Der Jahreskongress des Berufsverbandes für Arthroskopie (BVASK) findet auch in diesem Jahr als interaktives Online-Format „BVASK digital 2022“ statt. Seien Sie am 28. und 29. Januar 2022 live dabei und genießen Sie ein hochkarätiges Programm mit renommierten Experten aus Medizin und Berufspolitik. Es erwartet Sie ein spannender Mix aus Fachvorträgen, Expertendiskussionen und berufspolitischer Agenda - wie es ihn nur beim BVASK gibt.
Für Mitglieder des BVASK ist die Teilnahme kostenfrei:
1) Legen Sie den Online-Kongress in den Warenkorb (GET TICKET)
2) Geben Sie im 2. Schritt des Bestellvorgangs den Gutscheincode MG@BVASK2022 ein
3) Schließen Sie den Bestellvorgang kostenfrei ab
Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 04.02.2022-04.02.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Our brand-new Winglet Original Series 2022 is a high-caliber, monthly TV show for orthopedic and trauma surgeons that delves into the question: «Operate or Not?». On the last Tuesday of every month, renowned international experts discuss consensus-based indicators and recommended treatment strategies for varying injuries and diseases of the musculoskeletal system.
Enjoy evidence-based updates from the comfort of your home and watch as experts critically evaluate challenging real-life cases. A «Must Watch» for everyone aiming to excel in orthopedics and trauma surgery.
Certification:
The event was certified by the German Medical Association from 1 February 2022-1 February 2023. During that period you were be able to complete the CME quiz and earn 6 CME credits.
Participation Cost:
The livestream is free of charge. The post-live version is available at a ticket price of 49€. Watch the replay whenever your time allows.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
The popular in-person event "Freiburger Knorpeltage" will take place virtually this year over two evenings in the form of an exciting TV program "FKT@Home 2022," hosted live from our studio in Munich. Join us on 19 and 20 January 2022, from 6 to 9 pm (CET) each evening, as renowned experts provide extraordinary updates in the field of joint preservation and cartilage therapy.
The first evening will focus on "Basics and Challenges" in the field of cartilage regenerative therapy in the knee joint in the German language, before looking beyond national borders on the second day. International opinion leaders will discuss different perspectives, their own experiences and highly interesting cases. Tune in live to join the discussion and ask your questions directly to our experts.
CME Certification:
The advanced training is aimed at specialists in orthopedics and trauma surgery, sports and rehabilitation physicians and physiotherapists, as well as general practitioners. The post-live version was certified by the Baden-Württemberg State Medical Association from 27 January 2022 to 27 January 2023. During that time you could earn 6 CME points.
AGA Curriculum:
Participants in the AGA Curriculum can still acquire 1.75 theory hours in Module 6 (Knee/Cartilage - Advanced Course Cartilage / Osteoarthritis). A certificate of attendance for the AGA office is available on request.
Participation Cost:
The live participation is free of charge, the post-live version available afterwards will be availabe for a ticket price of 49€.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE
Das Video kann kostenpflichtig für 0,99 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Die beliebte Präsenzveranstaltung „Freiburger Knorpeltage“ findet in diesem Jahr an zwei Abenden als spannendes TV-Programm „FKT@Home 2022“ live aus unserem Studio in München statt. Seien Sie am 19. und 20. Januar 2022 jeweils von 18 bis 21 Uhr dabei, wenn renommierte Experten ein hochkarätiges Update zu den Themen Gelenkerhalt und Knorpeltherapie geben.
Am ersten Abend geht es in deutscher Sprache um die "Basics und Herausforderungen" im Bereich der knorpelregenerativen Therapie am Kniegelenk, bevor dann am zweiten Tag der Blick über die Landesgrenzen hinaus geworfen wird. Internationale Meinungsbildner diskutieren unterschiedliche Perspektiven, eigene Erfahrungen und hochinteressante Fälle. Schalten Sie live ein, diskutieren Sie mit und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten.
Zertifizierung:
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 27.01.2022-27.01.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.
AGA-Curriculum:
Teilnehmende am AGA-Curriculum können weiterhin 1,75 Theoriestunden im Modul 6 (Knie/Knorpel - Aufbaukurs Knorpel / Arthrose) sammeln. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung zur Einreichung bei der Geschäftsstelle aus.
Teilnahmegebühr:
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 49 € erworben werden.
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Auch in 2022 präsentieren wir immer am ersten Dienstag im Monat eine neue Ausgabe unserer hochwertigen Fortbildungsserie "AGAnywhere Monthly" in Kooperation mit der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA). Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit renommierten Experten unter der wissenschaftlichen Leitung der AGA-Komitees.
Seien Sie jeweils von 19 - 21 Uhr (CET) dabei und genießen Sie eine hochkarätige Live-Sendung mit einem spannenden Mix aus Kurzvorträgen, Videos, Falldiskussionen, Zuschauervotings und Q&A. Verfolgen Sie die interaktive TV-Serie bequem von zu Hause und erhalten Sie so Ihr monatliches Fortbildungsupdate mit konkreten Tipps & Tricks für Ihre tägliche Praxis.
Als besonderes Highlight findet immer im Anschluss an das TV-Programm die „AGAftershow“ statt – das neue monatliche Get-Together der AGA-Community. Ab 20:50 Uhr laden wir Sie via Zoom zum persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ungezwungenem Setting ein – treten Sie dem Meeting ganz einfach unter der Rubrik „Breakouts“ im Livecenter bei und treffen Sie sich virtuell auf ein Glas Bier oder Wein in dieser außergewöhnlichen Zeit.
Zertifizierung:
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 11.01.2022-11.01.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.
AGA-Curriculum:
Teilnehmende am AGA-Curriculum können weiterhin 0,5 Theoriestunden im Modul 2 (Knie - Aufbaukurs Meniskus), 0,25 Theoriestunden im Modul 6 (Knie/Knorpel - Aufbaukurs Knorpel/Arthrose) und 0,25 Theoriestunden im Modul 8 (Schulter - Aufbaukurs Subacromialraum) sammeln. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) sowie die erfolgreiche Absolvierung der Lernerfolgskontrolle.
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden. Für AGA-Mitglieder ist auch diese kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über das AGA-Sekretariat).
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Can the success of arthroplasty procedures be further improved? New concepts to prevent periprosthetic joint infections (PJI) are considered promising, even if there’s no international consensus yet. Let’s take a deeper look by connecting international evidence with local experiences at the practice of PJI prevention.
In cooperation with PALACADEMY®, the learning and knowledge platform for bone and joint surgery by Heraeus Medical, we present a multi-hub event which looks at Prevention of Periprosthetic Joint Infection with bone cement in Italy. Experts from Italy raise the question: What could be improved? Supported by international experts sharing their own data in short guest lectures, the Italian faculty discusses the state of the art and experiences in their own clinical practice.
What is the situation in Italy? How can risk for infection be defined? Which patients need special consideration? How many revisions are truly aseptic? What is the role of dual antibiotic-loaded bone cements?
Please note that the event will be held in Italian language.
////////////////
Il successo delle procedure di artroplastica può essere ulteriormente migliorato? Nuovi concetti per prevenire le infezioni articolari periprotesiche (PJI) sono considerati promettenti, anche se non c'è ancora un consenso internazionale. Diamo uno sguardo più approfondito confrontando le esperienze internazionali con quelle locali nella prevenzione delle PJI.
In collaborazione con PALACADEMY®, la piattaforma di apprendimento e conoscenza per la chirurgia ossea e articolare di Heraeus Medical, presentiamo un evento multi-hub che esamina la prevenzione dell'infezione articolare periprotesica con cemento osseo in Italia. Gli esperti dall'Italia si chiedono: cosa potrebbe essere migliorato? Supportata da esperti internazionali che condividono i propri dati in brevi conferenze, la faculty italiana discute lo stato dell'arte e le esperienze nella propria pratica clinica.
Qual è la situazione in Italia? Come si può definire il rischio di infezione? Quali pazienti necessitano di una considerazione speciale? Quante revisioni sono veramente asettiche? Qual è il ruolo dei cementi ossei a doppio carico di antibiotici?
Si ricorda che l'evento si terrà in lingua italiana.
Die Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA) startet ab März immer am ersten Dienstag des Monats eine Online-Fortbildungsserie unter dem Titel "AGAnywhere Monthly – Die monatliche Expertenserie der AGA". Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit renommierten Experten unter der wissenschaftlichen Leitung der AGA-Komitees.
Seien Sie jeweils von 19 – 21 Uhr (CET) dabei und genießen Sie eine hochkarätige Live-Sendung mit einem spannenden Mix aus Kurzvorträgen, Videos, Falldiskussionen, Zuschauervotings und Q&A. Verfolgen Sie die interaktive TV-Serie bequem von zu Hause und erhalten Sie so Ihr monatliches Fortbildungsupdate mit konkreten Tipps & Tricks für Ihre tägliche Praxis.
Als besonderes Highlight findet immer im Anschluss an das TV-Programm die „AGAftershow“ statt – das neue monatliche Get-Together der AGA-Community. Ab 20:50 Uhr laden wir Sie via Zoom zum persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ungezwungenem Setting ein – treten Sie dem Meeting ganz einfach unter der Rubrik „Breakouts“ im Livecenter bei und treffen Sie sich virtuell auf ein Glas Bier oder Wein in dieser außergewöhnlichen Zeit.
Zertifizierung:
Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. Die Post-Live-Version war von der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 14.12.2021-14.12.2022 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 6 CME-Punkte erwerben.
AGA-Curriculum:
Teilnehmende am AGA-Curriculum können weiterhin 1,5 Theoriestunden im Modul 3 (Knie - Aufbaukurs Patella) sammeln. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) sowie die erfolgreiche Absolvierung der Lernerfolgskontrolle.
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden. Für AGA-Mitglieder ist auch diese kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über das AGA-Sekretariat).
Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER
Research enthusiasts watch out! With our new Winglet Journal Club we offer a unique digital format for the critical appraisal and discussion of the most recent scientific publications in the field of Orthopedics and Trauma Surgery. Under the scientific direction of Professor Philipp Niemeyer, MD and Svea Faber, MD the very latest papers are selected and structurally summarized in a standardized video format.
Once a month, we invite you to a virtual live discussion on Monday evening from 19-20 CET. Participate live and engage in highly interesting discussions with international colleagues of varying seniority. Following the motto "First the facts - then the discussion" you can watch, pause and repeat the video summary in our online live center on the day of the event from 19 CET. The live discussion takes place via Zoom and starts at 19:15 CET. In order to participate, simply log into the Zoom conference under the “Breakouts” section in the online live center (below the video). The number of participants is limited to 20 - first come, first served.
If you cannot take part in the live discussion, there is the option of holding a Journal Club as usual with colleagues in the clinic, practice or at home whenever your time allows, using the permanently available video summary.
We look forward to exciting discussions with you!
The post-live version can be purchased at a ticket price of € 0.99.
You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE