Degenerative Erkrankungen des Schultergelenkes sind aufgrund ihrer Häufigkeit ein äußerst relevantes Thema in der orthopädischen Praxis. Der demografische Wandel und der hohe funktionelle Anspruch der Patienten auch in höherem Alter stellen zentrale Herausforderungen dar. Eine differenzierte ärztliche Beratung mit Analyse der individuellen Pathologien und Abwägung der Therapiemöglichkeiten ist Grundvoraussetzung für den Behandlungserfolg.
Seien Sie bequem von zu Hause dabei, wenn unsere Experten in kurzweiligen 2 x 45 Minuten die neuesten Erkenntnisse aus der rekonstruktiven und endoprothetischen Schulterchirurgie für Sie zusammenfassen. Erhalten Sie ein tieferes Verständnis für die Epidemiologie und Diagnostik von Rotatorenmanschettenläsionen und Omarthrose und freuen Sie sich auf einen kompakten Überblick über die Möglichkeiten im Grenzbereich zwischen gelenkerhaltender und gelenkersetzender Therapie. Erlernen Sie die Prinzipien der Patientenauswahl und Indikationsstellung und profitieren Sie von den Techniktipps unserer Experten in live kommentierten Untersuchungs- und OP-Videos.
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie in niedergelassener oder klinischer Tätigkeit sowie an Ärzte in Ausbildung, Physiotherapeuten und Medizinstudenten. Darüber hinaus haben die Inhalte eine hohe Praxisrelevanz für Hausärzte und Allgemeinmediziner.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
With our ScienceCasts we present a brand-new video format on Winglet: Current scientific topics are summarized by dedicated young colleagues and discussed in terms of their value for clinical practice - well-founded, vivid and compact.
In the ScienceCast series "Knee", Elmar Herbst regularly assesses new publications in the field of knee surgery and discusses these together with a guest expert. The findings are analyzed, classified and interpreted in the scientific context. Enjoy a differentiated dialogue in a highly efficient short video format and stay up-to-date.
Mit unseren ScienceCasts präsentieren wir Ihnen ein brandneues Videoformat auf Winglet: Aktuelle wissenschaftliche Themen werden von engagierten jungen Kolleginnen und Kollegen für Sie zusammengefasst und in Bezug auf ihren Nutzwert für die klinische Praxis diskutiert - fundiert, anschaulich und kompakt.
In der ScienceCast-Serie „Knie“ greift Elmar Herbst in regelmäßigen Abständen neue Publikationen im Bereich der Kniechirurgie auf und erörtert diese jeweils gemeinsam mit einem Gast-Experten. Die Erkenntnisse werden analysiert, in den wissenschaftlichen Kontext einordnet und interpretiert. Freuen Sie sich auf einen differenzierten Dialog in einem hocheffizienten Kurzvideoformat und bleiben Sie so bequem auf dem Laufenden.
In cooperation with ISHA - The Hip Preservation Society - we are proud to present a top-class online education event on the “Basic Principles of Hip Arthroscopy”.
Enjoy a high-quality 2 x 45 minutes training in a unique TV format with live talks, profound expert discussions and exciting video insights into the OR. Our experts will give an overview of the history, pre-operative workup, indications and principles of arthroscopic hip surgery.
Get concrete tips for your daily practice and ask your questions directly to one of the leading hip preservation surgeons around the globe.
This basic online education event is specially aimed at hip beginners, non-operative sports medicine physicians and referring physicians.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
With our ScienceCasts we present a brand-new video format on Winglet: Current scientific topics are summarized by dedicated young colleagues and discussed in terms of their value for clinical practice - well-founded, vivid and compact.
In the ScienceCast series "Shoulder", Andreas Voss regularly assesses new publications in the field of shoulder surgery and discusses these together with a guest expert. The findings are analyzed, classified and interpreted in the scientific context. Enjoy a differentiated dialogue in a highly efficient short video format and stay up-to-date.
Erhalten Sie ein CME-zertifiziertes Update zur Knorpelchirurgie live aufgezeichnet bei den Freiburger Knorpeltagen 2019 bequem zu Ihnen nach Hause. Erfahren Sie den neuesten Stand der Forschung und die aktuellen Empfehlungen anerkannter Knorpelspezialisten.
Unsere Experten haben die spannendsten Publikationen aus 2018 für Sie zusammengefasst, darunter neue Erkenntnisse in den Bereichen Natural History und Arthroseprogression, Knochenmarkstimulation mit/ohne Matrix, zellbasierte Knorpeltherapie und Begleiteingriffe. Erfahren Sie mehr über die „Hot Topics 2018“ in der Knorpeltherapie und erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Themen Minced Cartilage, Indikationsausdehnung, moderne Rehabilitation und den Einsatz von Fettstammzellen in der Arthrosebehandlung. Freuen Sie sich auch auf einen Ausblick auf das Jahr 2019 – was erwartet uns?
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie in niedergelassener oder klinischer Tätigkeit sowie an Ärzte in Ausbildung zum o.g. Facharzt, Physiotherapeuten und Medizinstudenten.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Verfolgen Sie die beim 13. Hannoveraner Arthroskopie- & Gelenkkurs demonstrierte klinische Untersuchungen und Live-Operationen per Video und lernen Sie zeit- und ortsunabhängig von international renommierten Schulterexperten.
Profitieren Sie von einem einzigartigen Fortbildungskonzept, welches den Fokus nicht nur auf die Operationstechniken, sondern vor allem auch auf den "Weg zur Operation" legt. Freuen Sie sich auf spannende Videoeinblicke und differenzierte Live-Diskussionen zu den klinischen Untersuchungstechniken, der Analyse der Bildgebung und der Indikationsstellung.
Das Online-Fortbildungsevent ist Teil der digitalen Hannoveraner Live-OP-Serie bestehend aus 6 Einzelevents mit insgesamt 15 realen Behandlungsfällen von Schulterinstabilität, Rotatorenmanschetten-Läsionen über Frakturen- und Frakturfolgen der Schulter bis hin zu Omarthrose und Defektarthropathie. Die Fortbildungsserie richtet sich speziell an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Ärzte in Weiterbildung.
Verfolgen Sie die beim 13. Hannoveraner Arthroskopie- & Gelenkkurs demonstrierte klinische Untersuchungen und Live-Operationen per Video und lernen Sie zeit- und ortsunabhängig von international renommierten Schulterexperten.
Profitieren Sie von einem einzigartigen Fortbildungskonzept, welches den Fokus nicht nur auf die Operationstechniken, sondern vor allem auch auf den "Weg zur Operation" legt. Freuen Sie sich auf spannende Videoeinblicke und differenzierte Live-Diskussionen zu den klinischen Untersuchungstechniken, der Analyse der Bildgebung und der Indikationsstellung.
Das Online-Fortbildungsevent ist Teil der digitalen Hannoveraner Live-OP-Serie bestehend aus 6 Einzelevents mit insgesamt 15 realen Behandlungsfällen von Schulterinstabilität, Rotatorenmanschetten-Läsionen über Frakturen- und Frakturfolgen der Schulter bis hin zu Omarthrose und Defektarthropathie. Die Fortbildungsserie richtet sich speziell an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Ärzte in Weiterbildung.
Watch the live clinical examinations and surgeries performed by internationally renowned shoulder experts at the 13th Hanover Arthroscopy & Arthroplasty Course from 9-10 November 2018.
Benefit from the unique training concept focusing on surgical techniques, but also on the "path to surgery" with video insights and in-depth discussions on examination techniques, radiological imaging analysis and indications for surgical intervention.
The online education event is part of the digital Hanover Live Surgeries series consisting of 6 single events with a total of 15 authentic surgical cases from instability, rotator cuff lesions over fractures and accompanying results to omarthrosis and defect arthropathy. The education series is aimed at orthopaedists and trauma surgeons.
Watch the live clinical examinations and surgeries performed by internationally renowned shoulder experts at the 13th Hanover Arthroscopy & Arthroplasty Course from 9-10 November 2018.
Benefit from the unique training concept focusing on surgical techniques, but also on the "path to surgery" with video insights and in-depth discussions on examination techniques, radiological imaging analysis and indications for surgical intervention.
The online education event is part of the digital Hanover Live Surgeries series consisting of 6 single events with a total of 15 authentic surgical cases from instability, rotator cuff lesions over fractures and accompanying results to omarthrosis and defect arthropathy. The education series is aimed at orthopaedists and trauma surgeons.