Watch the live clinical examinations and surgeries performed by internationally renowned shoulder experts at the 13th Hanover Arthroscopy & Arthroplasty Course from 9-10 November 2018.
Benefit from the unique training concept focusing on surgical techniques, but also on the "path to surgery" with video insights and in-depth discussions on examination techniques, radiological imaging analysis and indications for surgical intervention.
The online education event is part of the digital Hanover Live Surgeries series consisting of 6 single events with a total of 15 authentic surgical cases from instability, rotator cuff lesions over fractures and accompanying results to omarthrosis and defect arthropathy. The education series is aimed at orthopaedists and trauma surgeons.
Watch the live clinical examinations and surgeries performed by internationally renowned shoulder experts at the 13th Hanover Arthroscopy & Arthroplasty Course from 9-10 November 2018.
Benefit from the unique training concept focusing on surgical techniques, but also on the "path to surgery" with video insights and in-depth discussions on examination techniques, radiological imaging analysis and indications for surgical intervention.
The online education event is part of the digital Hanover Live Surgeries series consisting of 6 single events with a total of 15 authentic surgical cases from instability, rotator cuff lesions over fractures and accompanying results to omarthrosis and defect arthropathy. The education series is aimed at orthopaedists and trauma surgeons.
Akute Verletzungen am Kniegelenk gehören bei Profi- und Freizeitsportlern aller Altersschichten zu den häufigsten Gründen für einen Besuch in der orthopädischen und hausärztlichen Praxis.
Winglet präsentiert das medi-TV-Event mit einem praxisbezogenen Update zur konservativen und operativen Therapie von Sportverletzungen am Knie live vom 9. Orthopädischen Wintersport-Symposium. Freuen Sie sich auf eine differenzierte Betrachtung von Diagnostik, Therapie und Prävention von Kreuzbandrupturen, Meniskusverletzungen, Patellaluxationen und Knorpelschäden.
Wann ist eine Verletzung konservativ behandelbar und in welchen Fällen sollte operiert werden? Profitieren Sie von konkreten Fallbeispielen und Praxistipps unserer Kniespezialisten und erhalten Sie Einblicke in die Entscheidungsfindung erfahrener Sportmediziner.
Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden, Unfallchirurgen und Traumatologen, Sport- und Rehabilitationsmediziner, Trainer und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Der essenziellen Bedeutung des Meniskus für das Kniegelenk wird durch ein besseres Verständnis und neue Therapiekonzepte verstärkt Rechnung getragen. Winglet präsentiert das Stryker TV-Event „Save the Meniscus!“ mit einem hochkarätigen Update zur Behandlung von Meniskusschäden.
Erhalten Sie in 2 x 45 Minuten ein tieferes Verständnis für die Relevanz von Meniskuspathologien, die biomechanischen Grundlagen sowie die Prinzipien der meniskuserhaltenden Chirurgie und der Meniskustransplantation. Unsere Experten präsentieren Ihnen neue Trends und Techniken unter Verwendung moderner Nahtsysteme und Implantate. Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt ins Studio.
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie in niedergelassener oder klinischer Tätigkeit sowie an Ärzte in Ausbildung zum o.g. Facharzt, Physiotherapeuten und Medizinstudenten. Darüber hinaus haben die Inhalte auch eine hohe Praxisrelevanz für Hausärzte und Allgemeinmediziner.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Die Gonarthrose ist eine häufige Erkrankung mit einer Vielzahl an Therapieoptionen. Erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über den aktuellen Wissensstand zur Behandlung von Gonarthrose basierend auf der im Januar 2018 neu veröffentlichten AWMF-Leitlinie.
Freuen Sie sich auf 2 x 45 Minuten Expertenwissen zu wirksamen medikamentösen und konservativen Therapien, den wichtigsten gelenkerhaltenden Prinzipien und der Indikationsstellung zum Gelenkersatz bei Gonarthrose. Profitieren Sie von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Erfahrung unserer Experten und stellen Sie Ihre Fragen direkt ins Studio!
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie in niedergelassener oder klinischer Tätigkeit sowie an Ärzte in Ausbildung zum o.g. Facharzt, Physiotherapeuten und Medizinstudenten. Darüber hinaus haben die Inhalte eine hohe Praxisrelevanz für Hausärzte und Allgemeinmediziner.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Participation Cost:
The livestream was free of charge. The post-live version can be purchased at a ticket price of € 14.99. Watch the replay whenever your time allows.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
Unsere Knieexperten geben Ihnen einen praxisrelevanten Überblick über die biomechanischen Grundlagen, Indikationen und Anwendungsbereiche kniegelenknaher Osteotomien.
Freuen Sie sich auf eine differenzierte Vorstellung der Standardtechniken kniegelenknaher tibialer und femoraler Korrekturosteotomien anhand live kommentierter OP-Videos. Profitieren Sie von den Strategien und Tipps unserer erfahrenen Operateure bei der Indikationsstellung, Planung, Technik und Nachbehandlung sowie beim Management von Komplikationen.
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie in niedergelassener oder klinischer Tätigkeit sowie an Ärzte in Ausbildung zum o.g. Facharzt, Physiotherapeuten und Medizinstudenten. Darüber hinaus haben die Inhalte auch eine hohe Praxisrelevanz für Hausärzte und Allgemeinmediziner.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Unsere Muskel- und Sehnenexperten geben Ihnen einen praxisorientierten Überblick über den aktuellen Stand der konservativen und operativen Behandlung.
In vielen Sportarten gehören Muskel- und Sehnenverletzungen zu den häufigen Folgen von Traumen und Überlastungserscheinungen. Eine inadäquate Behandlung kann zu langwierigen Problemen führen oder auch das Karriereende bedeuten.
Freuen Sie sich auf eine differenzierte Betrachtung von Diagnostik, Therapie und Rehabilitation bei akuten Muskel- und Sehnenverletzungen sowie bei chronischen Tendinopathien. Das Online-TV-Event basiert auf den Ergebnissen des Expertenmeetings der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS).
Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden, Unfallchirurgen und Traumatologen, Sport- und Rehabilitationsmediziner, Trainer und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
The 15th European Sports Orthopaedics Symposium is organised by medi GmbH & Co. KG
The diverse and unique programme led by the scientific chair Professor Andreas B. Imhoff, M.D. presents the latest advancements in arthroscopy, knee and shoulder surgery as well as sports medicine. Enjoy cutting-edge presentations from renowned international experts and learn new prophylactic, therapeutic and surgical techniques.
Participation Cost:
The livestream was free of charge. The post-live version can be purchased at a ticket price of € 14.99. Watch the replay whenever your time allows.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
Der schmerzhafte "Tennisellenbogen" gehört zu den häufigsten Erkrankungen der orthopädischen Praxis. Das Auftreten ist dabei nicht auf die namensgebende Sportart begrenzt. Freuen Sie sich auf ein hochinteressantes Online-TV-Event mit einer differenzierten Analyse der Epicondylopathie und einen praxisorientierten Überblick über etablierte Behandlungskonzepte.
Unsere Experten schlagen den Bogen von den anatomischen Grundlagen über den Stellenwert der einzelnen Diagnostika bis hin zur konservativen Therapie und den verschiedenen Techniken der operativen Behandlung. Erfahren Sie, wann eine Indikation zur OP gegeben ist und in welchen Fällen eine konservative Therapie ratsam ist.
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie in niedergelassener oder klinischer Tätigkeit sowie an Ärzte in Ausbildung zum o.g. Facharzt, Physiotherapeuten und Medizinstudenten. Darüber hinaus haben die Inhalte auch eine hohe Praxisrelevanz für Hausärzte und Allgemeinmediziner.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER