DIAKOVERE Annastift - Hannover, Deutschland
More details

Heiko Drewitz
Forschungs- und Entwicklungswerkstatt Orthetik Ottobock - Göttingen, Deutschland
More details

Helgard Schodde
Praxis für Krankengymnastik, Ergotherapie und Heilpädagogische Frühförderung - Wilhelmshaven, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19:00 UHR | HALBZEIT 1
Einführung ins Thema S. Martin
6 min
Orthopädische Herausforderungen bei Zerebralparese M. Salzmann
6 min
Postural Management als interdisziplinäre Aufgabe W. Ackermann
6 min
Aktuelle (aktive) physiotherapeutische Behandlungsansätze bei Zerebralparese W. Ackermann
6 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
21 min
19:45 Uhr | Halbzeitpause
10 min
19:55 UHR | HALBZEIT 2
Individuelle operative Therapiemöglichkeiten M. Salzmann
6 min
Effekte der Neuromodulation H. Drewitz
6 min
Vorstellung Fallbeispiel: Die Bedeutung der Zerebralparese aus der Betroffenenperspektive H. Schodde, S. Uphoff
3 min
Herausforderungen und Chancen in der multiprofessionellen Versorgung
15 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
7 min
Lessons Learned - Zusammenfassung mit persönlichen Tipps und Tricks
8 min
I Will Learn To
Einen Überblick über die verschiedenen Formen der Zerebralparese sowie die damit verbundenen orthopädischen Herausforderungen zu erhalten
Die Bedeutung des Postural Managements als interdisziplinäre Aufgabe zu verstehen und die beteiligten Fachdisziplinen kennenzulernen
Aktive physiotherapeutische Behandlungsansätze bei Zerebralparese zu vergleichen und für spezifische Bedürfnisse der Patienten anzuwenden
Die Möglichkeiten der individuellen operativen Therapie bei Zerebralparese sowie die Effekte der Neuromodulation kennenzulernen und deren Einsatzgebiete einzuschätzen
Anhand von Fallbeispielen und Expertenmeinungen die Herausforderungen und Chancen in der multiprofessionellen Versorgung von Patienten mit Zerebralparese zu diskutieren und optimale Versorgungsstrategien zu entwickeln
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
1:36:17
#1110: Update Gonarthrose
Human Empowerment: Fallbeispiele multiprofessionell diskutiert
  • Provided by
  • Datum
    11. Okt 2022
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:36:47
#137: Mobil nach Querschnitt
Human Empowerment: Fallbeispiele multiprofessionell diskutiert
  • Provided by
  • Datum
    13. Jul 2022
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:29:36
#194: Tonusregulierung durch Neuromodulation am Beispiel Multiple Sklerose
Human Empowerment: Fallbeispiele multiprofessionell diskutiert
  • Provided by
  • Datum
    19. Apr 2022
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1035 views
Apr 2023
19:00 - 20:00 Uhr
Event Details

Research enthusiasts watch out! With our brand-new Winglet Journal Club in cooperation with the German Young Forum O and U, we offer a unique digital format for the critical appraisal and discussion of the most recent scientific publications in the field of Orthopedics and Trauma Surgery.

Under the scientific guidance of Annika Hättich, MD and selected members from the Young Forum, some of the latest, most significant research papers are chosen and structurally summarized in a standardized video format. Always on a Monday, we invite you to participate in a captivating, live virtual discussion with international colleagues of varying seniority.

Following the idea "First the facts - then the discussion", you can watch, pause and repeat the video summary in our online live center on the day of the event from 19:00 CET onwards. Afterwards, join the live discussion via Zoom between 19:15 - 20:00 CET hosted by one member of the scientific organization and two renowned international panel experts.

Both active participants and listeners are welcome! Expand your professional knowledge and network by actively participating in the discussion or tune in to just listen after a long day to stay up to date. To participate, simply log into the Zoom conference under the “Breakouts” section in the online live center (below the video). 

If you cannot take part in the live discussion, there is the option of holding a Journal Club as usual with colleagues in the clinic, practice or at home whenever your time allows, using the permanently available video summary.

We look forward to exciting discussions with you!

The post-live version can be purchased at a ticket price of € 0.99.

You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE

weiterlesen see less
Experts

Luis Becker, M.D.
Charité University Clinic - Berlin, Germany
More details

Adrian Deichsel, M.D.
University Clinic - Muenster, Germany
More details

Annika Hättich, M.D.
University Clinic - Hamburg-Eppendorf, Germany
More details

Henryk Haffer, M.D., MHBA
Charité University Clinic - Berlin, Germany
More details

Julius Watrinet, M.D.
Klinikum rechts der Isar, Technical University - Munich, Germany
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
Episode #011 | Rehabilitation Versus Surgical Reconstruction for Non-Acute ACL Injury
Beard et al., 2022
19.00 CET | Video Summary (individual)
15 min
19.15 CET | Live Discussion via Zoom (see section „Breakouts“)
30 min
19.45 CET | Final Discussion & Key Takeaways
15 min
I Will Learn To
Get regular insight into the latest scientific findings in a convenient format
Engage in academic debate and networking with international colleagues of varying seniority
Develop critical appraisal skills and systematic use of medical literature
Use the knowledge gained from current scientific evidence in science, clinic and practice
more like this
Winglet Journal Club – #010: Lateral Extra-Articular Tenodesis in Addition to ACL Reconstruction
Anterior Cruciate Ligament Reconstruction Alone Versus With Lateral Extra-Articular Tenodesis with Minimum 2-Year Follow-Up (Onggo et al., 2021)
  • Provided by
  • Datum
    Sep 2022
  • Format
    ScienceCast
  • Preis
    0,99 €
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:53:36
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 1: Knie (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    5. Jun 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
1236 views
28. Jan 2023
Event Details

In Kooperation mit medi präsentieren wir am Samstag, 28. Januar 2023 von 17:45-19:00 Uhr ein hochkarätiges TV-Event zum Thema Return to Sports live vom 11. Orthopädischen Wintersport-Symposium in Oberjoch. Freuen Sie sich auf eine differenzierte Betrachtung von Therapie und Rehabilitation am Fuß-, Sprung- und Kniegelenk sowie Muskel- und Sehnenverletzungen im Hobby- und Profisport. Profitieren Sie von konkreten Fallbeispielen und Praxistipps ausgewiesener Experten - und stellen Sie Ihre Fragen direkt ins Auditorium.

Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Fachärztinnen und Fachärzte der Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Ärztinnen und Ärzte der Sport- und Rehabilitationsmedizin sowie der Allgemeinmedizin.

Zertifizierung:
Die Post-Live Version war von der Ärztekammer Berlin vom 21.02.2023 - 20.02.2024 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 2 CME-Punkte erwerben.

Die Live-Teilnahme war kostenfrei, die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Priv.-Doz. Dr. med.
Kai Fehske
Johanniter-Kliniken - Bonn, Deutschland
More details
Apl. Prof. Dr. med.
Markus Geßlein
Klinikum - Nürnberg, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Anja Hirschmüller
ALTIUS Swiss Sportmed Center AG - Rheinfelden, Schweiz
More details
Univ.-Prof. Dr. med.
Andreas B. Imhoff
TUM, ADAM Vital Krankenhaus AlGarhood Dubai, Sportsklinik Ravensburg - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Manfred Nelitz
MVZ Oberstdorf - Kempten, Deutschland
More details
Dr. med.
Martin Volz
Sportklinik - Ravensburg, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Markus Walther
Schön Klinik Harlaching - München, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
Einführung ins Thema A. Hirschmüller, A. Imhoff
5 min
Fußverletzungen M. Walther
15 min
Sprunggelenkverletzungen K. Fehske
15 min
Muskel- / Sehnenverletzungen A. Hirschmüller
15 min
Kniegelenk- / Knorpelverletzungen M. Geßlein
15 min
Take Home & Live-Diskussion - Voting, Q&A
10 min
I Will Learn To
Einen Überblick über die aktuellen Erkenntnisse der Forschung zu „Return-to-Sports“-Algorithmen zu erhalten
Die sportmedizinische Betreuung von Wintersportlern nach Verletzungen der unteren Extremität kennenzulernen
Konkrete Behandlungs- und Rehabilitationsstrategien von Verletzungen des Sprung- und Kniegelenks zu vergleichen und einzuordnen
Spezielle Aspekte von Muskel- und Sehnenverletzungen von Wintersportlern zu diskutieren
Anhand von Fallbeispielen und Expertenmeinungen die konkrete Therapie von häufigen Verletzungen im Wintersport zu diskutieren
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:53:36
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 1: Knie (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    5. Jun 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
1:31:29
AGAnywhere Monthly - #013: Massenrupturen der Rotatorenmanschette
Arthroskopische Behandlung - Fallbeispiele und OP-Technik
  • Provided by
  • Datum
    3. Mai 2022
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
2015 views
11. Okt 2022
Event Details

Die Ottobock HealthCare Deutschland GmbH startete im April 2022 in eine neue Online-Fortbildungsserie unter dem Titel „Human Empowerment: Fallbeispiele multiprofessionell diskutiert“. Hochkarätige Referenten geben Einblicke in zentrale Themen der Neurologie und Orthopädie. Fokus der Events liegt auf vielschichtigen Fallbeispielen die erstmals auf Winglet von Patienten selbst, vor dem Hintergrund der Physiotherapie und Orthopädietechnik, vorgestellt werden. Multiprofessionalität spielt in der Hilfsmittelversorgung eine zentrale Rolle, um die Patienten bestmöglich zu versorgen. Die Events sollen die verschiedenen Blickwinkel beleuchten und die gesteigerte Teilhabe durch die optimale Versorgung darstellen. 

Die Fortbildung richtet sich je nach Thema an Fachärzte für Neurologie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. 

Zertifizierung:
Die Post-Live Version der dritten Session war von der Ärztekammer Berlin vom 31.10.2022 - 30.10.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 4 CME-Punkte erwerben.

Teilnahmegebühr:
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Prof. Dr. med.
Wolf Petersen
Martin-Luther-Krankenhaus - Berlin, Deutschland
More details
Dr. med.
Hartmut Stinus
Orthopaedicum - Northeim, Deutschland
More details
apl. Prof. Dr. med.
Andrea Achtnich
Klinikum rechts der Isar, Technische Universität - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Philipp Niemeyer
Orthopädische Chirurgie München (OCM) - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. rer. medic.
Martin Alfuth
Hochschule Niederrhein - Krefeld, Deutschland
More details

Heiko Drewitz
Forschungs- und Entwicklungswerkstatt Orthetik Ottobock - Göttingen, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19:00 UHR | HALBZEIT 1
Einführung ins Thema
2 min
Operative Optionen bei Gonarthrose W. Petersen
10 min
Wissenschaftlich/therapeutische Betrachtung der Indikation M. Alfuth
10 min
Konservative Optionen bei Gonarthrose H. Stinus
10 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
13 min
19:45 UHR | HALBZEITPAUSE
10 min
19:55 UHR | HALBZEIT 2
Orthopädietechnische Optionen bei Gonarthrose H. Drewitz
13 min
Die Bedeutung der Gonarthrose aus der Betroffenenperspektive S. Woltermann
4 min
Herausforderungen und Chancen in der multiprofessionellen Versorgung
15 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
10 min
Key Takeaways
3 min
I Will Learn To
Einen detaillierten Überblick über die aktuellen operativen und konservativen Optionen für die Behandlung der Gonarthrose zu erhalten
Eine fundierte wissenschaftliche und therapeutische Betrachtung der Indikation Gonarthrose zu erlernen
Die Relevanz der orthopädietechnischen Versorgung bei Gonarthrose zu erkennen
Die Bedeutung der Gonarthrose aus der Betroffenenperspektive zu verstehen
Herausforderungen und Chancen der multiprofessionellen Versorgung zu diskutieren
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
1:36:47
#137: Mobil nach Querschnitt
Human Empowerment: Fallbeispiele multiprofessionell diskutiert
  • Provided by
  • Datum
    13. Jul 2022
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:29:36
#194: Tonusregulierung durch Neuromodulation am Beispiel Multiple Sklerose
Human Empowerment: Fallbeispiele multiprofessionell diskutiert
  • Provided by
  • Datum
    19. Apr 2022
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
6315 views
24. - 26. Nov 2022
Event Details

The Munich Hip Meeting 2022 goes virtual! As a combination of the two most esteemed hip congresses in Germany, the International Hip Arthroscopy Meeting and the Complex Hip Surgery Congress, the Munich Hip Meeting 2022 features high-caliber international hip surgeons presenting their expertise in arthroscopic, open preserving and replacement surgery. Tune in from 24 - 26 November 2022 and enjoy a practical and instructive course in a welcoming and communicative atmosphere moderated by a team of experts and world-renowned, special guests live from our TV studio in Munich.

The scientific chairs Professor Michael Dienst, MD, Professor Robert Hube, MD and Professor Rüdiger von Eisenhart-Rothe, MD have compiled a top-notch program in a highly interactive format dealing with basic and advanced aspects of adult hip preservation and replacement surgery. Multimedia lectures, live commented surgeries and debates will inspire new insights and treatment options of various hip pathologies.

Program Overview:
Thursday, 24 November 2022 | 08:00 - 17:00 CET
Friday, 25 November 2022 | 08:00 - 18:40 CET
Saturday, 26 November 2022 | 08:00 - 16:15 CET

Registration Fees:

 Status  Ticket Fee    Coupon Code 
 Physician/Surgeon 200 € -
 Resident/Fellow 150 €   Resident#MunichHip  
 Physiotherapist/Allied Health Professional   100 €   Physio#MunichHip  
 Student Free Student#MunichHip
 Industry Representative   200 € -


Registration:
To register, simply click on "GET TICKET" and enter the respective coupon code that applies to your status in the second step of the booking process. You can then complete the registration at the reduced rate. If the status "Physician/Surgeon" or "Industry Representative" applies to you, please continue without entering a coupon code and complete the registration at the regular rate.

Important Note:
Please send your proof of the reduced participation fee as a PDF file to info@winglet-education.com. Students must submit another certificate that documents the status accordingly. The above coupon codes are non-transferable. If you register at the reduced rate without proof, the regular ticket fee will be charged afterwards.

You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE

CME Certification:
The live educational event has been certified by the German Medical Association Berlin with 32 CME credits. This certification will only be available on the days of the livestream. Based on the live participation, certificates will be sent automatically via email on 6 December 2022. Prerequisite for the certification is the digital proof of participation (automatically documented via Winglet platform).

AGA Curriculum:
Participants can additionally earn 3.5 theory hours in module 10 (Hip Basic Course) and 6.75 theory hours in module 11 (Hip Advanced Course) in total within the AGA Curriculum. Prerequisite is the digital proof of participation (automatically documented via Winglet platform).

Post-Live Version:
Missed a session? No problem. Once registered for the Munich Hip Meeting 2022, you will have unlimited access to the high-caliber live recordings and be able to flexibly rewatch the sessions whenever it suits your busy schedule.

weiterlesen see less
Experts
Professor
Michael Dienst, M.D.
Orthopedic Surgery (OCM) - Munich, Germany
More details
Professor
Robert Hube, M.D.
Orthopedic Surgery Munich (OCM) - Munich, Germany
More details
Professor
Rüdiger von Eisenhart-Rothe, M.D.
Technical University - Munich, Germany
More details
Professor
Francesco Benazzo, M.D.
University - Pavia, Italy
More details

Oliver Marin-Pena, M.D.
Hospital Infanta Leonor - Madrid, Spain
More details

Johan Witt
Schoen Clinic Orthopedic and Spinal Hospital - London, UK
More details
Professor
Georgi Wassilew, M.D.
University Medicine - Greifswald, Germany
More details

Tony Andrade
Orthopedic Specialists - London, UK
More details
Professor
Stephen Aoki, M.D.
University of Utah - Salt Lake City, USA
More details

Olufemi Ayeni, M.D., PhD
McMaster University - Hamilton, Canada
More details

Alexander Baillou, MSc
Hüftnetzwerk.at - Vienna, Austria
More details

Jit Balakumar
Melbourne Orthopedic Group - Melbourne, Australia
More details

Ingo Banke, M.D.
Technical University - Munich, Germany
More details

Filiep Bataillie, M.D.
AZ St. Elisabeth - Herentals, Belgium
More details
Professor
Paul Beaulé, M.D.
The Ottawa Hospital - Ottawa, Canada
More details

Nicolas Bonin, M.D.
Lyon Ortho Clinic - Lyon, France
More details
Professor
Lorenz Büchler, M.D.
Kanton Hospital - Aarau, Switzerland
More details

Thomas Byrd, M.D.
Nashville Hip Institute - Nashville, USA
More details

Luis Perez-Carro, M.D.
Hospital Clinica Mompia - Santander, Spain
More details

John Christoforetti, M.D.
John Christoforetti - Frisco, USA
More details

Pedro Dantas, M.D.
Clínica CUF Alvalade - Lisbon, Portugal
More details

Benjamin Domb, M.D.
American Hip Institute Research Foundation - Des Plaines, USA
More details

Thomas Ellis, M.D.
Orthopedic One - Columbus, USA
More details

Marco Ezechieli, M.D.
St. Vincenz Hospital - Paderborn, Germany
More details

Susanne Feihl, M.D.
Technical University - Munich, Germany
More details

Stefan Fickert, M.D.
Sporthopaedicum - Straubing, Germany
More details

Claudio Glowalla, M.D.
BG Trauma Center - Murnau, Germany
More details
Professor
Hans Gollwitzer, M.D.
ATOS Clinic - Munich, Germany
More details
Professor
Klaus-Peter Günther, M.D.
University Clinic Carl Gustav Carus - Dresden, Germany
More details
Professor
Karl-Dieter Heller, M.D.
Foundation Herzogin Elisabeth Hospital - Braunschweig, Germany
More details

Per Holmich, M.D.
Copenhagen University Hospital - Copenhagen, Denmark
More details
Professor
Boris Holzapfel, M.D., PhD
MUM - Musculoskeletal University Center - Munich, Germany
More details

Jonathan Hutt, M.D.
Princess Grace Hospital - London, UK
More details

Stephen Jones
Nuffield Health Cardiff Bay Hospital - Cardiff, UK
More details

Jochen Jung, M.D.
Atos Clinics - Heidelberg, Germany
More details
Professor
Thomas Kalteis, M.D.
Orthopedic Surgery Munich (OCM) - Munich, Germany
More details
Professor
Bryan T. Kelly, M.D.
Hospital for Special Surgery - New York, USA
More details

Vikas Khanduja
University - Cambridge, UK
More details

Frédéric Laude, M.D.
La Clinique du Sport - Paris, France
More details

Igor Lazic
Technical University - Munich, Germany
More details

Erwin Lenz, M.D.
Hospital - Rummelsberg, Germany
More details

Till D. Lerch, M.D.
University Clinic - Bern, Switzerland
More details
Professor
Michael Leunig, M.D.
Schulthess Clinic - Zurich, Switzerland
More details

Andrew RJ Manktelow
The Park Hospital - Nottingham, UK
More details

Hal David Martin, M.D.
Baylor University Medical Center - Dallas, USA
More details

Gregor Möckel, M.D.
Orthopedics Karlshorst - Berlin, Germany
More details
Professor
Michael Morlock, M.D.
Technical University - Hamburg, Germany
More details

John O’Donnell, M.D.
Dr. John O’Donnell - Richmond, Australia
More details

Lawrence O’Hara, M.D.
University Hospitals Dorset - Bournemouth, UK
More details
Professor
Carsten Perka, M.D.
Charité University Hospital - Berlin, Germany
More details

Christopher L. Peters, M.D.
University of Utah - Salt Lake City, USA
More details

Daniel Pfeufer, M.D.
Orthopedic Surgery Munich (OCM) - Munich, Germany
More details

Marc J. Philippon, M.D.
The Steadman Clinic - Vail, USA
More details

Lukas Pichler
Orthopedic Surgery Munich (OCM) - Munich, Germany
More details

Florian Pohlig, M.D., PD
Technical University - Munich, Germany
More details

Paulo Rego, M.D., PhD
Hospital da Luz - Lisbon, Portugal
More details
Professor
Hatem Said, M.D.
Dar El-Salam Hospital - Assiut, Egypt
More details

Marc Safran, M.D.
Stanford Medicine - Palo Alto, USA
More details

Thomas Sampson, M.D.
Post Street Orthopedics and Sports Medicine - San Francisco, USA
More details

Florian Schmaranzer, M.D., PhD
University Clinic - Bern, Switzerland
More details
Professor
Jan Schmolders, M.D.
Community Hospital - Bonn, Germany
More details
Professor
Klaus A. Siebenrock, M.D.
University Clinic - Bern, Switzerland
More details

Simon D. Steppacher, M.D.
University Clinic - Bern, Switzerland
More details

Allston Julius Stubbs, M.D.
Atrium Health Wake Forest Baptist - Winston-Salem, USA
More details

Marc Tey Pons, M.D.
Bofill Clinic - Barcelona, Spain
More details

Andrej Trampuz, M.D.
Charité University Medicine - Berlin, Germany
More details

Richard Villar
The Villar Bajwa Practice - London, UK
More details

Mark Webb
The London Orthopaedic Clinic - London, United Kingdom
More details
Professor
Michael Wettstein, M.D.
ITOLS - Clarens, Switzerland
More details

Thomas H. Wuerz, M.D.
Boston Sports & Shoulder Center - Boston, USA
More details
Professor
Luigi Zagra, M.D.
Galeazzi Orthopedic Institute - Milan, Italy
More details

André Zahedi, M.D.
University Clinic - Dortmund, Germany
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
08.00 - 08.05 CET | Welcome
08.05 - 09.10 CET | Session 1: Preoperative - Diagnostics
Moderation: Dienst, Hube
History & Physical Examination - Which Symptoms & Tests Are Important for Me? M. Dienst
7 min
X-Ray - Projections & Analysis T. Lerch
7 min
MRI & MRA F. Schmaranzer
7 min
When CT, Simulations & Other Imaging? S. Steppacher
7 min
Diagnostic Injections - When, What & How? D. Pfeufer
7 min
Timing of Preservation Surgery O. Marin
7 min
Discussion
23 min
09.15 - 10.45 CET | Re-Live Surgery 1: Hip Arthroscopy - FAI
Moderation: Marin
Case Presentation M. Dienst
5 min
Re-Live Surgery M. Dienst
85 min
10.55 - 12.05 CET | Session 2: Arthroscopy - Access & Exposure
Moderation: Dienst, Marin
Central 1st T. Andrade
7 min
Peripheral 1st M. Dienst
7 min
Extraarticular 1st F. Laude
7 min
Tips for Better Distraction & Visualization P. Dantas
7 min
Capsular Release - When, Where & How Much? F. Ayeni
7 min
Capsular Repair - When & How? B. Kelly
7 min
Discussion
28 min
12.10 - 13.10 CET | Re-Live Surgery 2: Membrane Associated Single Stage Cartilage Repair 
Moderation: Dienst, Marin, Witt
Case Presentation G. Möckel
5 min
Re-Live Surgery G. Möckel
55 min
13.50 - 15.00 CET | Session 3: Primary THA - Solutions for the Young Patient
Moderation: Hube, von Eisenhart-Rothe
Bearing Surfaces for the Young Patient M. Morlock
7 min
Standard or Short Stem in the Younger Patient Group? K.-D. Heller
7 min
Sports Activities - What Can They Do After THA? A. Manktelow
7 min
Treatment Algorithm in AVN R. von Eisenhart-Rothe
7 min
Results of THA in the Younger Patient - What Are the Registries Telling Us? S. Jones
7 min
High Dislocation - How to Treat R. Hube
7 min
Discussion
28 min
15.05 - 16.05 CET | Re-Live Surgery 3: Total Hip Arthroplasty
Moderation: Hube, von Eisenhart-Rothe
Case Presentation H. Gollwitzer
5 min
Re-Live Surgery H. Gollwitzer
55 min
16.15 - 17.30 CET | Session 4: Open Joint Preservation - Operative Techniques
Moderation: Dienst, Marin, Witt
Approaches for Hip Preservation - Overview & Indications L. Pichler
7 min
Anterior Approach - Tips & Tricks M. Ezechieli
7 min
Arthroscopy Assisted Anterior Approach - Technique K.-P. Günther
7 min
Surgical Dislocation - Technical Update K. Siebenrock
7 min
PAO - Technique & Variations J. Witt
7 min
Triple Osteotomy- Technique & Variations A. Zahedi
7 min
Discussion
33 min
Closing Remarks 1st Day
5 min
08.00 - 08.05 CET | Welcome
08.05 - 09.10 CET | Session 5: FAI - Cam & Pincer
Moderation: Dienst, Marin, Witt
FAI - Treatment Algorithm M. Leunig
7 min
Femoral Torsion - Relevance & Intra- vs. Extraarticular Correction J. Hutt
7 min
Acetabular Version - Relevance & Rim Trim vs. Reorientation J. Balakumar
7 min
Arthroscopic Cam Resection - Step-by-Step Technique T. Würz
7 min
Arthroscopic Rim Trimming - Step-by-Step Technique M. Tey-Pons
7 min
Labral Repair - Exposure, Anchor Placement & Repair J. O'Donnell
7 min
Discussion
23 min
09.15 - 10.15 CET | Re-Live Surgery 4: Hip Arthroscopy Assisted Anterior Approach - FAI
Moderation: Dienst, Marin, Witt
Case Presentation M. Ezechieli
5 min
Re-Live Surgery M. Ezechieli
55 min
10.25 - 11.35 CET | Session 6: THA - Complex & Hot
Moderation: Hube, von Eisenhart-Rothe
THA in Postraumatic Cases F. Benazzo
7 min
THA in High Dislocations F. Pohlig
7 min
THA in the Elderly - Results, Risks and Complications J. Schmolders
9 min
Robotics in THA - Is There an Advantage? J. Jung
7 min
Perioperative Management in THA - What Have We Learned? C. Glowalla
7 min
New Tools Around THA - Anything New? A. Manktelow
7 min
Discussion
26 min
11.45 - 12.45 CET | Re-Live Surgery 5: Hip Arthroscopy - Capsular, Labrum & Cartilage Management
Moderation: Dienst, Marin, Witt
Case Presentation M. Webb
5 min
Acetabular Labral Repair M. Webb
25 min
Case Presentation S. Fickert
5 min
Hip Arthroscopy - Capsular, Labrum & Cartilage Management S. Fickert
25 min
12.55 - 14.15 CET | Session 7: Hip Preservation - Cartilage & Labrum
Moderation: Dienst, Marin, Witt
Collateral Damage - Specific Patterns for Underlying Osseous Pathologies A. Stubbs
7 min
Labral Debridement & Resection - Is It Still an Option? H. Said
7 min
Labral Repair - When & How & Results B. Domb
7 min
Labral Reconstruction & Argumentation - When, How & Results M. Philippon
7 min
Cartilage Single Stage Repair - When, How & Results T. Byrd
7 min
Cartilage Single Stage Repair Matrix Associated - When, How & Results G. Möckel
7 min
Cartilage Staged Repair - When, How & Results S. Fickert
7 min
Discussion
31 min
14.25 - 14.55 CET | Re-Live Surgery 6: THA - Robotic-Assisted Hip Replacement
Moderation: Hube, von Eisenhart-Rothe
Case Presentation J. Jung
5 min
Re-Live Surgery J. Jung
25 min
15.00 - 16.10 CET | Session 8: Instability in THA
Moderation: Hube, von Eisenhart-Rothe
Diagnosics and Classification of THA Instability C. Perka
7 min
Spino Pelvic Issues in THA - Why, How & What To Do? S. Jones
7 min
How To Prevent Dislocation in THA F. Benazzo
7 min
Late Dislocations in THA - Reasons and Solutions A. Manktelow
7 min
Hot Seat - Case Discussions
20 min
Discussion C. Perka
22 min
16.20 - 17.20 CET | Re-Live Surgery 7: THA - Individual Reconstruction
Moderation: Hube
Case Presentation B. Holzapfel
7 min
Re-Live Surgery B. Holzapfel
53 min
17.25 - 18.40 CET | Session 9: Hip Preservation - Instability & Complex
Moderation: Dienst, Witt
How to Assess & Diagnose Hip Instability M. Safran
7 min
Soft Tissue Repair in Hip Instability - When & How? S. Aoki
7 min
Osteotomies for Hip Instability - When & How? C. Peters
7 min
Coxa Profunda & Protrusio - Treatment Options P. Beaulé
7 min
Combinations of Dysplasia & Cam - When to Do What L. Büchler
7 min
Operative Management of Post Perthes Deformities P. Rego
7 min
Discussion
33 min
Closing Remarks 2nd Day
5 min
08.00 - 08.05 CET | Welcome
08.05 - 09.10 CET | Session 10: THA - Revision & Complications
Moderation: Hube, von Eisenhart-Rothe, Wassilew
Algorithm of the Painful THA T. Kalteis
7 min
Abductor Insufficiency - Assessment and Solutions I. Banke
7 min
Fracture of Greater Trochanter - When and How to Fix L. O'Hara
7 min
Primary Implants in Revision Surgery - When Does it Work R. Hube
7 min
Paprosky III and IV in Acetabular Defects - What To Do L. O'Hara
7 min
Paprosky III B and IV in Femoral Defects - What To Do L. Zagra
7 min
Discussion
23 min
09.15 - 10.15 CET | Re-Live Surgery 8: PAO for FAI Secondary to Acetabular Retroversion
Moderation: Dienst
Case Presentation J. Witt
5 min
Re-Live Surgery J. Witt
55 min
10.25 - 11.35 CET | Session 11: Hip Preservation - Extraarticular
Moderation: Dienst, Witt
Subspine Impingement - Assessment & Treatment N. Bonin
7 min
Ischiofemoral Impingement - Assessment & Treatment H. Gollwitzer
7 min
Psoas - Impingement & Tendinitis P. Holmich
7 min
Posterior Hip Pain - Piriformis & External Rotators H. D. Martin
7 min
GTPS - Greater Trochanteric Pain Syndrome F. Bataillie
7 min
Endoscopic Management of Sciatic Nerve Entrapment L. P. Carro
7 min
Discussion
28 min
11.40 - 12.10 CET | Highlight Lecture: A Lifetime in Hip Preservation - Looking Back
Moderation: Dienst, Witt
A Lifetime in Hip Preservation - Looking Back R. Villar
30 min
12.20 - 13.20 CET | Re-Live Surgery 9: PAO - Reorientation with Templates
Moderation: Dienst, Hube
Case Presentation T. Ellis
5 min
Re-Live Surgery T. Ellis
55 min
13:30 - 14:50 CET | Session 12: THA - Infection
Moderation: Hube, von Eisenhart-Rothe, Wassilew
Diagnosing the Infected THA? Anything New? S. Jones
7 min
Imaging in PPI – From Ultrasound to PET-CT            E. Lenz
7 min
Dair in chronic PPI - What is Allowed?                       R. con Eisenhart-Rothe
7 min
My Tips for the Septic Exchange R. Hube
7 min
Antibiotic Treatment – Actual and Future Strategies    S. Feihl
7 min
Innovations Therapy A. Trampuz
7 min
AI in Periprosthetic Joint Infection – How Can It Help? I. Lazic
7 min
Discussion
31 min
15.00 - 16.15 CET | Session 13: Hip Preservation - Results, Pitfalls & Complications
Moderation: Dienst, Witt
Preservation vs. Replacement - How Much Arthritis Is Too Much? M. Wettstein
7 min
Results of Hip Preservation From the Registries - Update V. Khanduja
7 min
Pitfalls & Complications of Hip Arthroscopy - What Have I learned? T. Sampson
7 min
Pitfalls & Complications of open Hip Surgery - How To Avoid J. Witt
7 min
Persistent Pain After Arthroscopic Surgeries - Management J. Christoforetti
7 min
Postoperative Rehabilitation After Joint Preservation Surgery A. Baillou
7 min
Discussion
33 min
Closing Remarks & Adjourn
Moderation: Dienst, Hube, von Eisenhart-Rothe
I Will Learn To
Get a detailed overview of preoperative preparation and diagnostics in hip surgery
Understand the different aspects and approaches in hip arthroscopy
Get a detailed overview of recent developments in total hip arthroplasty (THA)
Discuss the possibilities of revision, infection and other complications in THA
Learn about approaches and operative techniques for hip joint preservation
Understand possible results, pitfalls and complications in hip preservation surgery
Evaluate different treatment options for femoro-acetabular impingement (FAI)
Understand possibilities for hip preservation surgery
Discuss indications, techniques and outcome of different methods of operative therapy via case presentations
more like this
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:53:36
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 1: Knie (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    5. Jun 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • CME
    3 Punkte | beantragt
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
716 views
13. Jul 2022
Event Details

Die Ottobock HealthCare Deutschland GmbH startete im April 2022 in eine neue Online-Fortbildungsserie unter dem Titel „Human Empowerment: Fallbeispiele multiprofessionell diskutiert“. Hochkarätige Referenten geben Einblicke in zentrale Themen der Neurologie und Orthopädie. Fokus der Events liegt auf vielschichtigen Fallbeispielen die erstmals auf Winglet von Patienten selbst, vor dem Hintergrund der Physiotherapie und Orthopädietechnik, vorgestellt werden. Multiprofessionalität spielt in der Hilfsmittelversorgung eine zentrale Rolle, um die Patienten bestmöglich zu versorgen. Die Events sollen die verschiedenen Blickwinkel beleuchten und die gesteigerte Teilhabe durch die optimale Versorgung darstellen. 

Die Fortbildung richtet sich je nach Thema an Fachärzte für Neurologie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. 

Zertifizierung:
Die Post-Live Version der zweiten Session war von der Ärztekammer Berlin vom 25.08.2022-24.08.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 4 CME-Punkte erwerben.

Teilnahmegebühr:
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Prof. Dr.-Ing.
Rüdiger Rupp
Universitätsklinikum - Heidelberg, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Bernd Brüggenjürgen
Diakovere Annastift - Hannover, Deutschland
More details

Carlos González Blum
Gesundheitsschulen Südwest GmbH - Emmendingen, Deutschland
More details
Dipl.-Ing.
Merkur Alimusaj
Universitätsklinikum - Heidelberg, Deutschland
More details

Kevin Schultes
Go Ex Consulting e.K. - Bietigheim-Bissingen, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19:00 UHR | HALBZEIT 1
45 min
Einführung ins Thema
2 min
Aktuelle Trends in der Erstbehandlung von Querschnittlähmungen R. Rupp
6 min
Mobil nach Querschnitt im klinischen Kontext R. Rupp
6 min
Versorgungsforschung bei Rückenmarksverletzungen - sinnvoll? B. Brüggenjürgen
6 min
Beispiele der Versorgungsforschung B. Brüggenjürgen
6 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
19 min
19:45 UHR | PAUSE
10 min
19:55 UHR | HALBZEIT 2
45 min
Physiotherapie und Hilfsmittel zur Verbesserung der Mobilität und Förderung der Stehfähigkeit C. González Blum
6 min
Versorgungsaspekte aus der Orthopädietechnik M. Alimusaj
6 min
Die Bedeutung von Mobilität aus der Betroffenenperspektive K. Schultes
6 min
Herausforderungen und Chancen in der sektorenübergreifenden Versorgung
10 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
14 min
Key Takeaways
3 min
I Will Learn To
Einen detaillierten Überblick über die aktuellen Trends in der Behandlung von Patienten mit Querschnittssymptomatik zu erhalten
Die akute Behandlung von Querschnittslähmungen zu erlernen
Das Konzept der Versorgungsforschung kennenzulernen und zu diskutieren
Die Relevanz der orthopädietechnischen Versorgung zu verstehen
Herausforderungen und Chancen der sektorenübergreifenden Versorgung zu diskutieren
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
  • Provided by
  • Datum
    3. Mai 2023
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
1:36:17
#1110: Update Gonarthrose
Human Empowerment: Fallbeispiele multiprofessionell diskutiert
  • Provided by
  • Datum
    11. Okt 2022
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:29:36
#194: Tonusregulierung durch Neuromodulation am Beispiel Multiple Sklerose
Human Empowerment: Fallbeispiele multiprofessionell diskutiert
  • Provided by
  • Datum
    19. Apr 2022
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    Nov 2023
  • Format
    Expert Opinion
  • Preis
    Kostenfrei
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
1591 views
11. Mai 2022
Event Details

In Kooperation mit CO.DON, einem innovativen biopharmazeutischen Unternehmen mit Fokus auf der Entwicklung und Herstellung personalisierter Zelltherapien, präsentieren wir in 2022 eine zweiteilige Fortbildungsserie unter dem Titel  „ACT 4.0 Regenerative Knorpeltherapie - so geht´s!”, welche sich mit neuen Technologien der Knorpertransplantation befasst. Freuen Sie sich auf hochkarätige Vorträge und fallbasierte Diskussionen zu wissenschaftlicher Evidenz und klinischer Praxis.

Die erste Folge unter dem Titel „ACT 4.0 Regenerative Knorpeltherapie - so geht´s!” fand am Mittwoch, 11. Mai 2022 von 19:00-21:00 Uhr statt. Seien Sie live dabei und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere renommierten Experten.

Zertifizierung:
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie. Die Post-Live Version war von der Ärztekammer Berlin vom 18.05.2022 - 17.05.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 4 CME-Punkte erwerben.

Teilnahmegebühr:
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Prof. Dr. med.
Kaywan Izadpanah
Universitätsklinikum - Freiburg, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Philipp Niemeyer
Orthopädische Chirurgie München (OCM) - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Thomas Niethammer
LMU Klinikum Großhadern - München, Deutschland
More details
Dr. med.
Christoph Werry
St. Vinzenz-Hospital - Dinslaken, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19:00 UHR | HALBZEIT 1
Einführung ins Thema
2 min
Die Bedeutung der ACT innerhalb des Spektrums der regenerativen Behandlungen P. Niemeyer
12 min
Fallvorstellung: Fokaler Knorpelschaden C. Werry
12 min
Fallvorstellung: Osteochondraler Defekt C. Werry
12 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
7 min
19:45 Uhr | HALBZEITPAUSE
19:55 UHR | HALBZEIT 2
Fallvorstellung: Die ACT und Begleitpathologien K. Izadpanah
9 min
Fallvorstellung: Die ACT und Begleitpathologien II K. Izadpanah
9 min
Rehabilitation und Rückkehr zum Sport T. Niethammer
10 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
14 min
Key Takeaways
3 min
I Will Learn To
Die ACT (Autologe Chondrozytentransplantation) im Rahmen der Therapieoptionen von Knorpelläsion einzuordnen
Einen ausführlichen Überblick über die Rehabilitation und den Return to Sport Algorithmus nach ACT zu erhalten
Die Unterschiede in der Behandlung von osteochondralen Defekten und isolierten Knorpelschäden zu verstehen
Die Rolle von Begleitpathologien in der Indikationsstellung für eine ACT kennenzulernen
Anhand von Fallbeispielen und Expertenmeinungen die ACT (Autologe Chondrozytentransplantation) zu diskutieren
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:31:29
AGAnywhere Monthly - #013: Massenrupturen der Rotatorenmanschette
Arthroskopische Behandlung - Fallbeispiele und OP-Technik
  • Provided by
  • Datum
    3. Mai 2022
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:53:36
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 1: Knie (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    5. Jun 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
Login
Schön, dass Sie hier sind.
Sie haben noch kein Konto?
forgot password?
Don't have an account
Signup
Das Netflix für Ärzte
Internet Explorer is no longer supported
To get the best possible experience using our website, use one of these popular browsers.
Just click on the icons to get to the download page