Der 38. AGA Kongress findet als Präsenzveranstaltung mit Streaming vom 9. – 11. September 2021 in Innsbruck, Österreich unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Sepp Braun (Innsbruck) und Professor Karl-Heinz Frosch (Hamburg) statt.
An allen 3 Kongresstagen werden die Sitzungen aus dem Saal Tirol (Untere Extremität) und dem Saal Innsbruck (Obere Extremität) live übertragen. Freuen Sie sich auf die Highlights dieser Themenbereiche!
Sie können über die Q&A-Funktion Ihre Fragen direkt an die Moderatoren im Saal stellen. Wenn die Vortragenden im Rahmen ihres Beitrages ein Voting machen, können Sie ebenfalls über die entsprechende Funktion teilnehmen.
Teilnahmegebühr:
Status 1 | Status 2 | Ticketgebühr | Gutscheincode |
Facharzt/-ärztin | Mitglied | 40 € | famg#aga21 |
Facharzt/-ärztin | Nichtmitglied | 60 € | - |
Weiterbildungsassistent:in | Mitglied | 25 € | wbmg#aga21 |
Weiterbildungsassistent:in | Nichtmitglied | 45 € | wbnichtmg#aga21 |
PT/OP | 15 € | ptop#aga21 | |
Student:in | Mitglied | 0 € | über AGA-Sekretariat |
Student:in | Nichtmitglied | 0 € | stnichtmg#aga21 |
Mitwirkende | alle Tage | 0 € | über Intercongress |
Industrievertreter:in | 250 € |
ausschließlich über |
Wichtiger Hinweis:
Bitte senden Sie Ihren Nachweis zur reduzierten Teilnahmegebühr als PDF-Datei an info@winglet-education.com. Studierende reichen bitte eine anderweitige Bescheinigung ein, die den Status entsprechend dokumentiert. Die oben genannten Gutscheincodes sind nicht übertragbar sind. Bei Registrierung zum reduzierten Tarif ohne Nachweis wird die reguläre Ticketgebühr nachberechnet. Tickets zur Online-Teilnahme von Industrievertreter:innen sind ausschließlich über die reguläre Kongressregistrierung von Intercongress buchbar.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
CME-Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 08.10.2021-08.10.2022 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.
AGA-/DVSE-Kurrikulum:
Teilnehmende können weiterhin Fortbildungspunkte im Rahmen des AGA- und DVSE-Kurrikulums erwerben. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus. Details zu den vergebenen Modulen finden Sie im Livecenter hier: LINK. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform).
DFP-Zertifizierung:
Ihre Live-Teilnahme an den Sitzungen wurde bei digitalem Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) UND erfolgreicher Absolvierung der Lernerfolgskontrolle analog zur Präsenzteilnahme mit 6 Punkten pro Tag für das DFP (Diplom-Fortbildungs-Programm) der Österreichischen Akademie der Ärzte anerkannt.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIERDer 38. AGA Kongress findet als Präsenzveranstaltung mit Streaming vom 9. – 11. September 2021 in Innsbruck, Österreich unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Sepp Braun (Innsbruck) und Professor Karl-Heinz Frosch (Hamburg) statt.
An allen 3 Kongresstagen werden die Sitzungen aus dem Saal Tirol (Untere Extremität) und dem Saal Innsbruck (Obere Extremität) live übertragen. Freuen Sie sich auf die Highlights dieser Themenbereiche!
Sie können über die Q&A-Funktion Ihre Fragen direkt an die Moderatoren im Saal stellen. Wenn die Vortragenden im Rahmen ihres Beitrages ein Voting machen, können Sie ebenfalls über die entsprechende Funktion teilnehmen.
Teilnahmegebühr:
Status 1 | Status 2 | Ticketgebühr | Gutscheincode |
Facharzt/-ärztin | Mitglied | 40 € | famg#aga21 |
Facharzt/-ärztin | Nichtmitglied | 60 € | - |
Weiterbildungsassistent:in | Mitglied | 25 € | wbmg#aga21 |
Weiterbildungsassistent:in | Nichtmitglied | 45 € | wbnichtmg#aga21 |
PT/OP | 15 € | ptop#aga21 | |
Student:in | Mitglied | 0 € | über AGA-Sekretariat |
Student:in | Nichtmitglied | 0 € | stnichtmg#aga21 |
Mitwirkende | alle Tage | 0 € | über Intercongress |
Industrievertreter:in | 250 € |
ausschließlich über |
Wichtiger Hinweis:
Bitte senden Sie Ihren Nachweis zur reduzierten Teilnahmegebühr als PDF-Datei an info@winglet-education.com. Studierende reichen bitte eine anderweitige Bescheinigung ein, die den Status entsprechend dokumentiert. Die oben genannten Gutscheincodes sind nicht übertragbar sind. Bei Registrierung zum reduzierten Tarif ohne Nachweis wird die reguläre Ticketgebühr nachberechnet. Tickets zur Online-Teilnahme von Industrievertreter:innen sind ausschließlich über die reguläre Kongressregistrierung von Intercongress buchbar.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
CME-Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 08.10.2021-08.10.2022 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.
AGA-/DVSE-Kurrikulum:
Teilnehmende können weiterhin Fortbildungspunkte im Rahmen des AGA- und DVSE-Kurrikulums erwerben. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus. Details zu den vergebenen Modulen finden Sie im Livecenter hier: LINK. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform).
DFP-Zertifizierung:
Ihre Live-Teilnahme an den Sitzungen wurde bei digitalem Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) UND erfolgreicher Absolvierung der Lernerfolgskontrolle analog zur Präsenzteilnahme mit 6 Punkten pro Tag für das DFP (Diplom-Fortbildungs-Programm) der Österreichischen Akademie der Ärzte anerkannt.
Der 38. AGA Kongress findet als Präsenzveranstaltung mit Streaming vom 9. – 11. September 2021 in Innsbruck, Österreich unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Sepp Braun (Innsbruck) und Professor Karl-Heinz Frosch (Hamburg) statt.
An allen 3 Kongresstagen werden die Sitzungen aus dem Saal Tirol (Untere Extremität) und dem Saal Innsbruck (Obere Extremität) live übertragen. Freuen Sie sich auf die Highlights dieser Themenbereiche!
Sie können über die Q&A-Funktion Ihre Fragen direkt an die Moderatoren im Saal stellen. Wenn die Vortragenden im Rahmen ihres Beitrages ein Voting machen, können Sie ebenfalls über die entsprechende Funktion teilnehmen.
Teilnahmegebühr:
Status 1 | Status 2 | Ticketgebühr | Gutscheincode |
Facharzt/-ärztin | Mitglied | 40 € | famg#aga21 |
Facharzt/-ärztin | Nichtmitglied | 60 € | - |
Weiterbildungsassistent:in | Mitglied | 25 € | wbmg#aga21 |
Weiterbildungsassistent:in | Nichtmitglied | 45 € | wbnichtmg#aga21 |
PT/OP | 15 € | ptop#aga21 | |
Student:in | Mitglied | 0 € | über AGA-Sekretariat |
Student:in | Nichtmitglied | 0 € | stnichtmg#aga21 |
Mitwirkende | alle Tage | 0 € | über Intercongress |
Industrievertreter:in | 250 € |
ausschließlich über |
Wichtiger Hinweis:
Bitte senden Sie Ihren Nachweis zur reduzierten Teilnahmegebühr als PDF-Datei an info@winglet-education.com. Studierende reichen bitte eine anderweitige Bescheinigung ein, die den Status entsprechend dokumentiert. Die oben genannten Gutscheincodes sind nicht übertragbar sind. Bei Registrierung zum reduzierten Tarif ohne Nachweis wird die reguläre Ticketgebühr nachberechnet. Tickets zur Online-Teilnahme von Industrievertreter:innen sind ausschließlich über die reguläre Kongressregistrierung von Intercongress buchbar.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
CME-Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 08.10.2021-08.10.2022 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.
AGA-/DVSE-Kurrikulum:
Teilnehmende können weiterhin Fortbildungspunkte im Rahmen des AGA- und DVSE-Kurrikulums erwerben. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus. Details zu den vergebenen Modulen finden Sie im Livecenter hier: LINK. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform).
DFP-Zertifizierung:
Ihre Live-Teilnahme an den Sitzungen wurde bei digitalem Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) UND erfolgreicher Absolvierung der Lernerfolgskontrolle analog zur Präsenzteilnahme mit 6 Punkten pro Tag für das DFP (Diplom-Fortbildungs-Programm) der Österreichischen Akademie der Ärzte anerkannt.
Recent publications emphasize benefits of dual antibiotic loaded bone cement (ALBC) with antibiotic combinations in infection prevention. But how about the septic situation? Do we also have new insights here? What is standard and what can be improved?
In cooperation with PALACADEMY®, the learning and knowledge platform for bone and joint surgery by Heraeus Medical, we present a multi-hub event, which takes a closer look at insights from the French experience. Experts from France discuss the “Rational use of (double) antibiotic loaded bone cement in revision” by sharing their own clinical data, summarizing existing evidence and discussing their concepts.
Why are antibiotic combinations necessary in septic situations and which combinations to choose? What is the benefit of targeted local antibiotic therapy, and when is broad-spectrum prophylaxis more effective? How to differentiate between superinfection and recurrent infection, and what is the best strategy to prevent re-revision? Are there special patient groups or procedures, where dual ALBC is recommended?
Please note that the event will be held in French language.
////////////////
De récentes publications mettent en lumière les bénéfices de l’utilisation des ciments à deux antibiotiques afin de prévenir la survenue d’infections. Qu’en est-il pour les reprises de prothèses? Avons-nous du nouveau à ce sujet? Quel est le standard de prise en charge et quelles sont les possibles améliorations?
En collaboration avec PALACADEMY®, la plateforme de formation de chirurgie osseuse d’Heraeus Medical, nous présentons cet événement qui s’attardera sur les pratiques en France. Des experts français discuteront de “l’utilisation des ciments osseux à deux antibiotiques dans les chirurgies de reprises de prothèses” en partageant leurs expériences et données cliniques, et balayant la littérature et les concepts déjà existants.
Pourquoi une combinaison d’antibiotiques est-elle nécessaire pour les indications de reprises et laquelle choisir ? Quel est l’intérêt de cibler une antibiothérapie locale? Comment faire la différence entre une superinfection et une récidive d’infection? Et quelle est la meilleure stratégie pour prévenir les re-reprises? Existe-t-il enfin des patients types ou des indications spécifiques, où le ciment à deux antibiotiques serait recommandé?
La session se tiendra en langue française.
The video can be purchased at a ticket price of € 3.99.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
Das Video kann kostenpflichtig für 3,99 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Das Video kann kostenpflichtig für 3,99 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
The video can be purchased at a ticket price of € 0.99.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
With our ScienceCasts we present a special video format on Winglet: Current scientific topics are summarized by dedicated colleagues and discussed in terms of their value for clinical practice - well-founded, vivid and compact.
In the series “Myths and truths about antibiotic-loaded bone cement” launched by PALACADEMY®, the learning and knowledge platform for bone and joint surgery by Heraeus Medical, Volker Alt discusses the current status and new publications with his guest experts. The first episode focusses on the evidence for the use of single and dual-loaded ALBC. Is there a benefit? Can ALBC reduce the rates of Periprosthetic Joint Infections? Recent studies and papers are presented, analyzed and interpreted in the scientific context. Enjoy a differentiated dialogue in a highly efficient short video format and stay up-to-date.
Please check the “Top Resources” section for a detailed literature list and free articles.
With our ScienceCasts we present a special video format on Winglet: Current scientific topics are summarized by dedicated colleagues and discussed in terms of their value for clinical practice - well-founded, vivid and compact.
In the series “Myths and truths about antibiotic-loaded bone cement” launched by PALACADEMY®, the learning and knowledge platform for bone and joint surgery by Heraeus Medical, Volker Alt discusses the current status and new publications with his guest experts. The second episode focusses on basic knowledge about ALBC and picks up some widespread misbeliefs. Are all bone cements the same? What do we know about release? Is there a difference between industrially and manually admixed ALBC? How about side effects and resistance development? Studies and papers analyzing these basic problems are presented and interpreted in the scientific context. Enjoy a differentiated dialogue in a highly efficient short video format and stay up-to-date.
Please check the “Top Resources” section for a detailed literature list and free articles.