Back by popular demand, the second annual Orthopedic Film Festival aired on March 13 – 15, 2023. The three-night, international flagship event showcased top tips, tricks and critical lessons learned submitted by orthopedic and trauma experts from across the globe. Watch different specialties and an audience-selected “Best Video Award” for the most captivating video submission.
Grab your favorite snack and a comfortable spot on the couch and learn from world-renowned experts in a high-caliber compilation of the most up-to-date and exclusive tips, tricks and lessons learned from the comfort of your home.
Find more details about the OFF 2023 HERE.
Participation Cost:
The daily post-live videos can be purchased at a ticket price of € 49 each.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
Back by popular demand, the second annual Orthopedic Film Festival aired on March 13 – 15, 2023. The three-night, international flagship event showcased top tips, tricks and critical lessons learned submitted by orthopedic and trauma experts from across the globe. Watch different specialties and an audience-selected “Best Video Award” for the most captivating video submission.
Grab your favourite snack and a comfortable spot on the couch and learn from world-renowned experts in a high-caliber compilation of the most up-to-date and exclusive tips, tricks and lessons learned from the comfort of your home.
Find more details about the OFF 2023 HERE.
Participation Cost:
The daily post-live videos can be purchased at a ticket price of € 49 each.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
Auch in 2023 präsentieren wir immer am ersten Dienstag im Monat eine neue Ausgabe unserer hochwertigen Fortbildungsserie "AGAnywhere Monthly" in Kooperation mit der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA). Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit renommierten Experten unter der wissenschaftlichen Leitung der AGA-Komitees.
Seien Sie jeweils von 19 - 21 Uhr (CET) dabei und genießen Sie eine hochkarätige Live-Sendung mit einem spannenden Mix aus Kurzvorträgen, Videos, Falldiskussionen, Zuschauervotings und Q&A. Verfolgen Sie die interaktive TV-Serie bequem von zu Hause und erhalten Sie so Ihr monatliches Fortbildungsupdate mit konkreten Tipps & Tricks für Ihre tägliche Praxis.
Als besonderes Highlight findet immer im Anschluss an das TV-Programm die „AGAftershow“ statt – das neue monatliche Get-Together der AGA-Community. Ab 20:50 Uhr laden wir Sie via Zoom zum persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ungezwungenem Setting ein – treten Sie dem Meeting ganz einfach unter der Rubrik „Breakouts“ im Livecenter bei und treffen Sie sich virtuell auf ein Glas Bier oder Wein.
Zertifizierung:
Die Post-Live Version der 21. Episode "Osteoligamentäre Komplexverletzungen - Strategien in der gelenkerhaltenden Chirurgie" war von der Ärztekammer Berlin vom 04.05.2023 - 03.05.2024 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 3 CME-Punkte erwerben.
AGA-Curriculum:
Teilnehmende am AGA-Curriculum können weiterhin 0,25 Theoriestunden im Modul 3 (Knie - Aufbaukurs Patella), 0,5 Theoriestunden im Modul 4 (Knie - Aufbaukurs Knieligamente), 0,5 Theoriestunden im Modul 8 (Schulter - Aufbaukurs Subacromialraum) und 0,25 Theoriestunden im Modul 14 (Ellenbogengelenk) sammeln. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) sowie die erfolgreiche Absolvierung der Lernerfolgskontrolle.
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden. Für AGA-Mitglieder ist auch diese kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über das AGA-Sekretariat).
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
In Kooperation mit der AFOR (Association for Orthopedic Research) präsentieren wir in 2023 eine Fortbildungsserie unter dem Titel „Unsichtbare Gefahr im OP – die (oft unterschätzte) Bedeutung von OP-Handschuhen“. Freuen Sie sich auf hochkarätige Vorträge und fallbasierte Diskussionen zu wissenschaftlicher Evidenz und klinischer Praxis.
Die zweite Folge unter dem Titel „Brauchen wir Algorithmen?“ findet am Mittwoch, 31. Mai 2023 von 19:00-20:45 Uhr statt. Seien Sie live dabei uns stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere renommierten Experten der AFOR. Neben der Live-Expertenrunde bereichern PD Dr. med. Manuel Besendörfer, Prof. Dr. med. Martin Ellenrieder, Dr. med. Holger Haas, Prof. Dr. med. Andreas B. Imhoff, Prof. Dr. med. Ralf Skripitz, Prof. Dr. med. Gabriela von Lewinski und Prof. Dr. med. Christian von Rüden das Programm mit ihren persönlichen Meinungen und Statements zu verschiedenen Fragestellungen.
Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Fachärztinnen und Fachärzte der Orthopädie und Unfallchirurgie.
Die Live- und Post-Live Teilnahme ist kostenfrei.
Zertifizierung:
Die Post-Live Version war von der Ärztekammer Berlin vom 21.06.2023 - 20.06.2024 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 3 CME-Punkte erwerben.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
In Kooperation mit der AFOR (Association for Orthopedic Research) präsentieren wir in 2023 eine Fortbildungsserie unter dem Titel „Unsichtbare Gefahr im OP – die (oft unterschätzte) Bedeutung von OP-Handschuhen“. Freuen Sie sich auf hochkarätige Vorträge und fallbasierte Diskussionen zu wissenschaftlicher Evidenz und klinischer Praxis.
Die erste Folge unter dem Titel „Die Handschuhperforation als unkalkulierbares Risiko?“ findet am Mittwoch, 19. April 2023 von 19:00-20:45 Uhr statt. Seien Sie live dabei uns stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere renommierten Experten der AFOR. Neben der Live-Expertenrunde bereichern PD Dr. med. Manuel Besendörfer, Prof. Dr. med. Martin Ellenrieder, Dr. med. Holger Haas, Prof. Dr. med. Andreas B. Imhoff, Prof. Dr. med. Ralf Skripitz, Prof. Dr. med. Gabriela von Lewinski und Prof. Dr. med. Christian von Rüden das Programm mit ihren persönlichen Meinungen und Statements zu verschiedenen Fragestellungen.
Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Fachärztinnen und Fachärzte der Orthopädie und Unfallchirurgie.
Zertifizierung:
Die Post-Live Version war von der Ärztekammer Berlin vom 17.05.2023 - 16.05.2024 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 3 CME-Punkte erwerben.
Die Live- und Post-Live Teilnahme ist kostenfrei.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
The Munich Hip Meeting 2022 goes virtual! As a combination of the two most esteemed hip congresses in Germany, the International Hip Arthroscopy Meeting and the Complex Hip Surgery Congress, the Munich Hip Meeting 2022 features high-caliber international hip surgeons presenting their expertise in arthroscopic, open preserving and replacement surgery. Tune in from 24 - 26 November 2022 and enjoy a practical and instructive course in a welcoming and communicative atmosphere moderated by a team of experts and world-renowned, special guests live from our TV studio in Munich.
The scientific chairs Professor Michael Dienst, MD, Professor Robert Hube, MD and Professor Rüdiger von Eisenhart-Rothe, MD have compiled a top-notch program in a highly interactive format dealing with basic and advanced aspects of adult hip preservation and replacement surgery. Multimedia lectures, live commented surgeries and debates will inspire new insights and treatment options of various hip pathologies.
Program Overview:
Thursday, 24 November 2022 | 08:00 - 17:00 CET
Friday, 25 November 2022 | 08:00 - 18:40 CET
Saturday, 26 November 2022 | 08:00 - 16:15 CET
Registration Fees:
Status | Ticket Fee | Coupon Code |
Physician/Surgeon | 200 € | - |
Resident/Fellow | 150 € | Resident#MunichHip |
Physiotherapist/Allied Health Professional | 100 € | Physio#MunichHip |
Student | Free | Student#MunichHip |
Industry Representative | 200 € | - |
Registration:
To register, simply click on "GET TICKET" and enter the respective coupon code that applies to your status in the second step of the booking process. You can then complete the registration at the reduced rate. If the status "Physician/Surgeon" or "Industry Representative" applies to you, please continue without entering a coupon code and complete the registration at the regular rate.
Important Note:
Please send your proof of the reduced participation fee as a PDF file to info@winglet-education.com. Students must submit another certificate that documents the status accordingly. The above coupon codes are non-transferable. If you register at the reduced rate without proof, the regular ticket fee will be charged afterwards.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
CME Certification:
The live educational event has been certified by the German Medical Association Berlin with 32 CME credits. This certification will only be available on the days of the livestream. Based on the live participation, certificates will be sent automatically via email on 6 December 2022. Prerequisite for the certification is the digital proof of participation (automatically documented via Winglet platform).
AGA Curriculum:
Participants can additionally earn 3.5 theory hours in module 10 (Hip Basic Course) and 6.75 theory hours in module 11 (Hip Advanced Course) in total within the AGA Curriculum. Prerequisite is the digital proof of participation (automatically documented via Winglet platform).
Post-Live Version:
Missed a session? No problem. Once registered for the Munich Hip Meeting 2022, you will have unlimited access to the high-caliber live recordings and be able to flexibly rewatch the sessions whenever it suits your busy schedule.
Unter der wissenschaftlichen Leitung der Professoren Ulrich Brunner und Ernst Wiedemann bietet die beliebte Traditionsveranstaltung TESE dahoam sechs hochkarätige Sitzungen mit renommierten Experten der Schulter- und Ellenbogenchirurgie im interaktiven Live-TV-Format. Genießen Sie bequem von zu Hause das praxisorientierte Programm aus hochwertigen Impulsvorträgen und topaktuellen Falldiskussionen mit OP-Videos und Live-Votings.
CME-Zertifizierung:
Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden, Unfallchirurgen, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Die Post-Live-Version war von der Ärztekammer Berlin vom 15.11.2022 - 14.11.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.
AGA-Curriculum:
Teilnehmende am AGA-Curriculum können weiterhin 1,5 Theoriestunden im Modul 8 (Schulter - Aufbaukurs Subacromialraum), 2,5 Theoriestunden im Modul 9 (Schulter - Aufbaukurs Glenohumeralgelenk) und 1 Theoriestunde im Modul 14 (Ellenbogengelenk) sammeln. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform). Auf Anfrage stellen wir gerne eine Teilnahmebescheinigung aus. Weitere Details finden Sie unten unter "Fact Sheets".
DVSE-Kurrikulum:
Teilnehmende am DVSE-Kurrikulum können weiterhin 0,5 Theoriestunden im Modul 1 (Schulter Basis), 1 Theoriestunde im Modul 2 (Subakromialraum), 1 Theoriestunde im Modul 3 (Glenohumeralgelenk), 1 Theoriestunde im Modul 4 (Omarthrose), 1 Theoriestunde im Modul 5 (Ellenbogen Basis) und 1,5 Theoriestunden im Modul 9 (Frakturen) sammeln. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform). Auf Anfrage stellen wir gerne eine Teilnahmebescheinigung aus. Weitere Details finden Sie unten unter "Fact Sheets".
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 49 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
In Kooperation mit der AFOR (Association for Orthopedic Research) präsentierten wir in 2022 eine Fortbildungsserie unter dem Titel „AFOR-Web-Forum: Update Hüftschaftversorgung“, welche sich mit aktuellen Themen und Trends der Endoprothetik befasst. Freuen Sie sich auf hochkarätige Vorträge und fallbasierte Diskussionen zu wissenschaftlicher Evidenz und klinischer Praxis.
Die dritte Folge unter dem Titel „Komplikationen vermeiden“ fand am Mittwoch, 5. Oktober 2022 von 19:00-21:00 Uhr statt.
Zertifizierung:
Die Post-Live Version war von der Ärztekammer Berlin vom 27.10.2022 - 26.10.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 4 CME-Punkte erwerben.
Teilnahmegebühr:
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER