Startseite Demnächst Partner Preise
5597 views
29. Sep - 1. Okt 2022
Event Details

In cooperation with the Balgrist University Hospital, we are excited to present a high-caliber online live broadcast from the popular “Balgrist International Shoulder Course" which will took place in Zurich from 29 September to 1 October 2022. Under the scientific guidance of Dr. Karl Wieser, the three-day course focuses on "Rotator Cuff Disorders” and covers the entire spectrum of rotator cuff tears, from etiology to arthroscopic RC repair techniques, from basic science aspects to tendon transfers and from augmented repairs to the latest developments in reverse shoulder arthroplasty.

Tune in from wherever you are and enjoy a first-class program featuring an international faculty of world renowned shoulder surgeons, who present their latest research, perform live surgeries, and share their knowledge in interactive case discussions.

Participation Cost: 
The livestream was free of charge. The post-live version can be purchased at a ticket price of € 14.99. Watch the replay whenever your time allows.

You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE

weiterlesen see less
Experts
Chairman
Karl Wieser, M.D.
University Hospital Balgrist - Zurich, Switzerland
More details

Tjarco Alta, M.D., PhD
Spaarne Gasthuis - Amsterdam, Netherlands
More details
Professor
George Athwal, M.D., FRCSC
St. Joseph's Health Care - London, Ontario, Canada
More details
Professor
Pascal Boileau, M.D.
Institute of Reconstructive Surgery - Nice, France
More details

Samy Bouaicha, M.D., PhD
University Hospital Balgrist - Zurich, Switzerland
More details
Professor
Emilio Calvo, M.D.
Fundacion Jimenez Diaz - Madrid, Spain
More details

Florian Grubhofer, M.D.
University Hospital Balgrist - Zurich, Switzerland
More details

Laurence Higgins, M.D.
Brigham & Womens Faulkner Hospital - Boston, USA
More details
Professor
Bernhard Jost, M.D.
HOCH Health East Switzerland - St. Gallen, Switzerland
More details

Alexandre Lädermann, M.D.
Hôpital de La Tour - Meyrin, Switzerland
More details

Laurent Lafosse, M.D.
Clinique Générale - Annecy, France
More details

Thibault Lafosse, M.D.
Clinique Générale - Annecy, France
More details
Professor
Philipp Moroder, M.D.
Schulthess Clinic - Zurich, Switzerland
More details

Lionel Neyton, M.D.
Orthopedic Center Santy - Lyon, France
More details
Professor
Patric Raiss, M.D.
Orthopedic Surgery Munich (OCM) - Munich, Germany
More details
Professor
Markus Scheibel, M.D.
Schulthess Clinic - Zurich, Switzerland
More details

Philippe Valenti, M.D.
Institut de la Main, Clinique Bizet - Paris, France
More details
Professor
Olivier Verborgt, M.D.
Orthoca Orthopedic Center - Antwerp, Belgium
More details

Jon J.P. Warner, M.D.
Massachusetts General Hospital - Boston, USA
More details

Jean-David Werthel, M.D.
Hôpital Ambroise-Paré - Boulogne-Billancourt, France
More details
Professor
Matthias Zumstein, M.D.
University Hospital - Bern, Switzerland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
MAIN TOPIC: ROTATOR CUFF (RC) REPAIR TECHNIQUES
8.20 CET | Session 1
Welcome by Prof. Mazda Farshad, Medical Director and Surgeon in Chief, and PD Dr. Karl Wieser, Head of Shoulder Surgery and Course Chairman
10 min
Essential anatomy and biomechanics of the RC G. Athwal
15 min
Risk factors for RC tear T. Alta
15 min
Partial tears: Indications for operative repair and techniques M. Scheibel
15 min
Live surgery: Arthroscopic PASTA repair L. Lafosse
30 min
09.45 CET | Coffee Break
30 min
10.15 CET | Session 2
Re-live video presentations and panel discussion: My preferred technique for treating PASTA lesions S. Bouaicha (Moderator), L. Higgins, J.-P. Warner, M. Zumstein
30 min
Subscapularis tears (diagnosis and repair techniques) L. Lafosse
30 min
Re-live video presentations and panel discussion: My preferred technique for treating subscapularis lesions F. Grubhofer (Moderator), G. Athwal, P. Valenti, P. Moroder
15 min
Live surgery: Arthroscopic subscapularis repair P. Raiss
45 min
12.15 CET | Lunch Break
75 min
13.30 CET | Session 3
Natural history of RC tears K. Wieser
15 min
Midesize to massive tears: What are indications for operative repair E. Calvo
15 min
Is there still a place for a single row repair B. Jost
15 min
What‘s the evidence for a double row repair J.-D. Werthel
15 min
Live surgery: Arthroscopic double layer lasso loop RC repair with biologic augmentation (Regeneten) T. Lafosse
60 min
15.30 CET | Coffee Break
30 min
16.00 CET | Session 4
Re-live video presentations and panel discussion: My preferred posterosuperior RC repair technique S. Bouaicha (Moderator), L. Neyton, T. Alta, P. Raiss, M. Scheibel
30 min
Clinical and structural long term results of RC repairs P. Moroder
15 min
Biological enhanced RC healing: what works, what doesn‘t and what is the future? M. Zumstein
15 min
What is the value of RC repair and how should we measure it? J.-P. Warner
15 min
Structural or biological patches: Any evidence and what do I expect from the future? T. Alta
15 min
Acromioplasty: Anterior, lateral, not at all? A. Lädermann
15 min
Indications and technique for suprascapular nerve release in RC repair? T. Lafosse
15 min
Case discussion and wrap up K. Wieser (Moderator), L. Lafosse, G. Athwal, P. Valenti
30 min
MAIN TOPIC: ROTATOR CUFF (RC) AUGMENTATION & TENDON TRANSFERS
8.00 CET | Session 1
Postoperative evaluation of RC tendons: What is clinically relevant? P. Boileau
15 min
Prediction of RC repair failure: Will AI help? A. Lädermann
15 min
Clinical and radiographic signs of an irreparabel RC tear P. Raiss
15 min
Revision arthroscopic RC repair: When does it work? E. Calvo
15 min
Live surgery: Arthroscopic-assisted latissimus dorsi tendon transfer K. Wieser
75 min
10.15 CET | Coffee Break
30 min
10.45 CET | Session 2
Biomechanical basics of tendon transfers at the shoulder J.-D. Werthel
15 min
Irreparable posterosuperior RC tears: Which tendon transfer for which indication? P. Valenti
15 min
Superior capsular reconstruction: Indications and oputcomes M. Scheibel
15 min
Outcome after latissimus dorsi transfer, lower trapezius transfer and superior capsular reconstruction J.-P. Warner
15 min
What’s the argument for a partial reconstruction or tendon transfer over spacer concepts? P. Moroder
15 min
Re-live video presentations and panel discussion: My preferred technique for the irreparable posterosuperior RC tear F. Grubhofer (Moderator), P. Boileau, P. Moroder, E. Calvo, L. Neyton
30 min
12.30 CET | Lunch Break
75 min
13.45 CET | Session 3
Live surgery: Arthroscopic superior capsular reconstruction L. Higgins
75 min
Pectoralis major tendon transfer for irreparable subscapularis tears B. Jost
15 min
Anterior latissimus dorsi transfer for irreparable subscapularis tears T. Lafosse
15 min
15.30 CET | Coffee Break
30 min
16.00 CET | Session 4
Re-live video presentations and panel discussion: My preferred technique for the irreparable subscapualris tear S. Bouaicha (Moderator), O. Verborgt, T. Alta, L. Lafosse, M. Zumstein
30 min
The borderline between joint preservation and RTSA - Factors which lead me to decide for one or the other: The US way J.-P. Warner
15 min
The borderline between joint preservation and RTSA - Factors which lead me to decide for one or the other: The French way L. Neyton
15 min
Case discussion: Irreparable RC tear K. Wieser (Moderator), P. Valenti, P. Boileau, M. Scheibel, G. Athwal, P. Raiss
30 min
MAIN TOPIC: REVERSE TOTAL SHOULDER ARTHROPLASTY (RTSA)
8.00 CET | Session 1
Biomechanics of RTSA: Best position and implant design J.-D. Werthel
15 min
Preoperative planning and computer assisted surgery in RTSA: where are we today and what do we really need? O. Verborgt
15 min
Live surgery: RTSA using mixed / virtual reality L. Neyton
75 min
BIO-RSA: Biology first P. Boileau
15 min
Augmented baseplates: Metal always wins M. Scheibel
15 min
10.15 CET | Coffee Break
30 min
10.45 CET | Session 2
How to improve internal rotation after RTSA P. Valenti
15 min
How to improve external rotation after RTSA G. Athwal
15 min
Posture and its influence on outcome of RTSA P. Moroder
15 min
Live surgery: RTSA using PSI O. Verborgt
75 min
12.45 CET | Lunch Break
75 min
14.00 CET | Session 3
Value based medicine: What is the value of RTSA and what technology really improves patients outcome? J.-P. Warner
15 min
Re-live video presentations and panel discussion: My preferred planning, execution and RTSA implant design S. Bouaicha (Moderator), A. Lädermann, O. Verborgt, E. Calvo, T. Lafosse
30 min
Live surgery: RTSA using next AR M. Zumstein
75 min
Outcome and long term survival after RTSA P. Raiss
15 min
Most common complication after RTSA and how to avoid them L. Lafosse
15 min
Wrap up and closing remarks K. Wieser
15 min
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:38:02
Winglet Originals #028: Complex Humerus Fractures
Winglet Originals TV Series «The Cutting Edge»
335 views
Jul 2022
Expert
Prof. Dr. med.
Philipp Niemeyer
Orthopädische Chirurgie München (OCM) - München, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1815 views
AGA-Curriculum: 1,25 Theoriestunden
2. Aug 2022
Event Details

Auch in 2022 präsentieren wir immer am ersten Dienstag im Monat eine neue Ausgabe unserer hochwertigen Fortbildungsserie "AGAnywhere Monthly" in Kooperation mit der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA). Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit renommierten Experten unter der wissenschaftlichen Leitung der AGA-Komitees.

Seien Sie jeweils von 19 - 21 Uhr (CET) dabei und genießen Sie eine hochkarätige Live-Sendung mit einem spannenden Mix aus Kurzvorträgen, Videos, Falldiskussionen, Zuschauervotings und Q&A. Verfolgen Sie die interaktive TV-Serie bequem von zu Hause und erhalten Sie so Ihr monatliches Fortbildungsupdate mit konkreten Tipps & Tricks für Ihre tägliche Praxis.

Als besonderes Highlight findet immer im Anschluss an das TV-Programm die „AGAftershow“ statt – das neue monatliche Get-Together der AGA-Community. Ab 20:50 Uhr laden wir Sie via Zoom zum persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ungezwungenem Setting ein – treten Sie dem Meeting ganz einfach unter der Rubrik „Breakouts“ im Livecenter bei und treffen Sie sich virtuell auf ein Glas Bier oder Wein in dieser außergewöhnlichen Zeit.

CME-Zertifizierung:
Die Post-Live Version von "AGAnywhere Road2Vienna – Episode 2: Obere Extremität" war von der Ärztekammer Berlin vom 09.08.2022 - 08.08.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 4 CME-Punkte erwerben.

AGA-Curriculum:
Teilnehmende am AGA-Curriculum können weiterhin 0,5 Theoriestunden im Modul 7 (Schulter - Grundkurs), 0,25 Theoriestunden im Modul 8 (Schulter - Aufbaukurs Subacromialraum) und 0,5 Theoriestunden im Modul 9 (Schulter - Aufbaukurs Glenohumeralgelenk) sammeln. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) sowie die erfolgreiche Absolvierung der Lernerfolgskontrolle.

Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden. Für AGA-Mitglieder ist auch diese kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über das AGA-Sekretariat).

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Priv.-Doz. Dr. med. habil.
Felix Dyrna
Gelenkzentrum - Leipzig, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Frank Martetschläger
ATOS Klinik - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med. univ.
Philipp Moroder
Schulthess Klinik - Zürich, Schweiz
More details
Dr. med. univ.
Roman C. Ostermann
Privatklinik Döbling - Wien, Österreich
More details
Prof. Dr. med.
Claudio Rosso
Shoulder and Elbow Center, ARTHRO Medics - Basel, Schweiz
more details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19:00 UHR | HALBZEIT 1
Einführung ins Thema
2 min
Vorstellung Konzept Expertensprechstunde R. Ostermann
3 min
Klinische Untersuchung der Schulter R. Ostermann
8 min
How to Read - Röntgen: Welche Aufnahme für welche Indikation? F. Dyrna
7 min
MRT-Diagnostik F. Dyrna
7 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
18 min
19:45 Uhr | Halbzeitpause
10 min
19:55 UHR | HALBZEIT 2
Interaktive Falldiskussion: Rotatorenmanschette P. Moroder
9 min
Interaktive Falldiskussion: Instabilität - AC Gelenk F. Martetschläger
9 min
Interaktive Falldiskussion: Instabilität - Glenohumeral C. Rosso
9 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
15 min
Key Takeaways
3 min
AGA-CURRICULUM - ABSOLVIERUNG DES WISSENSQUIZ (INDIVIDUELL)
30 min
I Will Learn To
Einen detaillierten Überblick über die Systematik der klinischen Untersuchung des Schultergelenks zu erhalten
Die Indikation für radiologische Verfahren zur Diagnostik von Verletzungen des Schultergelenks zu verstehen
Die Feinheiten der MRT-Diagnostik des Schultergelenks kennenzulernen
Das Konzept der biologischen Augmentation im Rahmen der operativen Versorgung von Rotatorenmanschettenverletzungen zu verstehen
Im Rahmen von diversen Fallbeispielen die Herausforderungen und Nuancen der Behandlung von Verletzungen des Schultergelenks zu diskutieren
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
5092 views
19. - 20. Okt 2022
Event Details

Unter der wissenschaftlichen Leitung der Professoren Ulrich Brunner und Ernst Wiedemann bietet die beliebte Traditionsveranstaltung TESE dahoam sechs hochkarätige Sitzungen mit renommierten Experten der Schulter- und Ellenbogenchirurgie im interaktiven Live-TV-Format. Genießen Sie bequem von zu Hause das praxisorientierte Programm aus hochwertigen Impulsvorträgen und topaktuellen Falldiskussionen mit OP-Videos und Live-Votings.

CME-Zertifizierung:
Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden, Unfallchirurgen, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Die Post-Live-Version war von der Ärztekammer Berlin vom 15.11.2022 - 14.11.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.

AGA-Curriculum:
Teilnehmende am AGA-Curriculum können weiterhin 1,5 Theoriestunden im Modul 8 (Schulter - Aufbaukurs Subacromialraum), 2,5 Theoriestunden im Modul 9 (Schulter - Aufbaukurs Glenohumeralgelenk) und 1 Theoriestunde im Modul 14 (Ellenbogengelenk) sammeln. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform). Auf Anfrage stellen wir gerne eine Teilnahmebescheinigung aus. Weitere Details finden Sie unten unter "Fact Sheets".

DVSE-Kurrikulum:
Teilnehmende am DVSE-Kurrikulum können weiterhin 0,5 Theoriestunden im Modul 1 (Schulter Basis), 1 Theoriestunde im Modul 2 (Subakromialraum), 1 Theoriestunde im Modul 3 (Glenohumeralgelenk), 1 Theoriestunde im Modul 4 (Omarthrose), 1 Theoriestunde im Modul 5 (Ellenbogen Basis) und 1,5 Theoriestunden im Modul 9 (Frakturen) sammeln. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform). Auf Anfrage stellen wir gerne eine Teilnahmebescheinigung aus. Weitere Details finden Sie unten unter "Fact Sheets".

Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 49 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Prof. Dr. med.
Knut Beitzel
ATOS Orthoparc Klinik - Köln, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr.
Volker Braunstein
OrthoPlus - München, Germany
More details
Prof. Dr. med.
Ulrich Brunner
Krankenhaus Agatharied - Hausham, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Fabian Gilbert
LMU - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Stefan Greiner
Sporthopaedicum - Regensburg, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Florian Haasters
Artemed Klinikum - München, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Tobias Helfen
LMU Klinikum - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Andreas Lenich
Move MVZ am Stiglmaierplatz - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Rupert Meller, MBA
Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med. univ.
Philipp Moroder
Schulthess Klinik - Zürich, Schweiz
More details
Univ.-Prof. Dr. med.
Lars Müller
Uniklinik - Köln, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Peter Müller
LMU - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Ben Ockert
LMU Klinikum, Muskuloskelettales Universitätszentrum - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Patric Raiss
Orthopädische Chirurgie München (OCM) - München, Deutschland
More details
Dr. med.
Falk Reuther
DRK Kliniken Köpenick - Berlin, Germany
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Olaf Rolf
Franziskus-Hospital, Niels-Stensen-Kliniken - Osnabrück, Deutschland
More details
Dr. med.
Ludwig Seebauer
Klinik Bogenhausen - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Sebastian Siebenlist
Klinikum rechts der Isar, Technische Universität - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med. univ.
Mark Tauber
ATOS Klinik - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Kilian Wegmann
Orthopädische Chirurgie München (OCM) - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Ernst Wiedemann
Orthopädische Chirurgie München (OCM) - München, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
17:30 Uhr | Session 1: Proximale Humerusfraktur beim alten Menschen: Augmentation oder doch eine inverse Endoprothese?
Übersichtsreferat F. Reuther
15 min
Fallvorstellung: Proximale Humerusfraktur B. Ockert
15 min
Fallvorstellung: Proximale Humerusfraktur beim alten Menschen T. Helfen
15 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
15 min
PAUSE
30 min
19:00 Uhr | Session 2: TSA/RSA: Wann und wie - Planung, PSI oder Navigation?
Übersichtsreferat O. Rolf
15 min
Fallvorstellung: Wann und wie? Planung, PSI - Navigation M. Tauber
15 min
Fallvorstellung P. Raiss
15 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
15 min
PAUSE
30 min
20:30 Uhr | Session 3: Pseudoparalyse: Rekonstruktion - Muskeltransfer - RSA
Übersichtsreferat S. Greiner
15 min
Fallvorstellung: Pseudoparalyse: Rekonstruktion – Muskeltransfer - RSA F. Haasters
15 min
Fallvorstellung: Pseudoparalyse: Rekonstruktion – Muskeltransfer - RSA P. Müller
15 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
15 min
17:30 Uhr | Session 4: Therapieversager bei Ellenbogeninstabilität: Ursachen und Vermeidungsstrategien
Übersichtsreferat L. Müller
15 min
Fallvorstellung: Therapieversager Ellenbogeninstabilität K. Wegmann
15 min
Fallvorstellung A. Lenich
15 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
15 min
PAUSE
15 min
19:00 Uhr | Session 5: Akute und chronische ACG-Instabilität - wie versorgen?
Übersichtsreferat K. Beitzel
15 min
Fallvorstellung: AC-Gelenk S. Siebenlist
15 min
Fallvorstellung: Chronische ACG-Instabilität F. Gilbert
15 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
15 min
PAUSE
30 min
20:30 Uhr | Session 6: Kleiner und großer Glenoiddefekt - wie vorgehen?
Übersichtsreferat P. Moroder
15 min
Fallvorstellung: Kleiner & Großer Glenoiddefekt L. Seebauer
15 min
Fallvorstellung: Kleiner und großer Glenoiddefekt: wie vorgehen? R. Meller
15 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
15 min
I Will Learn To
Vor- und Nachteile verschiedener Versorgungsstrategien von proximalen Humerusfrakturen kennenzulernen
Die verschiedenen Indikationen der anatomischen und der inversen Schulterprothese zu diskutieren und wesentliche Elemente der operativen Planung zu erlernen
Die operative Behandlung von Pseudoparalysen der Schulter mittels Muskeltransfer kennenzulernen
Die Gründe für Therapieversagen nach der Behandlung von Ellenbogeninstabilitäten zu diskutieren
Einen detaillierten Einblick in die Behandlung von akuten und chronischen AC-Gelenk Instabilitäten zu erhalten
Den Umgang mit kleinen und großen Glenoiddefekten zu erlernen
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:42:04
Winglet Originals #006: Shoulder Arthroplasty - Innovations in Diagnostics and Treatment
Winglet Originals TV Series 2022 «Operate or Not?» - Special Edition
1452 views
AGA-Curriculum: 1,25 Theoriestunden
5. Jul 2022
Event Details

Auch in 2022 präsentieren wir immer am ersten Dienstag im Monat eine neue Ausgabe unserer hochwertigen Fortbildungsserie "AGAnywhere Monthly" in Kooperation mit der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA). Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit renommierten Experten unter der wissenschaftlichen Leitung der AGA-Komitees.

Seien Sie jeweils von 19 - 21 Uhr (CET) dabei und genießen Sie eine hochkarätige Live-Sendung mit einem spannenden Mix aus Kurzvorträgen, Videos, Falldiskussionen, Zuschauervotings und Q&A. Verfolgen Sie die interaktive TV-Serie bequem von zu Hause und erhalten Sie so Ihr monatliches Fortbildungsupdate mit konkreten Tipps & Tricks für Ihre tägliche Praxis.

Als besonderes Highlight findet immer im Anschluss an das TV-Programm die „AGAftershow“ statt – das neue monatliche Get-Together der AGA-Community. Ab 20:50 Uhr laden wir Sie via Zoom zum persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ungezwungenem Setting ein – treten Sie dem Meeting ganz einfach unter der Rubrik „Breakouts“ im Livecenter bei und treffen Sie sich virtuell auf ein Glas Bier oder Wein in dieser außergewöhnlichen Zeit.

CME-Zertifizierung:
Die Post-Live Version von "AGAnywhere Road2Vienna – Episode 1: Untere Extremität" war von der Ärztekammer Berlin vom 12.07.2022 - 11.07.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 4 CME-Punkte erwerben.

AGA-Curriculum:
Teilnehmende am AGA-Curriculum können weiterhin 0,5 Theoriestunden im Modul 1 (Knie - Grundkurs Arthroskopie), 0,25 Theoriestunden im Modul 2 (Knie - Aufbaukurs Meniskus), 0,25 Theoriestunden im Modul 3 (Knie - Aufbaukurs Patella) und 0,25 Theoriestunden im Modul 5 (Knie - Aufbaukurs Revisionen) sammeln. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) sowie die erfolgreiche Absolvierung der Lernerfolgskontrolle.

Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden. Für AGA-Mitglieder ist auch diese kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über das AGA-Sekretariat).

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Priv.-Doz. Dr. med.
Ralph Akoto
BG Klinikum - Hamburg, Deutschland
More details
Dr. med.
Lukas Beller
Landeskrankenhaus - Feldkirch, Österreich
More details
Prim. Priv.-Doz. Dr. med.
René El Attal
Landeskrankenhaus - Feldkirch, Österreich
More details
Prof. Dr. med.
Pia Jungmann, MHBA
Kantonsspital Graubünden - Chur, Schweiz
More details
Prof. Dr. med.
Philipp Niemeyer
Orthopädische Chirurgie München (OCM) - München, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19:00 UHR | HALBZEIT 1
Einführung ins Thema
2 min
Vorstellung Konzept Expertensprechstunde R. El Attal
4 min
Klinische Untersuchung des Kniegelenkes R. El Attal
7 min
How to Read - Röntgen: Welche Aufnahme für welche Indikation? L. Beller
7 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
25 min
19:45 Uhr | Halbzeitpause
10 min
19:55 UHR | HALBZEIT 2
45 min
Interaktive Falldiskussion: Patellofemorale Schmerzen R. El Attal
9 min
Interaktive Falldiskussion: Re-Ruptur des Vorderen Kreuzbandes R. Akoto
9 min
Interaktive Falldiskussion: Meniskuswurzel P. Niemeyer
9 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
15 min
Key Takeaways
3 min
AGA-CURRICULUM - ABSOLVIERUNG DES WISSENSQUIZ (INDIVIDUELL)
20 min
I Will Learn To
Einen detaillierten Überblick über die klinische Untersuchung des Kniegelenks zu erhalten
Die Indikation und die Interpretation von verschiedenen konventionell-radiologischen Techniken zu verstehen
Die Relevanz des MRT in der Diagnostik von verschiedenen Kniegelenksverletzungen einzuschätzen
Anhand von Fallbeispielen die Therapie des patellofemoralen Schmerzsyndroms und Meniskuswurzelverletzungen zu diskutieren
Die Behandlungsmöglichkeiten von Re-Rupturen des VKB zu verstehen und anhand von einem Fallbeispiel einzuordnen
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:53:36
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 1: Knie (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    5. Jun 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
806 views
10. Okt 2022
Event Details

In this interactive TV Event the treatment of complex indications will be demonstrated by leading international specialists on a human cadaveric specimen in a most realistic training environment.

Our moderator Dr. Ruiz Ibán and speaker Dr. Arbogast will explore with you the world of this true platform system whilst commenting a live surgery performed by Dr. Cañete and Dr. Pietsch.

The international faculty will be discussing tips and tricks in the surgical technique of a stemless anatomic shoulder arthroplasty with convertible glenoid, as well as a reverse short stem surgery.

Participation Cost:
The livestream was free of charge. The post-live version can be purchased at a ticket price of € 29.

You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE

weiterlesen see less
Experts

Martin Arbogast, M.D.
Waldburg-Zeil Clinic - Oberammergau, Germany
More details

Pablo Cañete, M.D.
Hospital de Manises - Valencia, Spain
More details

Stefan Pietsch, M.D.
Wald Clinic - Eisenberg, Germany
More details

Miguel A. Ruiz Ibán, M.D.
University Hospital Ramón y Cajal - Madrid, Spain
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
LINK Live Surgical Demonstration
Welcome and Introduction R. Ibán
10 min
Presentation of the Case 1
5 min
Surgery 1: Stemless Anatomic with Convertible Glenoid Surgeons: P. Canete, S. Pietsch
35 min
Final Discussion of Case 1 and Key Takeaways
5 min
Presentation of Case 2
5 min
Surgery 2: Short Stem with Reverse Glenoid Baseplate Surgeons: P. Canete, S. Pietsch
35 min
Final Discussion of Case 2 and Key Takeaways
5 min
End
5 min
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:53:36
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 1: Knie (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    5. Jun 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
411 views
Mai 2022
Expert
Dr. med.
Sebastian Altenberger
Schönklinik Bad Aibling Harthausen - Bad Aibling, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:42:04
Winglet Originals #006: Shoulder Arthroplasty - Innovations in Diagnostics and Treatment
Winglet Originals TV Series 2022 «Operate or Not?» - Special Edition
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
3958 views
22. Jun 2022
Event Details

In Kooperation mit medi präsentieren wir in 2022 eine hochkarätige dreiteilige TV-Serie zum Thema „Spezifischer Knieschmerz“. Genießen Sie informative Kurz-Vorträge, differenzierte Expertengespräche und interaktive Falldiskussionen in einem CME-zertifizierten Videoformat.

Die erste Folge unter dem Titel „Spezifischer Knieschmerz - Session 1: Instabilitäten“ fand am Mittwoch, 22. Juni 2022 von 19:00 - 21:00 Uhr statt. Seien Sie live dabei und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere renommierten Knie-Spezialisten Prof. Sven Scheffler, Prof. Mirco Herbort, Prof. Philipp Niemeyer und Dr. Peter Balcarek.

Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner.

Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Ärztekammer Berlin vom 05.07.2022 - 04.07.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 4 CME-Punkte erwerben.

Teilnahmegebühr:
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Priv.-Doz. Dr. med.
Peter Balcarek
ARCUS Kliniken - Pforzheim, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Mirco Herbort
Orthopädische Chirurgie (OCM) - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Philipp Niemeyer
Orthopädische Chirurgie München (OCM) - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Sven Scheffler
sporthopaedicum - Berlin, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19:00 UHR | HALBZEIT 1
45 min
Einführung ins Thema
2 min
Die patellofemorale Instabilität - vom Symptom zur Therapie P. Balcarek
10 min
Interaktive Falldiskussion: Patellofemorale Instabilität P. Balcarek
12 min
Die isolierte vordere Kreuzbandverletzung - gibt es das wirklich? Zunehmende Bedeutung der Kombinationsverletzungen M. Herbort
10 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
11 min
19:45 Uhr | Halbzeitpause
10 min
19:55 UHR | HALBZEIT 2
0 min
Interaktive Falldiskussion: Kombinationsverletzungen M. Herbort
12 min
Die Verletzungen des hinteren Kreuzbandes und der Peripherie - alles wie bisher oder gibt es etwas Neues? S. Scheffler
10 min
Interaktive Falldiskussion: Hinteres Kreuzband und Peripherie S. Scheffler
12 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
8 min
Key Takeaways
3 min
I Will Learn To
Einen Überblick über die Inzidenz, Ätiologie und Symptome der patellofemoralen Instabilität zu erhalten
Anhand von Fallbeispielen die Behandlung der patellofemoralen Instabilität zu diskutieren
Begleitverletzungen im Rahmen einer vorderen Kreuzbandruptur kennenzulernen und ihre Relevanz einordnen zu können
Anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, die Bedeutung von Begleitverletzungen bei Ruptur des hinteren Kreuzbandes zu verstehen
Anhand von Fallbeispielen und Expertenmeinungen die individualisierte Behandlung der hinteren Kreuzbandruptur und eventueller peripherer Begleitverletzungen zu diskutieren
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1945 views
28. Jun 2022
Event Details

Our brand-new Winglet Original Series 2022 is a high-caliber, monthly TV show for orthopedic and trauma surgeons that delves into the question: «Operate or Not?». On the last Tuesday of every month, renowned international experts discuss consensus-based indicators and recommended treatment strategies for varying injuries and diseases of the musculoskeletal system.

Enjoy evidence-based updates from the comfort of your home and watch as experts critically evaluate challenging real-life cases. A «Must Watch» for everyone aiming to excel in orthopedics and trauma surgery. 

Live Certification:
The live version has been certified by the German Medical Association Berlin. This certification will only be available on the day of the livestream. You can complete the evaluation quiz and earn 2 CME credits.

Post-Live Certification:
The post-live version was certified by the German Medical Association from 05 July 2022-04 July 2023. During that period you were able to complete the CME quiz and earn 4 CME credits.
 
Participation Cost:
The livestream was free of charge. The post-live version is available for a ticket price of € 49. Watch the replay whenever your time allows.

You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE

weiterlesen see less
Experts
Professor
Gregory Bain, M.D.
Flinders University - Adelaide, Australia
More details
Professor
Michael Hackl, M.D.
University Clinic - Mannheim, Germany
More details

Tim Leschinger, M.D.
University Clinic - Cologne, Germany
More details

Fabrizio Moro, M.D.
Schulthess Clinic - Zurich, Switzerland
More details

Lee Van Rensburg, M.D.
Cambridge University Hospitals NHS Foundation Trust - Cambridge, UK
More details
Professor
Kilian Wegmann, M.D.
Orthopedic Surgery Munich (OCM) - Munich, Germany
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19.00 CET | Half-Time 1
Introduction & Background K. Wegmann
7 min
Current Knowledge on Clavicle Anatomy and Implications of Vascular Anatomy T. Leschinger
5 min
Latest Research and How it Potentially Influences Daily Practice M. Hackl
7 min
Understanding Anatomy and Avoiding Complications in Clavicle Fractures G. Bain
5 min
Live Discussion - Voting, Q&A
21 min
HALF-TIME BREAK
65 min
19.55 CET | Half-Time 2
Case Presentation: Typical Case for TEN / Wire Fixation M. Hackl
9 min
Case Presentation: Typical Case for Plate Fixation of a Mid-Clavicle Fracture F. Moro
9 min
Case Presentation: Difficult Case - Borderline Indication for Clavicle Fixation L. van Rensburg
9 min
Case Presentation: How to Handle a Surgical Complication G. Bain
9 min
Live Discussion - Voting, Q&A
7 min
Key Takeaways
2 min
I Will Learn To
Get a detailed overview over the anatomy of the clavicle with special regard to curvature and shape
Recognize the implications from the neighbouring neurovascular structures on surgical decision making
Understand the latest scientific research regarding surgical treatment of clavicle fractures
Evaluate different operative therapies for their complications and learn how to avoid them
Discuss indications, techniques and outcome of different methods of operative therapy via case presentations
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1001 views
Mai 2022
Event Details

The video can be purchased at a ticket price of € 0.99.

You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE

weiterlesen see less
Expert
Professor
Patric Raiss, M.D.
Orthopedic Surgery Munich (OCM) - Munich, Germany
More details
weiterlesen see less
Partners
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:42:04
Winglet Originals #006: Shoulder Arthroplasty - Innovations in Diagnostics and Treatment
Winglet Originals TV Series 2022 «Operate or Not?» - Special Edition
Login
Schön, dass Sie hier sind.
Sie haben noch kein Konto?
forgot password?
Don't have an account
Signup
Das Netflix für Ärzte
Internet Explorer is no longer supported
To get the best possible experience using our website, use one of these popular browsers.
Just click on the icons to get to the download page