We are excited to present a high-quality TV event on “Unicompartmental vs. Total Knee Replacement”. Take a deep dive into indications and contraindications for partial versus total knee arthroplasty and get technical insights from renowned international knee surgeons.
Enjoy a cutting-edge education event with live talks, video insights, and interactive case discussions on clinical examination and imaging, patient selection and indications, as well as state-of-the-art treatment of osteoarthritis of the knee. Don’t miss the tips and tricks of our experts on how to avoid technical pitfalls and deal with revisions following UKA.
This education event is aimed at specialized knee surgeons, as well as general orthopaedic and trauma surgeons, physiotherapists, and medical students.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
Mit unseren ScienceCasts präsentieren wir Ihnen ein brandneues Videoformat auf Winglet: Aktuelle wissenschaftliche Themen werden von engagierten jungen Kolleginnen und Kollegen für Sie zusammengefasst und in Bezug auf ihren Nutzwert für die klinische Praxis diskutiert - fundiert, anschaulich und kompakt.
In der ScienceCast-Serie „Knie“ greift Elmar Herbst in regelmäßigen Abständen neue Publikationen im Bereich der Kniechirurgie auf und erörtert diese jeweils gemeinsam mit einem Gast-Experten. Die Erkenntnisse werden analysiert, in den wissenschaftlichen Kontext einordnet und interpretiert. Freuen Sie sich auf einen differenzierten Dialog in einem hocheffizienten Kurzvideoformat und bleiben Sie so bequem auf dem Laufenden.
With our ScienceCasts we present a brand-new video format on Winglet: Current scientific topics are summarized by dedicated young colleagues and discussed in terms of their value for clinical practice - well-founded, vivid and compact.
In the ScienceCast series "Knee", Elmar Herbst regularly assesses new publications in the field of knee surgery and discusses these together with a guest expert. The findings are analyzed, classified and interpreted in the scientific context. Enjoy a differentiated dialogue in a highly efficient short video format and stay up-to-date.
With our ScienceCasts we present a brand-new video format on Winglet: Current scientific topics are summarized by dedicated young colleagues and discussed in terms of their value for clinical practice - well-founded, vivid and compact.
In the ScienceCast series "Knee", Elmar Herbst regularly assesses new publications in the field of knee surgery and discusses these together with a guest expert. The findings are analyzed, classified and interpreted in the scientific context. Enjoy a differentiated dialogue in a highly efficient short video format and stay up-to-date.
Mit unseren ScienceCasts präsentieren wir Ihnen ein brandneues Videoformat auf Winglet: Aktuelle wissenschaftliche Themen werden von engagierten jungen Kolleginnen und Kollegen für Sie zusammengefasst und in Bezug auf ihren Nutzwert für die klinische Praxis diskutiert - fundiert, anschaulich und kompakt.
In der ScienceCast-Serie „Knie“ greift Elmar Herbst in regelmäßigen Abständen neue Publikationen im Bereich der Kniechirurgie auf und erörtert diese jeweils gemeinsam mit einem Gast-Experten. Die Erkenntnisse werden analysiert, in den wissenschaftlichen Kontext einordnet und interpretiert. Freuen Sie sich auf einen differenzierten Dialog in einem hocheffizienten Kurzvideoformat und bleiben Sie so bequem auf dem Laufenden.
Erhalten Sie ein CME-zertifiziertes Update zur Knorpelchirurgie live aufgezeichnet bei den Freiburger Knorpeltagen 2019 bequem zu Ihnen nach Hause. Erfahren Sie den neuesten Stand der Forschung und die aktuellen Empfehlungen anerkannter Knorpelspezialisten.
Unsere Experten haben die spannendsten Publikationen aus 2018 für Sie zusammengefasst, darunter neue Erkenntnisse in den Bereichen Natural History und Arthroseprogression, Knochenmarkstimulation mit/ohne Matrix, zellbasierte Knorpeltherapie und Begleiteingriffe. Erfahren Sie mehr über die „Hot Topics 2018“ in der Knorpeltherapie und erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Themen Minced Cartilage, Indikationsausdehnung, moderne Rehabilitation und den Einsatz von Fettstammzellen in der Arthrosebehandlung. Freuen Sie sich auch auf einen Ausblick auf das Jahr 2019 – was erwartet uns?
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie in niedergelassener oder klinischer Tätigkeit sowie an Ärzte in Ausbildung zum o.g. Facharzt, Physiotherapeuten und Medizinstudenten.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Akute Verletzungen am Kniegelenk gehören bei Profi- und Freizeitsportlern aller Altersschichten zu den häufigsten Gründen für einen Besuch in der orthopädischen und hausärztlichen Praxis.
Winglet präsentiert das medi-TV-Event mit einem praxisbezogenen Update zur konservativen und operativen Therapie von Sportverletzungen am Knie live vom 9. Orthopädischen Wintersport-Symposium. Freuen Sie sich auf eine differenzierte Betrachtung von Diagnostik, Therapie und Prävention von Kreuzbandrupturen, Meniskusverletzungen, Patellaluxationen und Knorpelschäden.
Wann ist eine Verletzung konservativ behandelbar und in welchen Fällen sollte operiert werden? Profitieren Sie von konkreten Fallbeispielen und Praxistipps unserer Kniespezialisten und erhalten Sie Einblicke in die Entscheidungsfindung erfahrener Sportmediziner.
Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Orthopäden, Unfallchirurgen und Traumatologen, Sport- und Rehabilitationsmediziner, Trainer und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
In Kooperation mit der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) präsentieren wir ein TV-Event zum Thema "Sport mit Endoprothese".
Erhalten Sie 2 x 45 Minuten einen kurzweiligen Überblick über die Erwartungshaltung von Patienten nach Endoprothetik, die biomechanischen Grundlagen sowie spezifische Aspekte der Hüft- und Kniegelenksendoprothetik. Unsere Experten der GOTS diskutieren wesentliche Aspekte der Indikationsstellung in Abhängigkeit zur sportlichen Tätigkeit und erläutern welcher Sport mit welcher Endoprothese möglich und sinnvoll ist - basierend auf den Empfehlungen der Fachgesellschaften.
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie in niedergelassener oder klinischer Tätigkeit sowie an Ärzte in Ausbildung zum o.g. Facharzt, Physiotherapeuten und Medizinstudenten. Darüber hinaus haben die Inhalte auch eine hohe Praxisrelevanz für Hausärzte und Allgemeinmediziner.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Der essenziellen Bedeutung des Meniskus für das Kniegelenk wird durch ein besseres Verständnis und neue Therapiekonzepte verstärkt Rechnung getragen. Winglet präsentiert das Stryker TV-Event „Save the Meniscus!“ mit einem hochkarätigen Update zur Behandlung von Meniskusschäden.
Erhalten Sie in 2 x 45 Minuten ein tieferes Verständnis für die Relevanz von Meniskuspathologien, die biomechanischen Grundlagen sowie die Prinzipien der meniskuserhaltenden Chirurgie und der Meniskustransplantation. Unsere Experten präsentieren Ihnen neue Trends und Techniken unter Verwendung moderner Nahtsysteme und Implantate. Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt ins Studio.
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie in niedergelassener oder klinischer Tätigkeit sowie an Ärzte in Ausbildung zum o.g. Facharzt, Physiotherapeuten und Medizinstudenten. Darüber hinaus haben die Inhalte auch eine hohe Praxisrelevanz für Hausärzte und Allgemeinmediziner.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Die Gonarthrose ist eine häufige Erkrankung mit einer Vielzahl an Therapieoptionen. Erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über den aktuellen Wissensstand zur Behandlung von Gonarthrose basierend auf der im Januar 2018 neu veröffentlichten AWMF-Leitlinie.
Freuen Sie sich auf 2 x 45 Minuten Expertenwissen zu wirksamen medikamentösen und konservativen Therapien, den wichtigsten gelenkerhaltenden Prinzipien und der Indikationsstellung zum Gelenkersatz bei Gonarthrose. Profitieren Sie von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Erfahrung unserer Experten und stellen Sie Ihre Fragen direkt ins Studio!
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie in niedergelassener oder klinischer Tätigkeit sowie an Ärzte in Ausbildung zum o.g. Facharzt, Physiotherapeuten und Medizinstudenten. Darüber hinaus haben die Inhalte eine hohe Praxisrelevanz für Hausärzte und Allgemeinmediziner.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER