Startseite Demnächst Partner Preise
3162 views
4. - 5. Okt 2023
Event Details

Elbow 2023 will take place from 4 – 6 October 2023 as a hybrid event: The on-site seminars and cadaver labs will be carried out at the Kurhaus Kolonnaden Wiesbaden, Germany. They will be complemented by 7 high-caliber seminar sessions on 4 and 5 October. Watch these interactive sessions conveniently online from wherever you are. All sessions will be live broadcasted and made available on-demand after the course.

The scientific chairs have secured the contribution of a renowned international faculty and invite you all to join us either in person or virtually for this one-of-a-kind event.

For more details, please visit the hybrid conference website: www.elbow2023.de

Registration Fees:
The livestream and post-live version are available at a ticket price of € 250. AGA and DVSE members benefit from a reduced ticket price of € 200 (please enter the following coupon codes in the second step of the booking process).

  Status   Ticket Fee    Coupon Code 
  Regular € 250 -
  AGA Member € 200  Elbow2023AGA 
  DVSE Member   € 200   Elbow2023DVSE  


Important Note:
Please send your proof of the reduced participation fee as a PDF file to info@winglet-education.com. The above coupon codes are non-transferable. If you register at the reduced rate without proof, the regular ticket fee will be charged afterwards.

Live Certification:
The live broadcast was certified by the German Medical Association Hessen with up to 12 CME credits (Day 1 = 6 CME credits | Day 2 = 6 CME credits). Please note that certification was only granted based on actual live participation. Prerequisite is the digital proof of daily attendance which will be automatically recorded through the Winglet platform. The certificates were sent out via email.

Post-Live Certification:
The post-live version was certified by the German Medical Association Berlin from 10 January 2024-9 January 2025. During that period you were able to complete the CME quiz and earn 15 CME credits.

AGA Curriculum:
Participants of the AGA Curriculum can earn up to 11 theory hours in the module 14. Prerequisite for the certification is the digital proof of attendance (automatically recorded through the Winglet platform). We will issue a certificate of attendance upon request.

DVSE Curriculum:
Participants of the DVSE Curriculum can earn up to 8.5 theory hours in the old and 9 theory hours in the new curriculum. Please find further details under Fact Sheets. Prerequisite for the certification is the digital proof of attendance (automatically recorded through the Winglet platform). We will issue a certificate of attendance upon request.

weiterlesen see less
Scientific Chairs

Klaus Burkhart, M.D.
ARCUS Sports Clinic - Pforzheim, Germany
More details
Professor
Michael Hackl, M.D.
University Clinic - Mannheim, Germany
More details

Kay Schmidt-Horlohé, M.D.
Orthopaedicum - Wiesbaden, Germany
More details
Professor
Lars Müller, M.D.
Uniclinic - Cologne, Germany
More details
Professor
Kilian Wegmann, M.D.
Orthopedic Surgery Munich (OCM) - Munich, Germany
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
DAY 1
Times are indicated in CET (Central European Time, UTC+1)
11:00 | Session 1: Acute & Chronic Tendon Pathologies
Moderation: L. Adolffson, K. Burkhart, M. Hackl
Acute Distal Biceps Tendon Tear Conservative and Surgical Options A. Ellwein
15 min
The Chronic Distal Biceps Tear – When and How to Operate? H.-J. Bülow
15 min
Distal Triceps Tendon Tear – From Acute To Chronic M. Ritsch
15 min
Chronic Tendinopathy of the Common Extensors C. Schoch
15 min
Medial Elbow Pain – From Medial Epicondylitis to Snapping Triceps K. Thiele
15 min
Discussion
15 min
12:30 | BREAK
60 min
13:30 | Session 2: Elbow Injuries In Children
Moderation: F. Fernandez, L. Müller
Recurrent Pulled Elbow M. Bülhoff
15 min
Pediatric Proximal Forearm Fractures F. Fernandez
15 min
Supracondylar Distal Humerus Fracture T. Leschinger
15 min
Re-Live: Posttraumatic Deformity Correction of the Distal Humerus B. Hollinger
15 min
Pitfalls in Management of Pediatric Elbow Dislocation F. Fernandez
15 min
Discussion
15 min
15:00 | BREAK
30 min
15:30 | Session 3: Management Of Complications
Moderation: T. Leschinger, H.-J. Bülow, S. Siebenlist
Postoperative/-traumatic Ulnar Nerve Lesion – When to Revise? L. Adolffson
18 min
Re-Live: Arthroscopic Elbow Release in Posttraumatic Stiffness K. Schmidt-Horlohé
18 min
Re-Live: Open Elbow Release in Posttraumatic Stiffness D. Seybold
18 min
Reasons for Loosening of Total Elbow Arthroplasty M. Plecko
18 min
Posttraumatic Coronoid Deficiency B. Hollinger
18 min
Discussion
15 min
DAY 2
Times are indicated in CET (Central European Time, UTC+1)
09:00 | Session 1: Degenerative Changes Around The Elbow
Moderation: B. El-Zayat, K. Thiele, K. Wegmann
Osteochondritis Dissecans – An Overview J. Weber
20 min
Live Demo: Treatment Options for Chondral Lesions K. Burkhart
20 min
Re-Live: Arthroscopic Debridement for Osteoarthritis K. Schmidt-Horlohé
20 min
Salvage Procedures – How to Avoid Total Elbow Arthroplasty L.-P. Müller
20 min
Discussion
10 min
10:30 | BREAK
30 min
11:00 | Session 2: Acute Elbow Instability
Moderation: S. Greiner, B. Hollinger, J. Weber
Imaging Diagnosis of Elbow Instability A. Lenich
20 min
Re-Live: Arthroscopic Collateral Ligament Repair K. Wegmann
20 min
Live Demo: Repair and Ligament Bracing at the Lateral Elbow S. Greiner
20 min
Live Demo: Ulnar Collateral Ligament Reconstruction S. Siebenlist
20 min
Discussion
10 min
12:30 | BREAK
60 min
13:30 | Session 3: Distal Humerus Fractures & Its Fracture Sequelae
Moderation: C. Gerhardt, M. Plecko, K. Schmidt-Horlohé
Comminuted Distal Humerus Fracture – How To Avoid Osteotomy? M. Hackl
20 min
Coronal Shear Fractures – Same Same But Different C. Gerhardt
20 min
Live Demo: Hemi-Arthroplasty L. Adolfsson
20 min
Case-based Discussion – How To Deal With Failed ORIF A. Ellwein
20 min
Discussion
10 min
15:00 | BREAK
30 min
15:30 | Session 4: Proximal Forearm Fractures
Moderation: A. Ellwein, F. Moro, C. Schoch
Terrible Triad – Injury Patterns and Treatment Algorithm L.-P. Müller
20 min
Isolated Coronoid Fractures – When Does It Matter? K. Wegmann
20 min
How To Deal With Overlengthening M. Plecko
20 min
Live Demo: Radial Head Arthroplasty M. Plecko
20 min
Case-based Discussion – Salvage Of Neglected Pathologies F. Moro
25 min
I Will Learn To
Evaluate and manage elbow trauma, specifically focusing on the various surgical and non-surgical interventions
Effectively diagnose and treat elbow injuries in children
Deal with postoperative or post-traumatic complications associated with the elbow
Identify and manage degenerative changes of the cartilage around the elbow joint
Recognize and treat acute elbow instability and its associated complications
more like this
6:07:56
TESE dahoam 2021
Spannendes Live-TV-Programm mit Falldiskussionen | Live aus München
04:18
#026: Offene Extensorenrekonstruktion am Ellenbogen
Operateur und Kommentar: Boris Hollinger
  • Provided by
  • Datum
    Mär 2018
  • Format
    TechTip
  • Preis
    0,99 €
11:40:00
Elbow 2021
Hybrid Event live from Wiesbaden, Germany
4:38:59
Ellenbogen@Home - Focus on Complex Cases
Spannendes Live-TV-Programm mit interaktiven Falldiskussionen und OP-Videos
1:16:12
#1212: Insights from the OR - Capsular Release of the Elbow
Technique, Tips & Tricks and How to Avoid Complications | 1st SECEC Live Webinar
  • Provided by
  • Datum
    12. Dez 2019
  • Format
    TV Event
  • Preis
    19,00 €
1244 views
Sep 2023
Event Details

Research enthusiasts watch out! With our brand-new Winglet Journal Club in cooperation with the German Young Forum O and U, we offer a unique digital format for the critical appraisal and discussion of the most recent scientific publications in the field of Orthopedics and Trauma Surgery.

Under the scientific guidance of Adrian Deichsel, MD and selected members from the Young Forum, some of the latest, most significant research papers are chosen and structurally summarized in a standardized video format. Always on a Monday, we invite you to participate in a captivating, live virtual discussion with international colleagues of varying seniority.

Following the idea "First the facts - then the discussion", you can watch, pause and repeat the video summary in our online live center on the day of the event from 19:00 CET onwards. Afterwards, join the live discussion via Zoom between 19:15 - 20:00 CET hosted by one member of the scientific organization and two renowned international panel experts.

Both active participants and listeners are welcome! Expand your professional knowledge and network by actively participating in the discussion or tune in to just listen after a long day to stay up to date. To participate, simply log into the Zoom conference under the “Breakouts” section in the online live center (below the video). 

If you cannot take part in the live discussion, there is the option of holding a Journal Club as usual with colleagues in the clinic, practice or at home whenever your time allows, using the permanently available video summary.

We look forward to exciting discussions with you!

The post-live version can be purchased at a ticket price of € 0.99.

You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE

weiterlesen see less
Experts

Adrian Deichsel, M.D.
University Clinic - Muenster, Germany
More details

Jörg Dickschas, M.D.
Sozialstiftung - Bamberg, Germany
more details

Jannik Frings, M.D.
UKE Hamburg-Eppendorf - Hamburg, Germany
More details

Luis Becker, M.D.
Charité University Clinic - Berlin, Germany
More details

Maria Dey Hazra, M.D.
Shoulder Center Ulf Kuhlee - Berlin, Germany
More details

Annika Hättich, M.D.
University Clinic - Hamburg-Eppendorf, Germany
More details

Henryk Haffer, M.D., MHBA
Charité University Clinic - Berlin, Germany
More details

Lea Köster, M.D.
University Clinic - Frankfurt, Germany

Julius Watrinet, M.D.
Klinikum rechts der Isar, Technical University - Munich, Germany
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
Episode #013 | Influence of Rotational Deformities of the Lower Extremity on Patellofemoral Instability
Yi Qiao et al., 2023
19.00 CET | Video Summary (individual)
15 min
19.15 CET | Live Discussion via Zoom (see section „Breakouts“)
30 min
19.45 CET | Final Discussion & Key Takeaways
15 min
more like this
1:38:57
#246: Patellofemoral Pain and Arthritis
A Plea for an Individual Treatment Approach
  • Provided by
  • Datum
    24. Jun 2021
  • Format
    TV Event
  • Preis
    49,00 €
59:35
Multi-Hub Live Series 2020 - #007: Diagnostics and Treatment of Patellofemoral Instability
Worldwide Virtual Education Series | Weekly Live Program | #stayhome but #stayupdated
  • Provided by
  • Datum
    23. Apr 2020
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    14,99 €
  • Provided by
  • Datum
    Dez 2021
  • Format
    Expert Opinion
  • Preis
    0,99 €
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2017
  • Format
    TV Event
  • Preis
    49,00 €
  • Provided by
  • Datum
    Okt 2017
  • Format
    TechTip
  • Preis
    0,99 €
121 views
Jun 2023
Expert
Professor
Moises Cohen, M.D., PhD
Universidade Federal - Sao Paulo, Brazil
More details
weiterlesen see less
Partners
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
142 views
Mär 2023
Expert
Priv.-Doz. Dr. med.
Theresa Diermeier
BG Unfallkrankenhaus - Berlin, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners
more like this
  • Provided by
  • Datum
    Okt 2019
  • Format
    DeepDive
  • Preis
    3,99 €
  • Provided by
  • Datum
    Okt 2022
  • Format
    DeepDive
  • Preis
    Kostenfrei
13:11
ScienceCast Knie - #003: Posteriorer Slope und VKB-Verletzungen
Kniegelenkabduktions- und Innenrotationsmomente und deren Einfluss auf das vordere Kreuzband in Abhängigkeit des tibialen Slope
  • Provided by
  • Datum
    Sep 2019
  • Format
    ScienceCast
  • Preis
    2,99 €
1:37:10
#610: VKB-Erhalt nach Ruptur
Klinische Evidenz für Patient und Operateur
  • Provided by
  • Datum
    7. Mär 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,75 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
170 views
Mär 2023
Expert
OA Dr.
Georg Brandl
Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie - Wien, Österreich
More details
weiterlesen see less
Partners
more like this
13:11
ScienceCast Knie - #003: Posteriorer Slope und VKB-Verletzungen
Kniegelenkabduktions- und Innenrotationsmomente und deren Einfluss auf das vordere Kreuzband in Abhängigkeit des tibialen Slope
  • Provided by
  • Datum
    Sep 2019
  • Format
    ScienceCast
  • Preis
    2,99 €
05:35
Winglet Journal Club – #008: Rückkehr zum Sport nach VKB-Rekonstruktion
Return to Preinjury Sports after Anterior Cruciate Ligament Reconstruction is Predicted by Five Independent Factors (Muller et al., 2021)
  • Provided by
  • Datum
    Okt 2021
  • Format
    ScienceCast
  • Preis
    0,99 €
  • Provided by
  • Datum
    7. Mär 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,75 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
05:02
#010: VKB-Rekonstruktion mit ST-Sehne
Operateur: Philipp Niemeyer | Kommentar: Mirco Herbort
  • Provided by
  • Datum
    Jul 2017
  • Format
    TechTip
  • Preis
    0,99 €
3151 views
AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
5. Dez 2023
Event Details

Auch in 2023 präsentieren wir immer am ersten Dienstag im Monat eine neue Ausgabe unserer hochwertigen Fortbildungsserie "AGAnywhere Monthly" in Kooperation mit der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA). Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit renommierten Experten unter der wissenschaftlichen Leitung der AGA-Komitees.

Seien Sie jeweils von 19 - 21 Uhr (CET) dabei und genießen Sie eine hochkarätige Live-Sendung mit einem spannenden Mix aus Kurzvorträgen, Videos, Falldiskussionen, Zuschauervotings und Q&A. Verfolgen Sie die interaktive TV-Serie bequem von zu Hause und erhalten Sie so Ihr monatliches Fortbildungsupdate mit konkreten Tipps & Tricks für Ihre tägliche Praxis.

Als besonderes Highlight findet immer im Anschluss an das TV-Programm die „AGAftershow“ statt – das neue monatliche Get-Together der AGA-Community. Ab 20:50 Uhr laden wir Sie via Zoom zum persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ungezwungenem Setting ein – treten Sie dem Meeting ganz einfach unter der Rubrik „Breakouts“ im Livecenter bei und treffen Sie sich virtuell auf ein Glas Bier oder Wein.

Zertifizierung:
Die Post-Live Version der 27. Episode "Evidenzbasierten Behandlung von degenerativen Gelenkschäden" war von der Ärztekammer Berlin vom 05.01.2024 - 04.01.2025 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 3 CME-Punkte erwerben.

AGA-Curriculum:
Teilnehmende am AGA-Curriculum können weiterhin 1,5 Theoriestunden im Modul 6 (Knie/Knorpel - Aufbaukurs Knorpel/Arthrose) sammeln. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) sowie die erfolgreiche Absolvierung der Lernerfolgskontrolle.

Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden. Für AGA-Mitglieder ist auch diese kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über das AGA-Sekretariat).

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Priv.-Doz. Dr. med.
Christian Egloff
Schulthess Klinik - Zürich, Schweiz
More details
Prof. Dr. med.
Matthias Feucht
Praxisklinik 2000 - Freiburg, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Christoph Lutter
Universitätsmedizin - Rostock, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Christian Stärke
Universitätsklinikum - Magdeburg, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Thomas Tischer, MBA
Malteser Waldkrankenhaus St. Marien - Erlangen, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19:00 UHR | HALBZEIT 1
Einführung ins Thema T. Tischer
2 min
Fall 1: Mediale Wurzelläsion beim älteren Patienten M. Feucht
9 min
Medialer Root-Repair bei beginnender Degeneration zur Vermeidung der Knieprothese? M. Feucht
5 min
Fall 2: Degenerativer Knorpelschaden C. Lutter
9 min
Degenerativer Knorpelschaden - Regeneration oder Oberflächenersatz? C. Lutter
5 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
15 min
19:45 UHR | HALBZEITPAUSE
20 min
20:05 UHR | HALBZEIT 2
Fall 3: Achskorrektur bei degenerativem Knorpelschaden C. Egloff
9 min
Reicht die Achskorrektur oder braucht es additive Knorpelreparatur? C. Egloff
5 min
Fall 4: VKB Ruptur bei Arthrose C. Stärke
9 min
Ersatz des vorderen Kreuzbandes im Arthroseknie - sinnvoll? C. Stärke
5 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
15 min
Lessons Learned - Zusammenfassung mit persönlichen Tipps und Tricks
2 min
AGA-CURRICULUM - ABSOLVIERUNG DES WISSENSQUIZ (INDIVIDUELL)
I Will Learn To
Einen Überblick über die Möglichkeiten der evidenzbasierten Therapie von degenerativen Gelenkerkrankungen des Kniegelenks zu erhalten
Chirurgische Behandlungsmöglichkeiten von Meniskuswurzelverletzungen kennenzulernen
Chirurgische Behandlungsmöglichkeiten von Knorpelverletzungen zu vergleichen und Behandlungsstrategien zu erstellen
Konservative Behandlungsmöglichkeiten von Knorpelverletzungen zu diskutieren
Rekonstruktive Behandlungsmöglichkeiten im Arthroseknie anhand von Fallbeispielen zu diskutieren
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
  • Provided by
  • Datum
    9. Nov 2021
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    6. Apr 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1 Theoriestunde
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:52:25
#209: Arthroskopie bei Gonarthrose
Was bedeutet der Beschluss des GBA für die tägliche Praxis?
  • Provided by
  • Datum
    20. Sep 2016
  • Format
    TV Event
  • Preis
    25,00 €
05:46
#020: Thomas Tischer - Möglichkeiten der Orthopädietechnik zum Unloading bei unikompartimentellen Gonarthrosen
Partnerbeitrag bei AGAnywhere Monthly - #017: Osteotomie advanced - Was geht alles?
  • Provided by
  • Datum
    Nov 2022
  • Format
    Expert Opinion
  • Preis
    Kostenfrei
1:36:17
#1110: Update Gonarthrose
Human Empowerment: Fallbeispiele multiprofessionell diskutiert
  • Provided by
  • Datum
    11. Okt 2022
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4230 views
AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
10. Okt 2023
Event Details

Auch in 2023 präsentieren wir immer am ersten Dienstag im Monat eine neue Ausgabe unserer hochwertigen Fortbildungsserie "AGAnywhere Monthly" in Kooperation mit der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA). Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit renommierten Experten unter der wissenschaftlichen Leitung der AGA-Komitees.

Seien Sie jeweils von 19 - 21 Uhr (CET) dabei und genießen Sie eine hochkarätige Live-Sendung mit einem spannenden Mix aus Kurzvorträgen, Videos, Falldiskussionen, Zuschauervotings und Q&A. Verfolgen Sie die interaktive TV-Serie bequem von zu Hause und erhalten Sie so Ihr monatliches Fortbildungsupdate mit konkreten Tipps & Tricks für Ihre tägliche Praxis.

Als besonderes Highlight findet immer im Anschluss an das TV-Programm die „AGAftershow“ statt – das neue monatliche Get-Together der AGA-Community. Ab 20:50 Uhr laden wir Sie via Zoom zum persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ungezwungenem Setting ein – treten Sie dem Meeting ganz einfach unter der Rubrik „Breakouts“ im Livecenter bei und treffen Sie sich virtuell auf ein Glas Bier oder Wein.

Zertifizierung:
Die Post-Live Version der 25. Episode "Schulterarthroskopie Basic: Technik, Tipps & Tricks" war von der Ärztekammer Berlin vom 08.11.2023 - 07.11.2024 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 3 CME-Punkte erwerben.

AGA-Curriculum:
Teilnehmende am AGA-Curriculum können weiterhin 0,75 Theoriestunden im Modul 7 (Schulter - Grundkurs) und 0,75 Theoriestunden im Modul 8 (Schulter - Aufbaukurs Subacromialraum) sammeln. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) sowie die erfolgreiche Absolvierung der Lernerfolgskontrolle.

Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden. Für AGA-Mitglieder ist auch diese kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über das AGA-Sekretariat).

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Dr. med.
Falk Gröger
Orthopaedicum - Sursee, Schweiz
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Lucca Lacheta
Klinikum rechts der Isar, Technische Universität - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Olaf Lorbach
Schön Klinik - Lorsch, Deutschland
More details
Dr. med.
Michael Manzke
BG Klinikum - Duisburg, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Jonas Pogorzelski, MHBA
Orthopädie Chirurgie Ebermannstadt - Erlangen, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Bastian Scheiderer
Klinikum rechts der Isar, Technische Universität - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Benedikt Schliemann
Herz-Jesu-Krankenhaus - Münster-Hiltrup, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Marco Schneider
MVZ Praxisklinik Orthopädie - Aachen, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19:00 UHR | HALBZEIT 1
Einführung ins Thema L. Lacheta
5 min
Akromioplastik F. Gröger
7 min
AC-Gelenksresektion M. Manzke
7 min
LBS-Tenodese J. Pogorzelski
7 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
19 min
19:45 UHR | HALBZEITPAUSE
20:00 UHR | HALBZEIT 2
Kalkentfernung M. Schneider
7 min
Rotatorenmanschettennaht PASTA-Repair O. Lorbach
7 min
Rotatorenmanschettennaht komplette Ruptur B. Schliemann
7 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
22 min
Lessons Learned - Zusammenfassung mit persönlichen Tipps und Tricks
2 min
AGA-CURRICULUM - ABSOLVIERUNG DES WISSENSQUIZ (INDIVIDUELL)
I Will Learn To
Einen detaillierten Einblick in die Basics der Schulterarthroskopie zu erlangen
Das aktuelle Vorgehen bei der Akromioplastik kennenzulernen
Die arthroskopische Durchführung der AC-Gelenkresektion zu verstehen
Einblicke in die Durchführung der LBS-Tenodese zu erlangen
Das Vorgehen zur arthroskopischen Kalkentfernung zu verstehen
Die Ausführung einer Rotatorenmanschettennaht bei PASTA-Läsion kennenzulernen
Die Ausführung einer Rotatorenmanschettennaht bei kompletter Ruptur kennenzulernen
Tipps und Tricks von Experten für die Durchführung der Schulterarthroskopie zu erhalten
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
1:41:27
#285: Insights from the OR - Erkrankungen des Schultergelenkes
Rekonstruktion versus Ersatz - Grenzbereiche des Gelenkerhaltes
  • Provided by
  • Datum
    28. Mai 2019
  • Format
    TV Event
  • Preis
    49,00 €
1:44:16
AGAnywhere Monthly - #001: OP-Techniken bei Schulterinstabilität
Tipps & Tricks zu neuen und etablierten Operationsverfahren
  • Provided by
  • Datum
    2. Mär 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:33:24
#276: Insights from the OR - Schulterimpingement
Verstehen, diagnostizieren und richtig behandeln
  • Provided by
  • Datum
    27. Jun 2017
  • Format
    TV Event
  • Preis
    49,00 €
  • Provided by
  • Datum
    4. Jul 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    Jan 2020
  • Format
    DeepDive
  • Preis
    3,99 €
2072 views
27. Jun 2023
Event Details

The Winglet Original Series, a monthly TV show for orthopedic and trauma surgeons, continues in 2023 with a second season «All About Techniques». On the last Tuesday of every month, renowned international experts show their surgical techniques and discuss learningspitfalls and potential complications for varying injuries and diseases of the musculoskeletal system
 
Enjoy exclusive insights and new, innovative technical techniques from the comfort of your home and ask your own burning questions live in this highly interactive series. A «Must Watch» for everyone aiming to excel in orthopedics and trauma surgery.  
 
Certification: 
The post-live version was certified by the German Medical Association from 1 August 2023-31 July 2024. During that period you were able to complete the CME quiz and earn 3 CME credits
  
Participation Cost: 
The livestream was free of charge. The post-live version can be purchased at a ticket price of € 49. Watch the replay whenever your time allows. 

You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE

weiterlesen see less
Experts

Alexander Bumberger, M.D.
Harvard Medical School - Boston, United States
More details
Professor
Mirco Herbort, M.D.
Orthopedic Surgery Munich (OMC) - Germany, Munich
More details
Professor
Sebastian Kopf, M.D.
University Clinic - Brandenburg an der Havel, Germany
More details
Professor
Philipp Niemeyer, M.D., PhD
Orthopedic Surgery Munich (OCM) - Munich, Germany
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19.00 CET | Half-Time 1
Welcome & Introduction
3 min
How Can "Virtual Arthroscopy" Contribute to Teaching and Education in Arthroscopy S. Kopf
6 min
Surgical Video: Patient Positioning
5 min
Surgical Video: Portal Placement
5 min
Surgical Video: Diagnostic Arthroscopy
5 min
Surgical Video: Needling for Medial Compartment Visualization
2 min
Surgical Video: Ramp Visualization
3 min
Surgical Video: MCL Rupture Patterns
3 min
Live Discussion – Voting, Q&A
13 min
19.45 CET | HALF-TIME BREAK
10 min
19.55 CET | Half-Time 2
Intruduction: Meniscus Suture Techniques P. Niemeyer
3 min
Surgical Video: Outside In Suturing
2 min
Surgical Video: Inside Out Suturing
2 min
Surgical Video: All-Inside Suturing
7 min
Tunnel Placement in ACL Reconstruction M. Herbort
3 min
Surgical Video: Tunnel Placement in ACL Reconstruction
6 min
My Perspective on Learning Arthroscopy A. Bumberger
6 min
My Perspective on Teaching Arthroscopy S. Kopf
6 min
Live Discussion – Voting, Q&A
8 min
Key Takeaways
2 min
I Will Learn To
Understand and apply the principles of virtual arthroscopy, recognizing it's role and value in learning the skills of therapeutic procedures
Master patient positioning for knee arthroscopy, including identification of optimal positioning for specific procedures and understanding of the implications of improper positioning
Appropriately select and place portals for knee arthroscopy, including the standard anteromedial and anterolateral portals, and to understand the advantages, disadvantages, and potential complications of each portal
Navigate and visualize the posterior compartments of the knee during arthroscopy, recognizing the relevant anatomy, and understanding how to avoid iatrogenic injury
Understand and apply the basic principles in meniscus and anterior cruciate ligament (ACL) surgery, including indications and surgical techniques
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
12:18
ScienceCast Knee: #003 Posterior Slope and Injuries of the ACL
Knee Abduction and internal Rotation Moments increase ACL Force during Landing through the Posterior Slope of the Tibia
  • Provided by
  • Datum
    Sep 2019
  • Format
    ScienceCast
  • Preis
    2,99 €
  • Provided by
  • Datum
    Jul 2021
  • Format
    DeepDive
  • Preis
    3,99 €
  • Provided by
  • Datum
    23. Feb 2021
  • Format
    TV Event
  • Preis
    49,00 €
1:42:25
Winglet Originals #007: Complex Meniscal Pathologies
Winglet Originals TV Series 2022 «Operate or Not?»
02:22
#048: LIA in Total Knee Arthroscopy
Surgery: M. Köhne | Comments: Michael Hirschmann, Nanne Kort, Robert Becker
  • Provided by
  • Datum
    Apr 2019
  • Format
    TechTip
  • Preis
    0,99 €
1:42:36
Winglet Originals #008: Patellofemoral Pain
Winglet Originals TV Series 2022 «Operate or Not?»
862 views
Jul 2023
Event Details

Research enthusiasts watch out! With our brand-new Winglet Journal Club in cooperation with the German Young Forum O and U, we offer a unique digital format for the critical appraisal and discussion of the most recent scientific publications in the field of Orthopedics and Trauma Surgery.

Under the scientific guidance of Annika Hättich, MD and selected members from the Young Forum, some of the latest, most significant research papers are chosen and structurally summarized in a standardized video format. Always on a Monday, we invite you to participate in a captivating, live virtual discussion with international colleagues of varying seniority.

Following the idea "First the facts - then the discussion", you can watch, pause and repeat the video summary in our online live center on the day of the event from 19:00 CET onwards. Afterwards, join the live discussion via Zoom between 19:15 - 20:00 CET hosted by one member of the scientific organization and two renowned international panel experts.

Both active participants and listeners are welcome! Expand your professional knowledge and network by actively participating in the discussion or tune in to just listen after a long day to stay up to date. To participate, simply log into the Zoom conference under the “Breakouts” section in the online live center (below the video). 

If you cannot take part in the live discussion, there is the option of holding a Journal Club as usual with colleagues in the clinic, practice or at home whenever your time allows, using the permanently available video summary.

We look forward to exciting discussions with you!

The post-live version can be purchased at a ticket price of € 0.99.

You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE

weiterlesen see less
Experts

Maria Dey Hazra, M.D.
Shoulder Center Ulf Kuhlee - Berlin, Germany
More details

Ricardo de Casas, M.D.
Traumacor - A Coruña, Spain
More details

Matthew L. Vopat, M.D.
University of Kansas Medical Center - Kansas City, USA
More details

Annika Hättich, M.D.
University Clinic - Hamburg-Eppendorf, Germany
More details

Luis Becker, M.D.
Charité University Clinic - Berlin, Germany
More details

Adrian Deichsel, M.D.
University Clinic - Muenster, Germany
More details

Henryk Haffer, M.D., MHBA
Charité University Clinic - Berlin, Germany
More details

Julius Watrinet, M.D.
Klinikum rechts der Isar, Technical University - Munich, Germany
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
Episode #012 | Natural History of First-Time Anterior Shoulder Dislocation in Patients Older Than 50 Years: A Study of 179 Patients With a Mean Follow-up of 11 Years
Smartt et al., 2022
19.00 CET | Video Summary (individual)
15 min
19.15 CET | Live Discussion via Zoom (see section „Breakouts“)
30 min
19.45 CET | Final Discussion & Key Takeaways
15 min
more like this
Winglet Journal Club – #010: Lateral Extra-Articular Tenodesis in Addition to ACL Reconstruction
Anterior Cruciate Ligament Reconstruction Alone Versus With Lateral Extra-Articular Tenodesis with Minimum 2-Year Follow-Up (Onggo et al., 2021)
  • Provided by
  • Datum
    Sep 2022
  • Format
    ScienceCast
  • Preis
    0,99 €
10:33
Winglet Journal Club – #011: Rehabilitation Versus Surgical Reconstruction for Non-Acute ACL Injury
Rehabilitation Versus Surgical Reconstruction for Non-Acute Anterior Cruciate Ligament Injury (Beard et al., 2022)
  • Provided by
  • Datum
    Apr 2023
  • Format
    ScienceCast
  • Preis
    0,99 €
1:58:39
Hanover Live Surgeries - Shoulder Instability
Live Clinical Examinations & Surgeries from the 13th Hanover Arthroscopy & Arthroplasty Course
1:44:25
#126: New Trends in Anterior Shoulder Instability
Soft Tissue Procedures and Augmentation Techniques
  • Provided by
  • Datum
    12. Jun 2021
  • Format
    TV Event
  • Preis
    49,00 €
2196 views
AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
5. Sep 2023
Event Details

Auch in 2023 präsentieren wir immer am ersten Dienstag im Monat eine neue Ausgabe unserer hochwertigen Fortbildungsserie "AGAnywhere Monthly" in Kooperation mit der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA). Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit renommierten Experten unter der wissenschaftlichen Leitung der AGA-Komitees.

Seien Sie jeweils von 19 - 21 Uhr (CET) dabei und genießen Sie eine hochkarätige Live-Sendung mit einem spannenden Mix aus Kurzvorträgen, Videos, Falldiskussionen, Zuschauervotings und Q&A. Verfolgen Sie die interaktive TV-Serie bequem von zu Hause und erhalten Sie so Ihr monatliches Fortbildungsupdate mit konkreten Tipps & Tricks für Ihre tägliche Praxis.

Als besonderes Highlight findet immer im Anschluss an das TV-Programm die „AGAftershow“ statt – das neue monatliche Get-Together der AGA-Community. Ab 20:50 Uhr laden wir Sie via Zoom zum persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ungezwungenem Setting ein – treten Sie dem Meeting ganz einfach unter der Rubrik „Breakouts“ im Livecenter bei und treffen Sie sich virtuell auf ein Glas Bier oder Wein.

Zertifizierung:
Die Post-Live Version der 24. Episode "Sehnen rund um das obere Sprunggelenk" war von der Ärztekammer Berlin vom 04.10.2023 - 03.10.2024 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 3 CME-Punkte erwerben.

AGA-Curriculum:
Teilnehmende am AGA-Curriculum können weiterhin 1,5 Theoriestunden im Modul 13 (Fuß - Aufbaukurs) sammeln. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) sowie die erfolgreiche Absolvierung der Lernerfolgskontrolle.

Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden. Für AGA-Mitglieder ist auch diese kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über das AGA-Sekretariat).

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Priv.-Doz. Dr. med.
Kai Fehske
Johanniter-Kliniken - Bonn, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Jochen Paul
Rennbahnklinik - Muttenz, Schweiz
More details
Prof. Dr. med.
Hans Polzer
LMU Klinikum - München, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med. Dipl.-Phys.
Arnd Viehöfer
Universitätsklinik Balgrist - Zürich, Schweiz
More details
Dr. med.
Matthias Walcher
OCW Orthopädie Chirurgie - Würzburg, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19:00 UHR | HALBZEIT 1
Einführung ins Thema
2 min
Relevante Sehnen "rund ums OSG" M. Walcher
3 min
Häufige Pathologien der Tibialis posterior Sehne J. Paul
5 min
Die fatale Ruptur der Tibialis anterior Sehne A. Viehöfer
5 min
Tendinose der Achillessehne K. Fehske
5 min
Häufige Pathologien der Peronealsehnen M. Walcher
5 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
20 min
19:45 UHR | HALBZEITPAUSE
20:05 UHR | HALBZEIT 2
Simple Case: Ruptur der Achillessehne H. Polzer
10 min
Complex Case: Postoperative Bewegungseinschränkung nach distaler Tibiafraktur A. Viehöfer
10 min
Complication Case: Endoskopische Therapie der Tendinose an der Achillessehne H. Polzer
10 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
13 min
Lessons Learned - Zusammenfassung mit persönlichen Tipps und Tricks
2 min
AGA-CURRICULUM - ABSOLVIERUNG DES WISSENSQUIZ (INDIVIDUELL)
15 min
I Will Learn To
Häufige Pathologien der Tibialis posterior Sehne kennenzulernen
Die Herausforderungen der Ruptur der Tibialis anterior Sehne zu verstehen
Verschiedene Pathologien der Peronealsehnen einzuordnen
Therapieoptionen bei Pathologien im Bereich der Achillessehne einzuschätzen
Die Relevanz der postoperativen Bewegungseinschränkung nach distaler Tibiafraktur zu verstehen
Anhand von Fallbeispielen und Expertenmeinungen verschiedene Therapiestrategien bei Pathologien der Sehnen des OSG zu diskutieren
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
1:32:06
#137: Bänder- und Sehnenverletzungen am Sprunggelenk
Verstehen, diagnostizieren und richtig behandeln
  • Provided by
  • Datum
    13. Jul 2021
  • Format
    TV Event
  • Preis
    49,00 €
  • Provided by
  • Datum
    Apr 2018
  • Format
    TechTip
  • Preis
    0,99 €
1:36:50
#174: Für die Praxis - Muskel- und Sehnenverletzungen
Verstehen, diagnostizieren und richtig behandeln
  • Provided by
  • Datum
    17. Apr 2018
  • Format
    TV Event
  • Preis
    49,00 €
1:26:40
#241: Für die Praxis - Sportverletzungen am Fuß
Live vom 10. Orthopädischen Wintersport-Symposium
  • Provided by
  • Datum
    24. Jan 2020
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
Login
Schön, dass Sie hier sind.
Sie haben noch kein Konto?
forgot password?
Don't have an account
Signup
Das Netflix für Ärzte
Internet Explorer is no longer supported
To get the best possible experience using our website, use one of these popular browsers.
Just click on the icons to get to the download page