Startseite Demnächst Partner Preise
5 views
3 Punkte | beantragt
(zertifiziert bis 7. Jan 2027)
16. Dez 2025
19:00 - 20:45 Uhr
Event Details

„Der Wolf im Heuhaufen – Diagnose und Management des tenosynovialen Riesenzelltumors (TGCT)” ist ein neues, CME-zertifiziertes Fortbildungsformat unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Sebastian Bauer, Prof. Dr. Jendrik Hardes und Prof. Dr. Arne Streitbürger. In einem innovativen und interaktiven TV-Event vermitteln die Expertinnen und Experten zentrale Erkenntnisse zur Diagnostik, Differenzialdiagnose und Therapieentscheidung bei TGCT. Die Erkrankung ist selten, wird häufig übersehen und bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Orthopädie und Onkologie.
 
Erweitern Sie Ihr Fachwissen zur Versorgung des TGCT mit einer praxisrelevanten CME-Fortbildung im modernen Videoformat. Verfolgen Sie kostenfrei in 2 x 45 Minuten einen abwechslungsreichen Mix aus kompakten Fachvorträgen, OP-Videos, Patientenperspektiven und interaktiven Falldiskussionen, live aus dem Winglet TV-Studio in München.
 
Unsere renommierten Referenten führen Sie durch die wichtigsten Aspekte dieser komplexen Tumorerkrankung: von der Pathophysiologie über Bildgebung und Diagnostik bis hin zur Therapieentscheidung zwischen chirurgischer Resektion und systemischer Behandlung. Dabei geht es unter anderem um Kriterien für oder gegen eine Operation, Limitationen der chirurgischen Therapie, neue medikamentöse Ansätze und die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit in spezialisierten Sarkomzentren. Eine abschließende Expertenempfehlung rundet die Veranstaltung ab.
 
Die Fortbildung richtet sich an konservativ und operativ tätige Fachärztinnen und Fachärzte der Orthopädie und Unfallchirurgie, orthopädischen Onkologie, Onkologie, Radiologie sowie angrenzender Disziplinen mit Fokus auf muskuloskelettale Tumorerkrankungen.

Zertifizierung
Die Post-Live-Version der Fortbildung wird bei der Ärztekammer Berlin zur Zertifizierung eingereicht. Der Zertifizierungsbeginn richtet sich nach der Bearbeitungszeit der Ärztekammer und wird voraussichtlich am 8. Januar 2026 starten. Ab diesem Zeitpunkt können Sie das Wissensquiz innerhalb von 12 Monaten absolvieren und 3 CME-Punkte erwerben.

Teilnahmegebühren:
- Livestream: Kostenfrei
- Post-Live-Version (zertifiziert mit 3 CME-Punkten): Kostenfrei

Sie möchten flexibel sämtliche Fortbildungen genießen und CME-Punkte erwerben? Werden Sie WingletPLUS-Abonnent/in: HIER

weiterlesen see less
Experts
Prof. Dr. med.
Sebastian Bauer
Zentrum für Medizinische Biotechnologie - Essen, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Jendrik Hardes
Universitätsmedizin - Essen, Deutschland
More details
Prof. Dr. med.
Arne Streitbürger
Universitätsmedizin - Essen, Deutschland
More details
weiterlesen see less
Partners
Event Agenda
19:00 UHR | HALBZEIT 1
Einführung und Hintergrund zum Thema
2 min
Fallpräsentation 1: Der Wolf im Heuhaufen A. Streitbürger
10 min
Pathophysiologie des tenosynovialen Riesenzelltumors (TGCT) S. Bauer
3 min
Diagnostik des tenosynovialen Riesenzelltumors (TGCT) J. Hardes
5 min
Patientenkriterien - Operieren oder abwarten? J. Hardes
3 min
Chirurgische Resektion als Standardbehandlung bei TGCT A. Streitbürger
5 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
17 min
19:45 UHR | PARTNERBEITRÄGE & PAUSE
10 min
Partnerbeitrag (Deciphera)
7 min
19:55 UHR | HALBZEIT 2
Limitationen der operativen Behandlung J. Hardes
3 min
Herausforderungen bei der Behandlung von TGCT S. Bauer
5 min
Fallpräsentation 2: Multidisziplinäre Therapieplanung J. Hardes
10 min
Consensus Paper - Empfehlungen der Expertenkommission A. Streitbürger
2 min
Live-Diskussion - Voting, Q&A
23 min
Lessons Learned - Zusammenfassung mit persönlichen Tipps und Tricks
2 min
What's Included
live & interaktiv
Schalten Sie live ein und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten. Teilen Sie Ihre Meinung in interaktiven Live-Votings und gestalten Sie die Expertendiskussion aktiv mit.
zertifiziert
Einige unserer Fortbildungen sind CME-zertifiziert. Erwerben Sie wertvolle Fortbildungspunkte bei erfolgreicher Absolvierung des Wissensquiz. Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter „Event Details“.
praxisnah & am puls der zeit
Erhalten Sie ein hochkarätiges Update in einem zeitsparenden Videoformat. Mit evidenzbasierten Live-Talks, Tipps & Tricks renommierter Experten, spannenden Videoeinblicken in den OP und prägnanten Take-Home-Zusammenfassungen.
jederzeit & überall
Bilden Sie sich fort, wann immer Sie Lust & Laune haben - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Nahtlos integrierbar in Ihren Praxis- oder Klinikalltag. Flexibler Zugang am Desktop, mobil oder per SmartTV.
effizient
Genießen Sie eine kurzweilige Fortbildung in einem völlig neuartigen Online-TV-Format. Bequem von zu Hause oder unterwegs - ohne Reiseaufwand, Ausfall oder Zusatzkosten.
dauerhaft verfügbar
Profitieren Sie nachhaltig und zeitlich unbegrenzt von allen Inhalten. Die Fortbildung steht Ihnen im Anschluss an das Live-Event zum individuellen Abruf zur Verfügung - relevante Begleitmaterialien inklusive.
more like this
06:50
#061: Acetabulumfrakturen
Videotutorial zum Thema Acetabulumfrakturen
21:39:18
DVSE@Home
27. Jahreskongress der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie e.V.
54:38
#2210: Für die Praxis - Diagnostik von Knochentumoren
Live TV-Event beim Deutschen Kongress für Orthopädie & Unfallchirurgie (DKOU) 2019
1:37:34
VSOU TV-Serie - Folge 2: Knochentumore
Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU)
07:33
#034: Epiphysiolysis capitis femoris nach Tumorprothesenimplantation
Partnerbeitrag von VSOU TV-Serie - Folge 2: Knochentumore
  • Provided by
  • Datum
    Nov 2023
  • Format
    Expert Opinion
  • Preis
    Kostenfrei
1:23:56
ÖKOuT 2025 Warm-Up: State-of-the-Art in Trauma & Ortho
Highlight TV-Event | Österreichischer Kongress für Orthopädie und Traumatologie 2025
Login
Schön, dass Sie hier sind.
Sie haben noch kein Konto?
forgot password?
Don't have an account
Signup
Das Netflix für Ärzte
Internet Explorer is no longer supported
To get the best possible experience using our website, use one of these popular browsers.
Just click on the icons to get to the download page