In cooperation with Mathys, we are excited to present a TV event on Kinematics and Biomechanics of Shoulder Arthroplasty under the scientific direction of Professor Philipp Kasten, MD and Professor Andreas Niemeier, MD. Enjoy precise live talks, surgical videos and interactive discussions by our international shoulder experts live from our studio in Munich.
Get insights into clinically relevant problems and challenges in total shoulder arthroplasty with focus on the biomechanics and kinematics and enjoy respective case discussions! As always, the event will be highly interactive – you will have the possibility to ask your questions to the experts and to be involved in the discussion via live voting.
The event is specifically designed for orthopedic surgeons specialized in shoulder surgery.
Certification:
The online training was certified with 4 CME credits by the State Medical Association Baden-Wuerttemberg from 29 June 2021-29 June 2022.
The livestream was free of charge. The post-live version can be purchased at a ticket price of € 29.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
In partnership with Mathys, we are pleased to present our first Online Live Event in English on "Periprosthetic Joint Infection in Shoulder Arthroplasty".
Enjoy precise live talks, surgical videos and interactive discussions by shoulder experts. Get insight into the latest developments in the diagnosis and treatment of shoulder PJI, which still is one of the biggest unsolved challenges in shoulder arthroplasty. You will have a chance to be involved by taking part in the discussion via live voting.
CME Certification:
The online training was certified with 4 CME credits by the State Medical Association Baden-Wuerttemberg from 23 March 2021 - 23 March 2022.
It is specifically designed for orthopedic surgeons specialized in shoulder surgery.
Participation Cost:
The livestream was free of charge. The post-live version can be purchased at a ticket price of € 29. Watch the replay whenever your time allows.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
Die beliebte Traditionsveranstaltung "Nürnberger Arthroskopiekurs & Gelenksymposium" fand in diesem Jahr als interaktives Online-TV-Programm NÜRNBERG Arthro@Home statt: online und für alle von überall erreichbar. Genießen Sie eine fallbasierte Online-Live-Fortbildung von Experten für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Unsere Experten nehmen Sie mit auf eine abwechslungsreiche und praxisnahe Reise durch die arthroskopischen Techniken unserer 4 großen Gelenke. Das Programm ist in 4 Blöcke (Knie, Schulter, Ellenbogen und Hüfte) gegliedert und es erwarten Sie jeweils renommierte Arthroskopeure, die mit Ihnen hochinteressante Fälle diskutieren und Fragen der Live-Zuschauer beantworten.
Die Fortbildung war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 6 CME-Punkten zertifiziert. Teilnehmende am AGA-Kurrikulum können zusätzlich 3 Theoriestunden sammeln. Grundvoraussetzung hierfür ist die erfolgreiche Absolvierung des Wissensquiz. Die Anrechnung erfolgt nach Einsendung der Bestätigung an das AGA-Sekretariat. Details zu den vergebenen Modulen finden Sie im Livecenter unter „Factsheets“.
Dieses Jahr können Sie sich auf einen abwechslungsreichen DVSE-Kongress in Koooperation mit Intercongress, ASES und SECEC am 12. und 13. November 2020 freuen. Genießen Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse rund um das Schulter- und Ellenbogengelenk von zu Hause, aus der Klinik, unterwegs, aus dem Urlaub oder mit Kollegen. Gestalten Sie den Online-Kongress per integrierter Live-Votings mit und stellen Sie Ihre Fragen an die Vortragenden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit sich das Programm im Nachgang als Post-Live Version anzusehen.
Inhaltlich vollumfänglich wird sowohl die gelenkerhaltende Schulterchirurgie bei Instabilität und Sehnenpathologien, die Schulter-Traumatologie als auch die Schulter-Endoprothetik beleuchtet. Freuen Sie sich zusätzlich auf Sitzungen zum Ellenbogengelenk mit den neuesten Erkenntnissen in der Diagnostik und Behandlung von Instabilitäten, Frakturen, Nervenkompressionssyndromen und Tendinopathien. Seien Sie live dabei und erhalten Sie praxisnahe Tipps und Tricks direkt aus den Operationssälen der Experten.
>> Wichtiger Hinweis zur Zertifizierung: <<
Die CME-Zertifizierung ist zum 06.12.2020 abgelaufen. Bescheinigungen zur Anerkennung im DVSE- und AGA-Kurrikulum können weiterhin bei nachgewiesener Fortbildungsteilnahme ausgestellt werden. Bitte wenden Sie sich hierzu an info@winglet-education.com.
Die wichtigsten Faktoren der Nachbehandlung nach Ellenbogenluxationen werden in diesem Beitrag dargestellt. Der sinnvolle Einsatz von Bewegungsorthesen steht hierbei im Fokus. Außerdem erklären die Experten worauf es bei der Anlage der Orthese ankommt und zeigen auf wie der Patient wieder zu Beweglichkeit und Kraft geführt werden kann.
Das Video kann kostenpflichtig für 3,99 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
APTUS® Elbow
Der Ellenbogen ist ein komplexes Gelenk mit mehreren Gelenkanteilen, an denen Humerus, Radius und Ulna zusammentreffen. Die Stabilität wird durch zahlreiche Bänder und Muskeln erreicht, die am Ellenbogen befestigt sind. Frakturen durch direkte oder indirekte Traumata kommen relativ häufig vor, wobei es sich dabei oft um intraartikuläre Frakturen handelt. Diese können mehrere Knochen betreffen und gehen oftmals mit Bänderverletzungen einher. Die Wiederherstellung der ursprünglichen Gelenkfunktion stellt in solchen Fällen eine grosse Herausforderung dar. Da der Ellenbogen nach einer Verletzung stark zur Versteifung neigt, ist eine frühzeitige Mobilisierung von grosser Bedeutung. Dies lässt sich oftmals nur durch offene Reposition und interne Fixation erreichen. Medartis bietet eine umfangreiche Palette an Platten, die sorgfältig auf die komplexe Anatomie des Ellenbogens abgestimmt ist. Diese Implantate besitzen die Vorteile der innovativen TriLock Technologie von Medartis, da sie eine multidirektionale Winkelstabilität aufweisen, welche für die Behandlung von intraartikulären Ellenbogenfrakturen nützlich ist.
Das Video kann kostenpflichtig für 3,99 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Dr. Christian Schoch hat den 2.6 mm Knotless FiberTak evaluiert und präsentiert die Bedeutung dieses Implantats für den lateralen Ellenbogenschmerz. Prof. Siebenlist berichtet über seine klinische Erfahrung der Versorgung distaler Bizepssehnenrupturen mit dem SutureTape-geladenen Bizeps-FiberTak.
Das Video kann kostenpflichtig für 3,99 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
We are excited to present our second live webinar in cooperation with the SECEC-ESSSE on the topic "Static Posterior Glenohumeral Subluxation without Arthritis”. Join us for a brand-new online teaching format featuring concise talks, surgical videos and a focus on interactive case discussions with live voting and Q&A.
Enjoy an instructive surgical journey starting with the background of this difficult condition, leading to a practice-oriented overview of state-of-the-art treatment options. Benefit from practical tips and tricks from our renowned international SECEC experts. Participate live from wherever you are and ask your questions in real-time.
It is specifically designed for orthopaedic surgeons specialized in the surgery of the shoulder and elbow.
Certification:
The training was certified with 4 CME credits by the German Medical Association.
Participation Cost:
The livestream was free of charge. The post-live version can be purchased at a ticket price of € 29.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
In dieser Session werden Ihnen zwei innovative Methoden bei Schulter-Eingriffen präsentiert: Zum einen die arthroskopische Knochenblock-Technik/Latarjet durch Dr. Taverna, die sich durch ein durchdachtes Instrumentarium auszeichnet sowie einer Fixationsmethode, die die Probleme herkömmlicher Schraubenfixation vermeidet. Zum anderen wird Dr. Ivan Wong mit Ihnen seine Erfahrung mit dem bioinduktiven Implantat REGENETEN teilen, eine in Europa neue Versorgungsoption zur biologischen Augmentation von Rotatorenmanschetten-Rupturen.
Wir freuen uns sehr, dass wir Herrn Professor Scheibel als Moderator für unsere Session gewinnen konnten.
Das Post-Live-Video kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
>> To our International Participants <<
In the session we will present two innovative methods for shoulder procedures to you: The first is the arthroscopic bone block technique/latarjet by Dr. Taverna, which is characterized by a well thought-out instrumentation and a fixation method that avoids the problems of conventional screw fixation. On the other hand, Dr. Ivan Wong will present his experience with the bioinductive implant REGENETEN, a new treatment option in Europe for the biological augmentation of rotator cuff ruptures.
We are pleased to welcome Professor Scheibel as our moderator for this session.
The post-live video can be purchased at a ticket price of € 29.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
Periprosthetic joint infections are still one of the most challenging complications in arthroplasty. Patients at high risk for infection are more and more considered to be the key group, where PJI risk can and must be decreased.
In cooperation with PALACADEMY®, the learning and knowledge platform for bone and joint surgery by Heraeus Medical, we present a TV Event which asks “How can we improve PJI prevention? Avoiding infection with ALBC in high risk patients”. International experts from all over Europe share their experiences in case discussions and present their study data. Discuss with our experts: How can risk for infection be defined? How should high risk patients be treated? Which strategies are promising? What is the role of dual antibiotic-loaded bone cements?
The CME accredited online training is designed for specialists in orthopedic and trauma surgery, sports medicine and rehabilitation. The training is certified by the State Medical Association Baden-Wuerttemberg. As of the event date, you will be able to complete the CME quiz for a period of 12 months and earn 6 CME credits.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE