Der Tegernseer Schulter- und Ellenbogenkurs unter der wissenschaftlichen Leitung der Professoren Ulrich Brunner und Ernst Wiedemann fand in diesem Jahr erstmalig als spannendes Online-Event im im revolutionären Live-TV-Format statt.
12 Experten aus Schulter- und Ellenbogenchirurgie referierten und diskutierten in vier hochkarätigen Sitzungen live aus München. Genießen Sie bequem von zu Hause und wann immer Sie Lust haben das praxisorientierte TV-Programm aus hochwertigen Impulsvorträgen und interaktiven Falldiskussionen mit OP-Videos und Live-Votings.
Die CME-zertifizierte Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden, Unfallchirurgen, Sport- und Rehabilitationsmediziner, Trainer und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner.
Die Post-Live-Version wurden von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 6 CME-Punkten zertifiziert. Zusätzlich sind die Sitzungen für das DVSE-Kurrikulum mit 9 Theorie- und 4 Praxisstunden anerkannt. Grundvoraussetzung hierfür ist die erfolgreiche Absolvierung des Wissensquiz innerhallb von 12 Monaten im Anschluss an die Online-Fortbildung.
Facharzt für Chirurgie, Zusatzbezeichnung spezielle Unfallchirurgie, Sportmedizin
Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie, Krankenhaus Agatharied, Hausham
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung Rheumaorthopädie, Spezielle Orthopädische Chirurgie, Sportmedizin, Physikalische Therapie, Manuelle Medizin
Chefarzt Klinik für Schulterchirurgie Bad Neustadt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Chirurgie, Zusatzbezeichnung Sportmedizin, spezielle Unfallchirurgie, D-Arzt
Chefarzt Knie-, Hüft- & Schulterchirurgie, Unfall-, Schön Klinik München Harlaching
Facharzt für Allgemeinchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Chirurgie, Zusatzbezeichnung Notarzt, Sport- und Tauchmedizin
Ellenbogenkomitee der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie
Zentrum für Ellenbogen- und Schulter-Therapie (ZEST), Orthopädie am Stiglmaierplatz, München
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
ESA Board Mitglied (European Shoulder Associates)
Deutsches Schulterzentrum, ATOS Klinik München
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung Sportmedizin / Sportwissenschaften
Vorstand Gesellschaft für Orthopädische und Traumatologische Sportmedizin (GOTS)
Mannschaftsarzt in der Basketball- und Handballbundesliga
Chefarzt Department Sporttraumatologie/Obere Extremität, Sportklinik Stuttgart
Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin, D-Arzt
Chefarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg
Facharzt Allgemeinchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung spezielle Unfallchirurgie, Sportmedizin, Handchirurgie
Leiter Unfall-, Hand- und Ellenbogenchirurgie, Uniklinik Köln
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie, Sportmedizin, Notfallmedizin
Oberarzt, Sektionsleiter Schulter- und Ellenbogenchirurgie, Klinik für Allgemeine, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Ludwig-Maximilians-Universität, München
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Orthopädie, AirportClinic München
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung spezielle orthopädische Chirurgie, Sportmedizin
Vorstandsmitglied der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE)
Orthopädische Chirurgie München
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie, Sportmedizin
Leitender Oberarzt Abteilung und Poliklinik für Sportorthopädie, Klinikum rechts der Isar, München
Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie, zertifizierter Sachverständiger
Leiter Schulterambulanz, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich
Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie
Professur für Chirurgie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Gesellschafter Orthopädische Chirurgie München