In Kooperation mit der Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (GFFC) präsentieren wir ein hochkarätiges Update zur Klinik, Diagnostik und Therapie von Bänder- und Sehnenverletzungen am Sprunggelenk.
Genießen Sie einen spannenden Mix aus Live-Talks, Expertenmeinungen und Falldiskussionen mit Votings und Q&A live aus unserem Studio in München. Freuen Sie sich auf eine differenzierte Betrachtung der wichtigen Indikationen für die Therapie von Bandverletzungen sowie verschiedener Behandlungsregime der Syndesmosenverletzung und erfahren Sie mehr zu state-of-the-art Therapieansätzen traumatischher Peronealsehnenrupturen. In 2 x 45 Minuten erhalten Sie eine strukturierte Übersicht und persönliche Tipps & Tricks unserer renommierten Experten der GFFC.
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Die Post-Live-Version war vom 20.07.2021 - 19.07.2022 von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit insgesamt 6 CME-Punkten zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie das Wissensquiz flexibel absolvieren.
Die Live-Teilnahme ist kostenfrei, die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 49 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Tune in on Tuesday, 25 May 2021 at 19:00 CET for a FREE Winglet Original TV event on "Basics in Osteotomy around the Knee" presented by our internationally renowned experts Professor Philipp Lobenhoffer, MD and Professor Steffen Schröter, MD.
Get insight into the entire treatment process of defining indication based on basic biomechanics of knee deformities, preoperative planning, different surgical techniques and discussing their outcome. Join us for an instructive journey and enjoy an interactive mix of live talks, surgical videos, tips & tricks as well as votings and Q&A.
The online training was certified by the State Medical Association Baden-Wuerttemberg with 6 CME credits. The certification period was from 1 June 2021 - 1 June 2022.
The livestream is free of charge. The post-live version will be available for a ticket price of 49 EUR.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
Join us for a high-calibre Winglet Original TV show presented as a South America-Europe-Asia cooperation session on "New Trends in Anterior Shoulder Instability". Tune in on Saturday, 12 June 2021 at 11:30 ART | 16:30 CET | 20:00 IST when our internationally renowned experts from Europe, Japan and South America present a first-class program on brand-new techniques in Soft Tissue Procedures and Augmentation Techniques.
Enjoy an instructive journey featuring live talks, surgical videos and tips & tricks of world’s leading shoulder surgeons - and ask your most burning questions in real-time. We are pleased to announce that the event is under the patronage of the European Society for Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy (ESSKA), the International Board of Shoulder and Elbow Surgery (IBSES), the International Society of Arthroscopy, Knee Surgery and Orthopaedic Sports Medicine (ISAKOS), the Society for Arthroscopy and Joint Surgery (AGA), the Asociación Argentina de Hombro y Codo (AAHYC), and the Sociedad Latinoamericana de Hombro y Codo (AVALADO).
The event is specifically designed for orthopedic surgeons specialized in shoulder surgery. The online training was certified by the State Medical Association Baden-Wuerttemberg. The certification period was from 18 June 2021-18 June 2022. During that time, you were be able to complete the CME quiz within 12 months and earn 6 CME credits.
The livestream is free of charge. The post-live version will be available for a ticket price of 49 EUR.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
Es ist uns eine Freude zusammen mit hochkarätigen, international anerkannten Knorpelexperten ein interessantes Programm um das aktuelle Thema Minced Cartilage zur Behandlung von fokalen Knorpelschäden im Kniegelenk zu präsentieren.
In interessanten Kurzvorträgen und mit spannenden OP-Videos erfahren Sie von den Experten, welches geeignete Indikationen sind, lernen unterschiedliche Techniken kennen und bekommen eine Übersicht der wissenschaftlichen Evidenz zu diesem Thema.
Gerade weil dies ein relativ neues Thema ist, ist es wichtig sich mit Experten auszutauschen und diese Gelegenheit möchten wir Ihnen in der anschließenden, interaktiven Diskussion bieten.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Das Video kann kostenpflichtig für 3,99 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Die Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA) startet ab März immer am ersten Dienstag des Monats eine Online-Fortbildungsserie unter dem Titel "AGAnywhere Monthly – Die monatliche Expertenserie der AGA". Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit renommierten Experten unter der wissenschaftlichen Leitung der AGA-Komitees.
Seien Sie jeweils von 19 – 21 Uhr (CET) dabei und genießen Sie eine hochkarätige Live-Sendung mit einem spannenden Mix aus Kurzvorträgen, Videos, Falldiskussionen, Zuschauervotings und Q&A. Verfolgen Sie die interaktive TV-Serie bequem von zu Hause und erhalten Sie so Ihr monatliches Fortbildungsupdate mit konkreten Tipps & Tricks für Ihre tägliche Praxis.
Als besonderes Highlight findet immer im Anschluss an das TV-Programm die „AGAftershow“ statt – das neue monatliche Get-Together der AGA-Community. Ab 20:50 Uhr laden wir Sie via Zoom zum persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ungezwungenem Setting ein – treten Sie dem Meeting ganz einfach unter der Rubrik „Breakouts“ im Livecenter bei und treffen Sie sich virtuell auf ein Glas Bier oder Wein in dieser außergewöhnlichen Zeit.
CME-Zertifizierung:
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 20.05.2021-20.05.2022 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.
AGA-Curriculum:
Teilnehmende am AGA-Curriculum können weiterhin 1,5 Theoriestunden im Modul 11 (Hüfte Aufbaukurs) sammeln. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) sowie die erfolgreiche Absolvierung der Lernerfolgskontrolle.
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden. Für AGA-Mitglieder ist auch diese kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über das AGA-Sekretariat).
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Research enthusiasts watch out! With our new Winglet Journal Club we offer a unique digital format for the critical appraisal and discussion of the most recent scientific publications in the field of Orthopedics and Trauma Surgery. Under the scientific direction of Professor Philipp Niemeyer, MD and Svea Faber, MD the very latest papers are selected and structurally summarized in a standardized video format.
Once a month, we invite you to a virtual live discussion on Monday evening from 19-20 CET. Participate live and engage in highly interesting discussions with international colleagues of varying seniority. Following the motto "First the facts - then the discussion" you can watch, pause and repeat the video summary in our online live center on the day of the event from 19 CET. The live discussion takes place via Zoom and starts at 19:15 CET. In order to participate, simply log into the Zoom conference under the “Breakouts” section in the online live center (below the video). The number of participants is limited to 20 - first come, first served.
If you cannot take part in the live discussion, there is the option of holding a Journal Club as usual with colleagues in the clinic, practice or at home whenever your time allows, using the permanently available video summary.
We look forward to exciting discussions with you!
The post-live version can be purchased at a ticket price of € 0.99.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
Wissenschaftsinteressierte aufgepasst! Mit unserem Winglet Journal Club bieten wir ab sofort ein einzigartiges Digitalformat zur kritischen Analyse und Diskussion neuester wissenschaftlicher Publikationen aus der Orthopädie und Unfallchirurgie. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Philipp Niemeyer und Dr. Svea Faber werden topaktuelle Paper ausgewählt und in einer standardisierten Form inhaltlich anschaulich per Video aufbereitet.
Einmal im Monat laden wir Sie von 19:00 – 20:00 Uhr zur virtuellen Live-Diskussion ein. Seien Sie live dabei und freuen Sie sich auf höchstinteressante Diskussionen mit Kolleginnen und Kollegen. Nach dem Motto "Erst die Fakten - dann die Diskussion“ können Sie die Videozusammenfassung am Eventtag ab 19:00 Uhr direkt im Livecenter aufrufen, pausieren und wiederholen. Die Live-Diskussion findet via Zoom statt und startet pünktlich um 19:15 Uhr. Loggen Sie sich hierfür ganz einfach unter der Rubrik „Breakouts“ im Livecenter in die Zoom-Konferenz ein. Die Teilnahmezahl ist auf 20 Personen limitiert - first come, first served.
Sollten Sie am Live-Termin nicht teilnehmen können, besteht die Möglichkeit auf Basis der dauerhaft verfügbaren Videozusammenfassung jederzeit einen Journal Club wie gewohnt mit Kolleginnen und Kollegen in der Klinik, Praxis oder auch zu Hause abzuhalten.
Wir freuen uns auf spannende Diskussionen mit Ihnen!
Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 0,99 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
With our ScienceCasts we present a brand-new video format on Winglet: Current scientific topics are summarized by dedicated young colleagues and discussed in terms of their value for clinical practice - well-founded, vivid and compact.
In the ScienceCast series "Shoulder", Andreas Voss regularly assesses new publications in the field of shoulder surgery and discusses these together with a guest expert. The findings are analyzed, classified and interpreted in the scientific context. Enjoy a differentiated dialogue in a highly efficient short video format and stay up-to-date.
The ScienceCast can be purchased at a ticket price of € 2.99.
Mit unseren ScienceCasts präsentieren wir Ihnen ein brandneues Videoformat auf Winglet: Aktuelle wissenschaftliche Themen werden von engagierten jungen Kolleginnen und Kollegen für Sie zusammengefasst und in Bezug auf ihren Nutzwert für die klinische Praxis diskutiert - fundiert, anschaulich und kompakt.
In der ScienceCast-Serie „Schulter“ greift Andreas Voss in regelmäßigen Abständen neue Publikationen im Bereich der Schulterchirurgie auf und erörtert diese jeweils gemeinsam mit einem Gast-Experten. Die Erkenntnisse werden analysiert, in den wissenschaftlichen Kontext einordnet und interpretiert. Freuen Sie sich auf einen differenzierten Dialog in einem hocheffizienten Kurzvideoformat und bleiben Sie so bequem auf dem Laufenden.
Der ScienceCast kann kostenpflichtig für 2,99 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER