Die vordere Kreuzbandruptur als das Top-Thema im Kniegelenk erfordert eine differenzierte Betrachtung als Voraussetzung für die richtige Therapie.
In 2 x 45 Minuten erfahren Sie wichtige Kriterien zur OP-Indikationsstellung sowie qualifizierte Tipps & Tricks zur Entscheidung für ein patientenindividuelles Ersatz-Verfahren und ggf. indizierte Behandlungskonzepte von Begleitverletzungen.
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie in niedergelassener oder klinischer Tätigkeit sowie an Ärzte in Ausbildung zum o.g. Facharzt, Physiotherapeuten und Medizinstudenten.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Die Meniskuschirurgie durchlebt aktuell einen Paradigmenwechsel und erfordert eine differenzierte Betrachtung als Voraussetzung für die richtige Therapie.
Unsere Knieexperten nehmen Sie mit auf eine Tour in ihren OP. Erfahren Sie wichtige Kriterien zur Wahl zwischen Refixation, Resezierund und Ersatz. Profitieren Sie von qualifizierten Tipps & Tricks verschiedener Naht-Verfahren und Grundlagen zu Meniskusimplantaten.
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie in niedergelassener oder klinischer Tätigkeit sowie an Ärzte in Ausbildung zum o.g. Facharzt, Physiotherapeuten und Medizinstudenten.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Direkt aus dem Auditorium der Freiburger Knorpeltage bekommen Sie ein praxisorientiertes Update zu OP-Techniken und Kontroversen in der Knorpelchirurgie.
Erfahren Sie anhand von praxisnahen Patientenbeispielen, was unsere Knorpelexperten zur differenzierten Indikationsstellung empfehlen. Freuen Sie sich auf OP-Insights zum Debridement vor ACT und zur Mikrofrakturierung. Erhalten Sie einen direkten Überblick über die verschiedenen knorpelregenerativen Systeme auf dem Markt.
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie in niedergelassener oder klinischer Tätigkeit sowie an Ärzte in Ausbildung zum o.g. Facharzt, Physiotherapeuten und Medizinstudenten.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Im Rahmen des GBA Beschlusses wird eine operative Prozedur in der Orthopädie erstmalig zur Selbstzahlerleistung.
Erfahren Sie, was unsere erfahrenen Experten zur Sinnhaftigkeit der Indikationsstellung von Arhtroskopien bei Gonarthrose vor und nach dem GBA-Beschluss empfehlen. Freuen Sie sich auf Lösungsansätze, wie Sie trotzdem rechtssicher eine optimale patientenversorgung gewährleisten können.
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie in niedergelassener oder klinischer Tätigkeit sowie an Ärzte in Ausbildung zum o.g. Facharzt, Physiotherapeuten und Medizinstudenten.