Startseite Demnächst Partner Preise
1408 views
6. Jul 2022
Event Details

In Kooperation mit der AFOR (Association for Orthopedic Research) präsentieren wir in 2022 eine Fortbildungsserie unter dem Titel „AFOR-Web-Forum: Update Hüftschaftversorgung“, welche sich mit aktuellen Themen und Trends der Endoprothetik befasst. Freuen Sie sich auf hochkarätige Vorträge und fallbasierte Diskussionen zu wissenschaftlicher Evidenz und klinischer Praxis.

Die zweite Folge unter dem Titel „Patientenspezifische Faktoren“ fand am Mittwoch, 6. Juli 2022 von 19:00-21:00 Uhr statt. Seien Sie live dabei uns stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere renommierten Experten der AFOR.

Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie.

Zertifizierung:
Die Post-Live Version war von der Ärztekammer Berlin vom 13.07.2022 - 12.07.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 4 CME-Punkte erwerben.

Teilnahmegebühr:
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Prof. Dr. med.
Florian Baumann
Universitätsklinikum - Regensburg, Deutschland
More details
Univ.-Prof. Dr. med. habil.
Wolfram Mittelmeier
Universitätsmedizin - Rostock, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Maximilian Rudert
Orthopädie der Universität - Würzburg, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Ralf Skripitz
Roland-Klinik - Bremen, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19:00 UHR | HALBZEIT 1
Einführung ins Thema
2 min
Voroperierte Hüfte M. Rudert
8 min
Risikogruppen: Alter und Osteoporose R. Skripitz
8 min
Falldiskussion inkl. Expertenstatements Alle Experten
19 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
8 min
19:45 Uhr | Halbzeitpause
10 min
19:55 UHR | HALBZEIT 2
45 min
Risiko Komorbiditäten F. Baumann
8 min
Falldiskussion inkl. Expertenstatements Alle Experten
10 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
19 min
Abschlussstatements und Lessons Learned W. Mittelmeier
8 min
I Will Learn To
Einen Überblick über die Relevanz von patientenspezifischen Faktoren in der Hüftschaftversorgung zu erhalten
Die Bedeutung von Alter und Osteoporose im Detail kennenzulernen
Die chirurgischen Herausforderungen der voroperierten Hüfte benennen zu können
Anhand von Fallbeispielen und Expertenmeinungen konkrete Patientenkaustiken der Hüftendoprothetik zu diskutieren
Die Bedeutung von patientenspezifischen Komorbiditäten für die Wahl der chirurgischen Versorgung zu verstehen
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:53:36
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 1: Knie (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    5. Jun 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • CME
    3 Punkte | beantragt
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
7231 views
16. Mär 2022
Event Details

The Orthopedic Film Festival 2022 is the first ever international film fest made for and by orthopedic and trauma surgeons. In the three-night event, experts worldwide are invited to create and present compelling short films about their very best tips, tricks and lessons learned through real-life experiences. As a highlight, an audience-selected winner of the “Best Video Award” will be announced each evening and will receive a special Winglet prize.

Grab your favorite snack and a comfortable spot on the couch and learn from world-renowned experts in a high-caliber compilation of the most up-to-date and exclusive tips, tricks and lessons learned from the comfort of your home.
Find more details about the OFF 2022 HERE.

The post-live version is available for a ticket price of € 49.

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Professor
Michael T. Hirschmann, M.D.
Kantonsspital Baselland-Bruderholz - Basel, Switzerland
More details
Professor
Alan Ivkovic, M.D.,
University Hospital Sveti Duh - Zagreb, Croatia
More details
Professor
Reha N. Tandogan, M.D.
Ortoklinik - Ankara, Turkey
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19:00 - 19:45 CET | RECON - SESSION 1
Moderation: Michael Hirschmann
Welcome to the OFF 2022 - Day 3
2 min
Film 1: Individualized Mini-Implant J. Holz
8 min
Film 2: Individualized Mini-Implant C. Kösters
8 min
Film 3: Kahuna A. B. Imhoff
8 min
Film 4: Unicondylar Knee Replacement PSI R. Becker
8 min
Expert Discussion & Key Takeaways
11 min
BREAK
15 min
20:00 - 21:00 CET | RECON - SESSION 2
Moderation: Michael Hirschmann
Film 1: Bilateral TKR in a Haemophilic Patient B. Pompe
8 min
Film 2: Rotational Positioning of the Femoral Component in Primary Knee Arthroplasty M. Hirschmann
8 min
Film 3: The Perfect Cementing Technique in Primary Total Knee Arthroplasty M. Hirschmann
8 min
Film 4: LIA in Total Knee Arthroscopy M. Köhne
8 min
Expert Discussion & Key Takeaways
28 min
I Will Learn To
Get to know reconstructive surgery techniques for cartilage therapy of the knee
Understand the role of individualized implants in orthopaedic surgery
Get to know indications for bilateral Total Knee Arthroplasty
Discuss indications, techniques and outcome of different methods of operative reconstruction therapy
more like this
3:03:33
Orthopedic Film Festival 2022 - Upper Extremity
The first ever international film fest made for and by Orthopedic and Trauma Surgeons
2:32:40
Orthopedic Film Festival 2022 - Lower Extremity
The first ever international film fest made for and by Orthopedic and Trauma Surgeons
  • Provided by
  • Datum
    14. Mär 2022
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    49,00 €
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
7195 views
15. Mär 2022
Event Details

The Orthopedic Film Festival 2022 is the first ever international film fest made for and by orthopedic and trauma surgeons. In the three-night event, experts worldwide are invited to create and present compelling short films about their very best tips, tricks and lessons learned through real-life experiences. As a highlight, an audience-selected winner of the “Best Video Award” will be announced each evening and will receive a special Winglet prize.

Grab your favorite snack and a comfortable spot on the couch and learn from world-renowned experts in a high-caliber compilation of the most up-to-date and exclusive tips, tricks and lessons learned from the comfort of your home.
Find more details about the OFF 2022 HERE.

The post-live version is available for a ticket price of € 49.

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Professor
Sepp Braun, M.D.
Gelenkpunkt, Sports and Joint Surgery - Innsbruck, Austria
More details

Klaus Burkhart, M.D.
ARCUS Sports Clinic - Pforzheim, Germany
More details

Alberto Guevara, M.D.
Hospital Ángeles Centro Sur - Santiago de Querétaro, Mexico
More details

Rony-Orijit Dey Hazra, M.D.
Charité University Medicine - Berlin, Germany
More details

Konrad Mader, M.D.
University Medical Center Hamburg-Eppendorf - Hamburg, Germany
More details
Professor
Frank Martetschläger, M.D.
ATOS Clinic - Munich, Germany
More details

Bastian Scheiderer, M.D.
Hospital Rechts der Isar - Munich, Germany
More details
Professor
Sebastian Siebenlist, M.D.
Technical University - Munich, Germany
More details
Professor
Arasch Wafaisade, M.D.
Cologne-Merheim Hospital - Cologne, Germany
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
18:00 - 18:55 CET | UPPER EXTREMITY - SESSION 1
Moderation: Sepp Braun, Sebastian Siebenlist
Welcome to the OFF 2022 - Day 2
2 min
Film 1: All-Arthroscopic Biceps Tenodesis Using an All-Suture Anchor B. Bockmann
8 min
Film 2: Arthroscopic Treatment of Snapping Scapula with Partial Scapulectomy P. Millett & J. Hanson
8 min
Film 3: Single Working Portal Technique Posterior Shoulder Instability R. O. Dey Hazra
8 min
Film 4: Arthroscopic SCR B. Scheiderer
8 min
Film 5: Glenoid Loosening in aTSA. Is a Cementless Isoelastic Glenoid a Solution? P. Kasten
8 min
Expert Discussion & Key Takeaways
13 min
BREAK
5 min
19:00 - 19:45 CET | UPPER EXTREMITY - SESSION 2
Moderation: Sepp Braun, Sebastian Siebenlist
Film 1: All Arthroscopic Glenoid Screw Fixation A. Wafaisade
8 min
Film 2: Lower Trapezius Transfer A. Voss
8 min
Film 3: Snapping Triceps K. Thiele
8 min
Film 4: Cubital Tunnel Release D. Carmo
8 min
Film 5: Carpal Tunnel Release D. Carmo
8 min
Expert Discussion & Key Takeaways
15 min
BREAK
5 min
20:00 - 21:00 CET | UPPER EXTREMITY - SESSION 3
Moderation: Sepp Braun, Sebastian Siebenlist
Film 1: Heterotopic Ossifications M. Farkanodondeh Fal / K. Mader
8 min
Film 2: Box-Loop Graft Technique for Chronic Elbow Instability M. Saráchaga
8 min
Film 3: LUCL Reconstruction A. Voss
8 min
Film 4: LUCL Reconstruction Using Triceps Autograft C. Schoch
8 min
Film 5: Radial Head Replacement - Essentials K. Burkhart
8 min
Expert Discussion & Key Takeaways
20 min
I Will Learn To
Get to know reconstructive surgery techniques for cartilage therapy of the knee
Understand the role of individualized implants in orthopaedic surgery
Get to know indications for bilateral Total Knee Arthroplasty
Discuss indications, techniques and outcome of different methods of operative reconstruction therapy
more like this
1:48:50
Orthopedic Film Festival 2022 - Reconstruction
The first ever international film fest made for and by Orthopedic and Trauma Surgeons
  • Provided by
  • Datum
    16. Mär 2022
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    49,00 €
2:32:40
Orthopedic Film Festival 2022 - Lower Extremity
The first ever international film fest made for and by Orthopedic and Trauma Surgeons
  • Provided by
  • Datum
    14. Mär 2022
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    49,00 €
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
7265 views
14. Mär 2022
Event Details

The Orthopedic Film Festival 2022 is the first ever international film fest made for and by orthopedic and trauma surgeons. In the three-night event, experts worldwide are invited to create and present compelling short films about their very best tips, tricks and lessons learned through real-life experiences. As a highlight, an audience-selected winner of the “Best Video Award” will be announced each evening and will receive a special Winglet prize.

Grab your favorite snack and a comfortable spot on the couch and learn from world-renowned experts in a high-caliber compilation of the most up-to-date and exclusive tips, tricks and lessons learned from the comfort of your home.
Find more details about the OFF 2022 HERE.

The post-live version is available for a ticket price of € 49.

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Professor
Matthias Feucht, M.D.
Practice Clinic 2000 - Freiburg, Germany
More details
Professor
Philipp Niemeyer, M.D., PhD
Orthopedic Surgery Munich (OCM) - Munich, Germany
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
18:00 - 18:50 CET | LOWER EXTREMITY - SESSION 1
Moderation: Matthias Feucht, Philipp Niemeyer
Welcome to the OFF 2022 - Day 1
2 min
Film 1: Menisco-Fibular Ligament U. Zdanowicz
8 min
Film 2: Ramp Lesions on MRI and Arthroscopy A. Bumberger
8 min
Film 3: Knee Arthroscopy under Local Anesthesia - A Forgotten Technique M. Mohr
8 min
Film 4: Arthroscopic FHL Transfer M. Galla
8 min
Expert Discussion & Key Takeaways
16 min
BREAK
10 min
19:00 - 19:55 CET | LOWER EXTREMITY - SESSION 2
Moderation: Matthias Feucht, Philipp Niemeyer
Film 1: Fibula Nail S. Yarkin
8 min
Film 2: Arthroscopic ACI in Specific Conditions P. Niemeyer
8 min
Film 3: Arthroscopic Implantation of Autologous Cartilage to Isolated Defects on the Patella S. Schneider
8 min
Film 4: All Arthroscopic AMIC Procedure in the Knee J. Gille
8 min
Film 5: MPFL Bracing Using Non-Resorbable Suture Material with Soft-Tissue Patellar Fixation in Acute Patellar Dislocation P. Balcarek
8 min
Expert Discussion & Key Takeaways
15 min
BREAK
5 min
20:00 - 20:50 CET | LOWER EXTREMITY - SESSION 3
Moderation: Matthias Feucht, Philipp Niemeyer
Film 1: Double-Layered Quadariceps Tendon Autograft for ACL Reconstruction R. Akoto
8 min
Film 2: MCL Refixation M. Herbort
8 min
Film 3: Hamstring Graft Preparation Technique for ACL Reconstruction M. Kreutz
8 min
Film 4: How to Avoid Tunnel Convergence in Anatomic ACL Reconstruction Augmented with Lateral Extra-articular Tenodesis V. Mitrousias
8 min
Expert Discussion & Key Takeaways
10 min
I Will Learn To
Get to know innovative surgery techniques for stabilizing the patellofemoral joint (e.g. internal bracing surgery)
Discuss joint harvesting techniques for tendon grafts around the knee
Understand when knee arthroscopy can be done in local anaesthesia
Discuss indications, techniques and outcome of different methods of operative therapy for injuries of the lower limb
more like this
3:03:33
Orthopedic Film Festival 2022 - Upper Extremity
The first ever international film fest made for and by Orthopedic and Trauma Surgeons
1:48:50
Orthopedic Film Festival 2022 - Reconstruction
The first ever international film fest made for and by Orthopedic and Trauma Surgeons
  • Provided by
  • Datum
    16. Mär 2022
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    49,00 €
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
2076 views
6. Apr 2022
Event Details

In Kooperation mit der AFOR (Association for Orthopedic Research) präsentieren wir in 2022 eine Fortbildungsserie unter dem Titel „AFOR-Web-Forum: Update Hüftschaftversorgung“, welche sich mit aktuellen Themen und Trends der Endoprothetik befasst. Freuen Sie sich auf hochkarätige Vorträge und fallbasierte Diskussionen zu wissenschaftlicher Evidenz und klinischer Praxis.

Die erste Folge unter dem Titel „Techniken der primären Endoprothetik“ findet am Mittwoch, 6. April 2022 von 19:00-21:00 Uhr statt. Seien Sie live dabei uns stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere renommierten Experten der AFOR.

Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie.

Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Ärztekammer Berlin vom 16.05.2022-15.05.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 4 CME-Punkte erwerben.

Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Prof. Dr. med.
Stefan Landgraeber
Universitätsklinikum des Saarlandes - Homburg, Deutschland
More details
Univ.-Prof. Dr. med. habil.
Wolfram Mittelmeier
Universitätsmedizin - Rostock, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Arnd Steinbrück
Orthopädisch-Chirurgisches Kompetenzzentrum Augsburg (OCKA) - Augsburg, Deutschland
More details
Univ.-Prof. Dr. med.
Henning Windhagen
DIAKOVERE Annastift - Hannover, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19:00 UHR | HALBZEIT 1
Einführung ins Thema W. Mittelmeier
2 min
Trend laut Register A. Steinbrück
8 min
Expertenstatements AFOR-Experten
5 min
Risiko PPF und die Folgen S. Landgraeber
8 min
Falldiskussion inkl. Expertenstatements Alle Experten
14 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
8 min
19:45 Uhr | Halbzeitpause
10 min
19:55 UHR | HALBZEIT 2
Kappe oder Kurzschaft als Standardversorgung? H. Windhagen
8 min
Falldiskussion inkl. Expertenstatements Alle Experten
14 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
15 min
Abschlussstatements und Lessons Learned W. Mittelmeier
8 min
I Will Learn To
Einen Überblick über die aktuellen Trends in der Hüftendoprothetik mit besonderem Augenmerk auf die Schaftversorgung zu erhalten
Aktuelle Daten aus dem Endoprothesenregister zu analysieren und zu diskutieren
Die Versorgung von periprothetischen Frakturen kennenzulernen
Die Vor- und Nachteile von Kappen oder Kurzschäften abzuwägen und Indikationen zu überprüfen
Anhand von Fallbeispielen und Expertenmeinungen die Indikationstellung und Implantatwahl in der Hüftendoprothetik zu diskutieren
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • CME
    3 Punkte | beantragt
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
4:53:36
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 1: Knie (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    5. Jun 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
5743 views
7. - 9. Okt 2021
Event Details

Elbow 2021 will take place from 7 – 9 October 2021 as a hybrid event: The on-site seminars and cadaver labs – carried out at the Kurhaus Kolonnaden Wiesbaden, Germany – are complemented by interactive online sessions in a unique TV setting live from the conference hall.

We have secured the contribution of a high-calibre international faculty and invite you all to join us either in person or virtually for this one-of-a-kind event.

For more details, please visit the hybrid conference website: www.elbow2021.de

Live Certification:
The live broadcast has been submitted for accreditation to the German Medical Association with up to 15 CME credits (Day 1 = 3 CME credits | Day 2 = 6 CME credits | Day 3 = 6 CME credits). Please note that certification can only be granted based on actual live participation. Prerequisite is the digital proof of daily attendance which will be automatically recorded through the Winglet platform. The certificates will be sent out via email by Intercongress in the week after the live broadcast. 

Post-Live Certification:
The online training was certified by the German Medical Association from 14 October 2021 - 14 October 2022 with 6 CME credits.

AGA Curriculum:
Participants of the AGA Curriculum can still earn up to 4 theory hours in the module 14. Prerequisite for the certification is the digital proof of attendance (automatically recorded through the Winglet platform). Upon request we will issue a certificate of attendance to send to the AGA office.

DVSE Curriculum:
Participants of the DVSE Curriculum can still earn 8.75 theory hours in the modules 5, 6, 7, 8 and 9. Prerequisite for the certification is the digital proof of attendance (automatically recorded through the Winglet platform). Upon request we will issue a certificate of attendance to send to the DVSE office.

SECEC/ESSSE Shoulder and Elbow Curriculum:
Participants of the SECEC/ESSSE Curriculum can still earn 18 theory hours in the modules B.3.1, B.3.2 and B.3.3. Prerequisite for the certification is the digital proof of attendance (automatically recorded through the Winglet platform). Upon request we will issue a certificate of attendance to send to the SECEC/ESSSE office.

You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Professor
Stefan Greiner, M.D.
Sporthopaedicum - Regensburg, Germany
More details

Christian Gerhardt, M.D.
ViDia Clinics Karlsruhe - Karlsruhe, Germany
More details

Kathi Thiele, M.D.
Charité - University Medicine Berlin - Berlin, Germany
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
DAY 1
Times are indicated in CET (Central European Time, UTC+1)
WELCOME
17:00 | Tendon + Nerve Pathology
Moderation: Blonna, Burkhart
Epicondylitis – therapy strategies? | Thiele
11 min
Arthroscopic debridement or extensor refixation – two controversial treatment options? | Burkhart
11 min
Annular ligament snapping | Schmidt-Horlohé
11 min
Snapping triceps – is it real? | Weber
11 min
Round Table: Nerve entrapment syndromes around the elbow | Blonna, Mader, Mühldorfer-Fodor
11 min
18:20 | BREAK
20 min
18:40 | Elbow Instability I (Basis)
Moderation: Schoch, Siebenlist
Ligamentous elbow dislocation – what is evidential? | Schoch
8 min
Simple elbow dislocation: why I did not operate this patient? | El-Zayat
11 min
Simple elbow dislocation: why I believe surgery is necessary? | Siebenlist
11 min
Return to sports: how do we know? Following non-surgical and surgical therapy | Kasten
8 min
Discussion
22 min
20:10 | BREAK
40 min
20:20 | Sports Trauma
Moderation: Hollinger, Siebenlist
Distal Biceps-Repair – anatomical pitfalls and arthroscopic options | van Riet
10 min
Distal Triceps-Repair – how to fix it | Moro
10 min
Valgus Extension Overload (Pitcher´s Elbow) | Siebenlist
10 min
Osteochondral lesions – treatment possibilities | Hollinger
10 min
Discussion
10 min
Day 2
Times are indicated in CET (Central European Time, UTC+1)
08:00 | Seminar
Clinical examination of the elbow | Hollinger
18 min
Radiological evaluation of the elbow (x-Ray, MRI, CT scan) | Thiele
18 min
Ultrasound of the elbow – how do we do it? | Lenich
18 min
Set up of an elbow arthroscopy | Weber
18 min
Surgical anatomy and arthroscopical diagnostic round | Ellwein
18 min
Elbow arthroscopy – what´s possible | Schmidt-Horlohé
15 min
12:00 | Lab Demonstration
Medial ligament stabilization – step by step | Schoch
15 min
Lateral ligament stabilization – step by step | Greiner
15 min
14:30 | LUNCH BREAK
90 min
16:00 | Elbow Instability II (Complex)
Moderation: Greiner, Blonna
How I diagnose elbow instability? | Blonna
9 min
Medial Instability – always ligament reconstruction? | Steinmann
9 min
How I treat a chronic PLRI? | Greiner
9 min
Unstable and arthritic elbow – what can I do? | Moro
9 min
Bilateral Instability – Same but different | van Riet
9 min
Discussion
15 min
17:15 | BREAK
25 min
17:40 | Elbow Fractures
Moderation: Lenich, Wegmann
Radial head fracture – where do we stand? | Lenich
12 min
Fracture of the coronoid and the radial head – when does terrible begin? | Wegmann
12 min
Distal humerus fracture – the key for a good reduction! | Ellwein
12 min
Proximal trans-ulnar fracture-subluxations – key to a successful treatment | O’Driscoll
12 min
Capitellum Fracture – Everything You Need To Know | Ellwein
12 min
Discussion
20 min
19:00 | BREAK
20 min
19:20 | Joint Preserving Procedures
Moderation: Gerhardt, Thiele
Joint preservation in osteoarthritis | Gerhardt
10 min
Osteocapsular arthroplasty – safety strategy | O´Driscoll
10 min
Anconeus interposition arthroplastic – how can this work? | Glanzmann
10 min
Radial head resection or shortening of the radius? | Müller
10 min
Coronoid insuffiency – how can we solve this problem | Steinmann
10 min
Day 3
Times are indicated in CET (Central European Time, UTC+1)
08:30 | Posttraumatic Pathologies
Moderation: Hackl, Mader
Fracture sequelae of the radial head – treatment options | Hackl
10 min
How to deal with chronic forearm instability | Watts
10 min
Pseudarthrosis of the condyles – what to do? | Mader
10 min
Correction osteotomy of the distal humerus | Seybold
10 min
Round Table: How to plan an osteotomy in fracture sequelae of the elbow – a case presentation | Hackl, Mader, Seybold, Watts
20 min
9:50 | BREAK
20 min
10:10 | Joint Replacing Possibilities
Moderation: Müller, Olsen
Radial Head Arthroplasty – how to make it work | Burkhart
10 min
Radiocapitellar Arthroplasty- considerations and results | Eygendaal
10 min
Hemiarthroplasty of the elbow – who is the best candidat? | Olsen
10 min
Lessons learned – total elbow arthroplasty – Pearls and Pitfalls | Müller
10 min
Discussion
10 min
11:00 | BREAK
30 min
11:30 | Seminar
Radial elbow exposure: comparison of different approaches | Blonna
10 min
Medial elbow exposure: an anatomic comparison of different approaches | Siebenlist
10 min
Triceps-On or Triceps off approach | Olsen
10 min
13:30 | Lunch Break
30 min
14:00 | Seminar
Step by step: How do I plan an osteotomy in a distal humerus? | Seybold
10 min
Bony landmarks for the correct implantation of a radial arthroplasty | van Riet
10 min
Bony landmarks for the correct implantation of an elbow arthroplasty | Watts
10 min
I Will Learn To
Understand basic principles about epicondylitis, annular ligament snapping, snapping triceps and their treatment
Discuss non-surgical and surgical therapy after elbow dislocation
Gain insights into current trends in sports traumatology of the elbow like distal biceps-/triceps repair, Pitcher’s elbow and osteochondral lesions
Analyze concomitant pathologies by using different diagnostic tools in order to choose best treatment for elbow instability
Compare different surgical techniques for elbow instability
Understand indication, technique and outcome of joint replacement in detail
more like this
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • CME
    3 Punkte | beantragt
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
3255 views
AGA-Curriculum: 1,25 Theoriestunden
5. Okt 2021
Event Details

Die Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA) startet ab März immer am ersten Dienstag des Monats eine Online-Fortbildungsserie unter dem Titel "AGAnywhere Monthly – Die monatliche Expertenserie der AGA". Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit renommierten Experten unter der wissenschaftlichen Leitung der AGA-Komitees.

Seien Sie jeweils von 19 – 21 Uhr (CET) dabei und genießen Sie eine hochkarätige Live-Sendung mit einem spannenden Mix aus Kurzvorträgen, Videos, Falldiskussionen, Zuschauervotings und Q&A. Verfolgen Sie die interaktive TV-Serie bequem von zu Hause und erhalten Sie so Ihr monatliches Fortbildungsupdate mit konkreten Tipps & Tricks für Ihre tägliche Praxis.

Als besonderes Highlight findet immer im Anschluss an das TV-Programm die „AGAftershow“ statt – das neue monatliche Get-Together der AGA-Community. Ab 20:50 Uhr laden wir Sie via Zoom zum persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ungezwungenem Setting ein – treten Sie dem Meeting ganz einfach unter der Rubrik „Breakouts“ im Livecenter bei und treffen Sie sich virtuell auf ein Glas Bier oder Wein in dieser außergewöhnlichen Zeit.

CME-Zertifizierung:
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 12.10.2021-12.10.2022 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.

AGA-Curriculum:
Teilnehmende am AGA-Curriculum können weiterhin 0,75 Theoriestunden im Modul 6 (Knie/Knorpel - Aufbaukurs Knorpel/Arthrose) und 0,5 Theoriestunden im Modul 9 (Schulter - Aufbaukurs Glenohumeralgelenk) sammeln. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) sowie die erfolgreiche Absolvierung der Lernerfolgskontrolle.

Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden. Für AGA-Mitglieder ist auch diese kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über das AGA-Sekretariat).

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Dr. med.
Richard Glaab
Kantonsspital - Aarau, Schweiz
More details
Prof. Dr. med. habil.
Pierre Hepp
Universitätsklinikum - Leipzig, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
J. Christoph Katthagen
Universitätsklinikum - Münster, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Till Orla Klatte
Albertinen Krankenhaus - Hamburg, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Matthias Königshausen
BG Universitätsklinikum Bergmannsheil - Bochum, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Ben Ockert
LMU Klinikum, Muskuloskelettales Universitätszentrum - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Dominik Seybold
Schön Klinik Düsseldorf - Düsseldorf, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Johannes Zellner
Sporthopaedicum - Straubing, Regensburg, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19:00 Uhr | Halbzeit 1
Einführung ins Thema
2 min
Gelenkstufe bei Gelenkfrakturen
5 min
Arthrolyse bei posttraumatischer Schultersteife
8 min
Arthroskopie bei intraartikulärer Begleitpathologie an Schulter und Knie
8 min
Korrektur intraartikulärer Fehlstellungen
8 min
Posttraumatische Achsfehlstellungen rund ums Knie - Tipps und Tricks bei der Untersuchung
8 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
6 min
19:45 | Halbzeitpause
20 min
20:00 Uhr | Halbzeit 2
Simple Case: Schultersteife
8 min
Complex Case: Intraartikuläre Begleitpathologie
8 min
Complication Case: Korrektur intraartikuläre Fehlstellung Knie
8 min
Lessons Learned - Zusammenfassung mit persönlichen Tipps und Tricks
5 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
16 min
AGA-CURRICULUM - ABSOLVIERUNG DES WISSENSQUIZ (INDIVIDUELL)
15 min
I Will Learn To
Einen generellen Überblick über die Vorteile der Arthroskopie bei akuten Verletzungen und posttraumatischen Pathologien zu erhalten
Inzidenzen intraartikulärer Begleitpathologien an Schulter und Knie kennenzulernen und in die Indikationsstellung einzubeziehen
Die Indikation zur Korrektur intraartikulärer Fehlstellungen zu stellen
Die Bedeutung der Arthrolyse bei posttraumatischer Schultersteife zu verstehen und zu diskutieren
Tipps und Tricks bei der Untersuchung posttraumatischer Achsfehlstellungen rund ums Kniegelenk kennenzulernen
Anhand von Fallbeispielen Indikation, Technik und Outcome der Versorgung posttraumatischer Folgekrankheiten zu verstehen
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:31:29
AGAnywhere Monthly - #013: Massenrupturen der Rotatorenmanschette
Arthroskopische Behandlung - Fallbeispiele und OP-Technik
  • Provided by
  • Datum
    3. Mai 2022
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • CME
    3 Punkte | beantragt
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
2082 views
11. Sep 2021
Event Details

Der 38. AGA Kongress findet als Präsenzveranstaltung mit Streaming vom 9. – 11. September 2021 in Innsbruck, Österreich unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Sepp Braun (Innsbruck) und Professor Karl-Heinz Frosch (Hamburg) statt.

An allen 3 Kongresstagen werden die Sitzungen aus dem Saal Tirol (Untere Extremität) und dem Saal Innsbruck (Obere Extremität) live übertragen. Freuen Sie sich auf die Highlights dieser Themenbereiche!

Sie können über die Q&A-Funktion Ihre Fragen direkt an die Moderatoren im Saal stellen. Wenn die Vortragenden im Rahmen ihres Beitrages ein Voting machen, können Sie ebenfalls über die entsprechende Funktion teilnehmen.

Teilnahmegebühr:

Status 1  Status 2  Ticketgebühr     Gutscheincode
 Facharzt/-ärztin  Mitglied 40 €  famg#aga21
 Facharzt/-ärztin  Nichtmitglied 60 €  -
 Weiterbildungsassistent:in    Mitglied 25 €  wbmg#aga21
 Weiterbildungsassistent:in  Nichtmitglied   45 €  wbnichtmg#aga21
 PT/OP   15 €  ptop#aga21
 Student:in  Mitglied 0 €  über AGA-Sekretariat
 Student:in  Nichtmitglied 0 €  stnichtmg#aga21
 Mitwirkende  alle Tage 0 €  über Intercongress
 Industrievertreter:in   250 €

 ausschließlich über
 Kongressregistrierung
 buchbar: LINK    


Wichtiger Hinweis:
Bitte senden Sie Ihren Nachweis zur reduzierten Teilnahmegebühr als PDF-Datei an info@winglet-education.com. Studierende reichen bitte eine anderweitige Bescheinigung ein, die den Status entsprechend dokumentiert. Die oben genannten Gutscheincodes sind nicht übertragbar sind. Bei Registrierung zum reduzierten Tarif ohne Nachweis wird die reguläre Ticketgebühr nachberechnet. Tickets zur Online-Teilnahme von Industrievertreter:innen sind ausschließlich über die reguläre Kongressregistrierung von Intercongress buchbar.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

CME-Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 08.10.2021-08.10.2022 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.

AGA-/DVSE-Kurrikulum:
Teilnehmende können weiterhin Fortbildungspunkte im Rahmen des AGA- und DVSE-Kurrikulums erwerben. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus. Details zu den vergebenen Modulen finden Sie im Livecenter hier: LINK. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform).

DFP-Zertifizierung:
Ihre Live-Teilnahme an den Sitzungen wurde bei digitalem Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) UND erfolgreicher Absolvierung der Lernerfolgskontrolle analog zur Präsenzteilnahme mit 6 Punkten pro Tag für das DFP (Diplom-Fortbildungs-Programm) der Österreichischen Akademie der Ärzte anerkannt.

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Prof. Dr. med.
Sepp Braun
Gelenkpunkt Sport- und Gelenkchirurgie - Innsbruck, Österreich
More details
Prof. Dr. med.
Karl-Heinz Frosch
UKE Hamburg-Eppendorf - Hamburg, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Till Orla Klatte
Albertinen Krankenhaus - Hamburg, Deutschland
More details
Univ.-Prof. Dr. med.
Matthias Krause
UKE - Hamburg, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
SAAL TIROL
09:00 Uhr | Patellainstabilität
Balcarek P. (Pforzheim), El Attal R. (Feldkirch)
Treatment of acquired patella baja by proximalization tibial tubercle osteotomy significantly improved knee joint function but overall patient-reported outcome measures remain diminished after two to four years of follow-up | Mengis N. (Pforzheim)
9 min
Segmentale Torsionsanalyse der Tibia und ihr Zusammenhang mit der Position der Tuberositas tibiae bei Patienten mit patellofemoraler Instabilität | Winkler P. (München)
9 min
The Patellar Instability Probability Calculator | Wierer G. (Hall in Tirol)
9 min
Vergleich der klinisch-funktionellen Ergebnisse der operativen Therapie von einfacher und komplexer patellofemoraler Instabilität | Zimmermann F. (Ludwigshafen)
9 min
Medial Patellofemoral Ligament (MPFL) Reconstruction Using Quadriceps- or Hamstring- Tendon Autograft: A Matched-Pairs Analysis | Runer A. (Innsbruck)
9 min
Intra- und Interobserver-Reliabilität in der Beurteilung von Trochleadysplasien gemäß Dejour-Klassifikation: Ein Vergleich zwischen 2D MRT-Sequenzen und 3D MRT-basierten Software-generierten Modellen | Fuchs A. (Freiburg)
9 min
The Intraarticular Malrotation of the knee - a previously disregarded aspect of patellofemoral instability? | Hüttner F. (Lichtenfels)
9 min
Physiological patellar tracking in healthy individuals: Normal values for dynamic 3 Tesla Magnetic Resonance Imaging | Frings J. (Hamburg)
9 min
Dynamic MRI measurement allows reliable control of success after surgical correction of patellofemoral instability and maltracking | Dust T. (Hamburg)
9 min
11:00 Uhr | VKB - unterschiedliche OP-Techniken auf dem klinischen Prüfstand
Moderation: Dierk O. (Hamburg), Richter J. (Markgröningen)
Transplantatwahl in der Kreuzbandchirurgie - geben die Register eine Evidenz vor? | Höher J. (Köln)
15 min
Aktuelle Innovationen in der vorderen Kreuzbandchirurgie | Fink C. (Innsbruck)
15 min
VKB-Repair vs. VKB-Rekonstruktion: Fünf-Jahres-Ergebnisse einer prospektiv-randomisierten Studie. | Glasbrenner J. (Münster)
9 min
Quadriceps Tendon- Vs. Hamstring Tendon Autograft In Primary Anterior Cruciate Ligament Reconstruction: A Matched-Pairs Study With A Mean Follow-Up Of 6.5 Years | Runer A. (Innsbruck)
9 min
Clinical Outcomes after ACL Reconstruction with quadriceps tendon autograft versus hamstrings autograft in suspensory cortical fixation and closed socket drilling. A prospective study with a minimal 2-years follow-up. | Schneider S. (Hamburg)
9 min
Partially layered quadriceps-tendon autografts provide lower failure rates and improved clinical results compared to hamstring tendon grafts in revision ACL surgery | Eggeling L. (Hamburg)
9 min
Korrelation zwischen subjektiver Kniegelenkfunktion und objektiver Kniegelenksstabilität nach VKB-Revisionsplastik | Eggeling L. (Hamburg)
9 min
12:45 Uhr | Periphere Instabilitäten
Moderation: Angele P. (Regensburg), Tischer T. (Erlangen)
Anatomische und biomechanische Grundlagen der anterolateralen Instabilität | Herbst E. (Münster)
22 min
Meine klinische Erfahrung mit dem anterolateralen Ligament | Niemeyer P. (München)
22 min
Injuries to the Anterolateral Ligament are observed more frequently compared to lesions to the Deep Iliotibial Tract (Kaplan Fibers) in Anterior Cruciate Ligamant deficient Knees using Magnet Resonance Imaging (MRI) | Runer A. (Innsbruck)
9 min
Preoperative Medial Knee Instability is an Underestimated Risk Factor for Failure of Revision ACL Reconstruction | Eggeling L. (Hamburg)
9 min
Additional lateral extra-articular tenodesis does not influence the outcome of patients with revision ACL reconstruction without high-grade anterior knee laxity | Eggeling L. (Hamburg)
9 min
Kaplan Fibers and Anterolateral Ligament Injuries in Anterior Cruciate Ligament Ruptures and their Associations | Willinger L. (München)
9 min
Medial Ligamentous And Meniscal Injury Patterns In Patients With Acute ACL Rupture | Willinger L. (München)
10 min
I Will Learn To
Patellainstabilitäten zu analysieren und sich für die richtige Therapiemodalität zu entscheiden
Indikation und Outcome aktueller VKB OP-Techniken zu verstehen und zu beurteilen
Periphere Instabilitäten zu erkennen und richtig zu behandeln
Die neuesten Erkenntnisse über Schulterinstabilitäten kennenzulernen
Komplikationen in der Schulterendoprothetik zu diagnostizieren und zu behandeln
Alles über arthroskopische Therapiemöglichkeiten bei Knorpelschäden und Arthrose an der Schulter zu erfahren
more like this
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:53:36
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 1: Knie (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    5. Jun 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
1:31:29
AGAnywhere Monthly - #013: Massenrupturen der Rotatorenmanschette
Arthroskopische Behandlung - Fallbeispiele und OP-Technik
  • Provided by
  • Datum
    3. Mai 2022
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
2846 views
10. Sep 2021
Event Details

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIERDer 38. AGA Kongress findet als Präsenzveranstaltung mit Streaming vom 9. – 11. September 2021 in Innsbruck, Österreich unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Sepp Braun (Innsbruck) und Professor Karl-Heinz Frosch (Hamburg) statt.

An allen 3 Kongresstagen werden die Sitzungen aus dem Saal Tirol (Untere Extremität) und dem Saal Innsbruck (Obere Extremität) live übertragen. Freuen Sie sich auf die Highlights dieser Themenbereiche!

Sie können über die Q&A-Funktion Ihre Fragen direkt an die Moderatoren im Saal stellen. Wenn die Vortragenden im Rahmen ihres Beitrages ein Voting machen, können Sie ebenfalls über die entsprechende Funktion teilnehmen.

Teilnahmegebühr:

Status 1  Status 2  Ticketgebühr     Gutscheincode
 Facharzt/-ärztin  Mitglied 40 €  famg#aga21
 Facharzt/-ärztin  Nichtmitglied 60 €  -
 Weiterbildungsassistent:in    Mitglied 25 €  wbmg#aga21
 Weiterbildungsassistent:in  Nichtmitglied   45 €  wbnichtmg#aga21
 PT/OP   15 €  ptop#aga21
 Student:in  Mitglied 0 €  über AGA-Sekretariat
 Student:in  Nichtmitglied 0 €  stnichtmg#aga21
 Mitwirkende  alle Tage 0 €  über Intercongress
 Industrievertreter:in   250 €

 ausschließlich über
 Kongressregistrierung
 buchbar: LINK    


Wichtiger Hinweis:
Bitte senden Sie Ihren Nachweis zur reduzierten Teilnahmegebühr als PDF-Datei an info@winglet-education.com. Studierende reichen bitte eine anderweitige Bescheinigung ein, die den Status entsprechend dokumentiert. Die oben genannten Gutscheincodes sind nicht übertragbar sind. Bei Registrierung zum reduzierten Tarif ohne Nachweis wird die reguläre Ticketgebühr nachberechnet. Tickets zur Online-Teilnahme von Industrievertreter:innen sind ausschließlich über die reguläre Kongressregistrierung von Intercongress buchbar.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

CME-Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 08.10.2021-08.10.2022 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.

AGA-/DVSE-Kurrikulum:
Teilnehmende können weiterhin Fortbildungspunkte im Rahmen des AGA- und DVSE-Kurrikulums erwerben. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus. Details zu den vergebenen Modulen finden Sie im Livecenter hier: LINK. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform).

DFP-Zertifizierung:
Ihre Live-Teilnahme an den Sitzungen wurde bei digitalem Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) UND erfolgreicher Absolvierung der Lernerfolgskontrolle analog zur Präsenzteilnahme mit 6 Punkten pro Tag für das DFP (Diplom-Fortbildungs-Programm) der Österreichischen Akademie der Ärzte anerkannt.

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Prof. Dr. med.
Sepp Braun
Gelenkpunkt Sport- und Gelenkchirurgie - Innsbruck, Österreich
More details
Prof. Dr. med.
Karl-Heinz Frosch
UKE Hamburg-Eppendorf - Hamburg, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Till Orla Klatte
Albertinen Krankenhaus - Hamburg, Deutschland
More details
Univ.-Prof. Dr. med.
Matthias Krause
UKE - Hamburg, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
SAAL TIROL
9:00 Uhr | Kniegelenknahe Frakturen
Moderation: Krause M. (Hamburg), Zellner J. (Regensburg)
Schrittweise Erweiterung operativer Zugangswege am Tibiakopf | Krause M. (Hamburg)
18 min
Patella: Die inferiore Polfraktur | Fehske K. (Würzburg)
18 min
Inzidenz der "Apple-Bite" Fraktur und deren Begleitverletzungen in 116 MRT-Untersuchungen bei Verletzungen des vorderen Kreuzbandes | Korthaus A. (Hamburg)
9 min
The "Bankart knee ": Biomechanical consequences of a posterolateral tibia plateau impression fracture as concomitant injury of ACL rupture | Milinkovic D. (Pforzheim)
9 min
Retrospektive Komplikationsanalyse nach osteosynthetischer Stabilisierung von Patellafrakturen | Korthaus A. (Hamburg)
9 min
Intraarticular osteotomy of malunited tibial plateau fractures: an analysis of clinical results with a mean follow-up of 4 years | Eggeling L. (Hamburg)
9 min
Welchen Einfluss hat die postoperative Gelenkkongruenz auf das Outcome nach AO Typ B und C Frakturen des Tibiaplateaus? | Rosteius T. (Bochum)
9 min
3D-Druck gestütztes präoperatives Management von Tibiaplateaufrakturen | Henneberg J. (Hamburg)
9 min
11:00 Uhr | DFO und DLO
Moderation: Dickschas J. (Bamberg), Hinterwimmer S. (München)
Wie plane ich eine Doppelosteotomie? | Akoto R. (Hamburg)
18 min
Torsionsdeformitäten und femoral-tibiale Rotation, Normwerte, Planung und Therapie | Schenke M. (Lichtenfels)
18 min
Korrektur der Varus Fehlstellung: die isolierte hohe tibiale Osteotomie (HTO) ist in weniger als 2/3 der Patienten geeignet, wenn eine schräge Gelenklinie vermieden werden soll. | Lutz P. (München)
9 min
Dislozierte Scharnierfrakturen prädisponieren für eine verzögerte Knochenheilung nach lateraler distaler femoraler Osteotomie in closing-wedge Technik | Rupp M. (München)
9 min
Klinisch signifikante Verbesserung und hohe Return-to-sports-Rate nach Doppelstock-Osteotomie bei symtomatischem schweren Genu varum | Rupp M. (München)
9 min
Early results of double level osteotomy for medial osteoarthritis and bifocal varus deformity | Schuster P. (Markgröningen)
9 min
Fallbeispiel mit Voting | Hinterwimmer S. (München)
18 min
14:00 Uhr | Preisverleihungen
Braun S. (Innsbruck), Frosch K. (Hamburg), Heuberer, P. (Wien), Lampert C. (St. Gallen), Niemeyer P. (München)
14:15 | Meniskus
Holsten D. (Koblenz), Scheffler S. (Berlin)
Lessons learned - Meniskustransplantation Österreich | Dirisamer F. (Puchenau)
15 min
Voraussetzungen allogener Meniskustransplantation in Deutschland | Scheffler S. (Berlin)
15 min
Stellenwert des allogenen versus artifiziellen Meniskus im klinischen Alltag | Holsten D. (Koblenz)
15 min
Prävalenz, Morphologie und Verteilungsmuster von Meniskustransplantatrissen | Winkler P. (München)
9 min
Clinical Results of the NUsurface® Medial Meniscus Replacement Implant versus Non-Surgical Controls: 160 Patients of a Randomized Control Trial at 2 Years Follow-up | Condello V. (Bergamo)
9 min
Evaluation of the potential of MRI to detect meniscal ramp lesions and anterolateral ligament injuries in patients with anterior cruciate ligament tears- a retrospective analysis. | Stranger N. (Graz)
9 min
Ramp lesions are six times more likely to be observed in the presence of a posteromedial tibial bone bruise in ACL-injured patients | Beel W. (Markgröningen)
18 min
17:15 | ON Foundation: Regenerative Medizin
Moderation: Steinwachs M. (Zürich)
Einführung | Steinwachs M. (Zürich)
5 min
Orthoregeneration 2021 - Möglichkeiten und Grenzen im Knie Gelenk | Steinwachs M. (Zürich)
15 min
Orthoregeneration 2021 - Möglichkeiten und Grenzen im Schulter Gelenk | Zumstein M. (Bern)
15 min
Orthoregeneration 2021 - Möglichkeiten und Grenzen im Fuss Gelenk | Walther M. (München)
15 min
Orthoregeneration 2021 - Possibilities and limits in the hip joint | Thorey F. (Heidelberg)
15 min
Orthoregeneration 2021 - Funktion und Grenzen der Biomaterialien | Redl H. (Wien)
25 min
I Will Learn To
Expertenmeinungen rund um das Kniegelenk zu DFO/DLO, kniegelenksnahen Frakturen, Meniskus und viele weitere kennenzulernen
Neue Materialen für die sportmedizinische Chirurgie aus der Industrie kennenzulernen und deren Einsatz zu beurteilen
Organisationen wie die ON Foundation und ihr Wirkspektrum kennenzulernen
Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über Endoprothetik am Schultergelenk zu verstehen
Aktuelle Therapiekonzepte traumatischer und irreparabler Rotatorenmanschettenläsionen zu erlernen und anzuwenden
Häufige AC-Gelenksverletzungen zu verstehen und zu behandeln
more like this
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • CME
    3 Punkte | beantragt
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
1:31:29
AGAnywhere Monthly - #013: Massenrupturen der Rotatorenmanschette
Arthroskopische Behandlung - Fallbeispiele und OP-Technik
  • Provided by
  • Datum
    3. Mai 2022
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
3602 views
9. Sep 2021
Event Details

Der 38. AGA Kongress findet als Präsenzveranstaltung mit Streaming vom 9. – 11. September 2021 in Innsbruck, Österreich unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Sepp Braun (Innsbruck) und Professor Karl-Heinz Frosch (Hamburg) statt.

An allen 3 Kongresstagen werden die Sitzungen aus dem Saal Tirol (Untere Extremität) und dem Saal Innsbruck (Obere Extremität) live übertragen. Freuen Sie sich auf die Highlights dieser Themenbereiche!

Sie können über die Q&A-Funktion Ihre Fragen direkt an die Moderatoren im Saal stellen. Wenn die Vortragenden im Rahmen ihres Beitrages ein Voting machen, können Sie ebenfalls über die entsprechende Funktion teilnehmen.

Teilnahmegebühr:

 Status 1  Status 2  Ticketgebühr     Gutscheincode
 Facharzt/-ärztin  Mitglied 40 €  famg#aga21
 Facharzt/-ärztin  Nichtmitglied 60 €  -
 Weiterbildungsassistent:in    Mitglied 25 €  wbmg#aga21
 Weiterbildungsassistent:in  Nichtmitglied   45 €  wbnichtmg#aga21
 PT/OP   15 €  ptop#aga21
 Student:in  Mitglied 0 €  über AGA-Sekretariat
 Student:in  Nichtmitglied 0 €  stnichtmg#aga21
 Mitwirkende  alle Tage 0 €  über Intercongress
 Industrievertreter:in   250 €

 ausschließlich über
 Kongressregistrierung
 buchbar: LINK    


Wichtiger Hinweis:
Bitte senden Sie Ihren Nachweis zur reduzierten Teilnahmegebühr als PDF-Datei an info@winglet-education.com. Studierende reichen bitte eine anderweitige Bescheinigung ein, die den Status entsprechend dokumentiert. Die oben genannten Gutscheincodes sind nicht übertragbar sind. Bei Registrierung zum reduzierten Tarif ohne Nachweis wird die reguläre Ticketgebühr nachberechnet. Tickets zur Online-Teilnahme von Industrievertreter:innen sind ausschließlich über die reguläre Kongressregistrierung von Intercongress buchbar.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

CME-Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 08.10.2021-08.10.2022 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.

AGA-/DVSE-Kurrikulum:
Teilnehmende können weiterhin Fortbildungspunkte im Rahmen des AGA- und DVSE-Kurrikulums erwerben. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus. Details zu den vergebenen Modulen finden Sie im Livecenter hier: LINK. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform).

DFP-Zertifizierung:
Ihre Live-Teilnahme an den Sitzungen wurde bei digitalem Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) UND erfolgreicher Absolvierung der Lernerfolgskontrolle analog zur Präsenzteilnahme mit 6 Punkten pro Tag für das DFP (Diplom-Fortbildungs-Programm) der Österreichischen Akademie der Ärzte anerkannt.

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Prof. Dr. med.
Sepp Braun
Gelenkpunkt Sport- und Gelenkchirurgie - Innsbruck, Österreich
More details
Prof. Dr. med.
Karl-Heinz Frosch
UKE Hamburg-Eppendorf - Hamburg, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Till Orla Klatte
Albertinen Krankenhaus - Hamburg, Deutschland
More details
Univ.-Prof. Dr. med.
Matthias Krause
UKE - Hamburg, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
SAAL TIROL
12:00 Uhr | HTO
Moderation: Niemeyer P. (München), Schröter S. (Siegen)
Planerische Herausforderungen - schräge Gelenklinie, intraartikuläre Deformität, ligamentäre Instabilität | Niemeyer P. (München)
15 min
Aktuelle Innovationen bei der kniegelenknahen Osteotomie | Schröter S. (Siegen)
15 min
Use of tranexamic acid in medial open wedge high tibial osteotomy | Häner M. (Berlin)
9 min
"Fine Tuning" bei der digitalen Planung der valgisierenden hohen Tibiaosteotomie: Vermeidung von Überkorrekturen durch planerische Berücksichtigung des Gelenkflächenwinkels (JLCA) | Behrendt P. (Kiel)
9 min
Restoration of Native Leg Length After Opening Wedge High Tibial Osteotomy: An Intraindividual Analysis | Ackermann J. (Winterthur)
9 min
Die medial öffnende, valgisierende Tibiaosteotomie: Große Öffnungswinkel gehen mit einer Störung der knöchernen Heilung einher. | Dornacher D. (Ulm)
9 min
Knee joint line obliquity causes tibiofemoral subluxation that alters contact areas and meniscal loading | Willinger L. (München)
9 min
Fall Voting - Planung vs. Technik | Dickschas J. (Bamberg)
15 min
15:00 Uhr | HKB - Posteromediale und posterolaterale Begleitverletzungen bei HKB Ruptur
Moderation: Achtnich A. (München), Herbort M. (München)
Therapiealgorithmus der frischen HKB Ruptur - Grenzen der konservativen Therapie | Herbort M. (München)
15 min
Stellenwert des HKB Bracings | Achtnich A. (München)
10 min
Update HKB Rekonstruktion | Scheffler S. (Berlin)
15 min
Posterolaterale Rekonstruktionen – Anatomie vs. Isometrie: Wann welche Technik? | Schoepp C. (Duisburg)
10 min
Anatomie der posterolateralen Gelenkecke - Überlegungen zur arthroskopischen fibularen Bohrkanalanlage | Krause M. (Hamburg)
10 min
Clinical Results after Arthroscopic Reconstruction of the Posterolateral Corner of the Knee - a Prospective Randomized Trial including two different Surgical Techniques | Weiß S. (Hamburg)
9 min
Unterschiedliche Nachbehandlungskonzepte nach HKB Plastik | Riepenhof H. (Hamburg)
15 min
17:00 Uhr | Slopeosteotomie
Moderation: Frosch K.-H. (Hamburg), Petersen W. (Berlin)
Grundlagen der sagittalen Deformitäten am Kniegelenk und Instabilität | Petersen W. (Berlin)
15 min
Technische Überlegungen zur Slopekorrektur bei zusätzlicher coronarer Achsdeformität | Krause M. (Hamburg)
15 min
How to Measure Posterior Tibial Slope on a Lateral Radiograph? | Kittl C. (Münster)
9 min
Der tibiale Slope im posterolateralen Quadranten - Normalwerte und Werte bei VKB-Verletzung | Korthaus A. (Hamburg)
9 min
Slope correcting osteotomies in anterior and posterior cruciate ligament deficiency - early experiences in 90 cases | Weiler A. (Berlin)
9 min
Slope-correction osteotomy with lateral extra-articular tenodesis and revision ACL reconstruction is highly effective in treating high-grade anterior knee laxity | Eggeling L. (Hamburg)
9 min
A high tibial slope significantly impairs graft survivorlship after ACL reconstruction | Gwinner C. (Berlin)
9 min
Planerische Besonderheit in der sagittalen Ebene: die Bogentibia | Drenck T. (Hamburg)
15 min
I Will Learn To
Die neuesten OP-Techniken im Bereich HTO und Slopeosteotomie kennenzulernen
Begleitverletzungen bei HKB Ruptur richtig zu diagnostizieren und zu behandeln
Aktuelle kniegelenkserhaltende Therapien zu beurteilen und anzuwenden
Allgemeine und spezielle Therapiekonzepte häufiger Handgelenksverletzungen zu verstehen
Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema „Save the Meniscus“ kennenzulernen
Alles zum Thema Schulterfrakturen zu erfahren
Instabilitäten und Sehnenverletzungen am Ellenbogen zu behandeln
more like this
4:08:05
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 2: Schulter (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    22. Mai 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
  • Provided by
  • Datum
    10. Okt 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • CME
    3 Punkte | beantragt
  • Format
    TV Event
  • Preis
    Kostenfrei
4:53:36
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 1: Knie (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    5. Jun 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
Login
Schön, dass Sie hier sind.
Sie haben noch kein Konto?
forgot password?
Don't have an account
Signup
Das Netflix für Ärzte
Internet Explorer is no longer supported
To get the best possible experience using our website, use one of these popular browsers.
Just click on the icons to get to the download page