Startseite Demnächst Partner Preise
242 views
6. Nov 2018
2 x 45 Minuten
Event Details

In Kooperation mit der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) präsentieren wir ein TV-Event zum Thema "Sport mit Endoprothese".

Erhalten Sie 2 x 45 Minuten einen kurzweiligen Überblick über die Erwartungshaltung von Patienten nach Endoprothetik, die biomechanischen Grundlagen sowie spezifische Aspekte der Hüft- und Kniegelenksendoprothetik. Unsere Experten der GOTS diskutieren wesentliche Aspekte der Indikationsstellung in Abhängigkeit zur sportlichen Tätigkeit und erläutern welcher Sport mit welcher Endoprothese möglich und sinnvoll ist - basierend auf den Empfehlungen der Fachgesellschaften.

Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie in niedergelassener oder klinischer Tätigkeit sowie an Ärzte in Ausbildung zum o.g. Facharzt, Physiotherapeuten und Medizinstudenten. Darüber hinaus haben die Inhalte auch eine hohe Praxisrelevanz für Hausärzte und Allgemeinmediziner.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Dr. med.
Casper Grim
Klinikum Osnabrück - Osnabrück, Deutschland
More details
Dr. med.
Hubert Hörterer
Medizinisch-wissenschaftliche Kommission des Internationalen Skiverbandes FIS - Rottach-Egern, Deutschland
Univ.-Prof. Dr. med. habil.
Wolfram Mittelmeier
Universitätsmedizin - Rostock, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Thomas Tischer, MBA
Malteser Waldkrankenhaus St. Marien - Erlangen, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil.
Daniel Klüß
Universitätsmedizin Rostock - Rostock, Deutschland
More details
Dr. med. univ.
Rolf Michael Krifter
ORTHOMEDICUM - Graz, Österreich
More details
weiterlesen see less
Partners
Event Agenda
Erwartungshaltung von Patienten nach Endoprothetik
5 min
Biomechanische Grundlagen und Literaturübersicht
15 min
Spezifische Aspekte der Hüftendoprothetik
15 min
Spezifische Aspekte der Kniegelenksendoprothetik
10 min
Live-Diskussion – Voting, Q&A
5 min
HALBZEIT
5 min
Sport mit Schulterendoprothese
5 min
Welcher Sport mit welcher Endoprothese: Was ist möglich? Was ist sinnvoll?
15 min
Indikationsstellung in Abhängigkeit der sportlichen Tätigkeit
15 min
Take Home & Live-Diskussion – Voting, Q&A
10 min
I Will Learn To
Die individuelle und sozioökonomische Bedeutung des Themas "Sport und Endoprothese" zu verstehen
Die biomechanischen Grundlagen zur Belastung von Endoprothesen zu erlernen
Die Einflussfaktoren auf die Sportfähigkeit mit Endoprothesen (Knie/Hüfte) zu verstehen
Mögliche Sportarten für Schulterendoprothesenpatienten zu kennen
Das Bewusstsein für gezieltes vorbereitendes Training für den Return to Sport mit Endoprothese zu steigern
Fundierte Patientenberatung zum Thema „Sport mit Endoprothese“ durchzuführen und geeignete Sportarten zu empfehlen
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
What to expect
Das Tragen einer Endoprothese sollte heutzutage keine generellen Sportverbote zur Folge haben.
Dr. med. Casper Grim
Sport und Endoprothese sind zu vereinbaren, aber nur bei von Experten kontrollierter und individuell angepasster Sportaktivität unter Berücksichtigung der Risikofaktoren.
Dr. med. Hubert Hörterer
Biomechanische Grundlagen erlauben heutzutage ein besseres Verständnis der Thematik Sport mit Endoprothese.
Prof. Dr. med. Thomas Tischer
more like this
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:19
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:35:30
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
available soon
AGAnywhere Road2Hamburg - Move on: Patellaluxation
Kongressspezial AGAnywhere Monthly 2025
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
4:36:08
LINKademy International Hip Symposium
Primary and Revision Hip Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    9. - 10. Nov 2022
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    Kostenfrei
4:34:09
13. Orthopädisches Wintersport-Symposium
Zertifizierte TV-Sessions live aus Oberjoch
189 views
17. Jul 2018
2 x 45 Minuten
Event Details

Eine der schwerwiegendsten Komplikationen des künstlichen Gelenkersatzes ist die Infektion. Die erfolgreiche Behandlung von Infektionen des Bewegungsapparates erfordert eine hochspezialisierte Therapie mit erfahrenen Ärzten und einer interdisziplinären Zusammenarbeit von Orthopäden, Mikrobiologen, Laborärzten und Pathologen. Bei konsequenter Durchführung können so Erfolgsraten von mehr als 90% erreicht werden.

Freuen Sie sich auf ein hochkarätiges Update zu Diagnostik und Therapie von „Infektionen in der Endoprothetik“. Erhalten Sie einen kurzweiligen Überblick über Inzidenz, Epidemiologie und typische Symptome von Infekten, den diagnostischen Algorithmus sowie etablierte Prinzipien des Prothesenerhaltes. Erfahren Sie, wann eine Endoprothese entfernt werden muss und welche Behandlungsstrategien erfahrene Operateure beim Prothesenwechsel anwenden.

Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie in niedergelassener oder klinischer Tätigkeit sowie an Ärzte in Ausbildung zum o.g. Facharzt, Physiotherapeuten und Medizinstudenten. Darüber hinaus haben die Inhalte auch eine hohe Praxisrelevanz für Hausärzte und Allgemeinmediziner.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Univ.-Prof. Dr. med.
Rüdiger von Eisenhart-Rothe
Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München - München, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Heinrich M.L. Mühlhofer
Kinikum rechts der Isar, Technische Universität München - München, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Michael Müller
Charité - Universitätsmedizin Berlin - Berlin, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners
Event Agenda
Einführung ins Thema
5 min
Inzidenz und Epidemiologie von Infekten
5 min
Begrifflichkeiten und Definitionen
5 min
Psychosoziale Aspekte
5 min
Diagnostik
15 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
10 min
HALBZEIT
5 min
Indikation und Prinzipien des Prothesenerhaltes
20 min
Strategien zum Prothesenwechsel
10 min
Antibiotikatherapie
5 min
Prävention
10 min
Live-Diskussion & Take Home
10 min
I Will Learn To
Epidemiologie und Relevanz von Infektionen in der Endoprothetik zu verstehen
Fundierte und umfassende systematische Diagnostik bei Patienten mit v.a. Protheseninfekten durchzuführen
Kriterien für den Versuch eines Prothesenerhaltes zu erkennen
Prinzipien der antibiotischen Therapie und deren konkreter Anwendung zu kennen
Kriterien für den Ausbau der Gelenkprothese rechtzufertigen
Prinzipien der Wechseloperation nach Protheseninfekt zu verstehen
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
What to expect
Bei zunehmenden Implantationszahlen wird auch das Thema der Prävention und Therapie von Infektionen an Bedeutung gewinnen.
Prof. Dr. med. Rüdiger von Eisenhart-Rothe
Aus psychosozialer Sicht stellt ein Protheseninfekt für den Patienten eine Katastrophe dar. Dies muss auch mitberücksichtigt werden.
PD Dr. med. Heinrich M.L. Mühlhofer
Periprothetische Infektionen sind eine der schwerwiegendsten Komplikationen in der orthopädischen Chirurgie. Erfahrung und eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit von Infektiologen, Chirurgen und Mikrobiologen sind entscheidend für den Erfolg der Behandlung.
PD Dr. med. Michael Müller
more like this
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
available soon
AGAnywhere Road2Hamburg - Move on: Patellaluxation
Kongressspezial AGAnywhere Monthly 2025
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
1:30:19
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:35:30
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:36:08
LINKademy International Hip Symposium
Primary and Revision Hip Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    9. - 10. Nov 2022
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    Kostenfrei
09:07
194 views
5. Jun 2018
2 x 45 Minuten
Event Details

Watch our high-quality online TV event on current diagnostic and treatment concepts for patients with persistent pain after total knee arthroplasty. Get expert tips and concrete answers to key questions from top-class international surgeons.

Enjoy a cutting-edge education event with live presentations, video insights and in-depth discussions on the reasons for treatment failure, typical problems after TKA, indications for surgical revision, alternative treatment options, allergy as a relevant parameter in patients with persistent pain as well as on therapy concepts of the stiff knee.

The online education event addresses orthopaedists and trauma surgeons as well as physiotherapists and general practitioners.

You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE

weiterlesen see less
Experts
Professor
Roland Becker, M.D.
University of Brandenburg upon Havel - Brandenburg, Germany
More details
Professor
Michael T. Hirschmann, M.D.
Kantonsspital Baselland-Bruderholz - Basel, Switzerland
More details
weiterlesen see less
Partners
Event Agenda
Welcome and Introduction
5 min
Epidemiology and Reasons for Treatment Failure
25 min
Diagnostics in Patients with Persistent Pain following TKA
25 min
Live Discussion - Voting, Q&A
5 min
HALF-TIME BREAK
5 min
Indications for Surgical Revision
5 min
Alternative Treatment Options
5 min
Infection and Stiff Knee
10 min
Allergy or Hypersensitivity - Myth or Reality?
10 min
Case Discussion
5 min
Take Home and Live Discussion - Voting, Q&A
10 min
I Will Learn To
Understand different underlying pathologies and reasons for persistent pain following total knee arthroplasty (TKA)
Carefully evaluate patients with persistent pain following TKA
Know about conservative treatment options in painful artificial knees
Know about indications for surgical intervention
Better understand surgical strategies in patients with persistent pain following TKA and in patients with stiff knee
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
What to expect
Pain after total knee arthroplasty is common (1 out of 4 patients). Diagnostics and treatment is challenging, but most rewarding to the patient and surgeon.
Dr. Michael T. Hirschmann
more like this
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:19
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
available soon
AGAnywhere Road2Hamburg - Move on: Patellaluxation
Kongressspezial AGAnywhere Monthly 2025
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
1:35:30
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:34:09
13. Orthopädisches Wintersport-Symposium
Zertifizierte TV-Sessions live aus Oberjoch
4:36:08
LINKademy International Hip Symposium
Primary and Revision Hip Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    9. - 10. Nov 2022
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    Kostenfrei
539 views
12. - 14. Okt 2017
Event Details

Teilnahmegebühren:
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 14,99 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Scientific Chair
Professor
Andreas B. Imhoff, M.D.
TUM, ADAM Vital Hospital AlGarhood Dubai, Sportsclinic Ravensburg - Munich, Germany
More details
weiterlesen see less
Partners
Event Agenda
Begrüßung und Eröffnung
30 min
Gelenkinfekte / Prävention / Revisionsendoprothetik
Operative Strategien zur Infektsanierung bei akuten Gelenkinfekten
20 min
Beschichtete Implantate – erste Erfahrungen und Zukunftsperspektiven
20 min
Revisionsendoprothetik nach infektbedingtem Implantatverlust – optimale Voraussetzungen?
20 min
Periprothetische Infektionen – Diagnostik und Therapie
20 min
Diskussion
20 min
Symposium: Vordere Kreuzbandruptur - primäre Versorgung
Einführung aus konservativer Sicht / aus operativer Sicht
20 min
Fallvorstellungen
60 min
Diskussion
10 min
Knieinstabilität
Tibiakopffraktur und Bandverletzungen
20 min
Komplexe Knieinstabilität
20 min
ALL oder nix (Anterolaterale Instabilität und das anterolaterale Ligament)
20 min
HTO und die Sportlerkarriere
20 min
Crossfire: Zukunft Knorpeltherapie
Individualisierte chondrale / osteochondrale Transplantation (von der Biologie und Keramik bis Metall)
10 min
„Kostengünstige“, minimalinvasive Mikrofrakturierung oder ACP und Beten
10 min
Diskussion
20 min
Fußball und Sportmedizin
Neue Verfahren in der Meniskusbehandlung (Meniscus Root Repair und Ramp Lesions) – Chancen und Optionen zur Stabilisierung des Kniegelenks
20 min
Knieverletzungen im Fußball – Prävention durch Diagnostik und Trainingsinternvention
20 min
Vorhofflimmern: Problem des Leistungssportlers
20 min
Training und Medikamente – was muss der Hausarzt wissen?
20 min
Quo vadis medicine – vom alten Rom in die Gegenwart
40 min
Muskeln und Sehnen
Chronische Sprunggelenkinstabilität – Diagnostik- und Therapiealgorithmen
20 min
Die Behandlung der Midportion Achillessehnen-Tendinopathie mit exzentrischem Krafttraining und dessen Auswirkung auf die Neovascularisation
20 min
Achillessehne – Relevanz der anatomischen und biomechanischen Grundlagen für den klinischen Alltag
20 min
Sehnenverletzung (Hamstring und Rectus)
20 min
Muskelverletzungen – konservative Therapieoptionen
20 min
Diskussion
20 min
Schulter / Ellenbogen
Akute und chronische Instabilitäten des Ellenbogens
20 min
Der steife Ellenbogen
20 min
Die instabile Schulter – differenzierte Therapie von glenoidalen und humeralen Defekten
20 min
Superiore Kapselrekonstruktion bei der irreparablen Rotatorenmanschettenruptur
20 min
Die steife Schulter oder Frozen Shoulder
20 min
Proximale Humerusfrakturen – state of the art
20 min
Diskussion und Verabschiedung
10 min
more like this
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:19
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:35:30
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
available soon
AGAnywhere Road2Hamburg - Move on: Patellaluxation
Kongressspezial AGAnywhere Monthly 2025
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
4:36:08
LINKademy International Hip Symposium
Primary and Revision Hip Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    9. - 10. Nov 2022
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    Kostenfrei
4:53:36
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 1: Knie (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    5. Jun 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
304 views
7. Nov 2017
2 x 45 Minuten
Event Details

Our shoulder experts greet you with first-class talks, exciting video insights from the OR as well as in-depth discussions on clinical diagnosis and imaging, indications and state-of-the-art treatment of shoulder instability.

The understanding and treatment of anterior shoulder instability comprises a rapidly evolving area of interest that can be challenging.

Enjoy a scientific journey from the definition of shoulder instability, over conservative treatment of first time dislocation and indications for surgical shoulder stabilization, to a review of possible complication as well as an outlook on the future of allografts

This online training addresses conservatively and surgically specialized orthopaedists, trauma surgeons and traumatologists, sports- and rehabilitation practitioners, trainers and physiotherapists as well as general practitioners.

You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE

weiterlesen see less
Experts
Professor
Alessandro Castagna, M.D.
Humanitas Research Hospital Rozzano - Milan, Italy
More details
Professor
Bernhard Jost, M.D.
HOCH Health East Switzerland - St. Gallen, Switzerland
More details
Professor
Markus Scheibel, M.D.
Schulthess Clinic - Zurich, Switzerland
More details
Professor
Anthony A. Romeo, M.D.
Rush University Medical Centre Chicago - Chicago, USA
More details
weiterlesen see less
Partners
Event Agenda
Welcome & Introduction
5 min
Definition of Shoulder Instability
10 min
Clinical Diagnosis & Imaging
15 min
Treatment Options of First Time Shoulder Dislocation
15 min
HALF-TIME BREAK
15 min
Shoulder Stabilization: Indications & Surgical Techniques
5 min
Surgical Technique I: Arthroscopic Bankart Repair
5 min
Surgical Technique II: Open Latarjet
10 min
Surgical Technique III: Arthroscopic Bone Block
5 min
Complications
5 min
Future of Allografts
10 min
Live Discussion - Votings, Q&A
15 min
I Will Learn To
Understand the underlying pathologies of the anterior shoulder instability
Define a treatment plan after the first time dislocation according to the patients background
Decide whether an operative or conservative approch to shoulder instabilites is necessary
Correctly recognize treatment complications and find a way to treat them
Get insights in the future of allografts
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
What to expect
Shoulder instability is a frequent event. It’s treatment a challenging and evolving process.
Dr. Alessandro Castagna
The understanding and treatment of anterior shoulder instability comprise a rapidly evolving area of interest.
Prof. Markus Scheibel
Enjoy a high-quality update with exciting video insights from the OR, tips & tricks from top-class surgeons and interactive discussions with live voting and Q&A.
Winglet Education
more like this
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:35:30
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:19
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
available soon
AGAnywhere Road2Hamburg - Move on: Patellaluxation
Kongressspezial AGAnywhere Monthly 2025
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
4:36:08
LINKademy International Hip Symposium
Primary and Revision Hip Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    9. - 10. Nov 2022
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    Kostenfrei
4:34:09
13. Orthopädisches Wintersport-Symposium
Zertifizierte TV-Sessions live aus Oberjoch
Login
Schön, dass Sie hier sind.
Sie haben noch kein Konto?
forgot password?
Don't have an account
Signup
Das Netflix für Ärzte
Internet Explorer is no longer supported
To get the best possible experience using our website, use one of these popular browsers.
Just click on the icons to get to the download page