Startseite Demnächst Partner Preise
3602 views
9. Sep 2021
Event Details

Der 38. AGA Kongress findet als Präsenzveranstaltung mit Streaming vom 9. – 11. September 2021 in Innsbruck, Österreich unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Sepp Braun (Innsbruck) und Professor Karl-Heinz Frosch (Hamburg) statt.

An allen 3 Kongresstagen werden die Sitzungen aus dem Saal Tirol (Untere Extremität) und dem Saal Innsbruck (Obere Extremität) live übertragen. Freuen Sie sich auf die Highlights dieser Themenbereiche!

Sie können über die Q&A-Funktion Ihre Fragen direkt an die Moderatoren im Saal stellen. Wenn die Vortragenden im Rahmen ihres Beitrages ein Voting machen, können Sie ebenfalls über die entsprechende Funktion teilnehmen.

Teilnahmegebühr:

 Status 1  Status 2  Ticketgebühr     Gutscheincode
 Facharzt/-ärztin  Mitglied 40 €  famg#aga21
 Facharzt/-ärztin  Nichtmitglied 60 €  -
 Weiterbildungsassistent:in    Mitglied 25 €  wbmg#aga21
 Weiterbildungsassistent:in  Nichtmitglied   45 €  wbnichtmg#aga21
 PT/OP   15 €  ptop#aga21
 Student:in  Mitglied 0 €  über AGA-Sekretariat
 Student:in  Nichtmitglied 0 €  stnichtmg#aga21
 Mitwirkende  alle Tage 0 €  über Intercongress
 Industrievertreter:in   250 €

 ausschließlich über
 Kongressregistrierung
 buchbar: LINK    


Wichtiger Hinweis:
Bitte senden Sie Ihren Nachweis zur reduzierten Teilnahmegebühr als PDF-Datei an info@winglet-education.com. Studierende reichen bitte eine anderweitige Bescheinigung ein, die den Status entsprechend dokumentiert. Die oben genannten Gutscheincodes sind nicht übertragbar sind. Bei Registrierung zum reduzierten Tarif ohne Nachweis wird die reguläre Ticketgebühr nachberechnet. Tickets zur Online-Teilnahme von Industrievertreter:innen sind ausschließlich über die reguläre Kongressregistrierung von Intercongress buchbar.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

CME-Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 08.10.2021-08.10.2022 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.

AGA-/DVSE-Kurrikulum:
Teilnehmende können weiterhin Fortbildungspunkte im Rahmen des AGA- und DVSE-Kurrikulums erwerben. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus. Details zu den vergebenen Modulen finden Sie im Livecenter hier: LINK. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform).

DFP-Zertifizierung:
Ihre Live-Teilnahme an den Sitzungen wurde bei digitalem Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) UND erfolgreicher Absolvierung der Lernerfolgskontrolle analog zur Präsenzteilnahme mit 6 Punkten pro Tag für das DFP (Diplom-Fortbildungs-Programm) der Österreichischen Akademie der Ärzte anerkannt.

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Prof. Dr. med.
Sepp Braun
Gelenkpunkt Sport- und Gelenkchirurgie - Innsbruck, Österreich
More details
Prof. Dr. med.
Karl-Heinz Frosch
UKE Hamburg-Eppendorf - Hamburg, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Till Orla Klatte
Albertinen Krankenhaus - Hamburg, Deutschland
More details
Univ.-Prof. Dr. med.
Matthias Krause
UKE - Hamburg, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners
Event Agenda
SAAL TIROL
12:00 Uhr | HTO
Moderation: Niemeyer P. (München), Schröter S. (Siegen)
Planerische Herausforderungen - schräge Gelenklinie, intraartikuläre Deformität, ligamentäre Instabilität | Niemeyer P. (München)
15 min
Aktuelle Innovationen bei der kniegelenknahen Osteotomie | Schröter S. (Siegen)
15 min
Use of tranexamic acid in medial open wedge high tibial osteotomy | Häner M. (Berlin)
9 min
"Fine Tuning" bei der digitalen Planung der valgisierenden hohen Tibiaosteotomie: Vermeidung von Überkorrekturen durch planerische Berücksichtigung des Gelenkflächenwinkels (JLCA) | Behrendt P. (Kiel)
9 min
Restoration of Native Leg Length After Opening Wedge High Tibial Osteotomy: An Intraindividual Analysis | Ackermann J. (Winterthur)
9 min
Die medial öffnende, valgisierende Tibiaosteotomie: Große Öffnungswinkel gehen mit einer Störung der knöchernen Heilung einher. | Dornacher D. (Ulm)
9 min
Knee joint line obliquity causes tibiofemoral subluxation that alters contact areas and meniscal loading | Willinger L. (München)
9 min
Fall Voting - Planung vs. Technik | Dickschas J. (Bamberg)
15 min
15:00 Uhr | HKB - Posteromediale und posterolaterale Begleitverletzungen bei HKB Ruptur
Moderation: Achtnich A. (München), Herbort M. (München)
Therapiealgorithmus der frischen HKB Ruptur - Grenzen der konservativen Therapie | Herbort M. (München)
15 min
Stellenwert des HKB Bracings | Achtnich A. (München)
10 min
Update HKB Rekonstruktion | Scheffler S. (Berlin)
15 min
Posterolaterale Rekonstruktionen – Anatomie vs. Isometrie: Wann welche Technik? | Schoepp C. (Duisburg)
10 min
Anatomie der posterolateralen Gelenkecke - Überlegungen zur arthroskopischen fibularen Bohrkanalanlage | Krause M. (Hamburg)
10 min
Clinical Results after Arthroscopic Reconstruction of the Posterolateral Corner of the Knee - a Prospective Randomized Trial including two different Surgical Techniques | Weiß S. (Hamburg)
9 min
Unterschiedliche Nachbehandlungskonzepte nach HKB Plastik | Riepenhof H. (Hamburg)
15 min
17:00 Uhr | Slopeosteotomie
Moderation: Frosch K.-H. (Hamburg), Petersen W. (Berlin)
Grundlagen der sagittalen Deformitäten am Kniegelenk und Instabilität | Petersen W. (Berlin)
15 min
Technische Überlegungen zur Slopekorrektur bei zusätzlicher coronarer Achsdeformität | Krause M. (Hamburg)
15 min
How to Measure Posterior Tibial Slope on a Lateral Radiograph? | Kittl C. (Münster)
9 min
Der tibiale Slope im posterolateralen Quadranten - Normalwerte und Werte bei VKB-Verletzung | Korthaus A. (Hamburg)
9 min
Slope correcting osteotomies in anterior and posterior cruciate ligament deficiency - early experiences in 90 cases | Weiler A. (Berlin)
9 min
Slope-correction osteotomy with lateral extra-articular tenodesis and revision ACL reconstruction is highly effective in treating high-grade anterior knee laxity | Eggeling L. (Hamburg)
9 min
A high tibial slope significantly impairs graft survivorlship after ACL reconstruction | Gwinner C. (Berlin)
9 min
Planerische Besonderheit in der sagittalen Ebene: die Bogentibia | Drenck T. (Hamburg)
15 min
I Will Learn To
Die neuesten OP-Techniken im Bereich HTO und Slopeosteotomie kennenzulernen
Begleitverletzungen bei HKB Ruptur richtig zu diagnostizieren und zu behandeln
Aktuelle kniegelenkserhaltende Therapien zu beurteilen und anzuwenden
Allgemeine und spezielle Therapiekonzepte häufiger Handgelenksverletzungen zu verstehen
Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema „Save the Meniscus“ kennenzulernen
Alles zum Thema Schulterfrakturen zu erfahren
Instabilitäten und Sehnenverletzungen am Ellenbogen zu behandeln
more like this
1:30:42
  • Provided by
  • Datum
    28. Mai 2025
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
2:21:40
Orthopedic Film Festival 2025 – Upper Extremity & Sports
The Fourth International Film Fest Made for and by Orthopedic and Trauma Surgeons
1:26:09
  • Provided by
  • Datum
    3. Sep 2024
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:53:42
ICRS TV Series - #005: Biologic Knee Replacement: Basic Science of Aging of Cartilage
The Wonderful World of Cartilage Restoration and Joint Preservation
  • Provided by
  • Datum
    6. Nov 2023
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
2:05:58
ICRS TV Series - #004: Case Based Learning – Orthobiologics & Aging Athletes
The Wonderful World of Cartilage Restoration and Joint Preservation
  • Provided by
  • Datum
    21. Sep 2023
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
3082 views
27. - 29. Jul 2021
Event Details

Unter der wissenschaftlichen Leitung der Professoren Ulrich Brunner und Ernst Wiedemann bietet die beliebte Traditionsveranstaltung TESE dahoam sechs hochkarätige Sitzungen mit renommierten Experten der Schulter- und Ellenbogenchirurgie im interaktiven Live-TV-Format. Genießen Sie bequem von zu Hause das praxisorientierte Programm aus hochwertigen Impulsvorträgen und topaktuellen Falldiskussionen mit OP-Videos und Live-Votings.

CME-Zertifizierung:
Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden, Unfallchirurgen, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 09.08.2021 - 09.08.2022 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.

AGA-/DVSE-Kurrikulum:
Zusätzlich sind die Sitzungen für das AGA-Kurrikulum mit 2 Theoriestunden im Modul 9 (Schulter - Aufbaukurs Glenohumeralgelenk) und 2 Theoriestunden im Modul 14 (Ellenbogengelenk) sowie für das DVSE-Kurrikulum mit 1 Theoriestunde im Modul 2 (Subakromialraum), 1 Theoriestunde im Modul 4 (Omarthrose), 1 Theoriestunde im Modul 7 (Extrinsische Strukturen) und 3 Theoriestunden im Modul 9 (Frakturen) anerkannt. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus. Details zu den vergebenen Modulen finden Sie im Livecenter unter „Factsheets“.

Die Live-Teilnahme ist kostenfrei, die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 49 € erworben werden.

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Prof. Dr. med.
Ulrich Brunner
Krankenhaus Agatharied - Hausham, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Ernst Wiedemann
Orthopädische Chirurgie München (OCM) - München, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners
Event Agenda
FOKUS FRAKTUR
180 min
18:00 Uhr | Tuberculum majus Fraktur - Schwierige Gratwanderung der Therapieentscheidung
Moderation: Ulrich Brunner
Übersichtsreferat | S. Greiner
15 min
Fallvorstellung | E. Wiedemann
15 min
Fallvorstellung | R. Meller
15 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
15 min
20:00 Uhr | Bankart Fraktur: Konservativ - operativ - und wie?
Moderation: Ernst Wiedemann
Übersichtsreferat | K. Wieser
15 min
Fallvorstellung | F. Haasters
15 min
Fallvorstellung | T. Helfen
15 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
15 min
FOKUS ARTHROSKOPIE
60 min
18:00 Uhr | Terrible Triad Verletzung am Ellenbogen
Moderation: Ulrich Brunner
Übersichtsreferat | L.P. Müller
15 min
Fallvorstellung | A. Lenich
15 min
Fallvorstellung | S. Siebenlist
15 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
15 min
20:00 Uhr | Rezidivinstabilität nach OP
Moderation: Ernst Wiedemann
Übersichtsreferat | P. Moroder
15 min
Fallvorstellung | F. Martetschläger
15 min
Fallvorstellung | M. Kettler
15 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
15 min
FOKUS PROTHETIK
180 min
18:00 Uhr | Planung, Navigation, PSI und Augmented Reality - oder einfach operatives Geschick?
Moderation: Ulrich Brunner
Übersichtsreferat | F. Gohlke
15 min
Fallvorstellung | P. Raiss
15 min
Fallvorstellung | P. Müller
15 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
15 min
20:00 Uhr | Funktionert die Superiore Kapselrekonstruktion nur beim richtigen Implantat?
Moderation: Ernst Wiedemann
Übersichtsreferat | J. Kircher
15 min
Fallvorstellung | M. Pfahler
15 min
Fallvorstellung | B. Ockert
15 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
15 min
I Will Learn To
Sich anhand von Fallbeispielen für die richtige Therapiemodalität für Tuberculum majus Frakturen zu entscheiden
Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die endoprothetische Versorgung bei glenoidalen Knochendefekten und Dysplasien kennenzulernen
Die konservative gegen die operative Therapie von Bankartfrakturen abzuwägen
Die Terrible Triad Verletzung des Ellenbogens zu diagnostizieren und zu behandeln
Alles über Planung, Navigation, PSI und Augmented Reality zu erfahren
more like this
1:30:42
  • Provided by
  • Datum
    28. Mai 2025
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
2:21:40
Orthopedic Film Festival 2025 – Upper Extremity & Sports
The Fourth International Film Fest Made for and by Orthopedic and Trauma Surgeons
1:53:42
ICRS TV Series - #005: Biologic Knee Replacement: Basic Science of Aging of Cartilage
The Wonderful World of Cartilage Restoration and Joint Preservation
  • Provided by
  • Datum
    6. Nov 2023
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:26:09
  • Provided by
  • Datum
    3. Sep 2024
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:42:36
Winglet Originals #008: Patellofemoral Pain
Winglet Originals TV Series 2022 «Operate or Not?»
1297 views
17. Mär 2021
Event Details

Die beliebte Jahrestagung der Sektion Handchirurgie der DGU findet in diesem Jahr als interaktives Live-TV-Programm unter dem Titel „Kontroverses in der Handchirurgie: Distale Radiusfraktur“ statt: online und für alle von überall erreichbar. 
 
Das Programm ist in 3 Blöcke gegliedert und es erwarten Sie jeweils hochinteressante Fälle sowie Übersichtsvorträge unserer renommierten Experten. Seien Sie live dabei und erhalten Sie Antworten auf Ihre brennendsten Fragen direkt von den Experten.
 
Die Fortbildung war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 6 CME-Punkten zertifiziert. Grundvoraussetzung für die Erlangung der CME-Punkte ist die erfolgreiche Absolvierung des Wissensquiz.

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Dr. med.
Peter Laier
Städtisches Klinikum Karlsruhe - Karlsruhe, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Wolfgang Linhart
SLK-Kliniken - Heilbronn, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Tim Lögters
St. Antonius Krankenhaus - Köln, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Michael Schädel-Höpfner
Rheinland Klinikum, Lukaskrankenhaus - Neuss, Deutschland
More details
Univ.-Prof. Dr. med.
Joachim Windolf
Universitätsklinikum Düsseldorf - Düsseldorf, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners
Event Agenda
17:00 Uhr | Indikation beim geriatrischen Patienten: konservativ oder operativ | Experte: Tim Lögters
Moderation: P. Laier, W. Linhart, J. Windolf
Einführung in das Thema
5 min
Fallvorstellung: Auf die Konsolidierung ist Verlass
3 min
Fallvorstellung: Umwendungen auch im Alter?
3 min
Fallvorstellung: Füße still halten
3 min
Übersichtsvortrag: Indikation beim geriatrischen Patienten: konservativ oder operativ
15 min
Fallauflösung: Auf die Konsolidierung ist Verlass
4 min
Fallauflösung: Umwendungen auch im Alter?
4 min
Fallauflösung: Füße still halten
4 min
Live-Diskussion – Voting, Q&A
4 min
17:45 Uhr | Pause
45 min
18:00 Uhr | OP-Technik: palmar – dorsal | Experte: Peter Laier
Moderation: W. Linhart, M. Schädel-Höpfner
Einführung ins Thema
5 min
Fallvorstellung: Doppelt hält besser
3 min
Fallvorstellung: Reponieren ist eine Neigung
3 min
Fallvorstellung: Wir geben uns die Kante
3 min
Übersichtsvortrag: OP Technik: palmar – dorsal
15 min
Fallauflösung: Doppelt hält besser
4 min
Fallauflösung: Reponieren ist eine Neigung
4 min
Fallauflösung: Wir geben uns die Kante
4 min
Live-Diskussion – Voting, Q&A
4 min
18:45 Uhr | Pause
30 min
19:00 Uhr | Tolerieren oder revidieren? | Experte: Joachim Windolf
Moderation: W. Linhart, M. Schädel-Höpfner
Einführung ins Thema
5 min
Fallvorstellung: Ganz schön schlimm kaputt
3 min
Fallvorstellung: Wird schon werden …
3 min
Fallvorstellung: Sieht doch gut aus!
3 min
Übersichtsvortrag: OP Technik: Tolerieren oder revidieren
15 min
Fallauflösung: Ganz schön schlimm kaputt
4 min
Fallauflösung: Wird schon werden …
4 min
Fallauflösung: Sieht doch gut aus!
4 min
Live-Diskussion – Voting, Q&A
4 min
I Will Learn To
Die Vor- und Nachteile des dorsalen vs. palmaren Zugangs zu verstehen
Indikationen für defektspezifische Zugänge stellen zu können
Spezifikation in der Therapie geriatrischer Patienten kennenzulernen
Die Entscheidung tolerieren vs. revidieren evidenzbasiert fällen zu können
more like this
1:30:42
  • Provided by
  • Datum
    28. Mai 2025
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
2:21:40
Orthopedic Film Festival 2025 – Upper Extremity & Sports
The Fourth International Film Fest Made for and by Orthopedic and Trauma Surgeons
2:05:58
ICRS TV Series - #004: Case Based Learning – Orthobiologics & Aging Athletes
The Wonderful World of Cartilage Restoration and Joint Preservation
  • Provided by
  • Datum
    21. Sep 2023
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:26:09
  • Provided by
  • Datum
    3. Sep 2024
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
2:00:24
ICRS TV Series - #001: Preserve or Replace in the Aging Athlete: The Debate Continues
The Wonderful World of Cartilage Restoration and Joint Preservation
  • Provided by
  • Datum
    16. Mai 2023
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1760 views
19. Sep 2020
Event Details

Zum ersten Mal seit 37 Jahren gibt es keinen Kongress der AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Zum eigentlichen Kongresstermin 17.-19. September 2020 findet nun das innovative Digital-Format „AGAnywhere. Virtual. Global. Local“ statt. Das Online-Event bietet auf hohem wissenschaftlichen und klinischen Niveau Fort- und Weiterbildungsinhalte zu den gewohnten Themenblöcken aus der Gelenkchirurgie und Arthroskopie.

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Markus ScheibelPD Dr. med. Peter Koch und Dipl. Sportwiss. Dr. med. Tomas Buchhorn werden an den drei Eventtagen jeweils zwei deutschsprachige sowie eine englischsprachige wissenschaftliche Sitzung präsentiert. Jeder Tag stellt dabei einen Gelenkbereich in den Fokus.

Alle drei Kongresstage wurden mit jeweils 6 CME-Punkten zertifiziert. Zusätzlich sind die Sitzungen für das AGA-Kurskurrikulum anerkannt. Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden und UnfallchirurgenSport- und RehabilitationsmedizinerPhysiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Weitere Hinweise zu Teilnahme und Zertifizierung finden Sie im AGAnywhere-Channelwww.aga.winglet.live

>> To our International Participants <<
As you may be aware, our annual AGA Congress had to be cancelled due to the current COVID-19 situation. However, we are delighted to announce our exciting new live TV programme. The event is this year's highlight in the field of Arthroscopy and Joint Surgery. On all three congress days we will be offering three highly educational sessions with internationally renowned experts. The prime time sessions from 8:30–9:15 pm (CET) are held in English. Participation is free for all interested parties.

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Dr. med.
Tomas Buchhorn, Dipl. Sportwiss.
Sporthopaedicum Straubing-Berlin-Regensburg-München - Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Peter Koch
Kantonspital Winterthur - Winterthur, Schweiz
More details
Prof. Dr. med.
Markus Scheibel
Schulthess Klinik - Zürich, Schweiz
More details
weiterlesen see less
Partners
Event Agenda
16:00 Uhr | AGA Mitgliederinformation und Preisverleihung
17:00 Uhr | Pause
17:15 Uhr | Warm-Up
17:30 Uhr | Session 1: Arthrose am Sprunggelenk: konservative versus operative Therapie
Videosession | Moderation: Buchhorn, Paul, Polzer
Gelenkerhaltende Therapieoptionen bei Sprunggelenkarthrose | LAMPERT
8 min
Was kann die Umstellungsosteotomie bei der Sprunggelenkarthrose leisten? | PAUL
8 min
Die Arthrodese des OSG: My Way | HANK
8 min
Die arthroskopisch-assistierte Rückfußarthrose | POLZER
8 min
Die endoprothetische Versorgung bei Sprunggelenksarthrose 5.0 | BUCHHORN
8 min
Key Takeaways & Live-Diskussion - Voting, Q&A
5 min
18:15 Uhr | Pause
18:30 Uhr | Session 2: Fuß- und Sprunggelenk: Bildgebung: Nativröntgen, DVT, CT, MRT worauf gilt es zu achten
Fallsession | Moderation: Buchhorn, Lampert
Komplexinstabilität des Rückfuß & Syndesmoseninstabilität | KNUPP
10 min
Die konventionelle Röntgendiagnostik ist der Königsweg zur Diagnose | WALCHER
10 min
Die diagnostische Arthroskopie am oberen Sprunggelenk - Sinnvolles oder obligates Diagnostikum? | WAGENER
10 min
Haben gehaltene Röntgenaufnahmen noch einen Stellenwert in der Diagnostik der Sprunggelenkinstabilität? | KRAUSE
10 min
Key Takeaways & Live-Diskussion - Voting, Q&A
5 min
19:15 Uhr | Pause
19:30 Uhr | INTERVIEW MIT PROF. MATTHIAS STEINWACHS (ON FOUNDATION) [parallel Breakout Sessions by Arthrex und RegenLab]
20:30 Uhr | Session 3 (International): AO meets AGA
Lecture Session | Moderation: Buchhorn, Zellner
From the past to the Future: The Success Story of AO | STODDART
10 min
How much Step-Off can be tolerated after Articular Fractures? Differences between Shoulder, Hip, Knee and Ankle – Cellular, Physiological and Biomechanical Aspects | KATTHAGEN
10 min
Benefits of arthroscopically assisted Fracture Treatment | HEPP
10 min
Regulating MSC differentiation by Mechanics: Can we repurpose Rehabilitation? | STODDART
10 min
Key Takeaways & Live-Diskussion - Voting, Q&A
5 min
I Will Learn To
Gelenkerhaltende Therapieoptionen bei Sprunggelenksarthrose kennenzulernen
Den Stellenwert der intraartikulären Therapie zur konservativen Therapie der Sprunggelenksarthrose einzuordnen
Die Prinzipien der arthroskopisch-assistierten Rückfußarthrodese zu verstehen
Die Grundzüge der endoprothetischen Versorgung bei Sprunggelenksarthrose zu verstehen und zu reproduzieren
Den Stellenwert der DVT in der Schichtbilddiagnostik von Fuß und Sprunggelenk einzuordnen
Den optimalen Einsatz des Röntgens und gehaltener Aufnahmen in der Diagnosestellung an Fuß- und Sprunggelenk zu vertiefen
Die Möglichkeiten und Grenzen der diagnostischen Arthroskopie am oberen Sprunggelenk zu verstehen
Die Grenzen der Stufenbildung bei intraartikulären Frakturen gelenkabhängig zu diskutieren
Einen Einblick in die Vorteile der arthroskopisch assistierten Frakturversorgung zu bekommen
Die Chancen und Grenzen des Einsatzes von MSC in der Frakturheilung zu diskutieren
more like this
1:30:42
  • Provided by
  • Datum
    28. Mai 2025
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
2:21:40
Orthopedic Film Festival 2025 – Upper Extremity & Sports
The Fourth International Film Fest Made for and by Orthopedic and Trauma Surgeons
2:00:24
ICRS TV Series - #001: Preserve or Replace in the Aging Athlete: The Debate Continues
The Wonderful World of Cartilage Restoration and Joint Preservation
  • Provided by
  • Datum
    16. Mai 2023
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
2:05:58
ICRS TV Series - #004: Case Based Learning – Orthobiologics & Aging Athletes
The Wonderful World of Cartilage Restoration and Joint Preservation
  • Provided by
  • Datum
    21. Sep 2023
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:23:16
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
2390 views
18. Sep 2020
Event Details

Zum ersten Mal seit 37 Jahren gibt es keinen Kongress der AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Zum eigentlichen Kongresstermin 17.-19. September 2020 findet nun das innovative Digital-Format „AGAnywhere. Virtual. Global. Local“ statt. Das Online-Event bietet auf hohem wissenschaftlichen und klinischen Niveau Fort- und Weiterbildungsinhalte zu den gewohnten Themenblöcken aus der Gelenkchirurgie und Arthroskopie.

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Markus ScheibelPD Dr. med. Peter Koch und Dipl. Sportwiss. Dr. med. Tomas Buchhorn werden an den drei Eventtagen jeweils zwei deutschsprachige sowie eine englischsprachige wissenschaftliche Sitzung präsentiert. Jeder Tag stellt dabei einen Gelenkbereich in den Fokus.

Alle drei Kongresstage wurden mit jeweils 6 CME-Punkten zertifiziert. Zusätzlich sind die Sitzungen für das AGA-Kurskurrikulum anerkannt. Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden und UnfallchirurgenSport- und RehabilitationsmedizinerPhysiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Weitere Hinweise zu Teilnahme und Zertifizierung finden Sie im AGAnywhere-Channelwww.aga.winglet.live

>> To our International Participants <<
As you may be aware, our annual AGA Congress had to be cancelled due to the current COVID-19 situation. However, we are delighted to announce our exciting new live TV programme. The event is this year's highlight in the field of Arthroscopy and Joint Surgery. On all three congress days we will be offering three highly educational sessions with internationally renowned experts. The prime time sessions from 8:30–9:15 pm (CET) are held in English. Participation is free for all interested parties.

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Dr. med.
Tomas Buchhorn, Dipl. Sportwiss.
Sporthopaedicum Straubing-Berlin-Regensburg-München - Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Peter Koch
Kantonspital Winterthur - Winterthur, Schweiz
More details
Prof. Dr. med.
Markus Scheibel
Schulthess Klinik - Zürich, Schweiz
More details
weiterlesen see less
Partners
Event Agenda
17:15 Uhr | Warm-Up inkl. Live-Schaltung zu Public-Viewing-Locations
17:30 Uhr | Session 1: Konservative Therapie oder gelenkserhaltende Chirurgie bei initialer Coxarthrose
Fallsession | Moderation: Büchler, Koch, Möckel
Symptomatic Slow Acting Drugs, PRP und medikamentöse Therapie - Ursächliche, symptomatische & supportive Therapie? | STEIMER
10 min
Therapie von Torsions- und Versionspathologien sowie Pincer-Deformitäten - Lohnt sich der große chirurgische Aufwand? | STEPPACHER
10 min
Gelenkerhaltende Chirurgie bei Cam-Pathologie und Knorpelschäden | ZINSER
10 min
Therapeutische Möglichkeiten bei Dysplasie und Folgeschäden | FICKERT
10 min
Key Takeaways & Live-Diskussion - Voting, Q&A
5 min
18:15 Uhr | Pause
18:30 Uhr | Session 2: Patellofemorale Instabilität
Videosession | Moderation: Becher, Keshmiri, Koch
Systematische Fallanalyse des PFG (Anamnese, Untersuchung) | KAPPEL
8 min
Step by Step – TTTG, TTPCL und Torsion selbst messen | SEITLINGER
8 min
MPFL Rekonstruktion - Anlegen der patellären und femoralen Sockets | KESHMIRI
8 min
Die dynamische MPFL Rekonstruktion | BECHER
8 min
Trochleaplastik | DIRISAMER
8 min
Key Takeaways & Live-Diskussion - Voting, Q&A
5 min
19:15 Uhr | Pause
20:30 Uhr | Session 3 (International): Stem Cells for Cartilage and Osteoarthritis in coorperation with ON Foundation
Lecture Session | Moderation: Koch, Niemeyer
Stem Cells in Orthopedics: How do Stem Cells contribute to Tissue Regeneration and what are we talking about? | DE GIROLAMO
10 min
Potential Applications and Challenges for the use of MSC in Sports Orthopedics | LAVER
10 min
Cell Therapy for Osteoarthritis: Clinical Evidence and Personal Experience | VERDONK
10 min
MSC for Osteosrthritis - the American Perspective | COLE
10 min
Key Takeaways & Live-Diskussion - Voting, Q&A
5 min
I Will Learn To
Die Einsatzgebiete von Slow Acting Drugs & PRP kennenzulernen
Die Indikation zur Torsions- und Versionskorrektur stellen zu können
Die Möglichkeiten der gelenkerhaltenden Therapiemöglichkeiten bei Impingement und Dysplasie zu vertiefen
Den patellofemoralen Gelenkabschnitt selbstständig zu vermessen und daraus Rückschlüsse auf die nötigen chirurgischen Schritte zu stellen
Die Schritte der MPFL-Plastik wiedergeben zu können
Einen Einblick in die Behandlung von Trochleadysplasien per Trochleaplastik zu bekommen
Einen Überblick über mögliches Ursprungsgewebe von Stammzellen zu bekommen
Potentielle Einsatzgebiete von Stammzellen und Zellaufbereitungen in der Sportorthopädie kennenzulernen
Den Einsatz von Stammzellen und Zellaufbereitungen in der Arthrosebehandlung zu vertiefen
more like this
1:30:42
  • Provided by
  • Datum
    28. Mai 2025
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
2:21:40
Orthopedic Film Festival 2025 – Upper Extremity & Sports
The Fourth International Film Fest Made for and by Orthopedic and Trauma Surgeons
1:26:09
  • Provided by
  • Datum
    3. Sep 2024
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:42:36
Winglet Originals #008: Patellofemoral Pain
Winglet Originals TV Series 2022 «Operate or Not?»
2:00:24
ICRS TV Series - #001: Preserve or Replace in the Aging Athlete: The Debate Continues
The Wonderful World of Cartilage Restoration and Joint Preservation
  • Provided by
  • Datum
    16. Mai 2023
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
2823 views
17. Sep 2020
Event Details

Zum ersten Mal seit 37 Jahren gibt es keinen Kongress der AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Zum eigentlichen Kongresstermin 17.-19. September 2020 findet nun das innovative Digital-Format „AGAnywhere. Virtual. Global. Local“ statt. Das Online-Event bietet auf hohem wissenschaftlichen und klinischen Niveau Fort- und Weiterbildungsinhalte zu den gewohnten Themenblöcken aus der Gelenkchirurgie und Arthroskopie.

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Markus Scheibel, PD Dr. med. Peter Koch und Dipl. Sportwiss. Dr. med. Tomas Buchhorn werden an den drei Eventtagen jeweils zwei deutschsprachige sowie eine englischsprachige wissenschaftliche Sitzung präsentiert. Jeder Tag stellt dabei einen Gelenkbereich in den Fokus.

Alle drei Kongresstage wurden mit jeweils 6 CME-Punkten zertifiziert. Zusätzlich sind die Sitzungen für das AGA- und DVSE-Kurrikulum anerkannt. Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden und UnfallchirurgenSport- und RehabilitationsmedizinerPhysiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Weitere Hinweise zu Teilnahme und Zertifizierung finden Sie im AGAnywhere-Channelwww.aga.winglet.live

>> To our International Participants <<
As you may be aware, our annual AGA Congress had to be cancelled due to the current COVID-19 situation. However, we are delighted to announce our exciting new live TV programme. The event is this year's highlight in the field of Arthroscopy and Joint Surgery. On all three congress days we will be offering three highly educational sessions with internationally renowned experts. The prime time sessions from 8:30–9:15 pm (CET) are held in English. Participation is free for all interested parties.

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Dr. med.
Tomas Buchhorn, Dipl. Sportwiss.
Sporthopaedicum Straubing-Berlin-Regensburg-München - Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Peter Koch
Kantonspital Winterthur - Winterthur, Schweiz
More details
Prof. Dr. med.
Markus Scheibel
Schulthess Klinik - Zürich, Schweiz
More details
weiterlesen see less
Partners
Event Agenda
17:15 Uhr | Warm-Up inkl. Live-Schaltung zu Public-Viewing-Locations
17:30 Uhr | Session 1: AGA Komitee Rotatorenmanschette "Von der konservativen Therapie bis zur inversen Prothese - Was gibt es Neues?"
Vortragssession | Moderation: Heuberer, Imhoff, Scheibel
Stellenwert der konservativen Therapie bei Rupturen der Rotatorenmanschette | BEITZEL
10 min
Rupturen des M. subscapularis – aktuelle Therapieoptionen | LORBACH
10 min
Update - Sehnentransfer, Patches, Superiore Kapselrekonstruktion | HEUBERER
10 min
Neue Aspekte in der inversen Endoprothetik bei Defektarthropathie | MÜLLER
10 min
Key Takeaways & Live-Diskussion - Voting, Q&A
5 min
18:15 Uhr | Pause
18:30 Uhr | Session 2: AGA Komitee Ellenbogen-Hand "Fälle aus der Ellenbogenpraxis auf den Punkt gebracht"
Fallsession | Moderation: Scheibel, Schoch, Siebenlist
Der chronische Tennisarm | SCHOCH
10 min
Die verpasste Monteggia Verletzung | SEYBOLD
10 min
Doc, ich will wieder werfen! | GLANZMANN
10 min
Die übersehene Essex-Lopresti Verletzung aus Sicht des Ellbogen- und Handchirurgen | WEGMANN
10 min
Key Takeaways & Live-Diskussion - Voting, Q&A
5 min
19:15 Uhr | Pause
20:30 Uhr | SESSION 3 (INTERNATIONAL): AGA meets SFA Video Session
Video Session | Moderation: Barth, Scheibel
Arthroscopic double-row Rotator cuff Repair | LILL
7 min
SCR using the long head of the Biceps Autograft in irreparable Supraspinatus Tears | BARTH
7 min
Arthroscopic AC-joint Reconstruction for acute Instabilities | WIRTH
7 min
Chronic AC-joint Reconstruction with Biological Augmentation | IMHOFF
7 min
Double button Arthroscopic Latarjet | BONNEVIALLE
7 min
Arthroscopic Treatment of Multifragmented Anterior Glenoid Fractures | SCHEIBEL
7 min
Key Takeaways and Live Discussion - Voting, Q&A
18 min
I Will Learn To
Den Stellenwert der konservativen Therapie bei Rotatorenmanschettenrupturen kennenzulernen
Einen Einblick in die anspruchsvollen Techniken der Rotatorenmanschetten- und Kapselrekonstruktion zu bekommen
Die neuesten Aspekte der inversen Endoprothetik bei Defektarthropathie kennenzulernen
Möglichkeiten der AC-Gelenks-Rekonstruktion zu erarbeiten
Die arthroskopische Versorgung von Glenoidfrakturen zu verstehen
Einen Behandlungsalgorithmus für Patienten mit chronischem Tennisarm festlegen zu können
Therapiemöglichkeiten für verpasste Monteggia- und Essex-Lopresti-Verletzungen aufzeigen zu können
more like this
1:30:42
  • Provided by
  • Datum
    28. Mai 2025
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
2:21:40
Orthopedic Film Festival 2025 – Upper Extremity & Sports
The Fourth International Film Fest Made for and by Orthopedic and Trauma Surgeons
1:42:41
1:42:36
Winglet Originals #008: Patellofemoral Pain
Winglet Originals TV Series 2022 «Operate or Not?»
2:05:58
ICRS TV Series - #004: Case Based Learning – Orthobiologics & Aging Athletes
The Wonderful World of Cartilage Restoration and Joint Preservation
  • Provided by
  • Datum
    21. Sep 2023
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
628 views
20. Jun 2020
Event Details

We are excited to present the brand-new online symposium "Hip meets Physio and Sports" which was livestreamed from our TV studio at Hammerbrooklyn.DigitalCampus in Hamburg and is addressed to „hip enthusiasts". All speakers believe that hip surgery only works in a team approach.

Join us for an exciting educational journey starting with the "Basics" of hip anatomy and hip biomechanics followed by different views to the hip (Manual Medicine, Traditional Chinese Medicine, specific "groin" and "hip" surgeon). In the second part of the seminar - "Getting Closer" - our international faculty will discuss essential topics to consider when patients suffer from hip and groin pain. The third part - "Oh My God - Surgery" - deals with up-to-date surgical treatment options and precise aftercare. The fourth and last part - "Treat & Care" - will focus on prevention programs, return to activity and try to share some ideas about combined hip and spine "problems". Highly specialized international speakers will guarantee a deep knowledge of hip problems, diagnostics and treatment options.

Be part of this exceptional online symposium which takes a unique holistic approach to hip and groin problems. Watch the post-live version conveniently from your home and get answers to your most burning questions.

weiterlesen see less
Scientific Chairs

Alexander Baillou, MSc
Hüftnetzwerk.at - Vienna, Austria
More details
Professor
Frank Timo Beil, M.D.
UKE Hamburg-Eppendorf - Hamburg, Germany
More details

Hartmut Bork, M.D.
Reha Center St. Joseph Stift - Sendenhorst, Germany
More details

Christopher Cramer, M.D.
UKE Hamburg-Eppendorf - Hamburg, Germany
More details
Professor
Faramarz Dehghani, M.D.
University Clinic Halle (Saale) - Halle (Saale), Germany
More details

Andreas Dohm
Deutsche Arzt AG - Essen, Germany
More details

Axel Gänsslen, M.D.
Hospital Wolfsburg - Wolfsburg, Germany
More details

Christian Gatzka, M.D.
Hamburger Hüftmanufaktur - Hamburg, Germany
More details
Professor
Hans Gollwitzer, M.D.
ATOS Clinic - Munich, Germany
More details

Louise Grant, MSc
Physiocure - Leeds, UK
More details

Niklas Hennecke, M.D.
Argon Practice - FC St. Pauli - Hamburg, Germany
More details

Anna Higo, MSC
Physiocure - Leeds, UK
More details

Richard Jung, M.D.
Orthopedic Center Lübeck - Lübeck, Germany
More details

Jens Lohmann, M.D.
Schön Clinic - Hamburg, Germany
More details
Professor
Friedrich Molsberger, M.D.
Acupuncture in Berlin - Berlin, Germany
More details
Professor
Michael Morlock, M.D.
Technical University - Hamburg, Germany
More details

Johannes Reich
ENDO Rehabilitation Center - Hamburg, Germany
More details

Michael Richter
Rückenzentrum am Michel - Hamburg, Germany
More details

Tim Rolvien, M.D., PhD
UKE Hamburg-Eppendorf - Hamburg, Germany
More details

Jörg Schröder, M.D.
BG Clinic Trauma Hospital - Berlin, Germany
More details

Uwe Schröder, Dipl. Oec.
German Institute for Sports Nutrition (DISE) - Bad Nauheim, Germany
More details

Christian Sobau, M.D.
ARCUS Sports Clinic - Pforzheim, Germany
More details
Associate Professor
Amir Takla
Australian Sports Physio - Melbourne, Australia
More details

Sergej Thiele
Chimanos Medical Care Unit - Berlin, Germany
More details

Götz Welsch, M.D., PhD
Athleticum, UKE - Hamburg, Germany
More details
weiterlesen see less
Partners
Event Agenda
Intro: The hip from “Hamburg” - How to understand - How to heal!
Part I “The Basics” (Chairs: Dehghani / Morlock)
09.05 CET | The hip from an anatomist's perspective (Dehghani / Halle)
10 min
09.15 CET | How does the hip work? – a biomechanic's perspective? (Morlock / Hamburg)
10 min
09.25 CET | The hip from the view of a doctor of manual medicine & osteopathy (Thiele / Chimanos / MWE / Berlin)
10 min
09.35 CET | The “traditional chinese way“ of looking at the hip (Molsberger / Berlin / Potsdam)
10 min
09.45 CET | What are the reasons for hip and groin pain? View from a specialized hernia surgeon (Steinmüller / Hamburg)
10 min
09.55 CET | What are the reasons for hip joint degeneration? View from an orthopaedic surgeon (Jung / Lübeck)
10 min
Discussion, coffee break and industrial exhibition
Part II “Getting Closer” (Chairs: Hennecke / Sobau)
10.15 CET | Standardized clinical examination of a painful hip (Sobau / Arcus Klinik / Pforzheim)
10 min
10.25 CET | Diagnostic injections – When, how, effect & evidence (Gollwitzer / ECOM / München)
10 min
10.35 CET | “Soft stuff” – The sportsman's hernia – always a “straight forward” diagnosis? (Hennecke / Argon / FC St. Pauli / Hamburg)
10 min
10.45 CET | “Hard stuff” – Bony changes as reasons for hip and groin pain – what to look for? (Rolvien / UKE / Hamburg)
10 min
10.55 CET | Effects of nutrition change in high-level athletes with hip and groin pain (Schröder / DISE / Bad Nauheim)
10 min
11.05 CET | Too late for joint preserving surgery – too early for joint replacement – What to do – are there any new concepts? (Dohm / Deutsche Arzt AG / Essen)
10 min
Coffee break and industrial exhibition
“Invited Lecturer” - Leeds/UK (Chairs: Baillou / Jung)
11.30 CET | “Physio Cure“ a highly specialized centre for hip patients (Louise Grant / Leeds, UK)
15 min
11.45 CET | “How to deal with hypermobility – tips and tricks” (Anna Higo / Leeds, UK)
15 min
Discussion, Coffee break and industrial workshop (virtual option)
Part III “Oh My God” - Surgery (Chairs: Beil / Gänsslen)
13.00 CET | What's new in joint preserving hip surgery? (Gatzka / Hamburg)
10 min
13.10 CET | Rehabilitation after joint preserving hip surgery (Baillou / Vienna / Austria)
10 min
13.20 CET | What's new in fracture treatment of pelvic ring and acetabular fractures? (Gänsslen / Wolfsburg)
10 min
13.30 CET | Rehabilitation after osteosynthesis of acetabular and pelvic ring fractures (Cramer / UKE / Hamburg)
10 min
13.40 CET | What's new in hip joint replacement? (Beil / UKE / Hamburg)
10 min
13.50 CET | Rehabilitation before & after joint replacement – What's new? (Bork / Sendenhorst)
10 min
Coffee break and industrial exhibition
“Invited Lecturer” - Melbourne/AUS (Chairs: Richter / Gatzka)
14.15 CET | Are there any structured hip injury prevention programs out in the field? (Amir Takla / Melbourne, Australia)
15 min
Part IV “We Treat & Care” (Chairs: Lohmann / Schröder)
14.30 CET | “Alter G” myth or benefits after surgical treatment of the hip? (Reich / ENDO Klinik / Hamburg)
10 min
14.40 CET | Return to sports, play and competition tests (RTS, RTP, RTC) after surgical treatment of the hip – where are we today? (Welsch / UKE / HSV)
10 min
14.50 CET | Correct indication, perfect operation, ongoing pain – what to do? View from a surgeon's perspective. (Schröder / BG Unfallklinik / Berlin)
10 min
15.00 CET | Correct indication, perfect operation, ongoing pain – what to do? View from a physiotherapist and pain expert's view (Richter / RZ am Michel / Hamburg)
10 min
15.10 CET | Last but not least: What does the “spine” think about “the hip”? (Lohmann / Schön Klinik / Hamburg)
10 min
Discussion, Closing remarks and fare well
I Will Learn To
Deepen the anatomic and biomechanics understanding of the hip and to incorporate different views on pathophysiology of groin pain
Understand the necessity and indication for diagnostic injections based upon a standardized clinical examination
Differentiate between bony and soft tissue pathologies
Get to know different physiotherapeutic ways to treat patients with hip patholgies
Get to know the latest trends in treatment and rehabilitation of joint preserving hip surgery for degenerative and traumatic pathologies
Get an overview of hip prevention programs
Make a treatment plan for patients with ongoing groin pain after hip surgery
more like this
1:30:42
  • Provided by
  • Datum
    28. Mai 2025
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
2:21:40
Orthopedic Film Festival 2025 – Upper Extremity & Sports
The Fourth International Film Fest Made for and by Orthopedic and Trauma Surgeons
1:26:09
  • Provided by
  • Datum
    3. Sep 2024
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:53:42
ICRS TV Series - #005: Biologic Knee Replacement: Basic Science of Aging of Cartilage
The Wonderful World of Cartilage Restoration and Joint Preservation
  • Provided by
  • Datum
    6. Nov 2023
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
2:00:24
ICRS TV Series - #001: Preserve or Replace in the Aging Athlete: The Debate Continues
The Wonderful World of Cartilage Restoration and Joint Preservation
  • Provided by
  • Datum
    16. Mai 2023
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
317 views
Feb 2020
Event Details

Mit unseren ScienceCasts präsentieren wir Ihnen ein brandneues Videoformat auf Winglet: Aktuelle wissenschaftliche Themen werden von engagierten jungen Kolleginnen und Kollegen für Sie zusammengefasst und in Bezug auf ihren Nutzwert für die klinische Praxis diskutiert - fundiert, anschaulich und kompakt.

In der ScienceCast-Serie „Osteoporose“ greift Wolfgang Böcker in regelmäßigen Abständen neue Publikationen im Bereich der Osteoporose Behandlung auf und erörtert diese jeweils gemeinsam mit einem Gast-Experten. Die Erkenntnisse werden analysiert, in den wissenschaftlichen Kontext einordnet und interpretiert. Freuen Sie sich auf einen differenzierten Dialog in einem hocheffizienten Kurzvideoformat und bleiben Sie so bequem auf dem Laufenden.

Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 15.02.2022-15.02.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 2 CME-Punkte erwerben.

Das Video kann kostenpflichtig für 0,99 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Prof. Dr. med.
Wolfgang Böcker
LMU Klinikum der Universität München - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Christopher Niedhart
Orthopädische Gemeinschaftspraxis - Heinsberg, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners
Event Agenda
Einführung und Definition verschiedener Arten von osteoporotischen Frakturen
1 min
Konservative vs. operative Versorgung (Kyphoplastie)? Kriterien zur Entscheidung operativer Versorgung
4 min
Komplikationsrate bei der operativen Therapie von Wirbelkörperfrakturen
1 min
Patientenindividuelle Operationstechniken
8 min
Weiterer Krankheitsverlauf & Häufigkeit von Folgefrakturen (Behandlung)
4 min
Key Takeaways
2 min
I Will Learn To
Relevante wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Dialog und der Diskussion der Experten für die eigene Praxis zu etablieren
Die Abgrenzung zwischen konservativer und operativer Therapie und Integration in den eigenen Arbeitsalltag zu erkennen
Videoupdate zu wichtigen Publikationen in der konservativen sowie operativen Osteoporose-Behandlung kennenzulernen
Das Verständnis für unterschiedliche Einflussfaktoren und Voraussetzungen im Rahmen der operativen Therapie zu vertiefen
more like this
1:30:42
  • Provided by
  • Datum
    28. Mai 2025
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
2:21:40
Orthopedic Film Festival 2025 – Upper Extremity & Sports
The Fourth International Film Fest Made for and by Orthopedic and Trauma Surgeons
1:26:09
  • Provided by
  • Datum
    3. Sep 2024
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:42:41
2:00:24
ICRS TV Series - #001: Preserve or Replace in the Aging Athlete: The Debate Continues
The Wonderful World of Cartilage Restoration and Joint Preservation
  • Provided by
  • Datum
    16. Mai 2023
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
576 views
Feb 2020
Event Details

Mit unseren ScienceCasts präsentieren wir Ihnen ein brandneues Videoformat auf Winglet: Aktuelle wissenschaftliche Themen werden von engagierten jungen Kolleginnen und Kollegen für Sie zusammengefasst und in Bezug auf ihren Nutzwert für die klinische Praxis diskutiert - fundiert, anschaulich und kompakt.

In der ScienceCast-Serie „Osteoporose“ greift Wolfgang Böcker in regelmäßigen Abständen neue Publikationen im Bereich der Osteoporose Behandlung auf und erörtert diese jeweils gemeinsam mit einem Gast-Experten. Die Erkenntnisse werden analysiert, in den wissenschaftlichen Kontext einordnet und interpretiert. Freuen Sie sich auf einen differenzierten Dialog in einem hocheffizienten Kurzvideoformat und bleiben Sie so bequem auf dem Laufenden.

Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 15.02.2022-15.02.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 2 CME-Punkte erwerben.

Das Video kann kostenpflichtig für 0,99 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Prof. Dr. med.
Wolfgang Böcker
LMU Klinikum der Universität München - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Christopher Niedhart
Orthopädische Gemeinschaftspraxis - Heinsberg, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners
Event Agenda
Einführung und Definition der Osteoporose
3 min
Risikofaktoren für Osteoporose
2 min
Klinische und apparative Diagnostik der Osteoporose
5 min
Therapieprinzipien sowie optimale Basistherapie laut Leitlinie
7 min
Die Bedeutung von wirbelkörperaufrichtenden Orthesen
2 min
I Will Learn To
Das Verständnis für die Materie, resultierend aus dem Dialog und der Diskussion der Experten zu vertiefen
Aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft in Ihren Praxisalltag zu transferieren
Tipps und Tricks rund um die Diagnostik der Osteoporose kennenzulernen
Überblick über die verschiedenen Risikofaktoren der Osteoporose, Therapieprinzipien und bildgebender Diagnostik zu erlangen
more like this
1:30:42
  • Provided by
  • Datum
    28. Mai 2025
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
2:21:40
Orthopedic Film Festival 2025 – Upper Extremity & Sports
The Fourth International Film Fest Made for and by Orthopedic and Trauma Surgeons
1:42:41
1:53:42
ICRS TV Series - #005: Biologic Knee Replacement: Basic Science of Aging of Cartilage
The Wonderful World of Cartilage Restoration and Joint Preservation
  • Provided by
  • Datum
    6. Nov 2023
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
2:05:58
ICRS TV Series - #004: Case Based Learning – Orthobiologics & Aging Athletes
The Wonderful World of Cartilage Restoration and Joint Preservation
  • Provided by
  • Datum
    21. Sep 2023
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
400 views
Feb 2020
Event Details

Mit unseren ScienceCasts präsentieren wir Ihnen ein brandneues Videoformat auf Winglet: Aktuelle wissenschaftliche Themen werden von engagierten jungen Kolleginnen und Kollegen für Sie zusammengefasst und in Bezug auf ihren Nutzwert für die klinische Praxis diskutiert - fundiert, anschaulich und kompakt.

In der ScienceCast-Serie „Osteoporose“ greift Christopher Niedhart in regelmäßigen Abständen neue Publikationen im Bereich der Osteoporose Behandlung auf und erörtert diese jeweils gemeinsam mit einem Gast-Experten. Die Erkenntnisse werden analysiert, in den wissenschaftlichen Kontext einordnet und interpretiert. Freuen Sie sich auf einen differenzierten Dialog in einem hocheffizienten Kurzvideoformat und bleiben Sie so bequem auf dem Laufenden.

Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 15.02.2022-15.02.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 2 CME-Punkte erwerben.

Das Video kann kostenpflichtig für 0,99 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Prof. Dr. med.
Wolfgang Böcker
LMU Klinikum der Universität München - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Christopher Niedhart
Orthopädische Gemeinschaftspraxis - Heinsberg, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners
Event Agenda
Verbesserte Versorgung durch Vernetzung zwischen stationärem und ambulantem Bereich
1 min
Reduktion des Frakturrisikos durch verbesserte innersektorale Vernetzung im ambulanten Bereich
1 min
Rahmenbedingungen DMP Osteoporose
1 min
Optimierung intersektoraler Bereiche
2 min
Lösung für die Verbesserung & Regelung der Verantwortlichkeit
4 min
Modell des Fracture Liaison Service (FLS) in Großbritannien
2 min
Modellprojekt einer Osteoporose Koordinatorin als Lotse (Patientenüberleitung von stationärem Bereich an niedergelassenen Arzt)
4 min
I Will Learn To
Tieferes Verständnis für die Materie, resultierend aus dem Dialog und der Diskussion der Experten zu erlangen
Einen generellen Überblick über die sektorübergreifende Versorgung bei Osteoporose zu verschaffen
Das Disease-Management-Programm (DMP) zu Osteoporose kennenzulernen
more like this
1:30:42
  • Provided by
  • Datum
    28. Mai 2025
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
1:53:42
ICRS TV Series - #005: Biologic Knee Replacement: Basic Science of Aging of Cartilage
The Wonderful World of Cartilage Restoration and Joint Preservation
  • Provided by
  • Datum
    6. Nov 2023
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
2:21:40
Orthopedic Film Festival 2025 – Upper Extremity & Sports
The Fourth International Film Fest Made for and by Orthopedic and Trauma Surgeons
1:42:41
1:26:09
  • Provided by
  • Datum
    3. Sep 2024
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
Login
Schön, dass Sie hier sind.
Sie haben noch kein Konto?
forgot password?
Don't have an account
Signup
Das Netflix für Ärzte
Internet Explorer is no longer supported
To get the best possible experience using our website, use one of these popular browsers.
Just click on the icons to get to the download page