Aufgrund der Komplexität der Gelenke erfordern die adäquate Diagnostik und Therapie von Beschwerden an Hand und Ellenbogen besondere Kenntnisse. In Zusammenarbeit mit dem Helios Klinikum München West präsentiert Winglet ein praxisorientiertes Online-TV-Event zum Thema „Hand- und Ellenbogengelenk - Von der Instabilität zur Arthrose“.
Freuen Sie sich auf eine kurzweilige Betrachtung von Diagnostik, Therapie und Rehabilitation bei Bandverletzungen und Instabilitäten als Ursache einer Arthrose an Hand und Ellenbogen. Unsere Experten präsentieren und diskutieren etablierte und neue Untersuchungs- und OP-Techniken anhand konkreter Fallbeispiele und Videos.
Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden und Traumatologen, Sport- und Rehabilitationsmediziner, Ergo- und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
With our ScienceCasts we present a brand-new video format on Winglet: Current scientific topics are summarized by dedicated young colleagues and discussed in terms of their value for clinical practice - well-founded, vivid and compact.
In the ScienceCast series "Shoulder", Andreas Voss regularly assesses new publications in the field of shoulder surgery and discusses these together with a guest expert. The findings are analyzed, classified and interpreted in the scientific context. Enjoy a differentiated dialogue in a highly efficient short video format and stay up-to-date.
Verfolgen Sie die beim 13. Hannoveraner Arthroskopie- & Gelenkkurs demonstrierte klinische Untersuchungen und Live-Operationen per Video und lernen Sie zeit- und ortsunabhängig von international renommierten Schulterexperten.
Profitieren Sie von einem einzigartigen Fortbildungskonzept, welches den Fokus nicht nur auf die Operationstechniken, sondern vor allem auch auf den "Weg zur Operation" legt. Freuen Sie sich auf spannende Videoeinblicke und differenzierte Live-Diskussionen zu den klinischen Untersuchungstechniken, der Analyse der Bildgebung und der Indikationsstellung.
Das Online-Fortbildungsevent ist Teil der digitalen Hannoveraner Live-OP-Serie bestehend aus 6 Einzelevents mit insgesamt 15 realen Behandlungsfällen von Schulterinstabilität, Rotatorenmanschetten-Läsionen über Frakturen- und Frakturfolgen der Schulter bis hin zu Omarthrose und Defektarthropathie. Die Fortbildungsserie richtet sich speziell an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Ärzte in Weiterbildung.
Verfolgen Sie die beim 13. Hannoveraner Arthroskopie- & Gelenkkurs demonstrierte klinische Untersuchungen und Live-Operationen per Video und lernen Sie zeit- und ortsunabhängig von international renommierten Schulterexperten.
Profitieren Sie von einem einzigartigen Fortbildungskonzept, welches den Fokus nicht nur auf die Operationstechniken, sondern vor allem auch auf den "Weg zur Operation" legt. Freuen Sie sich auf spannende Videoeinblicke und differenzierte Live-Diskussionen zu den klinischen Untersuchungstechniken, der Analyse der Bildgebung und der Indikationsstellung.
Das Online-Fortbildungsevent ist Teil der digitalen Hannoveraner Live-OP-Serie bestehend aus 6 Einzelevents mit insgesamt 15 realen Behandlungsfällen von Schulterinstabilität, Rotatorenmanschetten-Läsionen über Frakturen- und Frakturfolgen der Schulter bis hin zu Omarthrose und Defektarthropathie. Die Fortbildungsserie richtet sich speziell an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Ärzte in Weiterbildung.
Watch the live clinical examinations and surgeries performed by internationally renowned shoulder experts at the 13th Hanover Arthroscopy & Arthroplasty Course from 9-10 November 2018.
Benefit from the unique training concept focusing on surgical techniques, but also on the "path to surgery" with video insights and in-depth discussions on examination techniques, radiological imaging analysis and indications for surgical intervention.
The online education event is part of the digital Hanover Live Surgeries series consisting of 6 single events with a total of 15 authentic surgical cases from instability, rotator cuff lesions over fractures and accompanying results to omarthrosis and defect arthropathy. The education series is aimed at orthopaedists and trauma surgeons.
Watch the live clinical examinations and surgeries performed by internationally renowned shoulder experts at the 13th Hanover Arthroscopy & Arthroplasty Course from 9-10 November 2018.
Benefit from the unique training concept focusing on surgical techniques, but also on the "path to surgery" with video insights and in-depth discussions on examination techniques, radiological imaging analysis and indications for surgical intervention.
The online education event is part of the digital Hanover Live Surgeries series consisting of 6 single events with a total of 15 authentic surgical cases from instability, rotator cuff lesions over fractures and accompanying results to omarthrosis and defect arthropathy. The education series is aimed at orthopaedists and trauma surgeons.
Watch the live clinical examinations and surgeries performed by internationally renowned shoulder experts at the 13th Hanover Arthroscopy & Arthroplasty Course from 9-10 November 2018.
Benefit from the unique training concept focusing on surgical techniques, but also on the "path to surgery" with video insights and in-depth discussions on examination techniques, radiological imaging analysis and indications for surgical intervention.
The online education event is part of the digital Hanover Live Surgeries series consisting of 6 single events with a total of 15 authentic surgical cases from instability, rotator cuff lesions over fractures and accompanying results to omarthrosis and defect arthropathy. The education series is aimed at orthopaedists and trauma surgeons.
Watch the live clinical examinations and surgeries performed by internationally renowned shoulder experts at the 13th Hanover Arthroscopy & Arthroplasty Course from 9-10 November 2018.
Benefit from the unique training concept focusing on surgical techniques, but also on the "path to surgery" with video insights and in-depth discussions on examination techniques, radiological imaging analysis and indications for surgical intervention.
The online education event is part of the digital Hanover Live Surgeries series consisting of 6 single events with a total of 15 authentic surgical cases from instability, rotator cuff lesions over fractures and accompanying results to omarthrosis and defect arthropathy. The education series is aimed at orthopaedists and trauma surgeons.
In Kooperation mit der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) präsentieren wir ein TV-Event zum Thema "Sport mit Endoprothese".
Erhalten Sie 2 x 45 Minuten einen kurzweiligen Überblick über die Erwartungshaltung von Patienten nach Endoprothetik, die biomechanischen Grundlagen sowie spezifische Aspekte der Hüft- und Kniegelenksendoprothetik. Unsere Experten der GOTS diskutieren wesentliche Aspekte der Indikationsstellung in Abhängigkeit zur sportlichen Tätigkeit und erläutern welcher Sport mit welcher Endoprothese möglich und sinnvoll ist - basierend auf den Empfehlungen der Fachgesellschaften.
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie in niedergelassener oder klinischer Tätigkeit sowie an Ärzte in Ausbildung zum o.g. Facharzt, Physiotherapeuten und Medizinstudenten. Darüber hinaus haben die Inhalte auch eine hohe Praxisrelevanz für Hausärzte und Allgemeinmediziner.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Die Magnetresonanztomographie (MRT) des Bewegungsapparates hat sich in der Diagnostik der orthopädischen und unfallchirurgischen Krankheitsbilder etabliert. Exakte Untersuchungsstrategien sowie das Wissen über Artefakte und "Pitfalls" sind für die diagnostische Sicherheit essenziell.
In unserem Online-Refresherkurs erhalten Sie in 3 x 45 Minuten ein kurzweiliges Update zur Befundung von MRT-Aufnahmen des Schulter- und Ellenbogengelenkes und der klinischen und therapeutischen Relevanz von MRT-Befunden. Die Strategien werden anhand konkreter Fallbeispiele und durch den Vergleich von MRT-Normalbefunden mit MRT-Pathologien praxisnah vermittelt.
Dieses erste Update-Modul fokussiert sich auf das Schulter- und Ellenbogengelenk. Die Inhalte wurden live beim MRT-Refresherkurs 2018 in Berlin aufgezeichnet und auf ein kompaktes CME-zertifiziertes Online-Modul gekürzt. Ein zweites Modul zum Thema Knie- und Sprunggelenk wird in Kürze veröffentlicht.
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie an Radiologen und andere Fachgruppen, die bereits Kenntnisse in der MRT-Diagnostik des Bewegungsapparates haben.