Das Video kann kostenpflichtig für 0,99 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Zum ersten Mal seit 37 Jahren gibt es keinen Kongress der AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Zum eigentlichen Kongresstermin 17.-19. September 2020 findet nun das innovative Digital-Format „AGAnywhere. Virtual. Global. Local“ statt. Das Online-Event bietet auf hohem wissenschaftlichen und klinischen Niveau Fort- und Weiterbildungsinhalte zu den gewohnten Themenblöcken aus der Gelenkchirurgie und Arthroskopie.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Markus Scheibel, PD Dr. med. Peter Koch und Dipl. Sportwiss. Dr. med. Tomas Buchhorn werden an den drei Eventtagen jeweils zwei deutschsprachige sowie eine englischsprachige wissenschaftliche Sitzung präsentiert. Jeder Tag stellt dabei einen Gelenkbereich in den Fokus.
Alle drei Kongresstage wurden mit jeweils 6 CME-Punkten zertifiziert. Zusätzlich sind die Sitzungen für das AGA-Kurskurrikulum anerkannt. Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden und Unfallchirurgen, Sport- und Rehabilitationsmediziner, Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Weitere Hinweise zu Teilnahme und Zertifizierung finden Sie im AGAnywhere-Channel: www.aga.winglet.live
>> To our International Participants <<
As you may be aware, our annual AGA Congress had to be cancelled due to the current COVID-19 situation. However, we are delighted to announce our exciting new live TV programme. The event is this year's highlight in the field of Arthroscopy and Joint Surgery. On all three congress days we will be offering three highly educational sessions with internationally renowned experts. The prime time sessions from 8:30–9:15 pm (CET) are held in English. Participation is free for all interested parties.
Zum ersten Mal seit 37 Jahren gibt es keinen Kongress der AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Zum eigentlichen Kongresstermin 17.-19. September 2020 findet nun das innovative Digital-Format „AGAnywhere. Virtual. Global. Local“ statt. Das Online-Event bietet auf hohem wissenschaftlichen und klinischen Niveau Fort- und Weiterbildungsinhalte zu den gewohnten Themenblöcken aus der Gelenkchirurgie und Arthroskopie.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Markus Scheibel, PD Dr. med. Peter Koch und Dipl. Sportwiss. Dr. med. Tomas Buchhorn werden an den drei Eventtagen jeweils zwei deutschsprachige sowie eine englischsprachige wissenschaftliche Sitzung präsentiert. Jeder Tag stellt dabei einen Gelenkbereich in den Fokus.
Alle drei Kongresstage wurden mit jeweils 6 CME-Punkten zertifiziert. Zusätzlich sind die Sitzungen für das AGA-Kurskurrikulum anerkannt. Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden und Unfallchirurgen, Sport- und Rehabilitationsmediziner, Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Weitere Hinweise zu Teilnahme und Zertifizierung finden Sie im AGAnywhere-Channel: www.aga.winglet.live
>> To our International Participants <<
As you may be aware, our annual AGA Congress had to be cancelled due to the current COVID-19 situation. However, we are delighted to announce our exciting new live TV programme. The event is this year's highlight in the field of Arthroscopy and Joint Surgery. On all three congress days we will be offering three highly educational sessions with internationally renowned experts. The prime time sessions from 8:30–9:15 pm (CET) are held in English. Participation is free for all interested parties.
Vom 8. - 9. Oktober 2020 präsentieren wir unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Andreas Lenich, Dr. med. Kay Schmidt-Horlohé und Prof. Dr. med. Sebastian Siebenlist das brandneue Digital-Format "Ellenbogen@Home" live aus München. Freuen Sie sich jeweils ab 18:00 Uhr auf hochkarätige TV-Sessions mit einem spannenden Mix aus Live-Talks, OP-Videos und interaktiven Falldiskussionen mit Live-Votings und Q&A.
Der erste Kongresstag dreht sich rund um die klinisch hochrelevante Therapie des lateralen Ellenbogenschmerzes und um die State-of-the-Art-Versorgung gängiger und komplexer Frakturen des Ellenbogens. Der zweite Kongresstag startet mit einer äußerst interessanten Sitzung zum Thema der akuten Instabilität des Ellenbogens. Hier wird dieses Krankheitsbild über die Ätiologie und die Diagnostik bis hin zu den aktuellen Therapieoptionen dezidiert betrachtet. Den krönenden Abschluss bildet die internationale Session zum Thema der chronischen Instabilität. Lernen Sie internationale Versorgungsstrategien komplexer Pathologien kennen.
Die zwei Kongresstage wurden von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 6 CME-Punkten zertifiziert. Der Livestream und die Post-Live-Version sind kostenfrei verfügbar. Die CME-Zertifizierung ist kostenpflichtig (49 EUR). Zusätzlich sind die Sitzungen für das DVSE-Kurrikulum mit 4 Theoriestunden sowie das AGA-Kurrikulum mit 4 Theoriestunden anerkannt. Grundvoraussetzung hierfür ist die erfolgreiche Absolvierung des Wissensquiz innerhallb von 12 Monaten im Anschluss an die Online-Fortbildung.
Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden und Unfallchirurgen, Sport- und Rehabilitationsmediziner, Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner.
In cooperation with OPED we have outlined an outstanding program about the therapy of achilles tendon ruptures. Be keen for an introduction of the latest operative treatment options for achilles tendon repairs as well as for a high-quality discussion on early vs. late dynamic postoperative treatment. As usual, the live session will be highly interactive - participate in our live voting and ask your most burning questions to our top-class experts. Enjoy a practice-oriented event featuring live talks and exciting video insights on state-of-the-art treatment of achilles tendon ruptures.
The online training is designed for specialists in orthopedic and trauma surgery, sports medicine and rehabilitation, as well as physiotherapists and general practitioners.
Participation Cost:
The livestream was free of charge. The post-live version can be purchased at a ticket price of € 14.99. Watch the replay whenever your time allows.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
Am Donnerstag, 1. Oktober 2020 um 20:15 Uhr präsentiert Winglet in Kooperation mit Geistlich Surgery ein Live-TV-Event zur Evidenz und Innovation für AMIC® im Sprunggelenk. Freuen Sie sich auf eine hochkarätige Sendung mit Live-Talks, Videobeiträgen und einer interaktiven Expertendiskussion zur Indikationsstellung der verschiedenen Zugangswege und OP-Verfahren und deren Evidenz. Gestalten Sie die Fortbildung aktiv mit via Live-Voting und Q&A.
Erstmalig finden im Anschluss an das TV-Event drei “Meet-the-Expert”-Sessions als Videokonferenz statt. Treten Sie unter der Rubrik "Breakouts" der Session Ihrer Wahl bei und tauschen Sie sich mit den Experten persönlich aus. Bitte aktivieren bei Beitritt zur Videokonferenz Ihre Kamera und schalten Sie Ihr Mikrofon grundsätzlich stumm. Sie können dieses aktivieren, sobald Sie sprechen.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Am Mittwoch, 30. September 2020 um 20:15 Uhr präsentiert Winglet in Kooperation mit Geistlich Surgery ein Live-TV-Event zur Evidenz und Innovation für AMIC® im Kniegelenk. Freuen Sie sich auf eine hochkarätige Sendung mit Live-Talks, Videobeiträgen und einer interaktiven Expertendiskussion zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen hinsichtlich der perfekten Indikationsstellung und möglicher minimal-invasiver Applikationswege. Lernen Sie die neuen arthroskopischen Applikationsinstrumente kennen und gestalten Sie die Fortbildung aktiv mit via Live-Voting und Q&A.
Erstmalig finden im Anschluss an das TV-Event vier “Meet-the-Expert”-Sessions als Videokonferenz statt. Treten Sie unter der Rubrik "Breakouts" der Session Ihrer Wahl bei und tauschen Sie sich mit den Experten persönlich aus. Bitte aktivieren bei Beitritt zur Videokonferenz Ihre Kamera und schalten Sie Ihr Mikrofon grundsätzlich stumm. Sie können dieses aktivieren, sobald Sie sprechen.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Zum ersten Mal seit 37 Jahren gibt es keinen Kongress der AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Zum eigentlichen Kongresstermin 17.-19. September 2020 findet nun das innovative Digital-Format „AGAnywhere. Virtual. Global. Local“ statt. Das Online-Event bietet auf hohem wissenschaftlichen und klinischen Niveau Fort- und Weiterbildungsinhalte zu den gewohnten Themenblöcken aus der Gelenkchirurgie und Arthroskopie.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Markus Scheibel, PD Dr. med. Peter Koch und Dipl. Sportwiss. Dr. med. Tomas Buchhorn werden an den drei Eventtagen jeweils zwei deutschsprachige sowie eine englischsprachige wissenschaftliche Sitzung präsentiert. Jeder Tag stellt dabei einen Gelenkbereich in den Fokus.
Alle drei Kongresstage wurden mit jeweils 6 CME-Punkten zertifiziert. Zusätzlich sind die Sitzungen für das AGA- und DVSE-Kurrikulum anerkannt. Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden und Unfallchirurgen, Sport- und Rehabilitationsmediziner, Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Weitere Hinweise zu Teilnahme und Zertifizierung finden Sie im AGAnywhere-Channel: www.aga.winglet.live
>> To our International Participants <<
As you may be aware, our annual AGA Congress had to be cancelled due to the current COVID-19 situation. However, we are delighted to announce our exciting new live TV programme. The event is this year's highlight in the field of Arthroscopy and Joint Surgery. On all three congress days we will be offering three highly educational sessions with internationally renowned experts. The prime time sessions from 8:30–9:15 pm (CET) are held in English. Participation is free for all interested parties.
Der Tegernseer Schulter- und Ellenbogenkurs unter der wissenschaftlichen Leitung der Professoren Ulrich Brunner und Ernst Wiedemann fand in diesem Jahr erstmalig als spannendes Online-Event im im revolutionären Live-TV-Format statt.
12 Experten aus Schulter- und Ellenbogenchirurgie referierten und diskutierten in vier hochkarätigen Sitzungen live aus München. Genießen Sie bequem von zu Hause und wann immer Sie Lust haben das praxisorientierte TV-Programm aus hochwertigen Impulsvorträgen und interaktiven Falldiskussionen mit OP-Videos und Live-Votings.
CME-Zertifizierung:
Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden, Unfallchirurgen, Sport- und Rehabilitationsmediziner, Trainer und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 09.09.2020 - 09.09.2021 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.
DVSE-Kurrikulum:
Zusätzlich sind die Sitzungen für das DVSE-Kurrikulum mit 9 Theorie- und 4 Praxisstunden anerkannt. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus. Details zu den vergebenen Modulen finden Sie im Livecenter unter „Factsheets“.
Due to the current situation the annual GOTS congress (Society for Orthopedic Traumatologic Sports Medicine) could not take place as usual. In cooperation with the GOTS and Intercongress a revolutionary online congress was established.
The Sport orthopedic and sports medicine highlights of 2020 were presented from 16 – 18 June 2020 live online and are now available as a post-live video.
Enjoy the International Highlight Session with up-to-date talks about cutting-edge topics in knee surgery by four of the most renowned international experts. Be excited for the full spectrum of treatment options for knee pathologies from injury prevention over complex cruciate ligament surgery to cartilage repair strategies.