Startseite Demnächst Partner Preise
1158 views
19. Apr 2023
Event Details

In Kooperation mit der AFOR (Association for Orthopedic Research) präsentieren wir in 2023 eine Fortbildungsserie unter dem Titel „Unsichtbare Gefahr im OP – die (oft unterschätzte) Bedeutung von OP-Handschuhen“. Freuen Sie sich auf hochkarätige Vorträge und fallbasierte Diskussionen zu wissenschaftlicher Evidenz und klinischer Praxis.

Die erste Folge unter dem Titel „Die Handschuhperforation als unkalkulierbares Risiko? findet am Mittwoch, 19. April 2023 von 19:00-20:45 Uhr statt. Seien Sie live dabei uns stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere renommierten Experten der AFOR. Neben der Live-Expertenrunde bereichern PD Dr. med. Manuel Besendörfer, Prof. Dr. med. Martin Ellenrieder, Dr. med. Holger Haas, Prof. Dr. med. Andreas B. Imhoff, Prof. Dr. med. Ralf Skripitz, Prof. Dr. med. Gabriela von Lewinski und Prof. Dr. med. Christian von Rüden das Programm mit ihren persönlichen Meinungen und Statements zu verschiedenen Fragestellungen.

Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Fachärztinnen und Fachärzte der Orthopädie und Unfallchirurgie.

Zertifizierung:
Die Post-Live Version war von der Ärztekammer Berlin vom 17.05.2023 - 16.05.2024 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 3 CME-Punkte erwerben.

Die Live- und Post-Live Teilnahme ist kostenfrei.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Dr. med.
Tanja Artelt
Universitätsmedizin - Göttingen, Deutschland
More details
Dr. med.
Andreas Enz
Universitätsmedizin - Rostock, Deutschland
More details
Univ.-Prof. Dr. med. habil.
Marcus Jäger
St. Marien-Hospital - Mülheim an der Ruhr, Deutschland
More details
Univ.-Prof. Dr. med. habil.
Wolfram Mittelmeier
Universitätsmedizin - Rostock, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19:00 UHR | HALBZEIT 1
Einführung ins Thema
2 min
Impulsvortrag 1: Mikroschäden an Handschuhen in der Gelenkchirurgie A. Enz
9 min
Impulsvortrag 2: Ursachen für die Beschädigungen M. Jäger
9 min
Expertenrunde: Der beschädigte Handschuh W. Mittelmeier
9 min
Diskussion inkl. Expertenstatements: Wie oft entdecken Sie Beschädigungen im OP-Verlauf? | Brauchen wir spezialisierte Handschuhe im OP? Alle Experten
6 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
10 min
19:45 Uhr | Halbzeitpause
10 min
19:55 UHR | HALBZEIT 2
Impulsvortrag 3: Unterschätzte Risiken für Patienten und Anwender T. Artelt
9 min
Expertenrunde: Patientenschutz W. Mittelmeier
2 min
Diskussion inkl. Expertenstatements: Wie gehen Sie vor, nachdem Sie bemerken, dass Ihr Handschuh nach Einbau eines Implantats kaputt ist? Alle Experten
14 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
12 min
Abschlussstatements und Lessons Learned
8 min
I Will Learn To
Einen Überblick über die Ursachen für Beschädigungen an Handschuhen zu erhalten
Die Bedeutung von Mikroschäden an Handschuhen im Bereich der Gelenkchirurgie kennenzulernen
Die unterschätzten Risiken für Patienten und Anwender durch Handschuhschäden zu verstehen
Maßnahmen für den Patientenschutz benennen zu können
Anhand von Fallbeispielen und Expertenmeinungen das Thema der Handschuhperforationen zu diskutieren
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
1:43:04
Winglet Originals #014: Basics in Knee Arthroscopy
Winglet Originals TV Series 2023 «All About Techniques»
08:55
Winglet Journal Club – #013: Influence of Rotational Deformities of the Lower Extremity on Patellofemoral Instability
Effect of Lower Extremity Torsion on Clinical Outcomes After Medial Patellofemoral Ligament Reconstruction and Tibial Tubercle Transfer for Recurrent Patellofemoral Instability (Yi Qiao et al., 2023)
  • Provided by
  • Datum
    Sep 2023
  • Format
    ScienceCast
  • Preis
    0,99 €
1:40:07
Winglet Originals #012: ACL Reconstruction
Winglet Originals TV Series 2023 «All About Techniques»
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
594 views
24. - 26. Nov 2022
Experts

Benjamin Domb, M.D.
American Hip Institute Research Foundation - Des Plaines, USA
More details

Thomas Ellis, M.D.
Orthopedic One - Columbus, USA
More details

Marco Ezechieli, M.D.
St. Vincenz Hospital - Paderborn, Germany
More details

Susanne Feihl, M.D.
Technical University - Munich, Germany
More details

Stefan Fickert, M.D.
Sporthopaedicum - Straubing, Germany
More details

Claudio Glowalla, M.D.
BG Trauma Center - Murnau, Germany
More details
Professor
Hans Gollwitzer, M.D.
ATOS Clinic - Munich, Germany
More details
Professor
Klaus-Peter Günther, M.D.
University Clinic Carl Gustav Carus - Dresden, Germany
More details
Professor
Karl-Dieter Heller, M.D.
Foundation Herzogin Elisabeth Hospital - Braunschweig, Germany
More details

Per Holmich, M.D.
Copenhagen University Hospital - Copenhagen, Denmark
More details
Professor
Boris Holzapfel, M.D., PhD
MUM - Musculoskeletal University Center - Munich, Germany
More details

Jonathan Hutt, M.D.
Princess Grace Hospital - London, UK
More details

Stephen Jones
Nuffield Health Cardiff Bay Hospital - Cardiff, UK
More details

Jochen Jung, M.D.
Atos Clinics - Heidelberg, Germany
More details
Professor
Thomas Kalteis, M.D.
Orthopedic Surgery Munich (OCM) - Munich, Germany
More details
Professor
Bryan T. Kelly, M.D.
Hospital for Special Surgery - New York, USA
More details

Vikas Khanduja
University - Cambridge, UK
More details

Frédéric Laude, M.D.
La Clinique du Sport - Paris, France
More details

Igor Lazic
Technical University - Munich, Germany
More details

Erwin Lenz, M.D.
Hospital - Rummelsberg, Germany
More details

Till D. Lerch, M.D.
University Clinic - Bern, Switzerland
More details
Professor
Michael Leunig, M.D.
Schulthess Clinic - Zurich, Switzerland
More details

Andrew RJ Manktelow
The Park Hospital - Nottingham, UK
More details

Hal David Martin, M.D.
Baylor University Medical Center - Dallas, USA
More details

Gregor Möckel, M.D.
Orthopedics Karlshorst - Berlin, Germany
More details
Professor
Michael Morlock, M.D.
Technical University - Hamburg, Germany
More details

John O’Donnell, M.D.
Dr. John O’Donnell - Richmond, Australia
More details

Lawrence O’Hara, M.D.
University Hospitals Dorset - Bournemouth, UK
More details
Professor
Carsten Perka, M.D.
Charité University Hospital - Berlin, Germany
More details

Christopher L. Peters, M.D.
University of Utah - Salt Lake City, USA
More details

Daniel Pfeufer, M.D.
Orthopedic Surgery Munich (OCM) - Munich, Germany
More details

Marc J. Philippon, M.D.
The Steadman Clinic - Vail, USA
More details

Lukas Pichler
Orthopedic Surgery Munich (OCM) - Munich, Germany
More details

Florian Pohlig, M.D., PD
Technical University - Munich, Germany
More details

Paulo Rego, M.D., PhD
Hospital da Luz - Lisbon, Portugal
More details
Professor
Hatem Said, M.D.
Dar El-Salam Hospital - Assiut, Egypt
More details

Marc Safran, M.D.
Stanford Medicine - Palo Alto, USA
More details

Thomas Sampson, M.D.
Post Street Orthopedics and Sports Medicine - San Francisco, USA
More details

Florian Schmaranzer, M.D., PhD
University Clinic - Bern, Switzerland
More details
Professor
Jan Schmolders, M.D.
Community Hospital - Bonn, Germany
More details
Professor
Klaus A. Siebenrock, M.D.
University Clinic - Bern, Switzerland
More details

Simon D. Steppacher, M.D.
University Clinic - Bern, Switzerland
More details

Allston Julius Stubbs, M.D.
Atrium Health Wake Forest Baptist - Winston-Salem, USA
More details

Marc Tey Pons, M.D.
Bofill Clinic - Barcelona, Spain
More details

Andrej Trampuz, M.D.
Charité University Medicine - Berlin, Germany
More details

Richard Villar
The Villar Bajwa Practice - London, UK
More details

Mark Webb
The London Orthopaedic Clinic - London, United Kingdom
More details
Professor
Michael Wettstein, M.D.
ITOLS - Clarens, Switzerland
More details

Thomas H. Wuerz, M.D.
Boston Sports & Shoulder Center - Boston, USA
More details
Professor
Luigi Zagra, M.D.
Galeazzi Orthopedic Institute - Milan, Italy
More details

André Zahedi, M.D.
University Clinic - Dortmund, Germany
More details
weiterlesen see less
Event Agenda
08.00 - 08.05 CET | Welcome
08.05 - 09.10 CET | Session 1: Preoperative - Diagnostics
Moderation: Dienst, Hube
History & Physical Examination - Which Symptoms & Tests Are Important for Me? M. Dienst
7 min
X-Ray - Projections & Analysis T. Lerch
7 min
MRI & MRA F. Schmaranzer
7 min
When CT, Simulations & Other Imaging? S. Steppacher
7 min
Diagnostic Injections - When, What & How? D. Pfeufer
7 min
Timing of Preservation Surgery O. Marin
7 min
Discussion
23 min
09.15 - 10.45 CET | Re-Live Surgery 1: Hip Arthroscopy - FAI
Moderation: Marin
Case Presentation M. Dienst
5 min
Re-Live Surgery M. Dienst
85 min
10.55 - 12.05 CET | Session 2: Arthroscopy - Access & Exposure
Moderation: Dienst, Marin
Central 1st T. Andrade
7 min
Peripheral 1st M. Dienst
7 min
Extraarticular 1st F. Laude
7 min
Tips for Better Distraction & Visualization P. Dantas
7 min
Capsular Release - When, Where & How Much? F. Ayeni
7 min
Capsular Repair - When & How? B. Kelly
7 min
Discussion
28 min
12.10 - 13.10 CET | Re-Live Surgery 2: Membrane Associated Single Stage Cartilage Repair 
Moderation: Dienst, Marin, Witt
Case Presentation G. Möckel
5 min
Re-Live Surgery G. Möckel
55 min
13.50 - 15.00 CET | Session 3: Primary THA - Solutions for the Young Patient
Moderation: Hube, von Eisenhart-Rothe
Bearing Surfaces for the Young Patient M. Morlock
7 min
Standard or Short Stem in the Younger Patient Group? K.-D. Heller
7 min
Sports Activities - What Can They Do After THA? A. Manktelow
7 min
Treatment Algorithm in AVN R. von Eisenhart-Rothe
7 min
Results of THA in the Younger Patient - What Are the Registries Telling Us? S. Jones
7 min
High Dislocation - How to Treat R. Hube
7 min
Discussion
28 min
15.05 - 16.05 CET | Re-Live Surgery 3: Total Hip Arthroplasty
Moderation: Hube, von Eisenhart-Rothe
Case Presentation H. Gollwitzer
5 min
Re-Live Surgery H. Gollwitzer
55 min
16.15 - 17.30 CET | Session 4: Open Joint Preservation - Operative Techniques
Moderation: Dienst, Marin, Witt
Approaches for Hip Preservation - Overview & Indications L. Pichler
7 min
Anterior Approach - Tips & Tricks M. Ezechieli
7 min
Arthroscopy Assisted Anterior Approach - Technique K.-P. Günther
7 min
Surgical Dislocation - Technical Update K. Siebenrock
7 min
PAO - Technique & Variations J. Witt
7 min
Triple Osteotomy- Technique & Variations A. Zahedi
7 min
Discussion
33 min
Closing Remarks 1st Day
5 min
08.00 - 08.05 CET | Welcome
08.05 - 09.10 CET | Session 5: FAI - Cam & Pincer
Moderation: Dienst, Marin, Witt
FAI - Treatment Algorithm M. Leunig
7 min
Femoral Torsion - Relevance & Intra- vs. Extraarticular Correction J. Hutt
7 min
Acetabular Version - Relevance & Rim Trim vs. Reorientation J. Balakumar
7 min
Arthroscopic Cam Resection - Step-by-Step Technique T. Würz
7 min
Arthroscopic Rim Trimming - Step-by-Step Technique M. Tey-Pons
7 min
Labral Repair - Exposure, Anchor Placement & Repair J. O'Donnell
7 min
Discussion
23 min
09.15 - 10.15 CET | Re-Live Surgery 4: Hip Arthroscopy Assisted Anterior Approach - FAI
Moderation: Dienst, Marin, Witt
Case Presentation M. Ezechieli
5 min
Re-Live Surgery M. Ezechieli
55 min
10.25 - 11.35 CET | Session 6: THA - Complex & Hot
Moderation: Hube, von Eisenhart-Rothe
THA in Postraumatic Cases F. Benazzo
7 min
THA in High Dislocations F. Pohlig
7 min
THA in the Elderly - Results, Risks and Complications J. Schmolders
9 min
Robotics in THA - Is There an Advantage? J. Jung
7 min
Perioperative Management in THA - What Have We Learned? C. Glowalla
7 min
New Tools Around THA - Anything New? A. Manktelow
7 min
Discussion
26 min
11.45 - 12.45 CET | Re-Live Surgery 5: Hip Arthroscopy - Capsular, Labrum & Cartilage Management
Moderation: Dienst, Marin, Witt
Case Presentation M. Webb
5 min
Acetabular Labral Repair M. Webb
25 min
Case Presentation S. Fickert
5 min
Hip Arthroscopy - Capsular, Labrum & Cartilage Management S. Fickert
25 min
12.55 - 14.15 CET | Session 7: Hip Preservation - Cartilage & Labrum
Moderation: Dienst, Marin, Witt
Collateral Damage - Specific Patterns for Underlying Osseous Pathologies A. Stubbs
7 min
Labral Debridement & Resection - Is It Still an Option? H. Said
7 min
Labral Repair - When & How & Results B. Domb
7 min
Labral Reconstruction & Argumentation - When, How & Results M. Philippon
7 min
Cartilage Single Stage Repair - When, How & Results T. Byrd
7 min
Cartilage Single Stage Repair Matrix Associated - When, How & Results G. Möckel
7 min
Cartilage Staged Repair - When, How & Results S. Fickert
7 min
Discussion
31 min
14.25 - 14.55 CET | Re-Live Surgery 6: THA - Robotic-Assisted Hip Replacement
Moderation: Hube, von Eisenhart-Rothe
Case Presentation J. Jung
5 min
Re-Live Surgery J. Jung
25 min
15.00 - 16.10 CET | Session 8: Instability in THA
Moderation: Hube, von Eisenhart-Rothe
Diagnosics and Classification of THA Instability C. Perka
7 min
Spino Pelvic Issues in THA - Why, How & What To Do? S. Jones
7 min
How To Prevent Dislocation in THA F. Benazzo
7 min
Late Dislocations in THA - Reasons and Solutions A. Manktelow
7 min
Hot Seat - Case Discussions
20 min
Discussion C. Perka
22 min
16.20 - 17.20 CET | Re-Live Surgery 7: THA - Individual Reconstruction
Moderation: Hube
Case Presentation B. Holzapfel
7 min
Re-Live Surgery B. Holzapfel
53 min
17.25 - 18.40 CET | Session 9: Hip Preservation - Instability & Complex
Moderation: Dienst, Witt
How to Assess & Diagnose Hip Instability M. Safran
7 min
Soft Tissue Repair in Hip Instability - When & How? S. Aoki
7 min
Osteotomies for Hip Instability - When & How? C. Peters
7 min
Coxa Profunda & Protrusio - Treatment Options P. Beaulé
7 min
Combinations of Dysplasia & Cam - When to Do What L. Büchler
7 min
Operative Management of Post Perthes Deformities P. Rego
7 min
Discussion
33 min
Closing Remarks 2nd Day
5 min
08.00 - 08.05 CET | Welcome
08.05 - 09.10 CET | Session 10: THA - Revision & Complications
Moderation: Hube, von Eisenhart-Rothe, Wassilew
Algorithm of the Painful THA T. Kalteis
7 min
Abductor Insufficiency - Assessment and Solutions I. Banke
7 min
Fracture of Greater Trochanter - When and How to Fix L. O'Hara
7 min
Primary Implants in Revision Surgery - When Does it Work R. Hube
7 min
Paprosky III and IV in Acetabular Defects - What To Do L. O'Hara
7 min
Paprosky III B and IV in Femoral Defects - What To Do L. Zagra
7 min
Discussion
23 min
09.15 - 10.15 CET | Re-Live Surgery 8: PAO for FAI Secondary to Acetabular Retroversion
Moderation: Dienst
Case Presentation J. Witt
5 min
Re-Live Surgery J. Witt
55 min
10.25 - 11.35 CET | Session 11: Hip Preservation - Extraarticular
Moderation: Dienst, Witt
Subspine Impingement - Assessment & Treatment N. Bonin
7 min
Ischiofemoral Impingement - Assessment & Treatment H. Gollwitzer
7 min
Psoas - Impingement & Tendinitis P. Holmich
7 min
Posterior Hip Pain - Piriformis & External Rotators H. D. Martin
7 min
GTPS - Greater Trochanteric Pain Syndrome F. Bataillie
7 min
Endoscopic Management of Sciatic Nerve Entrapment L. P. Carro
7 min
Discussion
28 min
11.40 - 12.10 CET | Highlight Lecture: A Lifetime in Hip Preservation - Looking Back
Moderation: Dienst, Witt
A Lifetime in Hip Preservation - Looking Back R. Villar
30 min
12.20 - 13.20 CET | Re-Live Surgery 9: PAO - Reorientation with Templates
Moderation: Dienst, Hube
Case Presentation T. Ellis
5 min
Re-Live Surgery T. Ellis
55 min
13:30 - 14:50 CET | Session 12: THA - Infection
Moderation: Hube, von Eisenhart-Rothe, Wassilew
Diagnosing the Infected THA? Anything New? S. Jones
7 min
Imaging in PPI – From Ultrasound to PET-CT            E. Lenz
7 min
Dair in chronic PPI - What is Allowed?                       R. con Eisenhart-Rothe
7 min
My Tips for the Septic Exchange R. Hube
7 min
Antibiotic Treatment – Actual and Future Strategies    S. Feihl
7 min
Innovations Therapy A. Trampuz
7 min
AI in Periprosthetic Joint Infection – How Can It Help? I. Lazic
7 min
Discussion
31 min
15.00 - 16.15 CET | Session 13: Hip Preservation - Results, Pitfalls & Complications
Moderation: Dienst, Witt
Preservation vs. Replacement - How Much Arthritis Is Too Much? M. Wettstein
7 min
Results of Hip Preservation From the Registries - Update V. Khanduja
7 min
Pitfalls & Complications of Hip Arthroscopy - What Have I learned? T. Sampson
7 min
Pitfalls & Complications of open Hip Surgery - How To Avoid J. Witt
7 min
Persistent Pain After Arthroscopic Surgeries - Management J. Christoforetti
7 min
Postoperative Rehabilitation After Joint Preservation Surgery A. Baillou
7 min
Discussion
33 min
Closing Remarks & Adjourn
Moderation: Dienst, Hube, von Eisenhart-Rothe
I Will Learn To
Get a detailed overview of preoperative preparation and diagnostics in hip surgery
Understand the different aspects and approaches in hip arthroscopy
Get a detailed overview of recent developments in total hip arthroplasty (THA)
Discuss the possibilities of revision, infection and other complications in THA
Learn about approaches and operative techniques for hip joint preservation
Understand possible results, pitfalls and complications in hip preservation surgery
Evaluate different treatment options for femoro-acetabular impingement (FAI)
Understand possibilities for hip preservation surgery
Discuss indications, techniques and outcome of different methods of operative therapy via case presentations
more like this
08:55
Winglet Journal Club – #013: Influence of Rotational Deformities of the Lower Extremity on Patellofemoral Instability
Effect of Lower Extremity Torsion on Clinical Outcomes After Medial Patellofemoral Ligament Reconstruction and Tibial Tubercle Transfer for Recurrent Patellofemoral Instability (Yi Qiao et al., 2023)
  • Provided by
  • Datum
    Sep 2023
  • Format
    ScienceCast
  • Preis
    0,99 €
1:40:07
Winglet Originals #012: ACL Reconstruction
Winglet Originals TV Series 2023 «All About Techniques»
  • Provided by
  • Datum
    Jul 2021
  • Format
    DeepDive
  • Preis
    3,99 €
46:32
#1810: High Tibial Osteotomy
How to Deal with the Gap?
641 views
25. Nov 2022
Event Agenda
08.00 - 08.05 CET | Welcome
08.05 - 09.10 CET | Session 5: FAI - Cam & Pincer
Moderation: Dienst, Marin, Witt
FAI - Treatment Algorithm M. Leunig
7 min
Femoral Torsion - Relevance & Intra- vs. Extraarticular Correction J. Hutt
7 min
Acetabular Version - Relevance & Rim Trim vs. Reorientation J. Balakumar
7 min
Arthroscopic Cam Resection - Step-by-Step Technique T. Würz
7 min
Arthroscopic Rim Trimming - Step-by-Step Technique M. Tey-Pons
7 min
Labral Repair - Exposure, Anchor Placement & Repair J. O'Donnell
7 min
Discussion
23 min
09.15 - 10.15 CET | Re-Live Surgery 4: Hip Arthroscopy Assisted Anterior Approach - FAI
Moderation: Dienst, Marin, Witt
Case Presentation M. Ezechieli
5 min
Re-Live Surgery M. Ezechieli
55 min
10.25 - 11.35 CET | Session 6: THA - Complex & Hot
Moderation: Hube, von Eisenhart-Rothe
THA in Postraumatic Cases F. Benazzo
7 min
THA in High Dislocations F. Pohlig
7 min
THA in the Elderly - Results, Risks and Complications J. Schmolders
9 min
Robotics in THA - Is There an Advantage? J. Jung
7 min
Perioperative Management in THA - What Have We Learned? C. Glowalla
7 min
New Tools Around THA - Anything New? A. Manktelow
7 min
Discussion
26 min
11.45 - 12.45 CET | Re-Live Surgery 5: Hip Arthroscopy - Capsular, Labrum & Cartilage Management
Moderation: Dienst, Marin, Witt
Case Presentation M. Webb
5 min
Acetabular Labral Repair M. Webb
25 min
Case Presentation S. Fickert
5 min
Hip Arthroscopy - Capsular, Labrum & Cartilage Management S. Fickert
25 min
12.55 - 14.15 CET | Session 7: Hip Preservation - Cartilage & Labrum
Moderation: Dienst, Marin, Witt
Collateral Damage - Specific Patterns for Underlying Osseous Pathologies A. Stubbs
7 min
Labral Debridement & Resection - Is It Still an Option? H. Said
7 min
Labral Repair - When & How & Results B. Domb
7 min
Labral Reconstruction & Argumentation - When, How & Results M. Philippon
7 min
Cartilage Single Stage Repair - When, How & Results T. Byrd
7 min
Cartilage Single Stage Repair Matrix Associated - When, How & Results
7 min
Cartilage Staged Repair - When, How & Results S. Fickert
7 min
Discussion
31 min
14.25 - 14.55 CET | Re-Live Surgery 6: THA - Robotic-Assisted Hip Replacement
Moderation: Hube, von Eisenhart-Rothe
Case Presentation J. Jung
5 min
Re-Live Surgery J. Jung
25 min
15.00 - 16.10 CET | Session 8: Instability in THA
Moderation: Hube, von Eisenhart-Rothe
Diagnosics and Classification of THA Instability C. Perka
7 min
Spino Pelvic Issues in THA - Why, How & What To Do? S. Jones
7 min
How To Prevent Dislocation in THA F. Benazzo
7 min
Late Dislocations in THA - Reasons and Solutions A. Manktelow
7 min
Hot Seat - Case Discussions
20 min
Discussion C. Perka
22 min
16.20 - 17.20 CET | Re-Live Surgery 7: THA - Individual Reconstruction
Moderation: Hube
Case Presentation B. Holzapfel
7 min
Re-Live Surgery B. Holzapfel
53 min
17.25 - 18.40 CET | Session 9: Hip Preservation - Instability & Complex
Moderation: Dienst, Witt
How to Assess & Diagnose Hip Instability M. Safran
7 min
Soft Tissue Repair in Hip Instability - When & How? S. Aoki
7 min
Osteotomies for Hip Instability - When & How? C. Peters
7 min
Coxa Profunda & Protrusio - Treatment Options P. Beaulé
7 min
Combinations of Dysplasia & Cam - When to Do What L. Büchler
7 min
Operative Management of Post Perthes Deformities P. Rego
7 min
Discussion
33 min
Closing Remarks 2nd Day
5 min
more like this
1:40:07
Winglet Originals #012: ACL Reconstruction
Winglet Originals TV Series 2023 «All About Techniques»
1:43:04
Winglet Originals #014: Basics in Knee Arthroscopy
Winglet Originals TV Series 2023 «All About Techniques»
08:55
Winglet Journal Club – #013: Influence of Rotational Deformities of the Lower Extremity on Patellofemoral Instability
Effect of Lower Extremity Torsion on Clinical Outcomes After Medial Patellofemoral Ligament Reconstruction and Tibial Tubercle Transfer for Recurrent Patellofemoral Instability (Yi Qiao et al., 2023)
  • Provided by
  • Datum
    Sep 2023
  • Format
    ScienceCast
  • Preis
    0,99 €
  • Provided by
  • Datum
    23. Feb 2021
  • Format
    TV Event
  • Preis
    49,00 €
4133 views
AGA-Curriculum: 1,75 Theoriestunden
7. Feb 2023
Event Details

Auch in 2023 präsentieren wir immer am ersten Dienstag im Monat eine neue Ausgabe unserer hochwertigen Fortbildungsserie "AGAnywhere Monthly" in Kooperation mit der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA). Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit renommierten Experten unter der wissenschaftlichen Leitung der AGA-Komitees.

Seien Sie jeweils von 19 - 21 Uhr (CET) dabei und genießen Sie eine hochkarätige Live-Sendung mit einem spannenden Mix aus Kurzvorträgen, Videos, Falldiskussionen, Zuschauervotings und Q&A. Verfolgen Sie die interaktive TV-Serie bequem von zu Hause und erhalten Sie so Ihr monatliches Fortbildungsupdate mit konkreten Tipps & Tricks für Ihre tägliche Praxis.

Als besonderes Highlight findet immer im Anschluss an das TV-Programm die „AGAftershow“ statt – das neue monatliche Get-Together der AGA-Community. Ab 20:50 Uhr laden wir Sie via Zoom zum persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ungezwungenem Setting ein – treten Sie dem Meeting ganz einfach unter der Rubrik „Breakouts“ im Livecenter bei und treffen Sie sich virtuell auf ein Glas Bier oder Wein in dieser außergewöhnlichen Zeit.

Zertifizierung:
Die Post-Live Version der 19. Episode "Meniskus - Altes und Neues" war von der Ärztekammer Berlin vom 27.02.2023 - 26.02.2024 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 3 CME-Punkte erwerben.

AGA-Curriculum:
Teilnehmende am AGA-Curriculum können weiterhin 1,75 Theoriestunden im Modul 2 (Knie - Aufbaukurs Meniskus) sammeln. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) sowie die erfolgreiche Absolvierung der Lernerfolgskontrolle.

Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden. Für AGA-Mitglieder ist auch diese kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über das AGA-Sekretariat).

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Prof. Dr. med.
Justus Gille
Regio Kliniken - Pinneberg, Deutschland
More details
Prof. Dr. med. habil.
Peter C. Kreuz
Asklepios Stadtklinik - Bad Tölz, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Julian Mehl
Klinikum rechts der Isar, Technische Universität - München, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Marcus Mumme
Universitäts-Kinderspital beider Basel - Basel, Schweiz
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Andreas Schmitt
Orthopädisches Fachzentrum - Weilheim, Deutschland
More details
Dr. med.
Tayfun Yilmaz
Universitätsklinikum - Freiburg, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19:00 UHR | HALBZEIT 1
Einführung ins Thema
2 min
Epidemiologie und Klassifikation. Wer hat welche Meniskusläsionen? P. Kreuz
3 min
Therapie der degenerativen Meniskusläsion A. Schmitt
5 min
Wichtigkeit des Meniskuserhalts/Meniskus(re)naht «Save the meniscus» T. Yilmaz
5 min
Meniskusprobleme bei Kindern und Jugendlichen M. Mumme
5 min
OP-Video: Meniskuszentralisation J. Mehl
5 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
20 min
19:45 UHR | HALBZEITPAUSE
20:05 UHR | HALBZEIT 2
Simple Case: Degenerativer Meniskus A. Schmitt
12 min
Complex Case 1: Meniskusnaht T. Yilmaz
12 min
Complex Case 2: Meniskusriss bei Bakerzyste J. Gille
12 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
6 min
Lessons Learned - Zusammenfassung mit persönlichen Tipps und Tricks
3 min
AGA-CURRICULUM - ABSOLVIERUNG DES WISSENSQUIZ (INDIVIDUELL)
I Will Learn To
Einen detaillierten Einblick in die Epidemiologie und Klassifikation von Meniskusläsionen zu erlangen
Die Relevanz des Meniskuserhaltes einzuschätzen
Meniskusprobleme bei Kindern und Jugendlichen einzuordnen
Tipps und Tricks für die Versorgung von Meniskusläsionen zu erhalten
Anhand von Fallbeispielen und Expertenmeinungen verschiedene Therapieoptionen bei Meniskusläsionen zu diskutieren
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
08:55
Winglet Journal Club – #013: Influence of Rotational Deformities of the Lower Extremity on Patellofemoral Instability
Effect of Lower Extremity Torsion on Clinical Outcomes After Medial Patellofemoral Ligament Reconstruction and Tibial Tubercle Transfer for Recurrent Patellofemoral Instability (Yi Qiao et al., 2023)
  • Provided by
  • Datum
    Sep 2023
  • Format
    ScienceCast
  • Preis
    0,99 €
  • Provided by
  • Datum
    Jul 2021
  • Format
    DeepDive
  • Preis
    3,99 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
46:32
#1810: High Tibial Osteotomy
How to Deal with the Gap?
3584 views
AGA-Curriculum: 1,75 Theoriestunden
7. Mär 2023
Event Details

Auch in 2023 präsentieren wir immer am ersten Dienstag im Monat eine neue Ausgabe unserer hochwertigen Fortbildungsserie "AGAnywhere Monthly" in Kooperation mit der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA). Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit renommierten Experten unter der wissenschaftlichen Leitung der AGA-Komitees.

Seien Sie jeweils von 19 - 21 Uhr (CET) dabei und genießen Sie eine hochkarätige Live-Sendung mit einem spannenden Mix aus Kurzvorträgen, Videos, Falldiskussionen, Zuschauervotings und Q&A. Verfolgen Sie die interaktive TV-Serie bequem von zu Hause und erhalten Sie so Ihr monatliches Fortbildungsupdate mit konkreten Tipps & Tricks für Ihre tägliche Praxis.

Als besonderes Highlight findet immer im Anschluss an das TV-Programm die „AGAftershow“ statt – das neue monatliche Get-Together der AGA-Community. Ab 20:50 Uhr laden wir Sie via Zoom zum persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ungezwungenem Setting ein – treten Sie dem Meeting ganz einfach unter der Rubrik „Breakouts“ im Livecenter bei und treffen Sie sich virtuell auf ein Glas Bier oder Wein.

Zertifizierung:
Die Post-Live Version der 20. Episode "UpDate VKB-Revision" war von der Ärztekammer Berlin vom 28.03.2023 - 27.03.2024 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 3 CME-Punkte erwerben.

AGA-Curriculum:
Teilnehmende am AGA-Curriculum können weiterhin 1,75 Theoriestunden im Modul 4 (Knie - Aufbaukurs Knieligamente) sammeln. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) sowie die erfolgreiche Absolvierung der Lernerfolgskontrolle.

Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden. Für AGA-Mitglieder ist auch diese kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über das AGA-Sekretariat).

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
apl. Prof. Dr. med.
Andrea Achtnich
Klinikum rechts der Isar, Technische Universität - München, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Theresa Diermeier
BG Unfallkrankenhaus - Berlin, Deutschland
More details
Dr. med.
Björn Drews
St. Vinzenz Klinik - Pfronten, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Mirco Herbort
Orthopädische Chirurgie (OCM) - München, Deutschland
More details
Dr. med.
Christoph Kittl
Universitätsklinikum - Münster, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Sven Scheffler
sporthopaedicum - Berlin, Deutschland
More details
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat.
Thomas Stein
Sporthologicum - Frankfurt am Main, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19:00 UHR | HALBZEIT 1
Einführung ins Thema
2 min
Herausforderung VKB-Revision-UpDate B. Drews
3 min
Management VKB-Revision: Diagnostik & Präoperative Planung A. Achtnich
5 min
Operative Strategie: Alignmentkorrektur - wann und wie? T. Stein
5 min
Operative Strategie: Periphere Instabilität - wann und wie? M. Herbort
5 min
OP-Video: Operative Strategie: Bohrkanalauffüllung B. Drews
5 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
20 min
19:45 UHR | HALBZEITPAUSE
15 min
20:00 UHR | HALBZEIT 2
Simple Case T. Diermeier
10 min
Complex Case C. Kittl
10 min
Complication Case S. Scheffler
10 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
12 min
Lessons Learned - Zusammenfassung mit persönlichen Tipps und Tricks
3 min
AGA-CURRICULUM - ABSOLVIERUNG DES WISSENSQUIZ (INDIVIDUELL)
20 min
I Will Learn To
Die Herausforderungen der VKB-Revision kennenzulernen
Die Relevanz der Diagnostik und präoperativen Planung beim Management der VKB-Revision einzuschätzen
Verschiedene operative Techniken im Rahmen der VKB-Revision zu vergleichen und für spezielle Indikationen einzuordnen
Tipps und Tricks für die Durchführung von VKB-Revisionen zu erhalten
Anhand von Fallbeispielen und Expertenmeinungen verschiedene Therapiestrategien bei VKB-Revision zu diskutieren
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
  • Provided by
  • Datum
    Okt 2019
  • Format
    DeepDive
  • Preis
    3,99 €
05:46
#021: Georg Brandl - Knochensparende primäre Kreuzbandversorgung – Save the Bone
Partnerbeitrag bei AGAnywhere Monthly - #020: UpDate VKB-Revision: Management und operative Strategien
  • Provided by
  • Datum
    Mär 2023
  • Format
    Expert Opinion
  • Preis
    Kostenfrei
04:40
#079: QuadLink ACL-Rekonstruktion
Operation und Kommentar: Theresa Diermeier
  • Provided by
  • Datum
    Mär 2023
  • Format
    TechTip
  • Preis
    Kostenfrei
1:37:10
#610: VKB-Erhalt nach Ruptur
Klinische Evidenz für Patient und Operateur
2749 views
AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
6. Dez 2022
Event Details

Auch in 2022 präsentieren wir immer am ersten Dienstag im Monat eine neue Ausgabe unserer hochwertigen Fortbildungsserie "AGAnywhere Monthly" in Kooperation mit der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA). Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit renommierten Experten unter der wissenschaftlichen Leitung der AGA-Komitees.

Seien Sie jeweils von 19 - 21 Uhr (CET) dabei und genießen Sie eine hochkarätige Live-Sendung mit einem spannenden Mix aus Kurzvorträgen, Videos, Falldiskussionen, Zuschauervotings und Q&A. Verfolgen Sie die interaktive TV-Serie bequem von zu Hause und erhalten Sie so Ihr monatliches Fortbildungsupdate mit konkreten Tipps & Tricks für Ihre tägliche Praxis.

Als besonderes Highlight findet immer im Anschluss an das TV-Programm die „AGAftershow“ statt – das neue monatliche Get-Together der AGA-Community. Ab 20:50 Uhr laden wir Sie via Zoom zum persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ungezwungenem Setting ein – treten Sie dem Meeting ganz einfach unter der Rubrik „Breakouts“ im Livecenter bei und treffen Sie sich virtuell auf ein Glas Bier oder Wein in dieser außergewöhnlichen Zeit.

Zertifizierung:
Die Post-Live Version der 18. Episode "Komplikationen und Management bei ACG-Instabilität" war von der Ärztekammer Berlin vom 04.01.2023 - 03.01.2024 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 3 CME-Punkte erwerben.

AGA-Curriculum:
Teilnehmende am AGA-Curriculum können weiterhin 1,5 Theoriestunden im Modul 8 (Schulter - Aufbaukurs Subacromialraum) sammeln. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) sowie die erfolgreiche Absolvierung der Lernerfolgskontrolle.

Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden. Für AGA-Mitglieder ist auch diese kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über das AGA-Sekretariat).

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Dr. med.
Armin Hofmaier
St. Katharinen-Hospital - Frechen, Deutschland
more details
Prof. Dr. med.
Dirk Maier
Universitätsspital Basel - Basel, Schweiz
More details
Prof. Dr. med.
Frank Martetschläger
ATOS Klinik - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med. univ.
Philipp Moroder
Schulthess Klinik - Zürich, Schweiz
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Johannes Plath
Orthopädisches Fachzentrum (OFZ) - Weilheim, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19:00 UHR | HALBZEIT 1
Einführung ins Thema
2 min
ACG-Instabilität und Murphys Law D. Maier
3 min
Operative Stabilisierungstechniken - führen alle Wege nach Rom? J. Plath
5 min
Muss man immer operieren? P. Moroder
5 min
Konservativ geht auch mal schief - wann und was jetzt? A. Hofmaier
5 min
Der Sonderfall - iatrogene ACG-Instabilität F. Martetschläger
5 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
20 min
19:45 UHR | HALBZEITPAUSE
15 min
20:00 UHR | HALBZEIT 2
Simple Case P. Moroder
12 min
Complication Case D. Maier
12 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
18 min
Lessons Learned - Zusammenfassung mit persönlichen Tipps und Tricks
3 min
AGA-CURRICULUM - ABSOLVIERUNG DES WISSENSQUIZ (INDIVIDUELL)
30 min
I Will Learn To
Einen Überblick über die Möglichkeiten der operativen Versorgung von ACG-Instabilitäten zu erhalten
Relevante Komplikationen nach operativer Versorgung zu erkennen und zu behandeln
Die verschiedenen operativen Techniken zu vergleichen und für spezielle Indikationen einzuordnen
Die Pitfalls der konservativen Therapie kennenzulernen und entsprechende Behandlungsstrategien zu erstellen
Anhand von Fallbeispielen und Expertenmeinungen die Therapie der ACG-Instabilität zu diskutieren
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
  • Provided by
  • Datum
    Jul 2021
  • Format
    DeepDive
  • Preis
    3,99 €
08:55
Winglet Journal Club – #013: Influence of Rotational Deformities of the Lower Extremity on Patellofemoral Instability
Effect of Lower Extremity Torsion on Clinical Outcomes After Medial Patellofemoral Ligament Reconstruction and Tibial Tubercle Transfer for Recurrent Patellofemoral Instability (Yi Qiao et al., 2023)
  • Provided by
  • Datum
    Sep 2023
  • Format
    ScienceCast
  • Preis
    0,99 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:40:07
Winglet Originals #012: ACL Reconstruction
Winglet Originals TV Series 2023 «All About Techniques»
2160 views
29. Nov 2022
Event Details

Our brand-new Winglet Original Series 2022 is a high-caliber, monthly TV show for orthopedic and trauma surgeons that delves into the question: «Operate or Not?». On the last Tuesday of every month, renowned international experts discuss consensus-based indicators and recommended treatment strategies for varying injuries and diseases of the musculoskeletal system.

Enjoy evidence-based updates from the comfort of your home and watch as experts critically evaluate challenging real-life cases. A «Must Watch» for everyone aiming to excel in orthopedics and trauma surgery. 

Certification:
The post-live version was certified by the German Medical Association from 22 December 2022-21 December 2023. During that period you were be able to complete the CME quiz and earn 4 CME credits.
 
Participation Cost:
The livestream is free of charge. The post-live version can be purchased at a ticket price of € 49. Watch the replay whenever your time allows.

You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE

weiterlesen see less
Experts

Ana Catarina Ângelo, M.D.
Centro Hospitalar de Lisboa Ocidental - Lisbon, Portugal

Emmanouel Antonogiannakis, M.D.
Hygeia Hospital - Marousi, Greece
More details
Professor
Ann Cools, M.D.
Victoris, Ghent University - Ghent, Belgium
More details

Philipp Heuberer, M.D.
Shoulder Center / HealthPi Medical Center - Vienna, Austria
More details
Professor
Andreas B. Imhoff, M.D.
TUM, ADAM Vital Hospital AlGarhood Dubai, Sportsclinic Ravensburg - Munich, Germany
More details
Professor
Ofer Levy, M.D.
Royal Berkshire Hospital - Reading, United Kingdom
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19.00 CET | Half-Time 1
Welcome & Introduction
2 min
Introduction & Background P. Heuberer
5 min
The Big Hole - How to Operate a Massive Cuff Tear - Pearls and Pitfalls M. Antoniogiannakis
7 min
Patient Selection - How to Decide Who to Operate and Who not to Operate? O. Levy
7 min
Surgical Video: TechTip - Superior Capsular Reconstruction with Autograft – Fascia Lata Harvesting A. Angelo
5 min
Live Discussion - Voting, Q&A
19 min
HALF-TIME BREAK
10 min
19.55 CET | Half-Time 2
Case Presentation: Life with the Big Hole - How to Treat a Massive Cuff Tear Successfully without Surgery A. Cools
10 min
Case Presentation: Closing the Big Hole - Reconstruction of a Massive Cuff Tear M. Antoniogiannakis
8 min
Case Presentation: Help, We cannot Close the Hole - Superior Capsular Reconstruction A. Angelo
8 min
Case Presentation: Help, We cannot Close the Hole - Reverse Shoulder Arthroplasty O. Levy
8 min
Live Discussion - Voting, Q&A
9 min
Key Takeaways
2 min
I Will Learn To
Get a detailed overview of the difficulties and solutions in massive rotator cuff tear surgery
Evaluate the indications for patients for surgical and non-surgical treatments
Get to know surgical techniques for superior capsular reconstruction with autograft and fascia lata harvesting
Recognize the possibility of successfully treating a massive cuff tear without surgery
Understand the indication for reverse shoulder arthroplasty in rotator cuff tear surgery
Discuss indications, techniques and outcome of different surgical and non-surgical therapy methods via case presentations
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
  • Provided by
  • Datum
    Jul 2021
  • Format
    DeepDive
  • Preis
    3,99 €
1:43:04
Winglet Originals #014: Basics in Knee Arthroscopy
Winglet Originals TV Series 2023 «All About Techniques»
1:40:07
Winglet Originals #012: ACL Reconstruction
Winglet Originals TV Series 2023 «All About Techniques»
  • Provided by
  • Datum
    23. Feb 2021
  • Format
    TV Event
  • Preis
    49,00 €
921 views
13. Okt 2022
Event Details

Sie möchten mehr über personalisierte Präzision in der Schulter-Totalendoprothetik erfahren? Seien Sie am Donnerstag, 13. Oktober 2022 live dabei, wenn wir in Kooperation mit Medacta Germany eine hochinteressante Live-Sendung zum Thema "NextAR™ Augmented Reality - Planung und digitale Umsetzung in der Schulter Orthopädie" präsentieren.

Renommierte Experten aus der Schulterchirurgie geben einen Einblick in die erste CE-gekennzeichnete und von der FDA zugelassene chirurgische Augmented-Reality-Anwendung mit intraoperativer Anleitung zur Verbesserung der Effizienz und Genauigkeit beim totalen Schulterersatz. Freuen Sie sich auf eine instruktive Re-Live-Operation von Herrn PD Dr. Olaf Rolf sowie interaktive Fallpräsentationen und Expertendiskussionen live aus unserem TV-Studio in München.

Teilnahmegebühr:
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Priv.-Doz. Dr. med.
Doruk Akgün
Charité - Universitätsmedizin - Berlin, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Matthias Königshausen
BG Universitätsklinikum Bergmannsheil - Bochum, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Olaf Rolf
Franziskus-Hospital, Niels-Stensen-Kliniken - Osnabrück, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19:00 UHR | HALBZEIT 1
Einführung ins Thema, Vorstellung Experten & Medacta
2 min
Vorstellung Augmented Reality Navigation (NextAR) M. Königshausen
9 min
Fallpräsentation: Defektarthropathie - Versorgung mit NextAR O. Rolf
3 min
Re-Live-OP: Defektarthropathie - Versorgung mit NextAR (Part 1) O. Rolf
5 min
Re-Live-OP: Defektarthropathie - Versorgung mit NextAR (Part 2) O. Rolf
15 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
11 min
19:45 UHR | HALBZEITPAUSE
10 min
19:55 UHR | HALBZEIT 2
Re-Live-OP: Defektarthropathie - Versorgung mit NextAR (Part 3) O. Rolf
10 min
Fallpräsentation: Humeruskopfnekrose nach ORIF D. Akgün
9 min
Fallpräsentation: Inverse Prothese beim anterioren Glenoiddefekt M. Königshausen
9 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
14 min
Key Takeaways
3 min
GET CERTIFIED - ABSOLVIERUNG DES WISSENSQUIZ (INDIVIDUELL)
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
  • Provided by
  • Datum
    23. Feb 2021
  • Format
    TV Event
  • Preis
    49,00 €
1:40:07
Winglet Originals #012: ACL Reconstruction
Winglet Originals TV Series 2023 «All About Techniques»
1:43:04
Winglet Originals #014: Basics in Knee Arthroscopy
Winglet Originals TV Series 2023 «All About Techniques»
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
2996 views
AGA-Curriculum
15. - 17. Sep 2022
Event Details

AGA-Community aufgepasst! Mit dem neuen Digitalformat „AGAonAir 2022“ bietet die AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie erstmalig ein speziell für Daheimgebliebene konzipiertes TV-Programm mit kuratierten Highlight-Vorträgen live vom 39. AGA Kongress in Wien.

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prim. PD Dr. med. René El Attal und Dr. med. univ. Roman Ostermann wurden vom 15. - 17. September 2022 insgesamt 13 Sitzungen mit Fort- und Weiterbildungsinhalten auf hohem wissenschaftlichen und klinischen Niveau zu den gewohnten Themenblöcken aus der Gelenkchirurgie und Arthroskopie präsentiert. Freuen Sie sich auf hochwertige Updates, Interviews mit renommierten Expert:innen, After-Boxring-Diskussionen sowie interessante Eindrücke vom Kongress und Neues aus der AGA. 

Teilnahmegebühr:

 Status 1  Status 2  Ticketgebühr     Gutscheincode
 Facharzt/-ärztin  Mitglied 195 €  famg#aga22
 Facharzt/-ärztin  Nichtmitglied 295 €  -
 Weiterbildungsassistent:in    Mitglied 110 €  wbmg#aga22
 Weiterbildungsassistent:in  Nichtmitglied   170 €  wbnichtmg#aga22 
 PT/OP-Personal   80 €  ptop#aga22
 Student:in  Mitglied 0 €  stmitglied#aga22
 Student:in  Nichtmitglied 40 €  stnichtmg#aga22
 Industrievertreter:in   295 €  -


Registrierung:
Zur Registrierung klicken Sie einfach auf "GET TICKET" und geben im zweiten Schritt des Buchungsvorgangs den auf Ihren Status zutreffenden Gutscheincode ein. Sie können im Anschluss die Anmeldung zum reduzierten Tarif abschließen. Sofern der Status "Facharzt/-ärztin Nichtmitglied" auf Sie zutrifft, fahren Sie bitte ohne Eingabe eines Gutscheincodes fort und schließen die Anmeldung zum regulären Tarif ab.

Wichtiger Hinweis:
Bitte senden Sie Ihren Nachweis zur reduzierten Teilnahmegebühr als PDF-Datei an info@winglet-education.com. Studierende reichen bitte eine anderweitige Bescheinigung ein, die den Status entsprechend dokumentiert. Die oben genannten Gutscheincodes sind nicht übertragbar sind. Bei Registrierung zum reduzierten Tarif ohne Nachweis wird die reguläre Ticketgebühr nachberechnet.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

Zertifizierung AGA-Curriculum (Post-Live-Version):
Das Programm von AGAonAir wurde im Rahmen des AGA-Kurscurriculums anerkannt. Details zu den vergebenen Fortbildungspunkten finden Sie im Livecenter hier: LINK. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) sowie die erfolgreiche Absolvierung der Lernerfolgskontrolle (Button "Zertifizierung ablegen"). Die Module der Oberen Extremität und der Unteren Extremität wurden jeweils mit einer Lernerfolgskontrolle berücksichtigt (jeweils 5 Fragen). Sofern Sie an den Fortbildungspunkten für die Obere Extremität / Untere Extremität interessiert sind, wählen Sie bitte das entsprechende Quiz aus. Nach erfolgreicher Absolvierung erhalten Sie die Bescheinigung per E-Mail zugestellt.

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Priv.-Doz. Dr. med.
Theresa Diermeier
BG Unfallkrankenhaus - Berlin, Deutschland
More details
Prim. Priv.-Doz. Dr. med.
René El Attal
Landeskrankenhaus - Feldkirch, Österreich
More details
Dr. med.
Peter A. Hausbrandt
AUVA Unfallkrankenhaus Steiermark/Graz - Graz, Österreich
More details
Dr. med.
Patricia Lutz
Landeskrankenhaus - Feldkirch, Österreich
More details
Dr. med. univ.
Roman C. Ostermann
Privatklinik Döbling - Wien, Österreich
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
13:30 - 14:20 Uhr | Session 1: Servus aus Wien und AC Gelenk
Servus aus Wien zum 39. AGA Kongress
2 min
Einführung AGAonAIR - Programmablauf, Vorstellung Kongress R. El Attal, R. Ostermann
9 min
Die "Circle"-Methode - der neue Goldstandard in der Beurteilung von Akromioklavikulargelenks-Sprengungen? P. Vetter
9 min
Akute ACG-Luxation - ist eine OP immer notwendig? A. Voss
9 min
The failed AC joint stabilization - how can we salvage the situation? C. Maia Dias
9 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
7 min
AGA-Interview: Helmut Lill - Ausscheiden aus dem Vorstand - Danke für AGA Engagement H. Lill, A. Voss
5 min
14:30 - 15:20 Uhr | Session 2: Into the Body
ORBIT - ESSKA Konsensus L. Laver
9 min
Injectables im klinischen Alltag J. Zellner
9 min
Fett zu Fett - welche Ergebnisse können durch Injektionen in den Hoffa erreicht werden G. Zimmermann
9 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
18 min
AGA-Interview: AGA Studenten - Programmvorstellung P. A. Hausbrandt, I. Weiß
5 min
15:45 - 16:35 Uhr | Session 3: Let's Start Knie
Meine 5 Game Changer der Kniechirurgie in den letzten Jahren J. Zellner
9 min
Begleitverletzungen bei Tibiakopffrakturen: Nutzen einer primären MRT-Diagnostik bezüglich Diagnosestellung und Therapiekonzept P. J. Braun
9 min
Flektierende und Extendierende Osteotomien bei VKB und HKB Insuffizienz R. Akoto
9 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
18 min
AGA-Interview: Philipp Heuberer - Abschluss AGA-Präsidentschaft P. Heuberer, P. Niemeyer
5 min
16:45 - 17:35 Uhr | Session 4: Let's Start Schulter
Massen-Rupturen der Rotatorenmanschette - Ist die superiore Kapselrekonstruktion die Lösung? O. Lorbach
9 min
Schulter-Arthrose - Alles Prothese oder was? L. Pauzenberger
9 min
After-Boxring-Discussion: Rotatorenmanschette - Leave it vs. Repair it K. Knobloch, H. Lill
18 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
9 min
AGA-Interview: START Kurs der AGA H. Anetzberger, P. A. Hausbrandt
5 min
18:00 - 18:50 Uhr | Session 5: Boxring Schultersteife
Pathogenese und Genetik, Stiff shoulder vs Frozen Shoulder, ISAKOS Consensus J. Pogorzelski
9 min
After-Boxring-Discussion: Primäre vs. Sekundäre Frozen Shoulder A. Imhoff
14 min
Der junge Patient mit Omarthrose - How to tackle? S. Braun
9 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
8 min
AGA-Interview: Andreas Imhoff - Dank zur Übergabe der AGA Studenten A. Imhoff, A. Voss
5 min
13:30 - 14:20 Uhr | Session 6: Sportverletzungen und Return to Sport
Begrüßung AGAonAIR Tag 2
1 min
Muscle Injuries in Athletes F. Della Villa
9 min
Die schmerzhafte Achillessehne K. Knobloch
9 min
Welchen Stellenwert haben funktionelle Testungen („Prehab“ RTAA) im Breitensport T. Saier
9 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
17 min
AGA-Interview: Vorstellung Personenzertifizerung AGA P. Niemeyer
5 min
14:30 - 15:20 Uhr | Session 7: VKB und Boxring
Gibt es die isolierte VKB-Ruptur? Welche Begleiteingriffe sollte man beherrschen? M. Herbort
9 min
VKB-Rekonstruktion - welches Graft? M. Feucht
9 min
After-Boxring-Discussion: Quadrizepssehne vs. Semitendinosus vs. BTB C. Hoser
14 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
13 min
AGA-Interview: Vorstellung neues Themenheft „VKB Revision“ Ligamentkomitee M. Herbort, P. A. Hausbrandt
5 min
15:45 - 16:35 Uhr | Session 8: ASK Trauma und Ellbogen
Nutzen der Arthroskopie bei Frakturen der unteren Extremität – was sagt die Evidenz? R. Glaab
9 min
Nutzen der Arthroskopie bei Frakturen der oberen Extremität – was sagt die Evidenz? M. Warnhoff
9 min
Mein Konzept - Wie und Wieso? Spezielle Nachbehandlung Ellbogensteife / Arthrolyse C. Schoch
9 min
Literaturübersicht: Knorpeltherapie am Ellenbogen - was wissen wir? T. Leschinger
9 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
9 min
AGA-Interview: Gregory DiFelice - International Guest G. DiFelice, A. Voss
5 min
16:45 - 17:35 Uhr | Session 9: Knorpel und Boxring
Chirurgische Therapie von Knorpelläsionen des Kniegelenkes: Wird gemäß der gültigen Empfehlungen therapiert? Auswertung aus dem Deutschen Knorpelregister (DGOU) S. Gebhardt
9 min
Welche Evidenz haben wir für die Knorpelchirurgie beim Patienten über 40 Jahren und was gibt es zu beachten? P. Kreuz
9 min
After-Boxring-Discussion: ACT vs. Minced Cartilage P. Niemeyer, S. Marlovits
18 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
9 min
AGA-Interview: Vorstellung Mentorenprogramm AGA M. Gesslein, J. Zellner
5 min
18:00 - 18:50 Uhr | Session 10: Revisions VKB und HKB
"ESSKA Consensus" Revisionen nach VKB Plastik T. Tischer
9 min
Vergleich autologe vs allogene Spongiosa bei zweizeitiger VKB Revisionsoperation mit Bohrkanalauffüllung. Radiologische und erste klinische Ergebnisse einer prospektiven-randomisierten Studie J. Rippke
9 min
Nightmare VKB B. Drews
9 min
Nightmare HKB C. Schoepp
9 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
9 min
AGA-Interview: Christoph Lampert - Dank zum Ausscheiden als Schatzmeister C. Lampert, S. Braun
5 min
09:30 - 10:20 Uhr | Session 11: Patella
Begrüßung AGAonAIR Tag 3
1 min
Die derotierende Tibiaosteotomie im Rahmen von patellofemoralen Krankheitsbildern M. Liebensteiner
9 min
Dynamic versus static medial patellofemoral ligament operation technique for recurrent patellar dislocation: a randomized clinical trial protocol A. Bartsch
7 min
Matrixaugmentierte retropatellare Knorpeltherapie - gute klinische und kernspintomographische Ergebnisse 1 Jahr postoperativ A. Rahn
7 min
Dysplasiebedingte patellofemorale Instabilität - Hohe Patientenzufriedenheit nach Trochleoplastik und additiver dynamischer MPFL Rekonstruktion H. Horstmann
7 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
6 min
AGA-Interview: Florian Dirisamer - Interview zum AGA Kurscurriculum F. Dirisamer, P. A. Hausbrandt
5 min
10:25 - 10:40 Uhr | Studentenrunde beim Kongress
11:00 - 11:50 Uhr | Session 12: New Generation
ArthroskopeurIN 3.0 - Frauen in der chirurgischen Ausbildung K.-L. Viehmeier
9 min
Was bringt mir Social Media? T. Zantop
9 min
How to become Arthroskopeur:in 3.0 – Innovative Lehrkonzepte in der Arthroskopie A. Deichsel
9 min
Podcast als Weiterbildungsmedium L. Wenzel
7 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
11 min
AGA-Interview: Philipp Niemeyer - Beginn AGA-Präsidentschaft P. Niemeyer, A. Voss
5 min
12:00 - 12:50 Uhr | Session 13: Sprunggelenk und Boxring
After-Boxring-Discussion: Dynamisches Fadenankersystem vs. Stellschraube K. Fehske, F. Krause, M. Willegger, S. Wirth, J. Weber
18 min
OSG Arthrose - Wer braucht eine Versteifung oder Prothese? C. Hank
9 min
Revisionseingriffe bei talaren osteochondralen Läsionen sind primären Knorpeltherapien hinsichtlich des postoperativen Ergebnisses nach 24 Monaten signifikant unterlegen - Daten aus dem KnorpelRegister der DGOU A. Richter
9 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
9 min
AGA-Interview: Resümee der Kongresspräsidenten - Wir sagen DANKE! R. El Attal, R. Ostermann, E. M. Pinz, M.Gunit, K. Volkland, T. Diermeier, P. A. Hausbrandt
5 min
more like this
1:43:04
Winglet Originals #014: Basics in Knee Arthroscopy
Winglet Originals TV Series 2023 «All About Techniques»
  • Provided by
  • Datum
    Jul 2021
  • Format
    DeepDive
  • Preis
    3,99 €
08:55
Winglet Journal Club – #013: Influence of Rotational Deformities of the Lower Extremity on Patellofemoral Instability
Effect of Lower Extremity Torsion on Clinical Outcomes After Medial Patellofemoral Ligament Reconstruction and Tibial Tubercle Transfer for Recurrent Patellofemoral Instability (Yi Qiao et al., 2023)
  • Provided by
  • Datum
    Sep 2023
  • Format
    ScienceCast
  • Preis
    0,99 €
1:40:07
Winglet Originals #012: ACL Reconstruction
Winglet Originals TV Series 2023 «All About Techniques»
  • Provided by
  • Datum
    23. Feb 2021
  • Format
    TV Event
  • Preis
    49,00 €
1622 views
7. Dez 2022
Event Details

Arthroplasty, especially hip arthroplasty, is claimed to be among the most successful surgical procedures with outstanding outcome, standardized protocols and comprehensive data collection. But a closer look at the femoral stem fixation practice reveals that surgical decision making and patient selection is widely not as evidence based as expected and there might be the chance to further improve outcome.

In cooperation with PALACADEMY®, the learning and knowledge platform for bone and joint surgery by Heraeus Medical, we take a deeper look at Current concepts in femoral stem fixation and the paradox in clinical practice. Status and experiences from the Netherlands. Moderated by Tim BoymansDirk Jan Moojen and Olivier Temmerman will discuss recent data and real-life cases. Besides contributions from our live faculty, the program includes short lectures and expert statements by Esther Bloemheuvel (Maxima MC Veldhoven), Harmen Ettema (Isala Zwolle/Meppel), Matthijs Somford (Rijnstate Arnhem), and Wout Veltman (Erasmus MC Rotterdam). The session dives into the question what should be the standard according to evidence and what is clinical reality? And it is aiming to discuss options supporting surgical decision making.

The discussion is supported by participant votings and statements from experts from all over the Netherlands sharing their own experiences to find out, if there is a standard of care or different protocol in each hospital or even no protocols at all but decisions based on surgeon’s preferences. Join the live session and see, if a patient-adapted algorithm is needed and how this could look like.

You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE

weiterlesen see less
Experts

Tim Boymans, M.D.
Maastricht University - Maastricht, Netherlands
More details

Dirk Jan Moojen, M.D.
OLVG Amsterdam - Amsterdam, Netherlands
More details

Olivier Temmerman, M.D., PhD
Noordwest Ziekenhuisgroep - Amsterdam, Netherlands
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
Welcome & Introduction
2 min
The Dutch Status: What does the LROI tell us regarding Femoral Stem Fixation?
10 min
What is the Evidence regarding Femoral Stem Fixation?
10 min
Expert Discussion: Cementing Protocols and Guideline
10 min
Case Presentations
10 min
Expert Discussion: Patient Factors should be considered in Decision Making
15 min
Wrap-up & Closure
3 min
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
08:55
Winglet Journal Club – #013: Influence of Rotational Deformities of the Lower Extremity on Patellofemoral Instability
Effect of Lower Extremity Torsion on Clinical Outcomes After Medial Patellofemoral Ligament Reconstruction and Tibial Tubercle Transfer for Recurrent Patellofemoral Instability (Yi Qiao et al., 2023)
  • Provided by
  • Datum
    Sep 2023
  • Format
    ScienceCast
  • Preis
    0,99 €
1:43:04
Winglet Originals #014: Basics in Knee Arthroscopy
Winglet Originals TV Series 2023 «All About Techniques»
  • Provided by
  • Datum
    Jul 2021
  • Format
    DeepDive
  • Preis
    3,99 €
1:40:07
Winglet Originals #012: ACL Reconstruction
Winglet Originals TV Series 2023 «All About Techniques»
Login
Schön, dass Sie hier sind.
Sie haben noch kein Konto?
forgot password?
Don't have an account
Signup
Das Netflix für Ärzte
Internet Explorer is no longer supported
To get the best possible experience using our website, use one of these popular browsers.
Just click on the icons to get to the download page