Startseite Demnächst Partner Preise
1937 views
8. - 9. Okt 2020
Event Details

Vom 8. - 9. Oktober 2020 präsentieren wir unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Andreas Lenich, Dr. med. Kay Schmidt-Horlohé und Prof. Dr. med. Sebastian Siebenlist das brandneue Digital-Format "Ellenbogen@Home" live aus München. Freuen Sie sich jeweils ab 18:00 Uhr auf hochkarätige TV-Sessions mit einem spannenden Mix aus Live-Talks, OP-Videos und interaktiven Falldiskussionen mit Live-Votings und Q&A. 

Der erste Kongresstag dreht sich rund um die klinisch hochrelevante Therapie des lateralen Ellenbogenschmerzes und um die State-of-the-Art-Versorgung gängiger und komplexer Frakturen des Ellenbogens. Der zweite Kongresstag startet mit einer äußerst interessanten Sitzung zum Thema der akuten Instabilität des Ellenbogens. Hier wird dieses Krankheitsbild über die Ätiologie und die Diagnostik bis hin zu den aktuellen Therapieoptionen dezidiert betrachtet. Den krönenden Abschluss bildet die internationale Session zum Thema der chronischen Instabilität. Lernen Sie internationale Versorgungsstrategien komplexer Pathologien kennen.

Die zwei Kongresstage wurden von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 6 CME-Punkten zertifiziert. Der Livestream und die Post-Live-Version sind kostenfrei verfügbar. Die CME-Zertifizierung ist kostenpflichtig (49 EUR). Zusätzlich sind die Sitzungen für das DVSE-Kurrikulum mit 4 Theoriestunden sowie das AGA-Kurrikulum mit 4 Theoriestunden anerkannt. Grundvoraussetzung hierfür ist die erfolgreiche Absolvierung des Wissensquiz innerhallb von 12 Monaten im Anschluss an die Online-Fortbildung.

Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden und Unfallchirurgen, Sport- und Rehabilitationsmediziner, Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner.

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Dr. med.
Kay Schmidt-Horlohé
Orthopaedicum - Wiesbaden, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Andreas Lenich
Move MVZ am Stiglmaierplatz - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Sebastian Siebenlist
Klinikum rechts der Isar, Technische Universität - München, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
18:00 Uhr | LATERALER ELLENBOGENSCHMERZ
Moderation: Christian Schoch, Sebastian Siebenlist
Was steckt hinter dem lateralen Ellenbogenschmerz? | WEBER
10 min
Konservativ vs. operativ  – was ist evident für die Epikondylopathie?  | HACKL
10 min
Therapiestrategien - Injektionen (PRP & Co.) | GLANZMANN
4 min
Therapiestrategien - Needling | THIELE
4 min
Therapiestrategien - Stoßwelle | SCHMIDT-HORLOHÉ
4 min
Therapiestrategien - Arthroskopisches Debridement | BURKHART
4 min
Therapiestrategien - Offenes Debridement (CRAP) | SCHOCH
4 min
Fallpräsentation | SIEBENLIST
10 min
Key Takeaways & Live-Diskussion - Voting, Q&A
10 min
19:00 Uhr | Pause
20:00 Uhr | FRAKTUREN
Moderation:Klaus Burkhart, Andreas Lenich
Radiuskopf | SIEBENLIST
13 min
Proximale Ulna mit Luxationsfrakturen | SEYBOLD
13 min
Coronoid mit Terrible Triad | GERHART
13 min
Distaler Humerus | WEGMANN
13 min
Key Takeaways & Live-Diskussion - Voting, Q&A
8 min
18:00 Uhr | AKUTE INSTABILITÄT
Moderation: Andreas Lenich, Kay Schmidt-Horlohé, Sebastian Siebenlist
Mechanismen – Instabilität | MÜLLER
9 min
Indikationsstellung zur OP: CT vs. MRT vs. Arthroskopie | LENICH
9 min
Re-Live Trans-osseus sutures of acute soft tissue injuries in the elbow – How and why we do it! | BJÖRNSSON HALLGREN
6 min
Re-Live Ankernaht | HOLLINGER
6 min
Re-Live Interal Bracing | GREINER
6 min
Die Rolle des Bewegungsfixateurs – kritisch beleuchtet | MADER
6 min
Fallpräsentation | SCHMIDT-HORLOHÉ
8 min
Key Takeaways & Live-Diskussion - Voting, Q&A
10 min
19:00 Uhr | Pause
20:00 Uhr | INTERNATIONAL SESSION: CHRONIC ELBOW INSTABILITY
Moderation: Lars Müller
Chronic Lateral instability & Re-Live Lateral Ligament Reconstruction | O'DRISCOLL
15 min
Chronic Medial Instability & Re-Live Ligament Reconstruction | KING
15 min
Dysplasia of the Elbow | WATTS
10 min
Essex Lopresti | ADOLFSSON
15 min
The Future of Elbow Arthroscopy | VAN RIET
10 min
Key Takeaways & Live-Discussion - Voting, Q&A
25 min
I Will Learn To
Die Ätiologie und Differentialdiagnosen des lateralen Ellenbogenschmerzes zu verstehen
Mögliche Therapiestrategien der Epikondylopathie tiefgreifend wiederzugeben
Therapiestrategien für häufige und komplexe Frakturen im Ellenbogenbereich zu erstellen
Die Ätiologie der akuten Instabilität des Ellenbogens zu verstehen
Die richtige Bildgebung in der Diagnosestellung des instabilen Ellenbogens auszuwählen
Das Indikationsspektrum des Bewegungsfixateurs am Ellenbogen zu diskutieren
Therapiestrategien der chronischen Instabilität darzulegen
Die Grundzüge der Diagnosestellung und Therapie der Ellenbogendysplasie zu erarbeiten
Versorgungsstrategien der Essex Lopresti Verletzung kennenzulernen
more like this
1:32:55
#206: Das Sattelgelenk - OP-Techniken und Indikationen
TV-Event in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie e. V. (DGH)
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
1:22:19
#145: Chronic Knee Problems - What's New?
TV Event in Cooperation with Bauerfeind
  • Provided by
  • Datum
    14. Mai 2024
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
  • Provided by
  • Datum
    23. Feb 2021
  • Format
    TV Event
  • Preis
    49,00 €
2779 views
17. Sep 2020
Event Details

Zum ersten Mal seit 37 Jahren gibt es keinen Kongress der AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Zum eigentlichen Kongresstermin 17.-19. September 2020 findet nun das innovative Digital-Format „AGAnywhere. Virtual. Global. Local“ statt. Das Online-Event bietet auf hohem wissenschaftlichen und klinischen Niveau Fort- und Weiterbildungsinhalte zu den gewohnten Themenblöcken aus der Gelenkchirurgie und Arthroskopie.

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Markus Scheibel, PD Dr. med. Peter Koch und Dipl. Sportwiss. Dr. med. Tomas Buchhorn werden an den drei Eventtagen jeweils zwei deutschsprachige sowie eine englischsprachige wissenschaftliche Sitzung präsentiert. Jeder Tag stellt dabei einen Gelenkbereich in den Fokus.

Alle drei Kongresstage wurden mit jeweils 6 CME-Punkten zertifiziert. Zusätzlich sind die Sitzungen für das AGA- und DVSE-Kurrikulum anerkannt. Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden und UnfallchirurgenSport- und RehabilitationsmedizinerPhysiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Weitere Hinweise zu Teilnahme und Zertifizierung finden Sie im AGAnywhere-Channelwww.aga.winglet.live

>> To our International Participants <<
As you may be aware, our annual AGA Congress had to be cancelled due to the current COVID-19 situation. However, we are delighted to announce our exciting new live TV programme. The event is this year's highlight in the field of Arthroscopy and Joint Surgery. On all three congress days we will be offering three highly educational sessions with internationally renowned experts. The prime time sessions from 8:30–9:15 pm (CET) are held in English. Participation is free for all interested parties.

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Dr. med.
Tomas Buchhorn, Dipl. Sportwiss.
Sporthopaedicum Straubing-Berlin-Regensburg-München - Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Peter Koch
Kantonspital Winterthur - Winterthur, Schweiz
More details
Prof. Dr. med.
Markus Scheibel
Schulthess Klinik - Zürich, Schweiz
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
17:15 Uhr | Warm-Up inkl. Live-Schaltung zu Public-Viewing-Locations
17:30 Uhr | Session 1: AGA Komitee Rotatorenmanschette "Von der konservativen Therapie bis zur inversen Prothese - Was gibt es Neues?"
Vortragssession | Moderation: Heuberer, Imhoff, Scheibel
Stellenwert der konservativen Therapie bei Rupturen der Rotatorenmanschette | BEITZEL
10 min
Rupturen des M. subscapularis – aktuelle Therapieoptionen | LORBACH
10 min
Update - Sehnentransfer, Patches, Superiore Kapselrekonstruktion | HEUBERER
10 min
Neue Aspekte in der inversen Endoprothetik bei Defektarthropathie | MÜLLER
10 min
Key Takeaways & Live-Diskussion - Voting, Q&A
5 min
18:15 Uhr | Pause
18:30 Uhr | Session 2: AGA Komitee Ellenbogen-Hand "Fälle aus der Ellenbogenpraxis auf den Punkt gebracht"
Fallsession | Moderation: Scheibel, Schoch, Siebenlist
Der chronische Tennisarm | SCHOCH
10 min
Die verpasste Monteggia Verletzung | SEYBOLD
10 min
Doc, ich will wieder werfen! | GLANZMANN
10 min
Die übersehene Essex-Lopresti Verletzung aus Sicht des Ellbogen- und Handchirurgen | WEGMANN
10 min
Key Takeaways & Live-Diskussion - Voting, Q&A
5 min
19:15 Uhr | Pause
20:30 Uhr | SESSION 3 (INTERNATIONAL): AGA meets SFA Video Session
Video Session | Moderation: Barth, Scheibel
Arthroscopic double-row Rotator cuff Repair | LILL
7 min
SCR using the long head of the Biceps Autograft in irreparable Supraspinatus Tears | BARTH
7 min
Arthroscopic AC-joint Reconstruction for acute Instabilities | WIRTH
7 min
Chronic AC-joint Reconstruction with Biological Augmentation | IMHOFF
7 min
Double button Arthroscopic Latarjet | BONNEVIALLE
7 min
Arthroscopic Treatment of Multifragmented Anterior Glenoid Fractures | SCHEIBEL
7 min
Key Takeaways and Live Discussion - Voting, Q&A
18 min
I Will Learn To
Den Stellenwert der konservativen Therapie bei Rotatorenmanschettenrupturen kennenzulernen
Einen Einblick in die anspruchsvollen Techniken der Rotatorenmanschetten- und Kapselrekonstruktion zu bekommen
Die neuesten Aspekte der inversen Endoprothetik bei Defektarthropathie kennenzulernen
Möglichkeiten der AC-Gelenks-Rekonstruktion zu erarbeiten
Die arthroskopische Versorgung von Glenoidfrakturen zu verstehen
Einen Behandlungsalgorithmus für Patienten mit chronischem Tennisarm festlegen zu können
Therapiemöglichkeiten für verpasste Monteggia- und Essex-Lopresti-Verletzungen aufzeigen zu können
more like this
1:32:55
#206: Das Sattelgelenk - OP-Techniken und Indikationen
TV-Event in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie e. V. (DGH)
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
08:55
Winglet Journal Club – #013: Influence of Rotational Deformities of the Lower Extremity on Patellofemoral Instability
Effect of Lower Extremity Torsion on Clinical Outcomes After Medial Patellofemoral Ligament Reconstruction and Tibial Tubercle Transfer for Recurrent Patellofemoral Instability (Yi Qiao et al., 2023)
  • Provided by
  • Datum
    Sep 2023
  • Format
    ScienceCast
  • Preis
    0,99 €
  • Provided by
  • Datum
    23. Feb 2021
  • Format
    TV Event
  • Preis
    49,00 €
737 views
29. - 30. Jul 2020
Event Details

Der Tegernseer Schulter- und Ellenbogenkurs unter der wissenschaftlichen Leitung der Professoren Ulrich Brunner und Ernst Wiedemann fand in diesem Jahr erstmalig als spannendes Online-Event im im revolutionären Live-TV-Format statt.

12 Experten aus Schulter- und Ellenbogenchirurgie referierten und diskutierten in vier hochkarätigen Sitzungen live aus München. Genießen Sie bequem von zu Hause und wann immer Sie Lust haben das praxisorientierte TV-Programm aus hochwertigen Impulsvorträgen und interaktiven Falldiskussionen mit OP-Videos und Live-Votings.

CME-Zertifizierung:
Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden, Unfallchirurgen, Sport- und Rehabilitationsmediziner, Trainer und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 09.09.2020 - 09.09.2021 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.

DVSE-Kurrikulum:
Zusätzlich sind die Sitzungen für das DVSE-Kurrikulum mit 9 Theorie- und 4 Praxisstunden anerkannt. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus. Details zu den vergebenen Modulen finden Sie im Livecenter unter „Factsheets“.

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Prof. Dr. med.
Ulrich Brunner
Krankenhaus Agatharied - Hausham, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Frank Gohlke
Klinik für Schulterchirurgie Bad Neustadt - Bad Neustadt, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Florian Haasters
Artemed Klinikum - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Andreas Lenich
Move MVZ am Stiglmaierplatz - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Frank Martetschläger
ATOS Klinik - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Frieder Mauch, M.A.
Sportheum/Sportklinik - Fellbach, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Rupert Meller, MBA
Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg - München, Deutschland
More details
Univ.-Prof. Dr. med.
Lars Müller
Uniklinik - Köln, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Ben Ockert
LMU Klinikum, Muskuloskelettales Universitätszentrum - München, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Manfred Pfahler
AirportClinic München - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Patric Raiss
Orthopädische Chirurgie München (OCM) - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Sebastian Siebenlist
Klinikum rechts der Isar, Technische Universität - München, Deutschland
More details
Dr. med.
Markus Wambacher
Medizinische Universität Innsbruck - Innsbruck, Österreich
More details
Prof. Dr. med.
Ernst Wiedemann
Orthopädische Chirurgie München (OCM) - München, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
18:00 Uhr | Ellenbogen | Moderation: Ernst Wiedemann
Die Rolle des Internal Bracings | Lars Müller
15 min
Fallvorstellung | Sebastian Siebenlist
15 min
Fallvorstellung | Andreas Lenich
15 min
Live-Diskussion – Voting, Q&A
15 min
19:00 Uhr | Pause
20:00 Uhr | Schulterinstabilität | Moderation: Ulrich Brunner
Die Bedeutung des Track on Track off Konzepts | Frieder Mauch
15 min
Fallvorstellung | Florian Haasters
15 min
Fallvorstellung | Frank Martetschläger
15 min
Live-Diskussion – Voting, Q&A
15 min
18:00 Uhr | Frakturen | Moderation: Ernst Wiedemann
Wie rekonstruiere ich eine schwierige Humeruskopffraktur und wann lasse ich es bleiben? | Markus Wambacher
15 min
Fallvorstellung | Rupert Meller
15 min
Fallvorstellung | Ben Ockert
15 min
Live-Diskussion – Voting, Q&A
15 min
19:00 Uhr | Pause
20:00 Uhr | Prothetik | Moderation: Ulrich Brunner
Welchen Einfluss haben Inklination und Retroversion auf meine Entscheidung? | Frank Gohlke
15 min
Fallvorstellung | Manfred Pfahler
15 min
Fallvorstellung | Patric Raiss
15 min
Live-Diskussion – Voting, Q&A
15 min
I Will Learn To
Anhand von interaktiven Falldarstellungen die Versorgung von Instabilitäten des Ellbogens bewerten und die Rolle des Internal Bracings einordnen zu können
Interaktiv neue Konzepte in der Diagnostik und Therapie der Schulterinstabilität anhand von Fallbeispielen zu erarbeiten
Eine Versorgungsstrategie für eine traumatische Ellenbogenluxation festlegen zu können
Möglichkeiten der Versorgung einer Olecranonfraktur kennen zu lernen
Eine Versorgungsmöglichkeit für Klavikulafrakturen kennen zu lernen
Die Grenzen der Humeruskopffrakturrekonstruktion zu erkennen
Einflussfaktoren auf das Outcome nach endoprothetischer Versorgung des Schultergelenkes erörtern zu können
more like this
1:32:55
#206: Das Sattelgelenk - OP-Techniken und Indikationen
TV-Event in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie e. V. (DGH)
  • Provided by
  • Datum
    Jul 2021
  • Format
    DeepDive
  • Preis
    3,99 €
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
1:22:19
#145: Chronic Knee Problems - What's New?
TV Event in Cooperation with Bauerfeind
  • Provided by
  • Datum
    14. Mai 2024
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
539 views
21. Jul 2020
90 Minuten
Event Details

Am Dienstag, 21. Juli 2020 um 20:15 Uhr präsentiert Winglet in Kooperation mit medi ein zertifiziertes Live-TV-Event zur Klinik, Diagnostik und Therapie von sowohl traumatischen als auch degenerativen Sehnenverletzungen am Ellenbogen
 
Unsere Experten beleuchten gemeinsam mit Ihnen die wichtigen Differentialdiagnosen von Tendinopathien am Ellenbogen. Freuen Sie sich auf eine differenzierte Betrachtung verschiedener Behandlungsregime der medialen und lateralen Epicondylopathie und erfahren Sie mehr über die state-of-the-art Therapieansätze traumatischer Sehnenrupturen am Ellenbogen
 
Die CME-zertifizierte Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden, Unfallchirurgen und Traumatologen, Sport- und Rehabilitationsmediziner, Trainer und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Priv.-Doz. Dr. med.
Klaus Burkhart
Arcus Kliniken - Pforzheim, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Sebastian Siebenlist
Klinikum rechts der Isar, Technische Universität - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Kilian Wegmann
Orthopädische Chirurgie München (OCM) - München, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
Einführung in das Thema
5 min
Anatomie und Grundlagen von Sehnenrupturen am Ellenbogen
10 min
Rupturen der Bizepssehne
10 min
Seltene Sehnenverletzungen am Ellenbogen (Trizeps, Extensoren und Flexoren)
15 min
Live-Diskussion – Voting, Q&A
10 min
HALBZEIT
10 min
Ätiologie der lateralen Epicondylitis
10 min
Grundlagen der konservativen Therapie bei Epicondylitis
10 min
Operative Therapieansätze bei Epicondylitis
10 min
Mediale Epicondylopathie
5 min
Take Home und Live-Diskussion – Voting, Q&A
10 min
I Will Learn To
Die zugrundeliegende Anatomie und Ätiologie von Tendinopathien kennenzulernen
Einen Überblick über die operative Versorgung und individuelle Nachbehandlungsregime von Sehnenrupturen am Ellenbogen zu erhalten
Ein Therapieregime für Verletzungen der Bizeps-, Trizeps-, Extensoren- und Flexorensehnen am Ellenbogen festzulegen
Die Indikation zur konservativen bzw. operativen Therapie bei Epicondylopathie sicher zu stellen
Die Evidenz verschiedener konservativer Therapien einzuordnen
Einen Einblick in offene und minimal-invasive operative Therapieansätze der Epicondylopathie zu erhalten
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
1:32:55
#206: Das Sattelgelenk - OP-Techniken und Indikationen
TV-Event in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie e. V. (DGH)
1:22:19
#145: Chronic Knee Problems - What's New?
TV Event in Cooperation with Bauerfeind
  • Provided by
  • Datum
    14. Mai 2024
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
1:43:04
Winglet Originals #014: Basics in Knee Arthroscopy
Winglet Originals TV Series 2023 «All About Techniques»
440 views
28. Apr 2020
2 x 45 Minutes
Event Details

The understanding of the history, preoperative workup, indications, and therapy of pathologies of the AC joint represents a consistent topic in orthopedic and trauma surgery.

We are thrilled to announce our next international live TV event in cooperation with the European Shoulder Associates (ESA), a Section of ESSKA. Enjoy high-caliber 2 x 45 minutes featuring live talks and exciting video insights on clinical and radiological diagnosis as well as state-of-the-art treatment of AC joint pathologies.

The online training is designed for specialists in orthopedic and trauma surgery, sports medicine and rehabilitation, as well as physiotherapists, trainers, and general practitioners. The training has been submitted for accreditation to the State Medical Association Baden-Wuerttemberg. The certification period ended on 17 June 2021.

You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE

weiterlesen see less
Experts
Professor
Knut Beitzel, M.D.
ATOS Orthoparc Clinic - Cologne, Germany
More details
Professor
Frank Martetschläger, M.D.
ATOS Clinic - Munich, Germany
More details
Professor
Claudio Rosso, M.D.
ARTHRO Medics - Basel, Switzerland
more details
Professor
Andreas Voss, M.D.
Sporthopaedicum - Regensburg, Germany
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
Welcome and Introduction
5 min
Anatomy and Biomechanics
10 min
ESA Consensus & Classification System
20 min
Clinical Examination and Imaging
5 min
Live Discussion - Voting, O&A
10 min
HALF-TIME BREAK
10 min
Treatment of Acute AC Joint Injuries
10 min
Treatment of Chronic AC Joint Injuries
10 min
Complication Management
10 min
Conservative Treatment & Rehabilitation
5 min
Key Takeaways and Live Discussion - Voting, Q&A
10 min
I Will Learn To
Deepen the understanding for the anatomy and biomechanics of the AC joint
Get an introduction in the ESA consensus for diagnostics and treatment of AC joint instability
Make the correct indication using the classification system for AC joint injuries
Enhance the knowledge of clinical examination and imaging of AC joint pathologies
Expand the horizon on treatment options of acute and chronic AC joint injuries
Gain feasible tips and tricks on complications management
Implement the principles of conservative treatment and postoperative rehabilitation
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
1:32:55
#206: Das Sattelgelenk - OP-Techniken und Indikationen
TV-Event in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie e. V. (DGH)
1:22:19
#145: Chronic Knee Problems - What's New?
TV Event in Cooperation with Bauerfeind
  • Provided by
  • Datum
    14. Mai 2024
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    Jul 2021
  • Format
    DeepDive
  • Preis
    3,99 €
461 views
16. Apr 2020
90 Minuten
Event Details

We are thrilled to announce that we are launching a new virtual education series for orthopedists and trauma surgeons worldwide in response to the large number of congress cancellations and postponements.

Take part in our weekly multi-hub live events and ask your questions virtually to our renowned international faculty. Join us for free and from your home – conveniently via smart TV, notebook, or mobile device. 

Stay tuned for an exciting digital live program during spring and summer 2020! Weekly live at 20:15-21:00 CET and permanently available on-demand.

We bring the experts to your home. From their homes.

Participation Cost: 
The video can be purchased at a ticket price of € 14.99 each.

#stayhome but #stayupdated
#makedistanceirrelevant

weiterlesen see less
Scientific Chairs

Ana Catarina Ângelo, M.D.
Centro Hospitalar de Lisboa Ocidental - Lisbon, Portugal

Philipp Heuberer, M.D.
Shoulder Center / HealthPi Medical Center - Vienna, Austria
More details

Matt Ravenscroft, FRCS
Spire Manchester Hospital - Manchester, UK
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
Welcome & Introduction
5 min
Superior Capsular Reconstruction for Irreparable Rotator Cuff Tears
10 min
Human Dermal Allografts for Superior Capsular Reconstruction
10 min
Fascia Lata for Superior Capsular Reconstruction
10 min
Bursa Acromial Reconstruction as Alternative for SCR
10 min
Key Takeaways and Live Discussion - Voting, Q&A
10 min
more like this
1:32:55
#206: Das Sattelgelenk - OP-Techniken und Indikationen
TV-Event in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie e. V. (DGH)
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
1:22:19
#145: Chronic Knee Problems - What's New?
TV Event in Cooperation with Bauerfeind
  • Provided by
  • Datum
    14. Mai 2024
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
08:55
Winglet Journal Club – #013: Influence of Rotational Deformities of the Lower Extremity on Patellofemoral Instability
Effect of Lower Extremity Torsion on Clinical Outcomes After Medial Patellofemoral Ligament Reconstruction and Tibial Tubercle Transfer for Recurrent Patellofemoral Instability (Yi Qiao et al., 2023)
  • Provided by
  • Datum
    Sep 2023
  • Format
    ScienceCast
  • Preis
    0,99 €
478 views
14. Apr 2020
60 Minuten
Event Details

We are thrilled to announce that we are launching a new virtual education series for orthopedists and trauma surgeons worldwide in response to the large number of congress cancellations and postponements.

Take part in our weekly multi-hub live events and ask your questions virtually to our renowned international faculty. Join us for free and from your home – conveniently via smart TV, notebook, or mobile device. 

Stay tuned for an exciting digital live program during spring and summer 2020! Weekly live at 20:15-21:00 CET and permanently available on-demand.

We bring the experts to your home. From their homes.

Participation Cost: 
The video can be purchased at a ticket price of € 14.99 each.

#stayhome but #stayupdated
#makedistanceirrelevant

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Professor
Andreas Lenich, M.D.
Helios Klinikum Munich West - Munich, Germany
More details
Professor
Sebastian Siebenlist, M.D.
Technical University - Munich, Germany
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
Welcome and History of Elbow Arthroscopy
5 min
Patient Positioning, Portals and Standard Views
20 min
Stability Testing and Principles of Arthroscopic Treatment of Stiffness
10 min
Osteotomies for Treating Patients with Limited Range of Motion
10 min
Key Takeaways and Live Discussion - Voting, Q&A
15 min
more like this
1:32:55
#206: Das Sattelgelenk - OP-Techniken und Indikationen
TV-Event in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie e. V. (DGH)
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
1:22:19
#145: Chronic Knee Problems - What's New?
TV Event in Cooperation with Bauerfeind
  • Provided by
  • Datum
    14. Mai 2024
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
08:55
Winglet Journal Club – #013: Influence of Rotational Deformities of the Lower Extremity on Patellofemoral Instability
Effect of Lower Extremity Torsion on Clinical Outcomes After Medial Patellofemoral Ligament Reconstruction and Tibial Tubercle Transfer for Recurrent Patellofemoral Instability (Yi Qiao et al., 2023)
  • Provided by
  • Datum
    Sep 2023
  • Format
    ScienceCast
  • Preis
    0,99 €
317 views
Feb 2020
Event Details

Mit unseren ScienceCasts präsentieren wir Ihnen ein brandneues Videoformat auf Winglet: Aktuelle wissenschaftliche Themen werden von engagierten jungen Kolleginnen und Kollegen für Sie zusammengefasst und in Bezug auf ihren Nutzwert für die klinische Praxis diskutiert - fundiert, anschaulich und kompakt.

In der ScienceCast-Serie „Osteoporose“ greift Wolfgang Böcker in regelmäßigen Abständen neue Publikationen im Bereich der Osteoporose Behandlung auf und erörtert diese jeweils gemeinsam mit einem Gast-Experten. Die Erkenntnisse werden analysiert, in den wissenschaftlichen Kontext einordnet und interpretiert. Freuen Sie sich auf einen differenzierten Dialog in einem hocheffizienten Kurzvideoformat und bleiben Sie so bequem auf dem Laufenden.

Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 15.02.2022-15.02.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 2 CME-Punkte erwerben.

Das Video kann kostenpflichtig für 0,99 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Prof. Dr. med.
Wolfgang Böcker
LMU Klinikum der Universität München - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Christopher Niedhart
Orthopädische Gemeinschaftspraxis - Heinsberg, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
Einführung und Definition verschiedener Arten von osteoporotischen Frakturen
1 min
Konservative vs. operative Versorgung (Kyphoplastie)? Kriterien zur Entscheidung operativer Versorgung
4 min
Komplikationsrate bei der operativen Therapie von Wirbelkörperfrakturen
1 min
Patientenindividuelle Operationstechniken
8 min
Weiterer Krankheitsverlauf & Häufigkeit von Folgefrakturen (Behandlung)
4 min
Key Takeaways
2 min
I Will Learn To
Relevante wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Dialog und der Diskussion der Experten für die eigene Praxis zu etablieren
Die Abgrenzung zwischen konservativer und operativer Therapie und Integration in den eigenen Arbeitsalltag zu erkennen
Videoupdate zu wichtigen Publikationen in der konservativen sowie operativen Osteoporose-Behandlung kennenzulernen
Das Verständnis für unterschiedliche Einflussfaktoren und Voraussetzungen im Rahmen der operativen Therapie zu vertiefen
more like this
1:32:55
#206: Das Sattelgelenk - OP-Techniken und Indikationen
TV-Event in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie e. V. (DGH)
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
1:22:19
#145: Chronic Knee Problems - What's New?
TV Event in Cooperation with Bauerfeind
  • Provided by
  • Datum
    14. Mai 2024
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
46:32
#1810: High Tibial Osteotomy
How to Deal with the Gap?
571 views
Feb 2020
Event Details

Mit unseren ScienceCasts präsentieren wir Ihnen ein brandneues Videoformat auf Winglet: Aktuelle wissenschaftliche Themen werden von engagierten jungen Kolleginnen und Kollegen für Sie zusammengefasst und in Bezug auf ihren Nutzwert für die klinische Praxis diskutiert - fundiert, anschaulich und kompakt.

In der ScienceCast-Serie „Osteoporose“ greift Wolfgang Böcker in regelmäßigen Abständen neue Publikationen im Bereich der Osteoporose Behandlung auf und erörtert diese jeweils gemeinsam mit einem Gast-Experten. Die Erkenntnisse werden analysiert, in den wissenschaftlichen Kontext einordnet und interpretiert. Freuen Sie sich auf einen differenzierten Dialog in einem hocheffizienten Kurzvideoformat und bleiben Sie so bequem auf dem Laufenden.

Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 15.02.2022-15.02.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 2 CME-Punkte erwerben.

Das Video kann kostenpflichtig für 0,99 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Prof. Dr. med.
Wolfgang Böcker
LMU Klinikum der Universität München - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Christopher Niedhart
Orthopädische Gemeinschaftspraxis - Heinsberg, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
Einführung und Definition der Osteoporose
3 min
Risikofaktoren für Osteoporose
2 min
Klinische und apparative Diagnostik der Osteoporose
5 min
Therapieprinzipien sowie optimale Basistherapie laut Leitlinie
7 min
Die Bedeutung von wirbelkörperaufrichtenden Orthesen
2 min
I Will Learn To
Das Verständnis für die Materie, resultierend aus dem Dialog und der Diskussion der Experten zu vertiefen
Aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft in Ihren Praxisalltag zu transferieren
Tipps und Tricks rund um die Diagnostik der Osteoporose kennenzulernen
Überblick über die verschiedenen Risikofaktoren der Osteoporose, Therapieprinzipien und bildgebender Diagnostik zu erlangen
more like this
1:32:55
#206: Das Sattelgelenk - OP-Techniken und Indikationen
TV-Event in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie e. V. (DGH)
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
1:22:19
#145: Chronic Knee Problems - What's New?
TV Event in Cooperation with Bauerfeind
  • Provided by
  • Datum
    14. Mai 2024
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
1:40:07
Winglet Originals #012: ACL Reconstruction
Winglet Originals TV Series 2023 «All About Techniques»
400 views
Feb 2020
Event Details

Mit unseren ScienceCasts präsentieren wir Ihnen ein brandneues Videoformat auf Winglet: Aktuelle wissenschaftliche Themen werden von engagierten jungen Kolleginnen und Kollegen für Sie zusammengefasst und in Bezug auf ihren Nutzwert für die klinische Praxis diskutiert - fundiert, anschaulich und kompakt.

In der ScienceCast-Serie „Osteoporose“ greift Christopher Niedhart in regelmäßigen Abständen neue Publikationen im Bereich der Osteoporose Behandlung auf und erörtert diese jeweils gemeinsam mit einem Gast-Experten. Die Erkenntnisse werden analysiert, in den wissenschaftlichen Kontext einordnet und interpretiert. Freuen Sie sich auf einen differenzierten Dialog in einem hocheffizienten Kurzvideoformat und bleiben Sie so bequem auf dem Laufenden.

Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 15.02.2022-15.02.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 2 CME-Punkte erwerben.

Das Video kann kostenpflichtig für 0,99 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Prof. Dr. med.
Wolfgang Böcker
LMU Klinikum der Universität München - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Christopher Niedhart
Orthopädische Gemeinschaftspraxis - Heinsberg, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
Verbesserte Versorgung durch Vernetzung zwischen stationärem und ambulantem Bereich
1 min
Reduktion des Frakturrisikos durch verbesserte innersektorale Vernetzung im ambulanten Bereich
1 min
Rahmenbedingungen DMP Osteoporose
1 min
Optimierung intersektoraler Bereiche
2 min
Lösung für die Verbesserung & Regelung der Verantwortlichkeit
4 min
Modell des Fracture Liaison Service (FLS) in Großbritannien
2 min
Modellprojekt einer Osteoporose Koordinatorin als Lotse (Patientenüberleitung von stationärem Bereich an niedergelassenen Arzt)
4 min
I Will Learn To
Tieferes Verständnis für die Materie, resultierend aus dem Dialog und der Diskussion der Experten zu erlangen
Einen generellen Überblick über die sektorübergreifende Versorgung bei Osteoporose zu verschaffen
Das Disease-Management-Programm (DMP) zu Osteoporose kennenzulernen
more like this
1:32:55
#206: Das Sattelgelenk - OP-Techniken und Indikationen
TV-Event in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie e. V. (DGH)
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
1:22:19
#145: Chronic Knee Problems - What's New?
TV Event in Cooperation with Bauerfeind
  • Provided by
  • Datum
    14. Mai 2024
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
1:43:04
Winglet Originals #014: Basics in Knee Arthroscopy
Winglet Originals TV Series 2023 «All About Techniques»
Login
Schön, dass Sie hier sind.
Sie haben noch kein Konto?
forgot password?
Don't have an account
Signup
Das Netflix für Ärzte
Internet Explorer is no longer supported
To get the best possible experience using our website, use one of these popular browsers.
Just click on the icons to get to the download page