Erfahren Sie mehr über das neue Präventionsprogramm „STOP-X“ der Deutschen Kniegesellschaft e.V. (DKG) und darüber, wie im Profi- und Breitensport Verletzungen vermieden werden können.
Unsere Experten erläutern anhand moderner Therapie- und Trainingskonzepte, welche Strategien bei der Beratung von Sportlern verfolgt werden, wenn es darum geht ihre Sportfähigkeit nach einer Verletzung besser einzuschätzen und das Risiko einer erneuten Verletzung zu minimieren.
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie in niedergelassener oder klinischer Tätigkeit sowie an Ärzte in Ausbildung zum o.g. Facharzt, Physiotherapeuten und Medizinstudenten.
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Chefarzt Department Sportorthopädie / Sporttraumatologie Untere Extremität und Mannschaftsarzt des VfB Stuttgart 1893 e.V.
Sportklinik Stuttgart
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie, Sportmedizin, Physikalische Therapie
Vorstand Gesellschaft für Orthopädische und Traumatologische Sportmedizin (GOTS)
Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Martin-Luther-Krankenhaus Berlin
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin und Sportmedizin
Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Poliklinik am ukb Berlin