Unter der wissenschaftlichen Leitung der Professoren Ulrich Brunner und Ernst Wiedemann bietet die beliebte Traditionsveranstaltung TESE dahoam sechs hochkarätige Sitzungen mit renommierten Experten der Schulter- und Ellenbogenchirurgie im interaktiven Live-TV-Format. Genießen Sie bequem von zu Hause das praxisorientierte Programm aus hochwertigen Impulsvorträgen und topaktuellen Falldiskussionen mit OP-Videos und Live-Votings.
CME-Zertifizierung:
Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden, Unfallchirurgen, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 09.08.2021 - 09.08.2022 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.
AGA-/DVSE-Kurrikulum:
Zusätzlich sind die Sitzungen für das AGA-Kurrikulum mit 2 Theoriestunden im Modul 9 (Schulter - Aufbaukurs Glenohumeralgelenk) und 2 Theoriestunden im Modul 14 (Ellenbogengelenk) sowie für das DVSE-Kurrikulum mit 1 Theoriestunde im Modul 2 (Subakromialraum), 1 Theoriestunde im Modul 4 (Omarthrose), 1 Theoriestunde im Modul 7 (Extrinsische Strukturen) und 3 Theoriestunden im Modul 9 (Frakturen) anerkannt. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus. Details zu den vergebenen Modulen finden Sie im Livecenter unter „Factsheets“.
Die Live-Teilnahme ist kostenfrei, die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 49 € erworben werden.
Die beliebte Jahrestagung der Sektion Handchirurgie der DGU findet in diesem Jahr als interaktives Live-TV-Programm unter dem Titel „Kontroverses in der Handchirurgie: Distale Radiusfraktur“ statt: online und für alle von überall erreichbar.
Das Programm ist in 3 Blöcke gegliedert und es erwarten Sie jeweils hochinteressante Fälle sowie Übersichtsvorträge unserer renommierten Experten. Seien Sie live dabei und erhalten Sie Antworten auf Ihre brennendsten Fragen direkt von den Experten.
Die Fortbildung war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 6 CME-Punkten zertifiziert. Grundvoraussetzung für die Erlangung der CME-Punkte ist die erfolgreiche Absolvierung des Wissensquiz.
Zum ersten Mal seit 37 Jahren gibt es keinen Kongress der AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Zum eigentlichen Kongresstermin 17.-19. September 2020 findet nun das innovative Digital-Format „AGAnywhere. Virtual. Global. Local“ statt. Das Online-Event bietet auf hohem wissenschaftlichen und klinischen Niveau Fort- und Weiterbildungsinhalte zu den gewohnten Themenblöcken aus der Gelenkchirurgie und Arthroskopie.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Markus Scheibel, PD Dr. med. Peter Koch und Dipl. Sportwiss. Dr. med. Tomas Buchhorn werden an den drei Eventtagen jeweils zwei deutschsprachige sowie eine englischsprachige wissenschaftliche Sitzung präsentiert. Jeder Tag stellt dabei einen Gelenkbereich in den Fokus.
Alle drei Kongresstage wurden mit jeweils 6 CME-Punkten zertifiziert. Zusätzlich sind die Sitzungen für das AGA-Kurskurrikulum anerkannt. Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden und Unfallchirurgen, Sport- und Rehabilitationsmediziner, Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Weitere Hinweise zu Teilnahme und Zertifizierung finden Sie im AGAnywhere-Channel: www.aga.winglet.live
>> To our International Participants <<
As you may be aware, our annual AGA Congress had to be cancelled due to the current COVID-19 situation. However, we are delighted to announce our exciting new live TV programme. The event is this year's highlight in the field of Arthroscopy and Joint Surgery. On all three congress days we will be offering three highly educational sessions with internationally renowned experts. The prime time sessions from 8:30–9:15 pm (CET) are held in English. Participation is free for all interested parties.
Zum ersten Mal seit 37 Jahren gibt es keinen Kongress der AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Zum eigentlichen Kongresstermin 17.-19. September 2020 findet nun das innovative Digital-Format „AGAnywhere. Virtual. Global. Local“ statt. Das Online-Event bietet auf hohem wissenschaftlichen und klinischen Niveau Fort- und Weiterbildungsinhalte zu den gewohnten Themenblöcken aus der Gelenkchirurgie und Arthroskopie.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Markus Scheibel, PD Dr. med. Peter Koch und Dipl. Sportwiss. Dr. med. Tomas Buchhorn werden an den drei Eventtagen jeweils zwei deutschsprachige sowie eine englischsprachige wissenschaftliche Sitzung präsentiert. Jeder Tag stellt dabei einen Gelenkbereich in den Fokus.
Alle drei Kongresstage wurden mit jeweils 6 CME-Punkten zertifiziert. Zusätzlich sind die Sitzungen für das AGA-Kurskurrikulum anerkannt. Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden und Unfallchirurgen, Sport- und Rehabilitationsmediziner, Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Weitere Hinweise zu Teilnahme und Zertifizierung finden Sie im AGAnywhere-Channel: www.aga.winglet.live
>> To our International Participants <<
As you may be aware, our annual AGA Congress had to be cancelled due to the current COVID-19 situation. However, we are delighted to announce our exciting new live TV programme. The event is this year's highlight in the field of Arthroscopy and Joint Surgery. On all three congress days we will be offering three highly educational sessions with internationally renowned experts. The prime time sessions from 8:30–9:15 pm (CET) are held in English. Participation is free for all interested parties.
Zum ersten Mal seit 37 Jahren gibt es keinen Kongress der AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Zum eigentlichen Kongresstermin 17.-19. September 2020 findet nun das innovative Digital-Format „AGAnywhere. Virtual. Global. Local“ statt. Das Online-Event bietet auf hohem wissenschaftlichen und klinischen Niveau Fort- und Weiterbildungsinhalte zu den gewohnten Themenblöcken aus der Gelenkchirurgie und Arthroskopie.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Markus Scheibel, PD Dr. med. Peter Koch und Dipl. Sportwiss. Dr. med. Tomas Buchhorn werden an den drei Eventtagen jeweils zwei deutschsprachige sowie eine englischsprachige wissenschaftliche Sitzung präsentiert. Jeder Tag stellt dabei einen Gelenkbereich in den Fokus.
Alle drei Kongresstage wurden mit jeweils 6 CME-Punkten zertifiziert. Zusätzlich sind die Sitzungen für das AGA- und DVSE-Kurrikulum anerkannt. Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden und Unfallchirurgen, Sport- und Rehabilitationsmediziner, Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Weitere Hinweise zu Teilnahme und Zertifizierung finden Sie im AGAnywhere-Channel: www.aga.winglet.live
>> To our International Participants <<
As you may be aware, our annual AGA Congress had to be cancelled due to the current COVID-19 situation. However, we are delighted to announce our exciting new live TV programme. The event is this year's highlight in the field of Arthroscopy and Joint Surgery. On all three congress days we will be offering three highly educational sessions with internationally renowned experts. The prime time sessions from 8:30–9:15 pm (CET) are held in English. Participation is free for all interested parties.
We are excited to present the brand-new online symposium "Hip meets Physio and Sports" which was livestreamed from our TV studio at Hammerbrooklyn.DigitalCampus in Hamburg and is addressed to „hip enthusiasts". All speakers believe that hip surgery only works in a team approach.
Join us for an exciting educational journey starting with the "Basics" of hip anatomy and hip biomechanics followed by different views to the hip (Manual Medicine, Traditional Chinese Medicine, specific "groin" and "hip" surgeon). In the second part of the seminar - "Getting Closer" - our international faculty will discuss essential topics to consider when patients suffer from hip and groin pain. The third part - "Oh My God - Surgery" - deals with up-to-date surgical treatment options and precise aftercare. The fourth and last part - "Treat & Care" - will focus on prevention programs, return to activity and try to share some ideas about combined hip and spine "problems". Highly specialized international speakers will guarantee a deep knowledge of hip problems, diagnostics and treatment options.
Be part of this exceptional online symposium which takes a unique holistic approach to hip and groin problems. Watch the post-live version conveniently from your home and get answers to your most burning questions.
Mit unseren ScienceCasts präsentieren wir Ihnen ein brandneues Videoformat auf Winglet: Aktuelle wissenschaftliche Themen werden von engagierten jungen Kolleginnen und Kollegen für Sie zusammengefasst und in Bezug auf ihren Nutzwert für die klinische Praxis diskutiert - fundiert, anschaulich und kompakt.
In der ScienceCast-Serie „Osteoporose“ greift Wolfgang Böcker in regelmäßigen Abständen neue Publikationen im Bereich der Osteoporose Behandlung auf und erörtert diese jeweils gemeinsam mit einem Gast-Experten. Die Erkenntnisse werden analysiert, in den wissenschaftlichen Kontext einordnet und interpretiert. Freuen Sie sich auf einen differenzierten Dialog in einem hocheffizienten Kurzvideoformat und bleiben Sie so bequem auf dem Laufenden.
Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 15.02.2022-15.02.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 2 CME-Punkte erwerben.
Das Video kann kostenpflichtig für 0,99 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Mit unseren ScienceCasts präsentieren wir Ihnen ein brandneues Videoformat auf Winglet: Aktuelle wissenschaftliche Themen werden von engagierten jungen Kolleginnen und Kollegen für Sie zusammengefasst und in Bezug auf ihren Nutzwert für die klinische Praxis diskutiert - fundiert, anschaulich und kompakt.
In der ScienceCast-Serie „Osteoporose“ greift Wolfgang Böcker in regelmäßigen Abständen neue Publikationen im Bereich der Osteoporose Behandlung auf und erörtert diese jeweils gemeinsam mit einem Gast-Experten. Die Erkenntnisse werden analysiert, in den wissenschaftlichen Kontext einordnet und interpretiert. Freuen Sie sich auf einen differenzierten Dialog in einem hocheffizienten Kurzvideoformat und bleiben Sie so bequem auf dem Laufenden.
Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 15.02.2022-15.02.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 2 CME-Punkte erwerben.
Das Video kann kostenpflichtig für 0,99 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Mit unseren ScienceCasts präsentieren wir Ihnen ein brandneues Videoformat auf Winglet: Aktuelle wissenschaftliche Themen werden von engagierten jungen Kolleginnen und Kollegen für Sie zusammengefasst und in Bezug auf ihren Nutzwert für die klinische Praxis diskutiert - fundiert, anschaulich und kompakt.
In der ScienceCast-Serie „Osteoporose“ greift Christopher Niedhart in regelmäßigen Abständen neue Publikationen im Bereich der Osteoporose Behandlung auf und erörtert diese jeweils gemeinsam mit einem Gast-Experten. Die Erkenntnisse werden analysiert, in den wissenschaftlichen Kontext einordnet und interpretiert. Freuen Sie sich auf einen differenzierten Dialog in einem hocheffizienten Kurzvideoformat und bleiben Sie so bequem auf dem Laufenden.
Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 15.02.2022-15.02.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 2 CME-Punkte erwerben.
Das Video kann kostenpflichtig für 0,99 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Wir freuen uns in Kooperation mit der Trauma Academy die hochkarätigen BioSkills Workshops und Demonstrationen live vom Wetlab@DKOU in Berlin zu präsentieren.
Erhalten Sie spannende Einblicke in die BioSkills Workshops inklusive prä- und postoperativer Planung mit dem neuesten 3D-Röntgenverfahren und CT-Bildgebung, 3D-Druck-Frakturmodellen, interaktiver Operationspräsentation an lebensechten frakturierten Modellen sowie abschließender Ergebnisdiskussion. Angelehnt an Flugsimulatoren in der Luftfahrt vereint die Trauma Academy modernste Technologien und vermittelt in beindruckend realistischer Weise das Management verschiedener komplexer Frakturen, um junge Kollegen und Experten bei der Meisterung ihrer operativen Fähigkeiten zu unterstützen.
Teilnahmegebühren:
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 14,99 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER