Das Video kann kostenpflichtig für 3,99 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Das Video kann kostenpflichtig für 3,99 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Das Video kann kostenpflichtig für 3,99 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Der diesjährige AGA Kongress wird hoffentlich eine der ersten größeren Kongressveranstaltungen sein, die im September 2021 wieder in einem realen Umfeld mit "nicht-virtuellen" Begegnungen in Innsbruck stattfinden kann. Auf diesen Kongress einstimmen werden zwei Online-Fortbildungsabende unter dem Motto "Road2Innsbruck", die sich am 8. Juli 2021 und 5. August 2021 mit zentralen Fragen und Hauptthemen des Kongresses beschäftigen werden.
Seien Sie live dabei, wenn es am Donnerstag, 5. August 2021 um 19 Uhr unter der Leitung von Prof. Dr. Karl-Heinz Frosch und PD Dr. Matthias Krause um die untere Extremität geht. Freuen Sie sich auf hochinteressante Vorträge und spannende Falldiskussionen rund um das Thema Knie live aus unserem Studio in München.
CME-Zertifizierung:
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 10.08.2021 - 10.08.2022 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.
AGA-Curriculum:
Teilnehmende am AGA-Curriculum können weiterhin 0,25 Theoriestunden im Modul 3 (Knie - Aufbaukurs Patella), 0,25 Theoriestunden im Modul 4 (Knie - Aufbaukurs Knieligamente) und 0,75 Theoriestunden im Modul 6 (Knie/Knorpel - Aufbaukurs Knorpel/Arthrose) sammeln. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) sowie die erfolgreiche Absolvierung der Lernerfolgskontrolle.
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden. Für AGA-Mitglieder ist auch diese kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über das AGA-Sekretariat).
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Der 36. Jahreskongress der GOTS fand in diesem Jahr als vielseitiges Digital-Format GOTS@Home aus dem Studio in Basel statt. Das Kongressprogramm wurde nahezu vollständig abgebildet. Neben den interaktiven TV-Sitzungen im Live-Channel bot der Kongress ein dreisträngiges On-Demand Programm. Die Programmübersicht finden Sie hier. Alle Inhalte stehen nun dauerhaft zum Abruf zur Verfügung.
Teilnahmegebühren:
Teilnahmegruppe | Gebühr (2 Tage) | Gutscheincode* |
Live-Teilnehmende | 0 € | per E-Mail zugesandt |
Nichtmitglieder | 89 € | - |
GOTS Mitglieder | 89 € | - |
GOTS Young Academy | 0 € | YoungAcademy#GOTS |
Geladene Mitwirkende | 0 € | Mitwirkende#GOTS |
*Eingehende Anmeldungen werden geprüft. Bei unberechtigter Verwendung der Gutscheincodes wird der Restbetrag in Zahlung gestellt.
Kongressregistrierung:
1) Erstellen Sie oben rechts ein neues Nutzerkonto (“SIGNUP”) oder loggen Sie sich mit bestehenden Zugangsdaten ein (“LOGIN”)
2) Legen Sie das Event in den Warenkorb “Get Ticket”
3) Wenn zutreffend, geben Sie im 2. Schritt des Bestellvorgangs den entsprechenden Gutscheincode ein. Falls nicht zutreffend, überspringen Sie diesen Schritt.
4) Geben Sie Ihre Rechnungsanschrift ein und schließen Sie die Buchung ab
5) Im Anschluss haben Sie direkten Zugriff auf das Livecenter von GOTS@Home
Post-Live vom 01.07.2021 | Tag 1 (hier klicken)
Post-Live vom 02.07.2021 | Tag 2 (dieser Kurs)
CME Zertifizierung:
Der Kongress war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 08.07.2021 - 08.07.2022 mit insgesamt 12 CME-Punkten (Tag 1 und 2) zertifiziert.
Swiss Orthopaedics & SEMS:
Der Kongress ist zusätzlich mit 16 Punkten von Swiss Orthopaedics und 16 Punkten von der Sport & Exercise Medicine Switzerland (SEMS) zertifiziert. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus.
Der 36. Jahreskongress der GOTS fand in diesem Jahr als vielseitiges Digital-Format GOTS@Home aus dem Studio in Basel statt. Das Kongressprogramm wurde nahezu vollständig abgebildet. Neben den interaktiven TV-Sitzungen im Live-Channel bot der Kongress ein dreisträngiges On-Demand Programm. Die Programmübersicht finden Sie hier. Alle Inhalte stehen nun dauerhaft zum Abruf zur Verfügung.
Teilnahmegebühren:
Teilnahmegruppe | Gebühr (Tag 1) | Gutscheincode* |
Live-Teilnehmende | 0 € | per E-Mail zugesandt |
Nichtmitglieder | 89 € | - |
GOTS Mitglieder | 89 € | - |
GOTS Young Academy | 0 € | YoungAcademy#GOTS |
Geladene Mitwirkende | 0 € | Mitwirkende#GOTS |
*Eingehende Anmeldungen werden geprüft. Bei unberechtigter Verwendung der Gutscheincodes wird der Restbetrag in Zahlung gestellt.
Kongressregistrierung:
1) Erstellen Sie oben rechts ein neues Nutzerkonto (“SIGNUP”) oder loggen Sie sich mit bestehenden Zugangsdaten ein (“LOGIN”)
2) Legen Sie das Event in den Warenkorb “Get Ticket”
3) Wenn zutreffend, geben Sie im 2. Schritt des Bestellvorgangs den entsprechenden Gutscheincode ein. Falls nicht zutreffend, überspringen Sie diesen Schritt.
4) Geben Sie Ihre Rechnungsanschrift ein und schließen Sie die Buchung ab
5) Im Anschluss haben Sie direkten Zugriff auf das Livecenter von GOTS@Home
Post-Live vom 01.07.2021 | Tag 1 (dieser Kurs)
Post-Live vom 02.07.2021 | Tag 2 (hier klicken)
CME Zertifizierung:
Der Kongress war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 08.07.2021 - 08.07.2022 mit insgesamt 12 CME-Punkten (Tag 1 und 2) zertifiziert.
Swiss Orthopaedics & SEMS:
Der Kongress ist zusätzlich mit 16 Punkten von Swiss Orthopaedics und 16 Punkten von der Sport & Exercise Medicine Switzerland (SEMS) zertifiziert. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus.
Der diesjährige AGA Kongress wird hoffentlich eine der ersten größeren Kongressveranstaltungen sein, die im September 2021 wieder in einem realen Umfeld mit "nicht-virtuellen" Begegnungen in Innsbruck stattfinden kann. Auf diesen Kongress einstimmen werden zwei Online-Fortbildungsabende unter dem Motto "Road2Innsbruck", die sich am 8. Juli 2021 und 5. August 2021 mit zentralen Fragen und Hauptthemen des Kongresses beschäftigen werden.
Seien Sie live dabei, wenn es am Donnerstag, 8. Juli 2021 um 19 Uhr zunächst unter der Leitung von Prof. Dr. Sepp Braun und PD Dr. Till Orla Klatte um die obere Extremität geht. Freuen Sie sich auf hochinteressante Vorträge und spannende Falldiskussionen rund um das Thema Schulter & Ellenbogen live aus unserem Studio in München.
CME-Zertifizierung:
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 13.07.2021-13.07.2022 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.
AGA-Curriculum:
Teilnehmende am AGA-Curriculum können weiterhin 0,25 Theoriestunden im Modul 8 (Schulter - Aufbaukurs Subacromialraum), 0,25 Theoriestunden im Modul 9 (Schulter - Aufbaukurs Glenohumeralgelenk) und 0,5 Theoriestunden im Modul 14 (Ellenbogengelenk) sammeln. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) sowie die erfolgreiche Absolvierung der Lernerfolgskontrolle.
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden. Für AGA-Mitglieder ist auch diese kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über das AGA-Sekretariat).
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Unter der wissenschaftlichen Leitung der Professoren Ulrich Brunner und Ernst Wiedemann bietet die beliebte Traditionsveranstaltung TESE dahoam sechs hochkarätige Sitzungen mit renommierten Experten der Schulter- und Ellenbogenchirurgie im interaktiven Live-TV-Format. Genießen Sie bequem von zu Hause das praxisorientierte Programm aus hochwertigen Impulsvorträgen und topaktuellen Falldiskussionen mit OP-Videos und Live-Votings.
CME-Zertifizierung:
Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden, Unfallchirurgen, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 09.08.2021 - 09.08.2022 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.
AGA-/DVSE-Kurrikulum:
Zusätzlich sind die Sitzungen für das AGA-Kurrikulum mit 2 Theoriestunden im Modul 9 (Schulter - Aufbaukurs Glenohumeralgelenk) und 2 Theoriestunden im Modul 14 (Ellenbogengelenk) sowie für das DVSE-Kurrikulum mit 1 Theoriestunde im Modul 2 (Subakromialraum), 1 Theoriestunde im Modul 4 (Omarthrose), 1 Theoriestunde im Modul 7 (Extrinsische Strukturen) und 3 Theoriestunden im Modul 9 (Frakturen) anerkannt. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus. Details zu den vergebenen Modulen finden Sie im Livecenter unter „Factsheets“.
Die Live-Teilnahme ist kostenfrei, die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 49 € erworben werden.
We are excited to present a cutting-edge TV event in cooperation with Arthrex on the very recent topic “AutoCart™ - All Autologous Cartilage Regeneration” in knee and ankle surgery. Join us live on Monday, 12 July 2021 at 19:00 CET for a first-class program on practical and scientific aspects in the AutoCart technique featuring re-live surgical demonstrations from the ArthroLab in Munich.
Enjoy an exciting mix of scientific talks, re-live demonstrations and surgical videos as well as interactive expert discussions with live voting and Q&A. Gain insight into the biology behind the AutoCart procedure and personal experience with the minced cartilage technique, followed by technical instructions, and clinical and radiological results, as well as first one-year data in the knee. Apart from the knee, the education event will also cover the treatment of chondral and osteochondral lesions at the talus. Watch the live broadcast comfortably from home and ask your questions in real-time to our renowned knee and ankle surgeons.
The video can be purchased at a ticket price of € 0.99.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE