Startseite Demnächst Partner Preise
1236 views
28. Jan 2023
Event Details

In Kooperation mit medi präsentieren wir am Samstag, 28. Januar 2023 von 17:45-19:00 Uhr ein hochkarätiges TV-Event zum Thema Return to Sports live vom 11. Orthopädischen Wintersport-Symposium in Oberjoch. Freuen Sie sich auf eine differenzierte Betrachtung von Therapie und Rehabilitation am Fuß-, Sprung- und Kniegelenk sowie Muskel- und Sehnenverletzungen im Hobby- und Profisport. Profitieren Sie von konkreten Fallbeispielen und Praxistipps ausgewiesener Experten - und stellen Sie Ihre Fragen direkt ins Auditorium.

Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Fachärztinnen und Fachärzte der Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Ärztinnen und Ärzte der Sport- und Rehabilitationsmedizin sowie der Allgemeinmedizin.

Zertifizierung:
Die Post-Live Version war von der Ärztekammer Berlin vom 21.02.2023 - 20.02.2024 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 2 CME-Punkte erwerben.

Die Live-Teilnahme war kostenfrei, die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Priv.-Doz. Dr. med.
Kai Fehske
Johanniter-Kliniken - Bonn, Deutschland
More details
Apl. Prof. Dr. med.
Markus Geßlein
Klinikum - Nürnberg, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Anja Hirschmüller
ALTIUS Swiss Sportmed Center AG - Rheinfelden, Schweiz
More details
Univ.-Prof. Dr. med.
Andreas B. Imhoff
TUM, ADAM Vital Krankenhaus AlGarhood Dubai, Sportsklinik Ravensburg - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Manfred Nelitz
MVZ Oberstdorf - Kempten, Deutschland
More details
Dr. med.
Martin Volz
Sportklinik - Ravensburg, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Markus Walther
Schön Klinik Harlaching - München, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
Einführung ins Thema A. Hirschmüller, A. Imhoff
5 min
Fußverletzungen M. Walther
15 min
Sprunggelenkverletzungen K. Fehske
15 min
Muskel- / Sehnenverletzungen A. Hirschmüller
15 min
Kniegelenk- / Knorpelverletzungen M. Geßlein
15 min
Take Home & Live-Diskussion - Voting, Q&A
10 min
I Will Learn To
Einen Überblick über die aktuellen Erkenntnisse der Forschung zu „Return-to-Sports“-Algorithmen zu erhalten
Die sportmedizinische Betreuung von Wintersportlern nach Verletzungen der unteren Extremität kennenzulernen
Konkrete Behandlungs- und Rehabilitationsstrategien von Verletzungen des Sprung- und Kniegelenks zu vergleichen und einzuordnen
Spezielle Aspekte von Muskel- und Sehnenverletzungen von Wintersportlern zu diskutieren
Anhand von Fallbeispielen und Expertenmeinungen die konkrete Therapie von häufigen Verletzungen im Wintersport zu diskutieren
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:53:36
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 1: Knie (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    5. Jun 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
1389 views
24. Jan 2023
Event Details

In cooperation with CO.DON, an innovative biopharmaceutical company focusing on the development and production of personalized cell therapies, we are excited to present the TV event "SPHEROX - Surgical Techniques and Expert Tips for the Use of Spherox".

This concise and information-packed event first investigates the scientific evidence, clinical benefits and tips and tricks for using Spherox. The second half of this event features a panel of international experts sharing their experiences and how they best use it.

Participation Cost:
The livestream was free of charge. The post-live version can be purchased at a ticket price of € 29.

You want to flexibly watch all online trainings and earn CME credits? Become a Winglet+ subscriber: HERE

weiterlesen see less
Experts

Roel J. H. Custers, M.D.
UMC - Utrecht, Netherlands
More details

Arnd Hoburg, M.D.
Knee Surgery Section, Medcenter 360° - Berlin, Germany
More details
Professor
Philipp Niemeyer, M.D., PhD
Orthopedic Surgery Munich (OCM) - Munich, Germany
More details
Professor
Martyn Snow, M.D.
Royal Orthopaedic Hospital NHS Trust - Birmingham, UK
More details
Professor
Thomas Tischer, M.D.
Malteser Hospital St. Marien - Erlangen, Germany
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19.00 CET | Half-Time 1
Welcome & Introduction
2 min
Clinical Benefits of ACI P. Niemeyer
7 min
Scientific Evidence behind Spherox A. Hoburg
7 min
Spherox - Surgical Technique P. Niemeyer
4 min
Case Presentation P. Niemeyer
11 min
Live Discussion - Voting, Q&A
14 min
HALF-TIME BREAK
10 min
19.55 CET | Half-Time 2
My Experiences and Tips - Treatment of Retropatellar Defects T. Tischer
7 min
My Experiences and Tips - Treatment of Osteochondral Defects of the Medial / Lateral Femur Condyle R. Custers
7 min
My Experiences and Tips - How to Treat a Recurrence Defect M. Snow
7 min
Live Discussion - Voting, Q&A
22 min
Key Takeaways
2 min
GET CERTIFIED (INDIVIDUAL)
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
2209 views
27. Jan 2023
Event Details

In Kooperation mit medi präsentieren wir am Freitag, 27. Januar 2023 von 16:00-17:30 Uhr eine spannende TV-Session zur Infiltrationstherapie bei Gonarthrose live vom 11. Orthopädischen Wintersport-Symposium in Oberjoch. Freuen Sie sich auf ein kompaktes Update zu den Themen Lokalanästhetika, Kortison, Hyaluron, PRP und Stammzellen. Profitieren Sie von konkreten Fallbeispielen und Praxistipps ausgewiesener Experten – und stellen Sie Ihre Fragen direkt ins Auditorium. 

Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Fachärztinnen und Fachärzte der Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Ärztinnen und Ärzte der Sport- und Rehabilitationsmedizin sowie der Allgemeinmedizin.

Zertifizierung:
Die Post-Live Version war von der Ärztekammer Berlin vom 21.02.2023 - 20.02.2024 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 3 CME-Punkte erwerben.

Die Live-Teilnahme war kostenfrei, die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Prof. Dr. med.
Peter Angele
Sporthopaedicum - Regensburg, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Manfred Nelitz
MVZ Oberstdorf - Kempten, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Thomas Tischer, MBA
Malteser Waldkrankenhaus St. Marien - Erlangen, Deutschland
More details
Dr. med.
Martin Volz
Sportklinik - Ravensburg, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Johannes Zellner
Sporthopaedicum - Straubing, Regensburg, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
Einführung ins Thema P. Angele, M. Nelitz
5 min
Lokalanästhetika P. Angele
15 min
Kortison T. Tischer
15 min
Hyaluron J. Zellner
15 min
PRP T. Tischer
15 min
Stammzellen J. Zellner
15 min
Take Home & Live-Diskussion - Voting, Q&A
10 min
I Will Learn To
Einen Überblick über die verschiedenen Therapieoptionen der Gonarthrose mittels Infiltrationstherapie zu erhalten
Die Vor- und Nachteile verschiedener Therapeutika gegeneinander abzuwägen
Die spezifische Indikationsstellung für die Therapie mit Lokalanästhetika, Kortison, PRP, Hyaluron und Stammzellen kennenzulernen
Die medikolegalen Besonderheiten der Therapie mit Stammzellen im Rahmen der Behandlung der Gonarthrose einzuordnen
Anhand von Fallbeispielen und Expertenmeinungen die Vorzüge der Infiltrationstherapie bei Gonarthrose zu diskutieren
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:53:36
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 1: Knie (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    5. Jun 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
207 views
Okt 2022
Expert
Priv.-Doz. Dr. med.
Olaf Rolf
Franziskus-Hospital, Niels-Stensen-Kliniken - Osnabrück, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:53:36
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 1: Knie (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    5. Jun 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
1606 views
30. Nov 2022
Event Details

In Kooperation mit medi präsentieren wir in 2022 eine hochkarätige dreiteilige TV-Serie zum Thema „Spezifischer Knieschmerz“. Genießen Sie informative Kurz-Vorträge, differenzierte Expertengespräche und interaktive Falldiskussionen in einem CME-zertifizierten Videoformat.

Die dritte Folge unter dem Titel „Spezifischer Knieschmerz - Session 3: Digitale Gesundheitsanwendungen“ fand am Mittwoch, 30. November 2022 von 19:30 - 21:15 Uhr statt. Seien Sie live dabei und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere renommierten Knie-Spezialisten Prof. Philipp Niemeyer, Prof. Sven Scheffler und Maximilian Schenke.

Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner.

Zertifizierung:
Die Post-Live Version war von der Ärztekammer Berlin vom 16.03.2023 - 15.03.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 3 CME-Punkte erwerben.

Teilnahmegebühr:
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Prof. Dr. med.
Philipp Niemeyer
Orthopädische Chirurgie München (OCM) - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Sven Scheffler
sporthopaedicum - Berlin, Deutschland
More details

Maximilian Schenke
Orthopädische Chirurgie Oberpfalz (OCO) - Schwandorf, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19:30 UHR | HALBZEIT 1
Einführung ins Thema
2 min
Welchen Stellenwert haben DiGAs in der Sportmedizin? P. Niemeyer
10 min
DiGAs - Vorstellung Konzept und Hintergründe M. Schenke
10 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
23 min
20:15 Uhr | Halbzeitpause
10 min
20:25 UHR | HALBZEIT 2
Einsatzgebiete von DiGAs - Welchen Nutzwert haben sie für Patienten? S. Scheffler
10 min
Fallpräsentation: Postop. Patellofemoral S. Scheffler
3 min
Fallpräsentation: Konservativ vorderer Knieschmerz S. Scheffler
3 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
24 min
Key Takeaways
5 min
I Will Learn To
Einen Überblick über den Stellenwert digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGAs) in der Sportmedizin zu erhalten
Das Konzept und die Hintergründe digitaler Gesundheitsanwendungen zu verstehen
Die Relevanz und den Nutzen von DiGAs für die Patienten einordnen zu können
Die Möglichkeiten der DiGAs am Beispiel der postoperativen Versorgung für patellofemorale Operationen und die konservative Therapie beim vorderen Knieschmerz kennenzulernen
Anhand von Fallbeispielen und Expertenmeinungen den Einsatz von DiGAs zu diskutieren
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
3192 views
AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
(zertifiziert bis 28. Nov 2023)
8. Nov 2022
Event Details

Auch in 2022 präsentieren wir immer am ersten Dienstag im Monat eine neue Ausgabe unserer hochwertigen Fortbildungsserie "AGAnywhere Monthly" in Kooperation mit der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA). Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit renommierten Experten unter der wissenschaftlichen Leitung der AGA-Komitees.

Seien Sie jeweils von 19 - 21 Uhr (CET) dabei und genießen Sie eine hochkarätige Live-Sendung mit einem spannenden Mix aus Kurzvorträgen, Videos, Falldiskussionen, Zuschauervotings und Q&A. Verfolgen Sie die interaktive TV-Serie bequem von zu Hause und erhalten Sie so Ihr monatliches Fortbildungsupdate mit konkreten Tipps & Tricks für Ihre tägliche Praxis.

Als besonderes Highlight findet immer im Anschluss an das TV-Programm die „AGAftershow“ statt – das neue monatliche Get-Together der AGA-Community. Ab 20:50 Uhr laden wir Sie via Zoom zum persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ungezwungenem Setting ein – treten Sie dem Meeting ganz einfach unter der Rubrik „Breakouts“ im Livecenter bei und treffen Sie sich virtuell auf ein Glas Bier oder Wein in dieser außergewöhnlichen Zeit.

Zertifizierung:
Die Post-Live Version der 17. Episode "Osteotomie advanced - Was geht alles?" war von der Ärztekammer Berlin vom 29.11.2022 - 28.11.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 4 CME-Punkte erwerben.

AGA-Curriculum:
Teilnehmende am AGA-Curriculum können weiterhin 1,5 Theoriestunden im Modul 6 (Knie/Knorpel - Aufbaukurs Knorpel/Arthrose) sammeln. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) sowie die erfolgreiche Absolvierung der Lernerfolgskontrolle.

Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die im Anschluss verfügbare Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden. Für AGA-Mitglieder ist auch diese kostenfrei (Gutscheincode erhältlich über das AGA-Sekretariat)

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER.

weiterlesen see less
Experts
Priv.-Doz. Dr. med.
Jörg Dickschas
Sozialstiftung - Bamberg, Deutschland
More details
Dr. med.
Jörg Harrer
Regiomed Klinikum - Lichtenfels, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Matthias Feucht
Praxisklinik 2000 - Freiburg, Deutschland
More details
Priv.-Doz. Dr. med.
Florian Imhoff
Bethesda Spital - Basel, Schweiz
More details
Prof. Dr. med.
Philipp Schuster
RKH Orthopädische Klinik - Markgröningen, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Thomas Tischer, MBA
Malteser Waldkrankenhaus St. Marien - Erlangen, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19:00 UHR | HALBZEIT 1
Einführung ins Thema
2 min
Tipps und Tricks bei der Varuskorrektur T. Tischer
7 min
Relevanz des tibialen Slope in der Kreuzbandchirurgie M. Feucht
7 min
Tibiale und femorale Rotation - wann und wie? J. Dickschass
7 min
Planung von mehrdimensionalen Korrekturen J. Harrer
7 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
15 min
19:45 UHR | HALBZEITPAUSE
15 min
20:00 UHR | HALBZEIT 2
Simple Case P. Schuster
8 min
Complex Case F. Imhoff
8 min
Complication Case P. Schuster
8 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
19 min
Lessons Learned - Zusammenfassung mit persönlichen Tipps und Tricks
2 min
AGA-CURRICULUM - ABSOLVIERUNG DES WISSENSQUIZ (INDIVIDUELL)
I Will Learn To
Tipps und Tricks für die Korrektur von Varusdeformitäten kennenzulernen
Die Relevanz des tibialen Slope in der Kreuzbandchirurgie einordnen zu können
Die Indikationen und Durchführung für Umstellungen mit tibialer und femoraler Rotation kennenzulernen
Einen detaillierten Einblick in die Planung von mehrdimensionalen Korrekturen zu erlangen
Anhand von Fallbeispielen und Expertenmeinungen Osteotomien als Therapie einzuordnen und zu diskutieren
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:53:36
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 1: Knie (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    5. Jun 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
2015 views
11. Okt 2022
Event Details

Die Ottobock HealthCare Deutschland GmbH startete im April 2022 in eine neue Online-Fortbildungsserie unter dem Titel „Human Empowerment: Fallbeispiele multiprofessionell diskutiert“. Hochkarätige Referenten geben Einblicke in zentrale Themen der Neurologie und Orthopädie. Fokus der Events liegt auf vielschichtigen Fallbeispielen die erstmals auf Winglet von Patienten selbst, vor dem Hintergrund der Physiotherapie und Orthopädietechnik, vorgestellt werden. Multiprofessionalität spielt in der Hilfsmittelversorgung eine zentrale Rolle, um die Patienten bestmöglich zu versorgen. Die Events sollen die verschiedenen Blickwinkel beleuchten und die gesteigerte Teilhabe durch die optimale Versorgung darstellen. 

Die Fortbildung richtet sich je nach Thema an Fachärzte für Neurologie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner. 

Zertifizierung:
Die Post-Live Version der dritten Session war von der Ärztekammer Berlin vom 31.10.2022 - 30.10.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 4 CME-Punkte erwerben.

Teilnahmegebühr:
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Prof. Dr. med.
Wolf Petersen
Martin-Luther-Krankenhaus - Berlin, Deutschland
More details
Dr. med.
Hartmut Stinus
Orthopaedicum - Northeim, Deutschland
More details
apl. Prof. Dr. med.
Andrea Achtnich
Klinikum rechts der Isar, Technische Universität - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Philipp Niemeyer
Orthopädische Chirurgie München (OCM) - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. rer. medic.
Martin Alfuth
Hochschule Niederrhein - Krefeld, Deutschland
More details

Heiko Drewitz
Forschungs- und Entwicklungswerkstatt Orthetik Ottobock - Göttingen, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19:00 UHR | HALBZEIT 1
Einführung ins Thema
2 min
Operative Optionen bei Gonarthrose W. Petersen
10 min
Wissenschaftlich/therapeutische Betrachtung der Indikation M. Alfuth
10 min
Konservative Optionen bei Gonarthrose H. Stinus
10 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
13 min
19:45 UHR | HALBZEITPAUSE
10 min
19:55 UHR | HALBZEIT 2
Orthopädietechnische Optionen bei Gonarthrose H. Drewitz
13 min
Die Bedeutung der Gonarthrose aus der Betroffenenperspektive S. Woltermann
4 min
Herausforderungen und Chancen in der multiprofessionellen Versorgung
15 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
10 min
Key Takeaways
3 min
I Will Learn To
Einen detaillierten Überblick über die aktuellen operativen und konservativen Optionen für die Behandlung der Gonarthrose zu erhalten
Eine fundierte wissenschaftliche und therapeutische Betrachtung der Indikation Gonarthrose zu erlernen
Die Relevanz der orthopädietechnischen Versorgung bei Gonarthrose zu erkennen
Die Bedeutung der Gonarthrose aus der Betroffenenperspektive zu verstehen
Herausforderungen und Chancen der multiprofessionellen Versorgung zu diskutieren
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
1:29:36
#194: Tonusregulierung durch Neuromodulation am Beispiel Multiple Sklerose
Human Empowerment: Fallbeispiele multiprofessionell diskutiert
  • Provided by
  • Datum
    19. Apr 2022
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:36:47
#137: Mobil nach Querschnitt
Human Empowerment: Fallbeispiele multiprofessionell diskutiert
  • Provided by
  • Datum
    13. Jul 2022
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1928 views
6. Okt 2022
Event Details

In Kooperation mit Mathys/Enovis präsentierten wir am Donnerstag, 6. Oktober 2022 um 19:00 Uhr eine spannende TV-Sendung zum Thema "VKB-Erhalt nach Ruptur - Klinische Evidenz für Patient und Operateur".

Seien Sie dabei, wenn renommierte Experten der Kreuzbandchirurgie Einblicke in die Behandlung von Kreuzbandrissen mit «Ligamys» geben und klinische Erfahrungen sowie wissenschaftliche Evidenz diskutieren. Für die Heilung des gerissenen Kreuzbandes kommt mit dem «Ligamys S» bald eine neue, minimal invasive Implantat-Generation auf den Markt. Erfahren Sie, was genau der Unterschied zwischen dem neuen und alten Implantat ist.

Teilnahmegebühr:
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Priv.-Doz. Dr. med.
Johannes Glasbrenner
Traumatologie und Orthopädie - Mallorca, Spanien
More details
Prof. Dr. med.
Mirco Herbort
Orthopädische Chirurgie (OCM) - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Philipp Niemeyer
Orthopädische Chirurgie München (OCM) - München, Deutschland
More details
Dr. med.
Christoph Werry
St. Vinzenz-Hospital - Dinslaken, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19:00 UHR | HALBZEIT 1
Einführung ins Thema
2 min
Dynamischer Ansatz zur Behandlung von Kreuzbandrissen - weshalb? P. Niemeyer
8 min
Patientenselektion und Indikation M. Herbort
10 min
OP-Technik Ligamys (Prinzipien) P. Niemeyer
8 min
Klinische Erfahrung und wissenschaftliche Evidenz J. Glasbrenner
10 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
7 min
19:45 UHR | HALBZEITPAUSE
10 min
19:55 UHR | HALBZEIT 2
Probleme und Komplikationen beim Einsatz von Ligamys M. Herbort
8 min
Ligamys S - was ist neu? P. Niemeyer
8 min
Interaktive Falldiskussion C. Werry
10 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
15 min
Key Takeaways
4 min
GET CERTIFIED - ABSOLVIERUNG DES WISSENSQUIZ (INDIVIDUELL)
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
4:53:36
AGA Certified Surgeon - Modulkurs 1: Knie (Theorie)
Bestandteil des AGA-Kurs-Curriculums zum “AGA Certified Surgeon”
  • Provided by
  • Datum
    5. Jun 2024
  • CME
    AGA Certified Surgeon: Theoriestunden
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    160,00 €
2996 views
AGA-Curriculum
15. - 17. Sep 2022
Event Details

AGA-Community aufgepasst! Mit dem neuen Digitalformat „AGAonAir 2022“ bietet die AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie erstmalig ein speziell für Daheimgebliebene konzipiertes TV-Programm mit kuratierten Highlight-Vorträgen live vom 39. AGA Kongress in Wien.

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prim. PD Dr. med. René El Attal und Dr. med. univ. Roman Ostermann wurden vom 15. - 17. September 2022 insgesamt 13 Sitzungen mit Fort- und Weiterbildungsinhalten auf hohem wissenschaftlichen und klinischen Niveau zu den gewohnten Themenblöcken aus der Gelenkchirurgie und Arthroskopie präsentiert. Freuen Sie sich auf hochwertige Updates, Interviews mit renommierten Expert:innen, After-Boxring-Diskussionen sowie interessante Eindrücke vom Kongress und Neues aus der AGA. 

Teilnahmegebühr:

 Status 1  Status 2  Ticketgebühr     Gutscheincode
 Facharzt/-ärztin  Mitglied 195 €  famg#aga22
 Facharzt/-ärztin  Nichtmitglied 295 €  -
 Weiterbildungsassistent:in    Mitglied 110 €  wbmg#aga22
 Weiterbildungsassistent:in  Nichtmitglied   170 €  wbnichtmg#aga22 
 PT/OP-Personal   80 €  ptop#aga22
 Student:in  Mitglied 0 €  stmitglied#aga22
 Student:in  Nichtmitglied 40 €  stnichtmg#aga22
 Industrievertreter:in   295 €  -


Registrierung:
Zur Registrierung klicken Sie einfach auf "GET TICKET" und geben im zweiten Schritt des Buchungsvorgangs den auf Ihren Status zutreffenden Gutscheincode ein. Sie können im Anschluss die Anmeldung zum reduzierten Tarif abschließen. Sofern der Status "Facharzt/-ärztin Nichtmitglied" auf Sie zutrifft, fahren Sie bitte ohne Eingabe eines Gutscheincodes fort und schließen die Anmeldung zum regulären Tarif ab.

Wichtiger Hinweis:
Bitte senden Sie Ihren Nachweis zur reduzierten Teilnahmegebühr als PDF-Datei an info@winglet-education.com. Studierende reichen bitte eine anderweitige Bescheinigung ein, die den Status entsprechend dokumentiert. Die oben genannten Gutscheincodes sind nicht übertragbar sind. Bei Registrierung zum reduzierten Tarif ohne Nachweis wird die reguläre Ticketgebühr nachberechnet.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

Zertifizierung AGA-Curriculum (Post-Live-Version):
Das Programm von AGAonAir wurde im Rahmen des AGA-Kurscurriculums anerkannt. Details zu den vergebenen Fortbildungspunkten finden Sie im Livecenter hier: LINK. Grundvoraussetzung für die Zertifizierung ist der digitale Nachweis der Online-Sitzungsteilnahme (erfolgt automatisch über die Winglet-Plattform) sowie die erfolgreiche Absolvierung der Lernerfolgskontrolle (Button "Zertifizierung ablegen"). Die Module der Oberen Extremität und der Unteren Extremität wurden jeweils mit einer Lernerfolgskontrolle berücksichtigt (jeweils 5 Fragen). Sofern Sie an den Fortbildungspunkten für die Obere Extremität / Untere Extremität interessiert sind, wählen Sie bitte das entsprechende Quiz aus. Nach erfolgreicher Absolvierung erhalten Sie die Bescheinigung per E-Mail zugestellt.

weiterlesen see less
Scientific Chairs
Priv.-Doz. Dr. med.
Theresa Diermeier
BG Unfallkrankenhaus - Berlin, Deutschland
More details
Prim. Priv.-Doz. Dr. med.
René El Attal
Landeskrankenhaus - Feldkirch, Österreich
More details
Dr. med.
Peter A. Hausbrandt
AUVA Unfallkrankenhaus Steiermark/Graz - Graz, Österreich
More details
Dr. med.
Patricia Lutz
Landeskrankenhaus - Feldkirch, Österreich
More details
Dr. med. univ.
Roman C. Ostermann
Privatklinik Döbling - Wien, Österreich
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
13:30 - 14:20 Uhr | Session 1: Servus aus Wien und AC Gelenk
Servus aus Wien zum 39. AGA Kongress
2 min
Einführung AGAonAIR - Programmablauf, Vorstellung Kongress R. El Attal, R. Ostermann
9 min
Die "Circle"-Methode - der neue Goldstandard in der Beurteilung von Akromioklavikulargelenks-Sprengungen? P. Vetter
9 min
Akute ACG-Luxation - ist eine OP immer notwendig? A. Voss
9 min
The failed AC joint stabilization - how can we salvage the situation? C. Maia Dias
9 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
7 min
AGA-Interview: Helmut Lill - Ausscheiden aus dem Vorstand - Danke für AGA Engagement H. Lill, A. Voss
5 min
14:30 - 15:20 Uhr | Session 2: Into the Body
ORBIT - ESSKA Konsensus L. Laver
9 min
Injectables im klinischen Alltag J. Zellner
9 min
Fett zu Fett - welche Ergebnisse können durch Injektionen in den Hoffa erreicht werden G. Zimmermann
9 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
18 min
AGA-Interview: AGA Studenten - Programmvorstellung P. A. Hausbrandt, I. Weiß
5 min
15:45 - 16:35 Uhr | Session 3: Let's Start Knie
Meine 5 Game Changer der Kniechirurgie in den letzten Jahren J. Zellner
9 min
Begleitverletzungen bei Tibiakopffrakturen: Nutzen einer primären MRT-Diagnostik bezüglich Diagnosestellung und Therapiekonzept P. J. Braun
9 min
Flektierende und Extendierende Osteotomien bei VKB und HKB Insuffizienz R. Akoto
9 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
18 min
AGA-Interview: Philipp Heuberer - Abschluss AGA-Präsidentschaft P. Heuberer, P. Niemeyer
5 min
16:45 - 17:35 Uhr | Session 4: Let's Start Schulter
Massen-Rupturen der Rotatorenmanschette - Ist die superiore Kapselrekonstruktion die Lösung? O. Lorbach
9 min
Schulter-Arthrose - Alles Prothese oder was? L. Pauzenberger
9 min
After-Boxring-Discussion: Rotatorenmanschette - Leave it vs. Repair it K. Knobloch, H. Lill
18 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
9 min
AGA-Interview: START Kurs der AGA H. Anetzberger, P. A. Hausbrandt
5 min
18:00 - 18:50 Uhr | Session 5: Boxring Schultersteife
Pathogenese und Genetik, Stiff shoulder vs Frozen Shoulder, ISAKOS Consensus J. Pogorzelski
9 min
After-Boxring-Discussion: Primäre vs. Sekundäre Frozen Shoulder A. Imhoff
14 min
Der junge Patient mit Omarthrose - How to tackle? S. Braun
9 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
8 min
AGA-Interview: Andreas Imhoff - Dank zur Übergabe der AGA Studenten A. Imhoff, A. Voss
5 min
13:30 - 14:20 Uhr | Session 6: Sportverletzungen und Return to Sport
Begrüßung AGAonAIR Tag 2
1 min
Muscle Injuries in Athletes F. Della Villa
9 min
Die schmerzhafte Achillessehne K. Knobloch
9 min
Welchen Stellenwert haben funktionelle Testungen („Prehab“ RTAA) im Breitensport T. Saier
9 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
17 min
AGA-Interview: Vorstellung Personenzertifizerung AGA P. Niemeyer
5 min
14:30 - 15:20 Uhr | Session 7: VKB und Boxring
Gibt es die isolierte VKB-Ruptur? Welche Begleiteingriffe sollte man beherrschen? M. Herbort
9 min
VKB-Rekonstruktion - welches Graft? M. Feucht
9 min
After-Boxring-Discussion: Quadrizepssehne vs. Semitendinosus vs. BTB C. Hoser
14 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
13 min
AGA-Interview: Vorstellung neues Themenheft „VKB Revision“ Ligamentkomitee M. Herbort, P. A. Hausbrandt
5 min
15:45 - 16:35 Uhr | Session 8: ASK Trauma und Ellbogen
Nutzen der Arthroskopie bei Frakturen der unteren Extremität – was sagt die Evidenz? R. Glaab
9 min
Nutzen der Arthroskopie bei Frakturen der oberen Extremität – was sagt die Evidenz? M. Warnhoff
9 min
Mein Konzept - Wie und Wieso? Spezielle Nachbehandlung Ellbogensteife / Arthrolyse C. Schoch
9 min
Literaturübersicht: Knorpeltherapie am Ellenbogen - was wissen wir? T. Leschinger
9 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
9 min
AGA-Interview: Gregory DiFelice - International Guest G. DiFelice, A. Voss
5 min
16:45 - 17:35 Uhr | Session 9: Knorpel und Boxring
Chirurgische Therapie von Knorpelläsionen des Kniegelenkes: Wird gemäß der gültigen Empfehlungen therapiert? Auswertung aus dem Deutschen Knorpelregister (DGOU) S. Gebhardt
9 min
Welche Evidenz haben wir für die Knorpelchirurgie beim Patienten über 40 Jahren und was gibt es zu beachten? P. Kreuz
9 min
After-Boxring-Discussion: ACT vs. Minced Cartilage P. Niemeyer, S. Marlovits
18 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
9 min
AGA-Interview: Vorstellung Mentorenprogramm AGA M. Gesslein, J. Zellner
5 min
18:00 - 18:50 Uhr | Session 10: Revisions VKB und HKB
"ESSKA Consensus" Revisionen nach VKB Plastik T. Tischer
9 min
Vergleich autologe vs allogene Spongiosa bei zweizeitiger VKB Revisionsoperation mit Bohrkanalauffüllung. Radiologische und erste klinische Ergebnisse einer prospektiven-randomisierten Studie J. Rippke
9 min
Nightmare VKB B. Drews
9 min
Nightmare HKB C. Schoepp
9 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
9 min
AGA-Interview: Christoph Lampert - Dank zum Ausscheiden als Schatzmeister C. Lampert, S. Braun
5 min
09:30 - 10:20 Uhr | Session 11: Patella
Begrüßung AGAonAIR Tag 3
1 min
Die derotierende Tibiaosteotomie im Rahmen von patellofemoralen Krankheitsbildern M. Liebensteiner
9 min
Dynamic versus static medial patellofemoral ligament operation technique for recurrent patellar dislocation: a randomized clinical trial protocol A. Bartsch
7 min
Matrixaugmentierte retropatellare Knorpeltherapie - gute klinische und kernspintomographische Ergebnisse 1 Jahr postoperativ A. Rahn
7 min
Dysplasiebedingte patellofemorale Instabilität - Hohe Patientenzufriedenheit nach Trochleoplastik und additiver dynamischer MPFL Rekonstruktion H. Horstmann
7 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
6 min
AGA-Interview: Florian Dirisamer - Interview zum AGA Kurscurriculum F. Dirisamer, P. A. Hausbrandt
5 min
10:25 - 10:40 Uhr | Studentenrunde beim Kongress
11:00 - 11:50 Uhr | Session 12: New Generation
ArthroskopeurIN 3.0 - Frauen in der chirurgischen Ausbildung K.-L. Viehmeier
9 min
Was bringt mir Social Media? T. Zantop
9 min
How to become Arthroskopeur:in 3.0 – Innovative Lehrkonzepte in der Arthroskopie A. Deichsel
9 min
Podcast als Weiterbildungsmedium L. Wenzel
7 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
11 min
AGA-Interview: Philipp Niemeyer - Beginn AGA-Präsidentschaft P. Niemeyer, A. Voss
5 min
12:00 - 12:50 Uhr | Session 13: Sprunggelenk und Boxring
After-Boxring-Discussion: Dynamisches Fadenankersystem vs. Stellschraube K. Fehske, F. Krause, M. Willegger, S. Wirth, J. Weber
18 min
OSG Arthrose - Wer braucht eine Versteifung oder Prothese? C. Hank
9 min
Revisionseingriffe bei talaren osteochondralen Läsionen sind primären Knorpeltherapien hinsichtlich des postoperativen Ergebnisses nach 24 Monaten signifikant unterlegen - Daten aus dem KnorpelRegister der DGOU A. Richter
9 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
9 min
AGA-Interview: Resümee der Kongresspräsidenten - Wir sagen DANKE! R. El Attal, R. Ostermann, E. M. Pinz, M.Gunit, K. Volkland, T. Diermeier, P. A. Hausbrandt
5 min
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
2502 views
28. Sep 2022
Event Details

In Kooperation mit medi präsentieren wir in 2022 eine hochkarätige dreiteilige TV-Serie zum Thema „Spezifischer Knieschmerz“. Genießen Sie informative Kurz-Vorträge, differenzierte Expertengespräche und interaktive Falldiskussionen in einem CME-zertifizierten Videoformat.

Die zweite Folge unter dem Titel „Spezifischer Knieschmerz - Session 2: Patella“ fand am Mittwoch, 28. September 2022 von 19:30 - 21:15 Uhr statt. Seien Sie live dabei und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere renommierten Knie-Spezialisten Dr. Ralf Doyscher und Prof. Sven Scheffler.

Die Fortbildung richtet sich an Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sport- und Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeuten sowie an Hausärzte und Allgemeinmediziner.

Zertifizierung:
Die Post-Live-Version war von der Ärztekammer Berlin vom 26.10.2022 - 25.10.2023 zertifiziert. Während diesem Zeitpunkt konnten Sie 4 CME-Punkte erwerben.

Teilnahmegebühr:
Die Live-Teilnahme war kostenfrei. Die Post-Live-Version kann kostenpflichtig für 29 € erworben werden.

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie Winglet+ Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Dr. med.
Ralf Doyscher
Orthopädie Zentrum Theresie - München, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Philipp Niemeyer
Orthopädische Chirurgie München (OCM) - München, Deutschland
More details

Ron Rohloff
Medical Park Borussia - Mönchengladbach, Deutschland
more details
Prof. Dr. med.
Sven Scheffler
sporthopaedicum - Berlin, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners Event Agenda
19:30 UHR | HALBZEIT 1
Einführung ins Thema S. Scheffler
2 min
Aktuelle Therapiemöglichkeiten/-algorithmen bei PSS und PFSS R. Doyscher
12 min
Funktionelle Ansätze / Physiotherapie bei PSS und PFSS R. Rohloff
12 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A R. Rohloff
19 min
20:15 Uhr | Halbzeitpause
20:25 UHR | HALBZEIT 2
Fallserie: Patellaspitzensyndrom P. Niemeyer
15 min
OP-Video: Patellaspitzensyndrom P. Niemeyer
3 min
Fallpräsentationen: Plicasyndrom P. Niemeyer
6 min
OP-Video: Plicaresektion P. Niemeyer
3 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
15 min
Key Takeaways
3 min
I Will Learn To
Einen Überblick über die aktuellen Therapiemöglichkeiten und Therapiealgorithmen bei Patellaspitzensyndrom und Patellofemoralen Schmerzsyndrom zu erhalten
Anhand von Fallbeispielen die Behandlung von Patellaspitzensyndrom und patellofemoralen Schmerzsyndrom zu diskutieren
Funktionelle Ansätze und physiotherapeutische Behandlungsmethoden bei Patellaspitzensyndrom und Patellofemoralen Schmerzsyndrom zu verstehen
Die Behandlung mit Orthesen kennenzulernen und ihre Relevanz einzuordnen
Anhand von Fallbeispielen und Expertenmeinungen die individualisierte Behandlung bei Patellaspitzensyndrom und Patellofemoralen Schmerzsyndrom zu diskutieren
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
available soon
Berlin International Shoulder Course 2025
Emerging Technologies in Arthroscopy, Fracture Care and Arthroplasty
  • Provided by
  • Datum
    Available soon
  • Format
    Broadcast
  • Preis
    250,00 €
  • Provided by
  • Datum
    1. Apr 2025
  • CME
    3
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
  • Provided by
  • Datum
    2. Mai 2023
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
1:30:13
AGAnywhere Monthly - #008: Patellofemorale Instabilität
Von der Erstluxation bis zum komplexen Revisionsfall
  • Provided by
  • Datum
    7. Dez 2021
  • CME
    AGA-Curriculum: 1,5 Theoriestunden
  • Format
    TV Event
  • Preis
    29,00 €
Login
Schön, dass Sie hier sind.
Sie haben noch kein Konto?
forgot password?
Don't have an account
Signup
Das Netflix für Ärzte
Internet Explorer is no longer supported
To get the best possible experience using our website, use one of these popular browsers.
Just click on the icons to get to the download page