Erhalten Sie wie schon in den letzten Jahren ein CME-zertifiziertes Update zur Knorpelchirurgie live aufgezeichnet bei den Freiburger Knorpeltagen 2020 bequem zu Ihnen nach Hause. Erfahren Sie mehr über den neuesten Stand der Forschung und die aktuellen Empfehlungen anerkannter Knorpelspezialisten.
Das brandaktuelle Thema von Stammzellen in der Knorpel- und Arthrosetherapie steht in diesem Jahr im Fokus. Unsere Experten gewähren einen tiefen Einblick in Möglichkeiten der Stammzellgewinnung und -aufbereitung, sowie die Evidenz der verschiedenen Aufbereitungs- und Applikationsmethoden abhängig von der zugrundeliegenden Indikation. Freuen Sie sich auf spannende Diskussionen darüber, wie sich eine Stammzelltherapie trotz regulatorischer Hürden in Deutschland in der Praxis umsetzen lässt.
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie in niedergelassener oder klinischer Tätigkeit sowie an Ärzte in Ausbildung zum o.g. Facharzt, Physiotherapeuten und Medizinstudenten.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Der essenziellen Bedeutung der Rotatorenmanschette für das Schultergelenk wird durch ein besseres Verständnis und neue Therapiekonzepte verstärkt Rechnung getragen. Winglet präsentiert das Stryker TV-Event „Save the Shoulder!“ mit einem hochkarätigen Live-Update zur Diagnostik und Behandlung von Rotatorenmanschettenläsionen.
Erhalten Sie ein tieferes Verständnis für die Relevanz von RM-Pathologien sowie für die klinischen Tests und die Bildgebung. Unsere Experten geben Ihnen einen kurzweiligen Überblick über die Prinzipien, das Indikationsspektrum und die Grenzen der Rekonstruktion und präsentieren Ihnen neue Trends und Techniken unter Verwendung moderner Systeme und Verfahren. Freuen Sie sich außerdem auf praxisnahe Empfehlungen bezüglich der Rehabilitation nach Rotatorenmanschetten-Rekonstruktion. Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt ins Studio.
Die richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie in niedergelassener oder klinischer Tätigkeit sowie an Ärzte in Ausbildung zum o.g. Facharzt, Physiotherapeuten und Medizinstudenten. Darüber hinaus haben die Inhalte auch eine hohe Praxisrelevanz für Hausärzte und Allgemeinmediziner.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
In Zusammenarbeit mit der GOTS präsentiert Winglet ein praxisorientiertes Online-TV-Event zum Thema Sprunggelenksdistorsion.
Die akute OSG-Distorsion stellt im orthopädischen Alltag eine der häufigsten akuten Verletzungen dar. Der richtige diagnostische Pathway sowie das Erkennen von komplexeren Verletzungen spielt dabei eine wichtige Rolle. Erhalten Sie einen kurzweiligen Überblick über die klinische Untersuchung, Bildgebung sowie Therapiemöglichkeiten der akuten OSG-Distorsion mit einem besonderen Augenmerk auf die Erkennung von relevanten Begleitverletzungen. Freuen Sie sich außerdem auf eine differenzierte Betrachtung von Diagnostik und Therapie der chronischen Instabilität anhand spannender und praxisnaher Fallbeispiele.
Die CME-zertifizierte Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden und Traumatologen, Sport- und Rehabilitationsmediziner, Ergo- und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
We are excited to present our first live webinar in cooperation with the SECEC-ESSSE on the topic “Capsular Release of the Elbow”. Join us for a brand-new online teaching format featuring concise talks, instructive surgical videos and an interactive live discussion with participant voting and Q&A.
Enjoy an instructive surgical journey starting with the indication and rational for stiffness release as well as the classification and causes of extrinsic stiffness. Our international SECEC experts will give practical tips and tricks on how to set up arthroscopic portals to protect structures at risk and teach their personal technique for open and arthroscopic capsular release. Participate live from wherever you are and ask your questions in real-time.
The training is certified with 4 CME credits by the German Medical Association and specifically designed for orthopaedic surgeons specialized in the surgery of the shoulder and elbow.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
Mit unseren ScienceCasts präsentieren wir Ihnen ein brandneues Videoformat auf Winglet: Aktuelle wissenschaftliche Themen werden von engagierten jungen Kolleginnen und Kollegen für Sie zusammengefasst und in Bezug auf ihren Nutzwert für die klinische Praxis diskutiert - fundiert, anschaulich und kompakt.
In der ScienceCast-Serie „Schulter“ greift Andreas Voss in regelmäßigen Abständen neue Publikationen im Bereich der Schulterchirurgie auf und erörtert diese jeweils gemeinsam mit einem Gast-Experten. Die Erkenntnisse werden analysiert, in den wissenschaftlichen Kontext einordnet und interpretiert. Freuen Sie sich auf einen differenzierten Dialog in einem hocheffizienten Kurzvideoformat und bleiben Sie so bequem auf dem Laufenden.
With our ScienceCasts we present a brand-new video format on Winglet: Current scientific topics are summarized by dedicated young colleagues and discussed in terms of their value for clinical practice - well-founded, vivid and compact.
In the ScienceCast series "Knee", Elmar Herbst regularly assesses new publications in the field of knee surgery and discusses these together with a guest expert. The findings are analyzed, classified and interpreted in the scientific context. Enjoy a differentiated dialogue in a highly efficient short video format and stay up-to-date.
Mit unseren ScienceCasts präsentieren wir Ihnen ein brandneues Videoformat auf Winglet: Aktuelle wissenschaftliche Themen werden von engagierten jungen Kolleginnen und Kollegen für Sie zusammengefasst und in Bezug auf ihren Nutzwert für die klinische Praxis diskutiert - fundiert, anschaulich und kompakt.
In der ScienceCast-Serie „Knie“ greift Elmar Herbst in regelmäßigen Abständen neue Publikationen im Bereich der Kniechirurgie auf und erörtert diese jeweils gemeinsam mit einem Gast-Experten. Die Erkenntnisse werden analysiert, in den wissenschaftlichen Kontext einordnet und interpretiert. Freuen Sie sich auf einen differenzierten Dialog in einem hocheffizienten Kurzvideoformat und bleiben Sie so bequem auf dem Laufenden.
In Zusammenarbeit mit medi präsentiert Winglet ein praxisorientiertes Online-TV-Event zum Thema Ellenbogenluxationsverletzungen.
Freuen Sie sich auf eine differenzierte Betrachtung von Diagnostik, Therapie und Rehabilitation bei ligamentären und knöchernen Verletzungen nach Ellenbogenluxationen. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu den Indikationen und Möglichkeiten der konservativen Behandlung und erfahren Sie anhand spannender Fallbeispiele wann die konservative Therapie an ihre Grenzen stößt. Seien Sie gespannt auf ein praxisnahes Update verschiedener operativer Techniken anhand von OP-Videos und Fallbeispielen unserer Experten. Stellen Sie live Ihre Fragen und diskutieren Sie mit!
Die CME-zertifizierte Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden und Traumatologen, Studenten und Assistenzärzte in Ausbildung zum o.g. Facharzt, Sport- und Rehabilitationsmediziner, Ergo- und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner.
Die Fortbildung wurde bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg zur Zertifizierung eingereicht. Der Zertifizierungszeitraum startet am 06.01.2020. Ab diesem Zeitpunkt können Sie das Wissensquiz flexibel innerhalb von 12 Monaten absolvieren und 6 CME-Punkte erwerben.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER