Startseite Demnächst Partner Preise
931 views
2. Jul 2021
Event Details

Der 36. Jahreskongress der GOTS fand in diesem Jahr als vielseitiges Digital-Format GOTS@Home aus dem Studio in Basel statt. Das Kongressprogramm wurde nahezu vollständig abgebildet. Neben den interaktiven TV-Sitzungen im Live-Channel bot der Kongress ein dreisträngiges On-Demand Programm. Die Programmübersicht finden Sie hier. Alle Inhalte stehen nun dauerhaft zum Abruf zur Verfügung.

Teilnahmegebühren:

 Teilnahmegruppe  Gebühr (2 Tage)      Gutscheincode*
 Live-Teilnehmende  0 €  per E-Mail zugesandt
 Nichtmitglieder  89 €  -
 GOTS Mitglieder  89 €  -
 GOTS Young Academy      0 €  YoungAcademy#GOTS   
 Geladene Mitwirkende  0 €  Mitwirkende#GOTS


*Eingehende Anmeldungen werden geprüft. Bei unberechtigter Verwendung der Gutscheincodes wird der Restbetrag in Zahlung gestellt.

Kongressregistrierung:
1) Erstellen Sie oben rechts ein neues Nutzerkonto (“SIGNUP”) oder loggen Sie sich mit bestehenden Zugangsdaten ein (“LOGIN”)
2) Legen Sie das Event in den Warenkorb “Get Ticket”
3) Wenn zutreffend, geben Sie im 2. Schritt des Bestellvorgangs den entsprechenden Gutscheincode ein. Falls nicht zutreffend, überspringen Sie diesen Schritt.
4) Geben Sie Ihre Rechnungsanschrift ein und schließen Sie die Buchung ab
5) Im Anschluss haben Sie direkten Zugriff auf das Livecenter von GOTS@Home

Post-Live vom 01.07.2021 | Tag 1 (hier klicken)
Post-Live vom 02.07.2021 | Tag 2 (dieser Kurs)

CME Zertifizierung:
Der Kongress war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 08.07.2021 - 08.07.2022 mit insgesamt 12 CME-Punkten (Tag 1 und 2) zertifiziert.

Swiss Orthopaedics & SEMS:
Der Kongress ist zusätzlich mit 16 Punkten von Swiss Orthopaedics und 16 Punkten von der Sport & Exercise Medicine Switzerland (SEMS) zertifiziert. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus.

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Priv.-Doz. Dr. med.
Christian Egloff
Schulthess Klinik - Zürich, Schweiz
More details
Prof. Dr. med.
Anja Hirschmüller
ALTIUS Swiss Sportmed Center AG - Rheinfelden, Schweiz
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Jochen Paul
Rennbahnklinik - Muttenz, Schweiz
More details

Guido Perrot
Universitätsspital Basel - Basel, Schweiz
More details
Dr. med.
Lukas Weisskopf
Altius Swiss Sportmed Center - Rheinfelden, Schweiz
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
08:00 Uhr | Achilles Tendon Rupture in Athletes – International Experts Session
Moderation: Carmont M. (Haywards Heath), Hotfiel T. (Osnabrück), Weisskopf L. (Rheinfelden)
Population Outcomes Following Achilles Tendon Rupture – The Importance of Establishing Registries | Barfod K. (Copenhagen)
11 min
17 Years of Experience of the Non-Operative Management of Achilles Tendon Rupture | Weber M. (Bern)
11 min
The Optimisation of Biomechanical Functional Following Achilles Tendon Rupture – Using the Dresden Repair Technique | Agres A. (Berlin)
11 min
The Outcome of Open and Augumented Repair and Reconstruction | Nilsson-Helander K. (Göteborg)
11 min
Treatment adaptations, expectations and pitfalls after Achilles tendon rupture in elite Athletes | Weisskopf L. (Rheinfelden)
11 min
10:20 Uhr | Keynote Tendon
Moderation: Seil R. (Luxembourg), Weisskopf L. (Rheinfelden)
Anatomical issues of the Achilles Tendon Complex – What Do You Need to Know for Treating Achilles Tendon Disorders (Instructional Videosession) | Smigielski R. (Warschau)
25 min
11:10 Uhr | Chronic Achilles Tendon Repair – What is the Best Way?
Moderation: Carmont M. (Haywards Heath), Hirschmüller A. (Rheinfelden), Weisskopf L. (Rheinfelden)
Mini Battle – Free Flap | Nilsson-Helander K. (Göteborg)
5 min
Mini Battle – Turn Down Flap | Weisskopf L. (Rheinfelden)
5 min
Mini Battle – SemiT Graft | Thermann H. (Heidelberg)
5 min
Mini Battle – FHL | Carmont M. (Haywards Heath)
5 min
Rehabilitation | Calder J. (London)
8 min
13:00 Uhr | Keynote Tennis
Moderation: Egloff C. (Basel), Weisskopf L. (Rheinfelden)
How Do I Make an Athlete Long-Lasting? | Biedert R. (Bern)
25 min
13:50 Uhr | Tennis
Moderation: Egloff C. (Basel), Hirschmüller A. (Rheinfelden), Krifter R.M. (Salzburg)
Die Schulter des Überkopfsportlers | Wieser K. (Zürich)
12 min
Wie viele Schläge erduldet der Ellbogen? | Siebenlist S. (München)
12 min
Überlastungsbeschwerden und Verletzungen im Nachwuchstennis | Michalski S. (München)
16 min
15:45 Uhr | Podium Tennis
Moderation: Egloff C. (Basel), Hirschmüller A. (Freiburg)
Meine Erfahrungen mit Verletzungen als Athletin und Coach im Spitzen Tennis | Kohde-Kilsch C. (Köln)
14 min
Podiumsdiskussion | Biedert R. (Bern), Kohde-Kilsch C. (Köln), Siebenlist S. (München), Wieser K. (Zürich)
25 min
17:10 Uhr | Verbandsärzte Sportarzt
Moderation: Engelhardt M. (Osnabrück), Grim C. (Osnabrück), Hörterer H. (Rottach-Egern)
Vorbereitung für Tokio 2020 | Wolfarth B. (Berlin)
20 min
Fall 1 | Teusch C. (Merzig)
8 min
Fall 2 | Grim C. (Osnabrück)
8 min
18:10 Uhr | Preisverleihungen und Verabschiedung
Moderation: Engelhardt M. (Osnabrück), Grim C. (Osnabrück), Hotfiel T. (Osnabrück), Neunteufel E. (Wien), Paul, J. (Muttenz), Weisskopf L. (Rheinfelden)
Laudatio Sportarzt des Jahres
10 min
Verkündung Paper of Highest Public Interest (Elsevier)
2 min
Verkündung Young Investigator Award (Bauerfeind)
2 min
Verkündung Posterpreis (Sporlastic)
2 min
I Will Learn To
Die neuesten Therapien von Sportverletzungen im Bereich Tennis, Skifahren, American football, Basketball und viele weitere kennenzulernen
Kindliche Sportverletzungen richtig zu diagnostizieren und zu behandeln
Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Therapien von Achillessehnenverletzungen zu verstehen
Aktuelle Präventionskonzepte im Nachwuchs- und Profisport zu erlernen und anzuwenden
Häufige Verletzungen im Profi- und Freizeitsport zu behandeln
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:42:04
Winglet Originals #006: Shoulder Arthroplasty - Innovations in Diagnostics and Treatment
Winglet Originals TV Series 2022 «Operate or Not?» - Special Edition
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1053 views
1. Jul 2021
Event Details

Der 36. Jahreskongress der GOTS fand in diesem Jahr als vielseitiges Digital-Format GOTS@Home aus dem Studio in Basel statt. Das Kongressprogramm wurde nahezu vollständig abgebildet. Neben den interaktiven TV-Sitzungen im Live-Channel bot der Kongress ein dreisträngiges On-Demand Programm. Die Programmübersicht finden Sie hier. Alle Inhalte stehen nun dauerhaft zum Abruf zur Verfügung.

Teilnahmegebühren:

 Teilnahmegruppe  Gebühr (Tag 1)      Gutscheincode*
 Live-Teilnehmende  0 €  per E-Mail zugesandt
 Nichtmitglieder  89 €  -
 GOTS Mitglieder  89 €  -
 GOTS Young Academy      0 €  YoungAcademy#GOTS   
 Geladene Mitwirkende  0 €  Mitwirkende#GOTS


*Eingehende Anmeldungen werden geprüft. Bei unberechtigter Verwendung der Gutscheincodes wird der Restbetrag in Zahlung gestellt.

Kongressregistrierung:
1) Erstellen Sie oben rechts ein neues Nutzerkonto (“SIGNUP”) oder loggen Sie sich mit bestehenden Zugangsdaten ein (“LOGIN”)
2) Legen Sie das Event in den Warenkorb “Get Ticket”
3) Wenn zutreffend, geben Sie im 2. Schritt des Bestellvorgangs den entsprechenden Gutscheincode ein. Falls nicht zutreffend, überspringen Sie diesen Schritt.
4) Geben Sie Ihre Rechnungsanschrift ein und schließen Sie die Buchung ab
5) Im Anschluss haben Sie direkten Zugriff auf das Livecenter von GOTS@Home

Post-Live vom 01.07.2021 | Tag 1 (dieser Kurs)
Post-Live vom 02.07.2021 | Tag 2 (hier klicken)

CME Zertifizierung:
Der Kongress war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 08.07.2021 - 08.07.2022 mit insgesamt 12 CME-Punkten (Tag 1 und 2) zertifiziert.

Swiss Orthopaedics & SEMS:
Der Kongress ist zusätzlich mit 16 Punkten von Swiss Orthopaedics und 16 Punkten von der Sport & Exercise Medicine Switzerland (SEMS) zertifiziert. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus.

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Priv.-Doz. Dr. med.
Christian Egloff
Schulthess Klinik - Zürich, Schweiz
More details
Prof. Dr. med.
Anja Hirschmüller
ALTIUS Swiss Sportmed Center AG - Rheinfelden, Schweiz
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Jochen Paul
Rennbahnklinik - Muttenz, Schweiz
More details

Guido Perrot
Universitätsspital Basel - Basel, Schweiz
More details
Dr. med.
Lukas Weisskopf
Altius Swiss Sportmed Center - Rheinfelden, Schweiz
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
10:00 Uhr | Früherkennung und Prävention im Kindesalter
Moderation: Nührenbörger C. (Luxembourg), Schmitt H. (Heidelberg), Seil R. (Luxembourg)
Überlastungsreationen im Kindesalter | Schmitt H. (Heidelberg)
8 min
Diagnostik und Therapie von Osteonekrosen am Kniegelenk | Berrsche G. (Heidelberg), Schmitt H.
8 min
Knicksenkfuß und Einlagenversorgung | Camathias C. (St. Gallen)
8 min
Prävention im Kindesalter | Nührenbörger C. (Luxembourg)
8 min
11:50 Uhr | Alpiner und Nordischer Ski-Hochleistungssport
Moderation: Brucker P. (München), Hörterer H. (Rottach-Egern), Weisskopf L. (Rheinfelden)
Das FIS Injury Surveillance and Prevention Programm ISPP | Hörterer H. (Rottach-Egern)
10 min
Working Group Alpine Injury Prevention | Spörri J. (Zürich)
10 min
Kreuzband-Verletzungen im alpinen Skirennsport aus Sicht des Mannschaftsarztes | Brucker P. (München)
10 min
Kreuzbandverletzungen im Skisprung | Frenzel G. (Berlin)
10 min
Kreuzband-Verletzungen im alpinen Skirennsport aus Sicht des Trainers | Plaschy D. (Sion)
10 min
Kreuzband-Verletzungen im alpinen Skirennsport aus Sicht des Athleten | Gisin D. (Engelberg)
10 min
14:15 Uhr | Round Table Ski
Moderation: Brucker P. (München), Hörterer H. (Rottach-Egern), Weisskopf L. (Rheinfelden)
Round-Table-Diskussion inkl. Q&A (Beantwortung Zuschauerfragen) | Gisin D. (Engelberg), Gisin M. (Engelberg), Plaschy D. (Sion), Spörri J. (Zürich), Zenhäusern R. (Visp)
40 min
15:15 Uhr | Keynote OSG
Moderation: Paul J. (Muttenz), Valderrabano V. (Basel)
Das instabile Sprunggelenk – von der Diagnose zur Behandlung | Hintermann B. (Liestal)
25 min
16:45 Uhr | Funktionelle Diagnostik in der Sportorthopädie – wie gelingt der “Return to Sport”
Moderation: Ezechieli M. (Salzkotten), Paul J. (Basel)
Übersicht über Testverfahren | Raeder C. (Duisburg)
12 min
OSG Instabilität – Funktionelle & objektive Stabilitätstestung | Centner C. (Freiburg)
22 min
Etablierte Algorithmen beim „Return to Sport“ | Zantop T. (Straubing)
12 min
Erfahrungsaustausch
15 min
Return to sport – ein Kontinuum: Tests mit Sensortechnologie auf dem Feld | Gokeler A. (Luxemburg)
12 min
18:50 Uhr | Muskel
Moderation: Hirschmüller A. (Rheinfelden), Hotfiel T. (Osnabrück), Ritsch M. (Rosenheim)
Muskelphysiologie | Bloch W. (Köln)
12 min
Muskeldiagnostik | Hotfiel T. (Osnabrück)
12 min
Konservative Therapie | Hirschmüller A. (Rheinfelden)
12 min
Operative Therapie bei Muskelverletzungen der unteren Extremität | Brucker P. (München)
12 min
Operative Therapie bei Muskelverletzungen der oberen Extremität | Ritsch M. (Rosenheim)
12 min
20:25 Uhr | Keynote Muscle
Moderation: Egloff C. (Basel), Weisskopf L. (Rheinfelden)
Mechanisms of Muscle Contraction: Titin – the Forgotten Filament | Herzog W. (Calgary)
25 min
I Will Learn To
Die neuesten Therapien von Sportverletzungen im Bereich Tennis, Skifahren, American football, Basketball und viele weitere kennenzulernen
Kindliche Sportverletzungen richtig zu diagnostizieren und zu behandeln
Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Therapien von Achillessehnenverletzungen zu verstehen
Aktuelle Präventionskonzepte im Nachwuchs- und Profisport zu erlernen und anzuwenden
Häufige Verletzungen im Profi- und Freizeitsport zu behandeln
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:42:04
Winglet Originals #006: Shoulder Arthroplasty - Innovations in Diagnostics and Treatment
Winglet Originals TV Series 2022 «Operate or Not?» - Special Edition
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:38:02
Winglet Originals #028: Complex Humerus Fractures
Winglet Originals TV Series «The Cutting Edge»
208 views
1. - 2. Jul 2021
Event Agenda
Best Posters
Sportaktivitäten nach zementfreier Hüfttotalendoprothese bei Patienten über 75 Jahre | Zimmerer A. (Pforzheim) et al.
2 min
Biomechanische Analyse des einbeinigen Standes auf einem Balance Board mit strukturierter im Vergleich zu flacher Oberfläche: Eine Querschnittstudie | Alfuth M. (Krefeld) et al.
2 min
Einzelfallserie zum gezielten Stabilitätstraining des Vorfußes und Rückfußes bei Fußballern mit chronischer Instabilität des Sprunggelenks | Alfuth M. (Krefeld) et al.
2 min
Sensomotorische Defizite nach Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes – Eine systematische Literaturübersicht | Busch Aglaja (Bern) et al.
2 min
Validität des Testprotokolls vom Spital Emmental für am vorderen Kreuzband verletzte Patienten | Imhof Sabrina (Zürich) et al.
2 min
Die Ruptur des M. pectoralis major beim Hobbysportler – seltene Verletzung oder oft übersehen? | Beck Paula (Essen) et al.
2 min
Inzidenz von VKB-Rupturen im Deutschen Profifußball – 4-Jahres-Ergebnisse des “Kreuzbandregisters im Deutschen Sport” | Szymski D. (Regensburg) et al.
2 min
Diagnostik und Therapie von Pubalgien beim Sportler | Lenz R. (Rostock) et al.
2 min
Alle Poster
Verletzungsmechanismus und -umstände von VKB-Rupturen in den Profiligen der vier großen Teamsportarten in Deutschland – 4-Jahres-Daten des “Kreuzbandregisters im Deutschen Sport” | Szymski D. (Regensburg) et al.
2 min
Analyse der plyometrischen Funktion der oberen Extremität mittels Wall Hop Test bei Volleyballspielern der ersten Bundesliga | Keller M. (München) et al.
2 min
Sportliche Aktivität und patientenbezogene Ergebnisse nach Schlittenprothese mit fixiertem Tibiainlay bei lateraler Gonarthrose | Navas L. (Pforzheim) et al.
2 min
Bewertung des Square Hop Test: Einfluss der Kameraperspektive und Erfahrung der Beobachter | Kammann N. (München) et al.
2 min
Schweregrad und Anzahl der Verletzungen von polytraumatisierten Kitesurfern | Scheer F. (Heide) et al.
2 min
Dynamische intraligamentäre Stabilisierung (DIS) frischer Rupturen des vorderen Kreuzbandes (VKB) durch Ligamys- eine retrospektive klinische und radiologische Analyse | Pudek P. (Wien) et al.
2 min
Akute Tennisverletzungen bei Freizeitspielern | Kaiser P. (Innsbruck) et al.
2 min
Validierung eines modifizierten Cross-Over Hop Test | Lambert C. (Köln) et al.
2 min
Return to Competition nach vorderer Kreuzbandruptur im Judo – Ein Vergleich zwischen konservativer und operativer Behandlung | Lambert C. (Köln) et al.
2 min
Biomechanik der Landung aus Einbeinsprüngen nach primärer VKB-Naht und InternalBrace Augmentation | Coppers Birte Luise (Basel) et al.
2 min
Verletzungen und Sicherheitsverhalten beim Stand Up Paddling | Balke M. (Köln) et al.
2 min
Bildmorphologisches Outcome im MRT nach konservativer Therapie von ischiocruralen Sehnenrupturen | Steinke M. (Halle) et al.
2 min
Operative Behandlung von chondralen und osteo-chondralen Läsionen mittels Magnesium-Pins | Losert M. (Schotten)
2 min
3-Punkt Rekonstruktion der coracoclaviculären Ligamenten nach acromioclavicular Luxation: Bewertung der funktionellen und radiologischen Ergebnisse | Thürig G. (Villars-sur-Glâne – FR)
2 min
Brazilian Jiu Jitsu: häufige Verletzungen, Verletzungsmechanismen, Risikofaktoren & Rückkehr zum Sport – eine Onlineumfrage von 1140 Athleten | Hinz M. (München) et al.
2 min
OSG-Instabilität – Vergleich der Ergebnisse nach isolierter lateraler Bandplastik zur medialen und lateralen Bandplastik | Claaßen L. (Hannover) et al.
2 min
Anwendung von Kompressionstrümpfen während Ausdauerbelastung und deren Einfluss auf die Schwellung in der frühen Erholungsphase | Knoblauch F. (Rostock) et al.
2 min
Fallstricke der Schwerkraftkorrektur bei isokinetischen Testungen des Kniegelenks | Baumgart C. (Wuppertal) et al.
2 min
Histological findings upon patients undergoing revision surgery after AMIC of the Talus | Krause F. (Bern) et al.
2 min
Knorpeldegeneration im Knie adoleszenter Fußballer beginnt früh – Chancen der frühen Erkennung durch quantitatives MRT mit 3 T | Pachowsky Milena (Erlangen) et al.
2 min
Operative Therapie mit Magnesium Implantaten im Leistungssport | Mahlke L. (Paderborn)
2 min
Mediale Uniplanare Innenknöchel-Osteotomie zur Versorgung von Osteochondralen Läsionen des Talus | Meisterhans M. (Winterthur) et al.
2 min
Propriozeption und isokinetische Kraftverhältnisse im Frauenfußball – gibt es Unterschiede zwischen Profis und Amateursportlerinnen? | Bode Lisa (Freiburg) et al.
2 min
Klinische Ergebnisse und isometrische Kraftmessung nach operativer Versorgung von Patellarsehnenrupturen | Geyer Stephanie (München) et al.
2 min
Klinische Ergebnisse und isometrische Kraftmessung nach operativer Versorgung von Quadrizepssehnenrupturen | Geyer Stephanie (München)
2 min
Posteriore Schulterinstabilität bei Tennisspielern oder “Tennis Serve Shoulder”: Resultate nach arthroskopischer Schulterstabilisierung | Eckers Franziska (Berlin) et al.
2 min
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:42:04
Winglet Originals #006: Shoulder Arthroplasty - Innovations in Diagnostics and Treatment
Winglet Originals TV Series 2022 «Operate or Not?» - Special Edition
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1135 views
1. - 2. Jul 2021
Event Agenda
Hüfte/Becken
Einführungsreferat | Ezechieli M.
15 min
Klinisch relevante Ergebnisse nach arthroskopischer Therapie des Femoroacetabulären Impingement-Syndroms zum Langzeit Follow-Up: Der Zeitpunkt der Operation entscheidet | Zimmerer A. et al.
6 min
Arthrose, fortgeschrittenes Alter und weibliches Geschlecht sind Risikofaktoren für schlechtere Ergebnisse nach arthroskopischer Therapie des FAI-Syndroms – Fallserie mit mindestens 10-jährigem Follow-up | Zimmerer A. et al.
6 min
Mittelfristige Ergebnisse nach operativer Refixation proximaler Rectus-Femoris-Rupturen | Hinz M. et al.
6 min
Sportmedizin
Prävention und Therapie neurologischer Erkrankungen durch Sport und Bewegung | Reinsberger C.
15 min
Eisenmangel im Sport – ein Update | Clénin G.
15 min
Prädiktoren für den Leistungsverlust in der Höhe | Burtscher M.
15 min
Eurocom: „Back to sports essentials“
Return to sport – basic knowledge? | Bloch H. (Hamburg)
8 min
Technische Ausstattung – was ist sinnvoll? | Welsch G. (Hamburg)
8 min
RTS nach VKB-Verletzung? | Zantop T. (Straubing)
8 min
RTS nach Schulterverletzung? | Grim C. (Osnabrück)
8 min
RTS nach Sprunggelenksverletzung? | Fehske K. (Würzburg)
8 min
Wie gelingt die Umsetzung in der Praxis? | Gokeler A. (Luxembourg)
8 min
VKB/Knie
When does the athlete need more than just the ACL fixed? | Seil R. (Luxembourg)
12 min
Die Laterale Trochlea-Verlängerungsosteotomie: Indikationen, technische Aspekte und Ergebnisse | Ismailidis P. (Basel) et al.
7 min
Vordere Kreuzbandrevision – Fast track Mobilisierung möglich? | Beardi J. (Fulda) et al.
7 min
Ramp lesions are six times more likely to be observed in the presence of a posteromedial tibial bone bruise | Beel W. (Luxembourg) et al.
7 min
Evaluation der Hamburger Return to Sports-Testbatterie nach ambulanter VKB-Ersatz-Operation | Barke A. (Hamburg) et al.
7 min
Morphologische MRT-Auswertungen liefern Größenvorgaben für die adäquate Entnahme eines Quadrizepssehnen-Knochenblocks | Negrin L. (Wien) et al.
7 min
Anterior tibial translation on lateral weightbearing X-rays help to identify ACL deficiency and increases with time from first injury | Macchiarola L. (Italy) et al.
7 min
“Nose-to-Knee” – Transplantation von gezüchtetem autologen Nasenknorpel zur Regeneration posttraumatischer Knorpelläsionen des Kniegelenks: 5 Jahre Nachuntersuchung | Lehoczky G. (Basel) et al.
7 min
Fußball und mehr
Systematische Erfassung von gesundheitlichen Problemen im (Leistungs-)Sport | Hollander K. (Hamburg)
15 min
Sideline Dilema – Erstbehandlung von Spielern im Fußball | Best R. (Stuttgart)
15 min
Medizinische Aspekte des Profifußballs in der Pandemie | Krutsch W. (Regensburg)
5 min
Das relative Energiedefizit Im Sport (RED-S) am Beispiel der Nationalkaders Rhythmische Sportgymnastik | Krauß Christine (Stuttgart)
7 min
Einfluss der COVID-19 Pandemie auf deutsche paralympische Athleten | Kubosch Eva Johanna (Freiburg) et al.
7 min
Young Investigator Award
Welche Strategie braucht es zur erfolgreichen Publikation? | Welche Strategie braucht es zur erfolgreichen Publikation? Bloch W. (Köln)
15 min
Keypoints der Planung und Vorbereitung wissenschaftlicher Studien | Paul J. (Muttenz)
15 min
Mediale Uniplanare Innenknöchel-Osteotomie zur Versorgung von Osteochondralen Läsionen des Talus | Meisterhans M. (Winterthur)
7 min
Der Einsatz von Knochenklammern zur kortikalen Fixierung von Sehnentransplantaten – Eine biomechanische Untersuchung | Deichsel A. (Münster)
7 min
Return to Play nach vorderer Kreuzbandruptur im Fußball – Unterschiede verschiedener Leistungsklassen in Deutschland | Szymski D. (Regensburg)
7 min
Sportliche Aktivität nach Mikrofrakturierung einer Osteochondrosis dissecans tali bei Kindern und Jugendlichen | Fuchs E. (Heidelberg)
7 min
Hyaluronsäure reduziert die chondrodestruktive Wirkung von Lokalanästhetika – eine in-vitro Studie an humanen Chondrozyten | Moser L. (Krems)
7 min
Mittelfristige Ergebnisse nach operativer Versorgung von Sehnenverletzungen des Streckapparats der unteren Extremität | Winden F. (München)
7 min
Schulter/Ellenbogen
Einführungsreferat: DVSE: Behandlungsalgorithmen der instabilen Sportler-Schulter | Lehmann L.-J. (Karlsruhe)
12 min
Klinische und radiologische Ergebnisse nach initial konservativer Therapie der akuten hinteren Schultergelenksluxation im mittel- und langfristigen Verlauf | Festbaum C. (Berlin) et al.
7 min
14-Jahres-Follow-Up nach arthroskopisch operativer Versorgung einer Bankart-Läsion: klinische Ergebnisse und MRT-Veränderungen | Bauer Anne (Stuttgart) et al.
7 min
Biomechanische Auswirkung von Deaktivierung versus Resektion der posterosuperioren Rotatorenmanschette auf die Abduktion in einem dynamischen Schulter-Modell | Lacheta L. (Berlin) et al.
7 min
Kraftfähigkeit nach operativ versorgter distaler Bizepssehnenruptur im Kraftsport | Ritsch M. (Rosenheim)
7 min
Return-to-Play nach akuter Schulterverletzung – Eine Delphi-Konsensus-Studie | Bloch H. (Hamburg) et al.
7 min
Der Wert der MRT bei der Diagnose von akromioklavikulären Verletzungen | Thürig G. (Villars-sur-Glâne – FR) et al.
7 min
Medizinische Versorgungsrealität von Amateurhandballspielern mit Schulterschmerz | Gebhardt S. (Greifswald) et al.
7 min
Einfluss verschiedener Orthesen auf die neuromuskuläre Aktivierung oberflächiger und tiefer Schultermuskeln während Alltagsbewegungen und Eigenübungen | Hoppe M. (Leipzig) et al.
7 min
Biomechanik/funktionelle Diagnostik
Verletzungsmechanismus der vorderen Kreuzbandruptur im Judo – Reduzierung myoelektrischer kinematischer und kinetischer Risikofaktoren mit einer modifizierten Abwehrreaktion | Lambert C. (Köln)
6 min
Bieten Knochenklammern eine gute Primärstabilität zur kortikalen Fixierung von Sehnentransplantaten? – Eine biomechanische Untersuchung | Deichsel A. (Münster) et al.
6 min
Gangbiomechanik des Kniegelenks von Patienten 2 Jahre nach VKB Naht mit InternalBrace im Vergleich zu Gesunden | Bühl Linda (Basel) et al.
6 min
Der Einfluss des Hüftgelenkwinkels auf winkelspezifische isokinetische Drehmomentverläufe des Kniegelenks bei konzentrischer und exzentrischer Extension und Flexion | Baumgart C. (Wuppertal) et al.
6 min
Computergestützte Analyse der unteren Extremität zur Simulation der dynamischen Belastungen von Knieendoprothesen im Golfsport | Lutter C. (Rostock) et al.
6 min
Wirbelsäule und Sport
Aktivierte Osteochondrose und Sport | Scheuer R. (Wien)
12 min
Das TOS als Differentialdiagnose zur Radikulopathie im Sport | Pieber Karin (St. Pölten)
12 min
Was sollte man beim (sportlichen) Kind und Jugendlichen mit Kreuz- bzw. Rückenschmerzen NICHT übersehen | Hasler C. (Basel)
12 min
Update Gelenkchirurgie 2021 | AGA-Sitzung
Wie erkenne ich die hintere Schulterinstabilität? | Moroder P. (Berlin)
10 min
Petcoralis major Rupturen. Was sollte beachtet werden? | Beitzel K. (Köln)
10 min
Was gibt es neues im Bereich der Knorpelchirurgie? | Mumme M. (Basel)
10 min
Peronealsehnenläsionen und Instabilität: Mein Behandlungsalgorithmus | Walcher M. (Würzburg)
10 min
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:42:04
Winglet Originals #006: Shoulder Arthroplasty - Innovations in Diagnostics and Treatment
Winglet Originals TV Series 2022 «Operate or Not?» - Special Edition
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1530 views
Jul 2021
Event Details

We are excited to present a cutting-edge TV event in cooperation with Arthrex on the very recent topic “AutoCart™ - All Autologous Cartilage Regeneration” in knee and ankle surgery. Join us live on Monday, 12 July 2021 at 19:00 CET for a first-class program on practical and scientific aspects in the AutoCart technique featuring re-live surgical demonstrations from the ArthroLab in Munich.
 
Enjoy an exciting mix of scientific talks, re-live demonstrations and surgical videos as well as interactive expert discussions with live voting and Q&A. Gain insight into the biology behind the AutoCart procedure and personal experience with the minced cartilage technique, followed by technical instructions, and clinical and radiological results, as well as first one-year data in the knee. Apart from the knee, the education event will also cover the treatment of chondral and osteochondral lesions at the talus. Watch the live broadcast comfortably from home and ask your questions in real-time to our renowned knee and ankle surgeons.

The video can be purchased at a ticket price of € 0.99.

You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE

weiterlesen see less
Expert

Stefan Schneider, M.D.
OrthoCentrum - Hamburg, Germany
More details
weiterlesen see less
Partners I Will Learn To
Understand the crucial meaning of biologic potential for effective cartilage repair
Get insight into minced cartilage as a novel and biologically strong option for cartilage repair
Correctly handle the indication and preparation of the specimen and rehabilitation
Analyze the strong in-vitro and animal model evidence, while awaiting the not yet available clinical evidence for minced cartilage with PRP
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:42:04
Winglet Originals #006: Shoulder Arthroplasty - Innovations in Diagnostics and Treatment
Winglet Originals TV Series 2022 «Operate or Not?» - Special Edition
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
276 views
Jun 2021
19:00 - 20:00 Uhr
Event Details

Research enthusiasts watch out! With our new Winglet Journal Club we offer a unique digital format for the critical appraisal and discussion of the most recent scientific publications in the field of Orthopedics and Trauma Surgery. Under the scientific direction of Professor Philipp Niemeyer, MD and Svea Faber, MD the very latest papers are selected and structurally summarized in a standardized video format.

Once a month, we invite you to a virtual live discussion on Monday evening from 19-20 CET. Participate live and engage in highly interesting discussions with international colleagues of varying seniority. Following the motto "First the facts - then the discussion" you can watch, pause and repeat the video summary in our online live center on the day of the event from 19 CET. The live discussion takes place via Zoom and starts at 19:15 CET. In order to participate, simply log into the Zoom conference under the “Breakouts” section in the online live center (below the video). The number of participants is limited to 20 - first come, first served.

If you cannot take part in the live discussion, there is the option of holding a Journal Club as usual with colleagues in the clinic, practice or at home whenever your time allows, using the permanently available video summary.

We look forward to exciting discussions with you!

The post-live version can be purchased at a ticket price of € 0.99.

You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE

weiterlesen see less
Experts

Svea Olivia Faber, M.D.
OCM Orthopedic Surgery Munich - Munich, Germany
Professor
Philipp Niemeyer, M.D., PhD
Orthopedic Surgery Munich (OCM) - Munich, Germany
More details
weiterlesen see less
Event Agenda
Episode #006 | Platelet-Rich Plasma Augmentation for Isolated Arthroscopic Meniscal Repairs Leads to Significantly Lower Failure Rates - A Systematic Review of Comparative Studies
Sochacki et al., 2020
19:00 | Video Summary (individual)
15 min
19:15 | Live Discussion via Zoom (see section „Breakouts“)
30 min
19:45 | Final Discussion & Key Takeaways
15 min
I Will Learn To
Get regular insight into the latest scientific findings in a convenient format
Engage in academic debate and networking with international colleagues of varying seniority
Develop critical appraisal skills and systematic use of medical literature
Use the knowledge gained from current scientific evidence in science, clinic and practice
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:38:02
Winglet Originals #028: Complex Humerus Fractures
Winglet Originals TV Series «The Cutting Edge»
129 views
19. Mai 2021
Event Details

Winglet präsentiert in Kooperation mit Episurf Medical ein erstklassiges Online-Live-Event zum Thema „Chondrale und osteochondrale Schäden am Kniegelenk“

Seien Sie dabei, wenn unsere renommierten Experten Dr. Johannes Holz und Dr. Tobias Jung hochwertige Inhalte in einem interaktiven Mix aus Vorträgen, Fallbeispielen, Live-Votings und Q&A präsentieren. Genießen Sie das kompakte Format bequem von zu Hause aus.

Die Veranstaltung ist speziell für Orthopäden und Unfallchirurgen mit Schwerpunkt Kniechirurgie konzipiert. Die Post-Live-Version steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.

Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 14,99 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Prof. Dr. med.
Johannes Holz
Gemeinschaftspraxis OrthoCentrum Hamburg - Hamburg, Deutschland
More details
Dr. med.
Tobias Jung
Charité - Universitätsmedizin Berlin - Berlin, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
Patientenauswahl & OP-Planung inkl. Fallbeispiel
7 min
OP-Technik des Episealers
5 min
Falldiskussion
5 min
Revisionen
3 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
10 min
I Will Learn To
Behandlungsoptionen von chondralen und osteochondralen Defekten kennenzulernen und im klinischen Alltag anzuwenden
Die Besonderheiten der Behandlung von Knorpelschäden bei mittelalten Patienten zu diskutieren
Operationstechniken zur Behandlung von chondralen und osteochondralen Defekten mit Mini-Implantaten zu verstehen und anzuwenden
Ein Rehabilitationsschema nach Behandlung von chondralen und osteochondralen Defekten mit Mini-Implantaten umzusetzen
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:42:04
Winglet Originals #006: Shoulder Arthroplasty - Innovations in Diagnostics and Treatment
Winglet Originals TV Series 2022 «Operate or Not?» - Special Edition
236 views
Jun 2021
19:00 - 20:00 Uhr
Event Details

Wissenschaftsinteressierte aufgepasst! Mit unserem Winglet Journal Club bieten wir ab sofort ein einzigartiges Digitalformat zur kritischen Analyse und Diskussion neuester wissenschaftlicher Publikationen aus der Orthopädie und Unfallchirurgie. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Philipp Niemeyer und Dr. Svea Faber werden topaktuelle Paper ausgewählt und in einer standardisierten Form inhaltlich anschaulich per Video aufbereitet.

Einmal im Monat laden wir Sie von 19:00 – 20:00 Uhr zur virtuellen Live-Diskussion ein. Seien Sie live dabei und freuen Sie sich auf höchstinteressante Diskussionen mit Kolleginnen und Kollegen. Nach dem Motto "Erst die Fakten - dann die Diskussion“ können Sie die Videozusammenfassung am Eventtag ab 19:00 Uhr direkt im Livecenter aufrufen, pausieren und wiederholen. Die Live-Diskussion findet via Zoom statt und startet pünktlich um 19:15 Uhr. Loggen Sie sich hierfür ganz einfach unter der Rubrik „Breakouts“ im Livecenter in die Zoom-Konferenz ein. Die Teilnahmezahl ist auf 20 Personen limitiert - first come, first served. 

Sollten Sie am Live-Termin nicht teilnehmen können, besteht die Möglichkeit auf Basis der dauerhaft verfügbaren Videozusammenfassung jederzeit einen Journal Club wie gewohnt mit Kolleginnen und Kollegen in der Klinik, Praxis oder auch zu Hause abzuhalten.

Wir freuen uns auf spannende Diskussionen mit Ihnen!

Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 0,99 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Dr. med.
Svea Olivia Faber
Orthopädische Chirurgie München (OCM) - München, Deutschland
more details
Prof. Dr. med.
Philipp Niemeyer
Orthopädische Chirurgie München (OCM) - München, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Event Agenda
Episode #006 | Platelet-Rich Plasma Augmentation for Isolated Arthroscopic Meniscal Repairs Leads to Significantly Lower Failure Rates - A Systematic Review of Comparative Studies
Sochacki et al., 2020
19:00 | Videozusammenfassung (individuell)
15 min
19:15 | Live-Diskussion via Zoom (siehe Rubrik „Breakouts“)
30 min
19:45 | Abschlussdiskussion & Key Takeaways
15 min
I Will Learn To
Einen regelmäßigen Einblick in die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft zu bekommen
Die neuesten Publikationen gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen zu analysieren und diskutieren
Den Erkenntnisgewinn der aktuellen wissenschaftlichen Publikationen in Wissenschaft, Klinik und Praxis zu nutzen
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:42:04
Winglet Originals #006: Shoulder Arthroplasty - Innovations in Diagnostics and Treatment
Winglet Originals TV Series 2022 «Operate or Not?» - Special Edition
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1155 views
19. Mai 2021
Event Details

Am Mittwoch, 19. Mai 2021 von 19:00 - 20:15 Uhr präsentierte Winglet in Kooperation mit Episurf Medical ein erstklassiges Online-Live-Event zum Thema „Chondrale und osteochondrale Schäden am Kniegelenk“

Seien Sie live dabei, wenn unsere renommierten Experten Dr. Johannes Holz und Dr. Tobias Jung hochwertige Inhalte in einem interaktiven Mix aus Vorträgen, Fallbeispielen, Live-Votings und Q&A präsentieren. Genießen Sie das kompakte Format bequem von zu Hause aus und stellen Sie Ihre brennendsten Fragen in Echtzeit.

Die Veranstaltung ist speziell für Orthopäden und Unfallchirurgen mit Schwerpunkt Kniechirurgie konzipiert.

Zertifizierung:
Die Fortbildung war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg zertifiziert. Der Zertifizierungszeitraum war vom 26.05.2021-26.05.2022. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie das Wissensquiz flexibel innerhalb von 12 Monaten absolvieren und 2 CME-Punkte erwerben.

Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 14,99 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Prof. Dr. med.
Johannes Holz
Gemeinschaftspraxis OrthoCentrum Hamburg - Hamburg, Deutschland
More details
Dr. med.
Tobias Jung
Charité - Universitätsmedizin Berlin - Berlin, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
Einführung ins Thema
5 min
Behandlung von (osteo-)chondralen Defekten beim mittelalten Patienten
10 min
Behandlungskonzepte zwischen biologischer Rekonstruktion und (Teil-)Endoprothese (Alternativen und deren Evidenz)
20 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
10 min
I Will Learn To
Behandlungsoptionen von chondralen und osteochondralen Defekten kennenzulernen und im klinischen Alltag anzuwenden
Die Besonderheiten der Behandlung von Knorpelschäden bei mittelalten Patienten zu diskutieren
Operationstechniken zur Behandlung von chondralen und osteochondralen Defekten mit Mini-Implantaten zu verstehen und anzuwenden
Ein Rehabilitationsschema nach Behandlung von chondralen und osteochondralen Defekten mit Mini-Implantaten umzusetzen
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:42:04
Winglet Originals #006: Shoulder Arthroplasty - Innovations in Diagnostics and Treatment
Winglet Originals TV Series 2022 «Operate or Not?» - Special Edition
1:38:02
Winglet Originals #028: Complex Humerus Fractures
Winglet Originals TV Series «The Cutting Edge»
101 views
Apr 2021
Event Details

Das Video kann kostenpflichtig für 0,99 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Expert
Priv.-Doz. Dr. med.
Philipp Minzlaff
Krankenhaus Agatharied und MVZ - Holzkirchen, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:42:04
Winglet Originals #006: Shoulder Arthroplasty - Innovations in Diagnostics and Treatment
Winglet Originals TV Series 2022 «Operate or Not?» - Special Edition
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
Login
Schön, dass Sie hier sind.
Sie haben noch kein Konto?
forgot password?
Don't have an account
Signup
Das Netflix für Ärzte
Internet Explorer is no longer supported
To get the best possible experience using our website, use one of these popular browsers.
Just click on the icons to get to the download page